Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 14.02.2025 in allen Bereichen

  1. Ist ja ein allgemeines Ärgernis, daß bei den Flaschen, je nach Inhalt, auf Dauer auch bei gutem Ausspülen in der Deckeldichtung bzw Stopfen schwarze Schimmelpunkte auftreten, die man nur noch mit mechanischen Mitteln entfernen kann, wobei dann durch die Aufrauhung neue Punkte deutlich schneller auftreten. Ich benutze die Teile (fast) täglich, von Nalgene gibt es nur den kompletten Ersatzdeckel, was ich von der Nachhaltigkeit her Mist finde, wegen dem kleinen Stopfen jeweils komplette Deckel zu kaufen und den Rest zu entsorgen. Hat jemand schon irgendwo passende Deckelstopfen für die Nalgene OTF gekauft, die dann richtig gepasst haben ?
    1 Punkt
  2. Als insert für ein Kopfkissen. Für eine Faltflasche bzw. Faltbehälter eher so was:
    1 Punkt
  3. Exakt, ist bei vielen UL-Rucksäcken dafür im Einsatz. Stretch, recht leicht, und dank UHMWPE recht robust. Bisher nur in Grau, jetzt auch in Farben verfügbar.
    1 Punkt
  4. Die Schussquelle ist bei Maps.me eingezeichnet. Also kein großes Problem zu finden. Mittels Handy und der offline Karte Die Quelle befindet sich ca. 30 m steil unterhalb des E4 Wanderwege Zwischen Sendoni Beach und Domata Beach Da einfach nach Steinmännchen Ausschau halten. Da führt ein kleiner Pfad zur Quelle herunter. unter einem knorrigen Baum schiesst das Wasser heraus.nur 5 m oberhalb des Meeres Es schmeckt etwas komisch, da es einen sehr hohen Mineralgehalt hat. Etwa 10 mal so viel wie normal. Wenn man von West nach Ost geht. Kann man hier seine Wasservorräte so richtig auffüllen, da der Domata Beach nicht mehr weit ist und sich auch deshalb sehr gut als Nachtplatz anbietet Umgekehrt natürlich auch, da bietet sich dann der Tripiti Strand an.
    1 Punkt
  5. Der Samaria Nationalpark ist nur die Schlucht selbst. ( In Agia Roumeli kann am Fluss unten gecampt werden) In der Schlucht selbst ist Camping etc nicht erlaubt. Sonst ist es kein Problem und wird überall akzeptiert. In Zweifel fragen. Wenn es jemanden zu fragen gibt. Denn weite Abschnitte sind unbewohnt. In der Samariaschlucht befindet sich der einzige Bach, der Waser führt Die von mir beschriebene Quelle führt ganzjährig Wasser. Aber da braucht man unbedingt die Koordinaten Ansonsten gibt es ein paar Zisternen, wo die Qualität des Wassers unterschiedlich ist. Hier sollte man filtern bzw. Micropur verwenden. Im April gibt's im Levka Ori auf 2000 m normal noch zuviel Schnee und Eis ( für eins Durchquerung). Im Mai findet man dort oben also noch genug um Wasser zu schmelzen
    1 Punkt
  6. porifericum

    UL-Portmonnaie One-Fold

    Hi Forum, neben meinem Erstlingswerk, dem No-Fold-Portmonnaie hier:https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/145879-ul-portmonnaie-no-fold/, habe ich auch eines erstellt, welches man aufklappen kann und genug Raum für einen 50-Euro-Schein bietet. Eckdaten: Maße: 10,3 × 8,3 cm (gefaltet) Gewicht: 19 Gramm Fassungsvermögen: 4 Karten,Kleingeld und 50-€-Scheine (ungefaltet) Material: Beschichteter Nylonstoff Auch hier mein Schnittmuster, jedenfalls das was ich dafür halte und mit dem ich das hergestellt habe. Wer also gehobenere Ansprüche in dieser Richtung hat, möge nachsichtig sein 😉 Viel Spaß und leichte Grüße! SM_One-Fold 1.1.pdf
    1 Punkt
  7. Schau mal hier: Mein Favorit ist ortsbedingt der Frankenwald. Es gibt einiges an Trekkingplätzen wo du zelten darfst und neben der "Hauptroute" kannst du dir auch deine eigene Tour basteln wie du willst (ich bevorzuge hierfür mapy.cz). Die Frankenwald-Seite ist wohl neu und ziemlich unhandlich geworden, dauert etwas bis alles lädt - geduld wenn man anfangs nur ein Foto sieht
    1 Punkt
  8. Mein Tipp: MSR Bowl (Edelstahl, 0.8 Liter, ~80g gewogen) für gerade mal 9 € und dazu die Trangia Mini Federstahl-Griffzange, welche die volle Bowl heben kann (20 g) Dann bist du mit 13 € und 100g gut dabei Die Schüssel ist auch breit genug, dass man in dieser Braten kann. Hat dazu nen schön hohen Rand Als Deckel für Topf einfach nen leckeren Kuchen auf Alublech besorgen. Blech schön platt machen (Nudelholz z.B.) und entsprechend zuschneiden. An einer Seite etwas überstehen lassen, dass du den Deckel auch abnehmen kannst. https://www.outdoortrends.de/msr-alpine-nesting-bowl-stapelbare-schuessel.html https://www.outdoortrends.de/trangia-griff-fuer-mini-trangia.html
    1 Punkt
  9. OT: Im Winter einfach einen Holzspan oder Streichholz in den Spiritus tunken und dann den angezündeten Span in den Kocher stellen @AlphaRay. Den Spiritus am Körper tragen ist auch eine Option. Natürlich ist die Boot-Time etwas länger , weil der Sprit kalt ist, aber so machen das die Leute mit denen ich öfter im Winter unterwegs bin und die haben keine Probleme mit dem anzünden. Auch nicht bei Temperaturen weit unter Null Grad. Probiers im nächsten WInter einfach mal aus. LG
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...