Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 24.05.2025 in allen Bereichen

  1. ConTour

    Messwerte von Solarpanels

    Kurzer Test und Vergleich von zwei Solarpanels Decathlon faltbar 15W (2x USB-A) vs Giant of Sun 15W (2x USB-C) Zeit: Nachmittags zw. 15 und 16 Uhr Zwischen bewölkt und flach hin gelegt (oben), und sonnig möglichst genau ausgerichtet (unten). Hier noch ein paar Messwerte wo ich den Himmel, die Panels und die Messgeräte hintereinander fotografiert habe. Fast komplett bewölkt Das Giant of Sun ist eigentlich ein 10W Panel mit zwei 5W Zellen. Hier das Decathlon Panel mit zwei Zellen im Vergleich. Das Decathlon 3-Zellen Panel wiegt 405g, das 2-Zellen Giant of Sun wiegt 305g, beides ohne Karabiner.
    2 Punkte
  2. Padjelanta

    Norwegen Zelt?

    OT: Habe mir vor Jahren den Footprint für das Akto/Enan gekauft, weil ich dachte, damit schone ich den Boden und die unterlegte Apside verhindert zusätzlich Kondensation. Wie geht die Geschichte aus? Ich habe den knapp 100€ teuren Footprint noch nie verwendet LOL
    2 Punkte
  3. Schon klar, normalerweise tragen wir Hüte, Kappen und/oder Schirme, dazu noch ein Sun Hoodie und fertich is die Laube... Aber manchmal möchte ich meine Platte doch gerne direkt in die Sonne halten. Und wenn es nur beim Zero und dem Flanieren im sommerlichen Dorf ist. Welche Sonnencreme für Glatzenträger könnt ihr gezielt für den Kopf empfehlen? Pflegend, antishine, SPF 50+ und idealerweise auch bezahlbar? Es gibt da ja einige Produkte von Black Beard oder Better be bald, aber denen traue ich nicht so ganz. Und bei 20€ für 50ml möchte ich mir da Fehlkäufe ersparen...
    1 Punkt
  4. @DaNilz Ladival. In der Apotheke gibt es Probiergrößen. 😊
    1 Punkt
  5. khyal

    Norwegen Zelt?

    Nur schon mal fix dazu - Nöe da kann ein Buchstabe einen fetten Unterschied machen Die Slingfin Kuppeln haben keine einfache, prewiswerte PU-Beschichtung am Boden, die entsprechende Nachteile, im Vergleich deutlich schnellere Abnahme der "Dichtigkeit", Hydrolysegefahr, hat, sondern eine hochwerrtige PE-Beschichtung. Zum Rest habe ich hoffentlich im Laufe des WE Zeit...
    1 Punkt
  6. War gestern mit dem Sigma TXL anterwegs und konnte die Sitzposition beobachten und Maß nehmen. Hab das Boot so kräftig wie möglich aufgepumpt und auch nachgepumpt. Trotzdem hing ich in der Mitte mehr durch als mein Mann in seinem Nomad. Würde schätzen etwa 5cm weiter unten. Zuhause habe ich den Abstand zwischen Sitz und dem oberen Rand der Wülste gemessen. Waren etwa 19cm.
    1 Punkt
  7. Das ist mir beim Stratospire so nicht passiert. Wobei das Innenzelt sich bei ordentlich Wind schon gut bewegt hat, das Außenzelt war dabei aber ruhig und stabil. Aber die Lüftungsöffnungen an den Struts waren auch offen. Wenn das Außenzelt sich deutlich bewegt, zeigt es, dass ein Hering sich gelockert hat.
    1 Punkt
  8. Und die Aufbauphase bei stärkerem Wind nicht unterschätzen: Da bieten die meisten Zelte viele Schwachpunkte! (Positives Gegenbeispiel: SL Crossbow)
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...