Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

TappsiTörtel

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.718
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von TappsiTörtel

  1. v2.0 ... d.h. du hast zweimal entsprechend vom teuren DCF gekauft, dass nenne ich Enthusiasmus Spiele ebenfalls mit dem Gedanken genau so eine Bodenwanne mit Kopf- und Fußende zu machen aus DCF. Hast du damit bereits Erfahrungen wie Abriebfest es am/auf dem Boden ist? Klar, auf weicher Wiese keine Thema, kann man sich leider nicht immer so schön aussuchen, musste auch schon öfters mal mit steinigem/gerölligem Untergrund Vorlieb nehmen. Mit dem 65er Zeltboden von Extex kein Problem ...
  2. Prima geworden ... würde mir gerne eine Lederscheide für ein kleines NeckKnife basteln (diese Kydexscheiden finde ich "eklig") ... welches Leder in welcher Dicke nimmt man da? Vielleicht hast du auch einen Shop parat für passende kleine Stücke zu kaufen?
  3. OK, ein paar neue Preise: Panasonic Camcorder HC-V180 ... jetzt 100,00 EUR incl. Versand Sony Camcorder HDR-CX625 ... jetzt 190,00 EUR incl Versand Voice Recorder Zoom H1 ... jetzt 49,00 EUR incl. Versand
  4. August / September im Bereich Sarek und Kungleden keine Mücken mehr? Nun, da hab ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht!! Ist dort ja nicht jedes Jahr gleich, es gibt dort einen ca. 7 Jahresrythmus innerhalb dessen Vegetation und Tierpopulation (z.B. Lemminge und Mücken) einem Zyklus folgen. Grundsätzlich, kann heute aber vielleicht auch durch Klimaveränderung etwas abweichend sein. Auf jeden Fall kenne ich dort ein Jahr mit Myriaden von Mücken auch noch Mitte September ebenso wie Jahre mit gemäßigten Mückenschwärmen. Aber zu dieser Zeit (August) hats dort auf jeden Fall noch Mücken die ein Mückennetz nicht zum Luxusgut werden lassen Wiegt ja auch nix.
  5. Da ich das Filmen auf Tour komplett aufgegeben habe, keine Bilder mehr mache, meinen YouTube Kanal gelöscht habe, wäre es schade wenn die verschiedenen Kameras hier rumlungern und irgendwann mal in den Sondermüll wandern, nein, vielleicht hat jemand anderes Spaß daran und möchte diese für schmales Geld nutzen? Alles ist in einwandfreiem Zustand, ohne Macken (sogar die Firmware der GoPro läuft ohne Macken, ganz seltener Absturz und Neustart). Nicht in Originalverpackung. Alle Bilder sind von mir selbst geknipst, naja, das sieht man ja eh, hehe. 1.) GoPro Hero 7Black Set Beinhaltet die GoPro, 1x128GB microSD, 1x64GB microSD jeweils SanDisk, Gehäuse, Windschutz für Mikros (ein wenig ausgeleiert, sitzt aber noch gut), Gegenlichtblende zum Aufstecken, Makrolinse, 7 Original GoPro Akkus, 15 Fremdakkus, 1 Original Ladeschale, 2 Fremdladeschalen, 1 Kabel, 1 Ministativ, 1 MouthMount (natürlich schon von von mir vollgesabbert ... wers haben will, gerne), ein Satz ND Graufilter. Preis: 140,00 EUR incl. Versand 2.) Panasonic Camcorder HC-V180 Beinhaltet 1 x Originalakku, 5 Patona Fremdakkus, Ladeschale, 2 x 64GB SD-Karte (nicht 3 wie auf dem Bild!). Sehr klein und leicht. Stärke der Kamera ist der sehr starke optische Zoom bis 70x, 90x digital. Man sollte nur den optischen Zoom verwenden. So manche sehr schöne Tieraufnahme habe ich damit realisiert. Gute Stabilisation. Link zum Gerät: https://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/camcorder/hc-v180.html Preis: 120,00 EUR incl. Versand 3.) Sony Camcorder HDR-CX625 Beinhaltet Kamera, 1 x Originalakku, 1 x 64GB SD-Karte Sehr gutes Bild, auch in Situationen mit hohem Dynamikumfang, gute Stabilisation. Neuwertig. Nur einmal genutzt. Link zum Gerät: https://www.sony.de/electronics/handycam-camcorder/hdr-cx675-cx625?cpint=handycam_golden_area-GoldenArea-en_GL-goldenarea_productsdetails_2 Preis: 220,00 EUR incl. Versand 4.) Voice Recoder Zoom H1 incl. Edutige Lavalier Mikrofon, 1 x 32 GB microSD Karte Preis: 55,00 EUR incl. Versand Fragen zu den Artikeln gerne hier im Faden oder per PN. Alle Bilder zu den Geräten folgen in den nächsten Posts ... Zur Bezahlung: da ich gebranntes Kind bin (auch schon hier im Forum) versende ich NUR nach Bezahlung durch Vorkasse per PayPal, also erst Kohle, dann Ware. -------------------- Dieses ist ein Privatverkauf. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung. Umtausch und Rückerstattung ausgeschlossen. Die angebotenen Artikel sind nach bestem Wissen und Gewissen per Bild und Text beschrieben und bei Versand fehlerfrei und genau wie beschrieben. --------------------
  6. OT: Ich mach das so: hab einfach Kohle ohne Ende 😂😂😂
  7. OT: Hehe, nee, hab die Folie kurz vor Studioschluss einfach mal in der Sauna ausgebreitet ... es ist niemand zuschaden gekommen, weder ästhetisch noch gesundheitlich
  8. Hm, bei diesen Socken steht in der Beschreibung was von Meraklon Netzgewebe mit einer Schicht Wolle, in der Materialangabe jedoch 100% Polypropylen außen und innen ... was denn nun, 100% PP oder Wolle dabei?
  9. Hab die xFoil nochmal für 15min mit in der 80 Grad Sauna gehabt. Die 2,40 x 1,60 Folie war danach 2,36 x 1,57, also fast nicht geschrumpft.
  10. Jepp, habe sie vor ein paar Tagen bekommen und heute ein paar kleine schnelle Tests gemacht. Die xFoil fühlt sich, im Gegensatz zur GG Polycryo ein wenig weicher und etwas weniger knitterig/raschelig an, aber nur Nuancen. Die Durchstichfestigkeit ist gefühlt ein wenig fester. Habe zwar kein Test mit ner Waage gemacht wie @MaikGrosser in seinem Video, gefühlt kann ich seine Ergebnisse aber bestätigen. Da für die GG Polycryo angegeben ist das sie bei Wärme schrumpft (ist auch so, meine ist in der heißen Mittagssonne von 120cm Breite auf ca. 105cm eingegangen) habe ich die xFoil mal recht heiß befönt (heiße Sommermittagssonne ist grade aus). Hat sich nichts verändert. Das ist für mich jedoch nur ein Hinweis da der Fön ja nur punktuell erhitzt, nicht die Folie als ganzes. Unterwegs hatte ich bisher keine von beiden dabei, erschien mir bisher einfach zu fummelig, werde der xFoil im März bei einer kurzen Tour aber einfach mal ne Chance geben. Vielleicht schlafe ich ja trotzdem gut
  11. Auf den Bildern sieht man deutlich den höheren Loft Allerdings loften die Kammern quasi "über" die Kammernhöhe hinaus, die ja durch die Stege im Inneren begrenzt werden. D.h. du hast jetzt zwischen den hoch loftenden Kammern quasi immer eine Kältebrücke in dem Sinne das an der Stelle jedes Steges der Loft automatisch niedriger ist (hm, ich hoffe es ist verständlich was ich meine). So gesehen ist es eigentlich sinnlos die Kammern so stark zu befüllen weil die Wärmeleistung doch auch durch die Höhe der Stege begrenzt wird?
  12. Danke für alle Infos ... bedeutet für mich ich bleibe ganz einfach beim Sawyer und dem gängigen PET-Gewinde. Vorteile: Überall ne neue Flasche im Supermarkt kaufbar (ich nutze eine Isybe aus PP) also kein Gedöns mit dem blöden Gewinde Der Sawyer ist rückspülbar Vor den Sawyer kann ich bei Bedarf nen Grobvorfilter schalten (oder auch nen Aktivkohleelement) Der Sawyer filtert laut Angaben deutlich mehr Wasser als "nur" 1000 bis 2000 Liter Nachteil: Der Sawyer steckt nicht platzsparend in der Flasche
  13. Was ist denn das "pile-pertex-prinzip"
  14. Jepp, glaube das wars, eben ohne Tarp, dafür mit Schlasa zwischem dichtem Bivi und VBL ... wollte gucken ob dort auch Erfahrungen dazu stehen.
  15. Hier im Forum hat mal jemand mal von einem Bivischlafsetup erzählt bzw. ein solches gemyogt welches aus einem dichten (wasserdicht, luftdicht) Außenmaterial besteht und damit es kein Kondens gibt entsprechend mit einem VBL verwendet wird ... kann den Faden dazu leider nicht finden ... kann mich da wer draufschubsen bitte?
  16. Das kann so sein ... âls Wasserflasche ist die Verwendung aber nun mal auch der Wassertransport, das Wasser ist länger als ein Tag da drin (je nachdem wo man so unterwegs ist) ... und dann hab ich halt wenig Lust irgendwelchen Mist mitzutrinken, also sind diese Softflaschen in meinen Augen untauglich.
  17. Also ich finde das nicht akzeptabel, denn, wenn man was schmeckt, muss dieser Geschmack ja irgendwoher kommen, also hat sich irgendeine Substanz aus dem Flaschenmaterial gelöst, nun, und das wird ganz sicher nicht gerade gesundheitsfördernd sein!
×
×
  • Neu erstellen...