ich hoffe nur, du glaubst nicht alles, was du da schreibst. dies kann in ökonomischer (skaleneffekte) als auch ökologischer (weniger transportwege insgesamt) sicht durchaus vorteilhaft sein, wenn scandtrack hier in D ein zentrales lager/ einen zentralen einkauf betreibt. lt aktuellen studien (eine auf/über mallorca, eine über individualtourismus in afrika) ist massentourismus sogar positiv für die natur, da die negativen auswirkungen des tourismus auf wenige flächen begrenzt werden und so die restliche natur beschützt werden kann. individualtourismus bzw die zersplitterung in kleinere gruppen (sog ökotourismus) sorgen für eine zersiedelung der natur, da in der natur immer wieder gewisse einrichtungen (behausung, toiletten, aber auch nur versorgungs-, wanderwege) für die touristen errichtet werden müssen. am besten für die natur wäre es, sie gänzlich in ruhe zu lassen. ansonsten gilt für mich dieses: