- 
                Gesamte Inhalte921
- 
                Benutzer seit
- 
                Letzter Besuch
- 
                Tagessiege17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von fettewalze
- 
	  WO ist mein Rucksack-Umbau-Thema geblieben??fettewalze antwortete auf piucore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear den alten rucksack kannst du zum dumpstern oder einkaufen verwenden. wenn du den mariposa in der hand hälst, wirst du den riesigen gewichtsunterschied bemerken und wie sinnlos es ist, ein ungetüm durch schnibbelei etwas leichter zu gestalten. wenn du noch einen rucksack brauchst und du etwas selber machen möchtest, dann bastel dir für ein paar euro einen neuen.
- 
	OT: Ich glaube, ich habe mich mißverständlich ausgedrückt. Es war keinerlei Kritik beabsichtigt. Ich wollte nur wissen, ob die 30€ Decke vielleicht doch 225g wiegt. Ich bin auch mit Kufa unterwegs, habe aber das perfekte Setup noch nicht gefunden. Da wäre eine 225g Decke für 30€ ein Versuch wert gewesen. Schaut ja auch schick aus.
- 
	OT: aber die 30€ decke wiegt 882g und die 225g sind falsch?!?
- 
	Das Zelt ist unter der Annahme, dass 2 Personen darin schlafen, schon ok. Was mich allerdings stutzig macht, dass Du Knie-, Fuß- und Rückenprobleme hast und ohne Stöcker läufst. Hast Du schon Testtouren am Wochenende unternommen? Falls nämlich Stöcker doch nötig sein sollten, böte sich ein Baumarkt-Tarp + Stöcker an (beides zusammen für unter 20€ zu bekommen und im Paket deutlich leichter). Querfeldein, abseits der Wege, möchte ich auch nicht mit so schweren Schuhen unterwegs sein. Da würde ich eher eine Sprunggelenksschiene und leichte Treter einpacken. Das kommt zusammen 100%ig nicht auf 1,2kg! Für die Zugfahrt tut es auch ein Karten- oder Würfelspiel und eine dicke Zeitschrift ("UL heute" ), die am Ende der Fahrt entsorgt wird. Wenn Deine Ausrüstung noch so neu ist, erzielst Du auch (bei ods) noch gute Preise dafür. Falls ein Verkauf ausgeschlossen ist, schau Dich in der MYOG-Ecke nach selbstgemachten Alternativen (Bsp.: Rucksack, sonst folgenden Fred lesen). Den restlichen Tipps kann ich mich nur anschließen. Bitte mache, gerade mit Deiner Krankengeschichte, vorher eine Tour mit der voraussichtlichen Ausrüstung. Probiere Dich im Gebrauch Deiner Ausrüstung und erweitere Deine Skills! Viel Erfolg und viel Spass.
- 
	ich musste beim tonfall des posts auch gleich auf den erstellernamen blicken und wurde nicht enttäuscht!
- 
	OT: Ob ich das will, ist die andere Frage! Wenn noch mehr Leute UL werden und deshalb noch häufiger und länger draußen unterwegs sind, wird meine Natur noch voller. Also lieber ein paar mehr UHler, damit die nach ein paar Versuchen wieder pauschal im Club urlauben.
- 
	Wer sich auch zuhause UL verhalten will, verwendet folgende Methode und erweitert ebenso seine skillz! http://www.youtube.com/watch?v=sbxKbI9Ik4o
- 
	  Barfuss-Schuhe für den Alltagfettewalze antwortete auf georg's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten Es gibt mehrere MYOG-Versionen: - barefoot shoes aus Leder: http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/63202-MYOG-Barfu%C3%9Fschuhe-Mokkassins?highlight=barfu%DFschuhe - running socks: http://emiliereas.com/2013/01/03/diy-minimalist-running-socks/ (Oder man klebt eine Sohle drauf und erhält ähnliches wie hier: klick) - huaraches
- 
	soylent ist vollwertige ersatznahrung inklusive ballaststoffe etc. der erfinder lebt seit über einem jahr mit seinem produkt. er hat nur 1 tag in der woche, in der er normal isst. https://31.media.tumblr.com/97bc597c5086786b5c4dbab59051c55f/tumblr_inline_n032m3vi2L1r3wc1e.png mediziner meinen nur, dass man noch nicht alle wichtigen inhaltsstoffe von pflanzen bzw deren wechselwirkungen mit anderen stoffen etc kennt, und es so dennoch langfristig zu mangelerscheinungen kommen kann.
- 
	  Grundsatzdiskussionen Sammelthread: Was ist schon UL? Alle Meinungen willkommen!fettewalze antwortete auf Wildniswanderer's Thema in Philosophie Ich finde, diese Abgrenzung braucht es gar nicht. BetaTrolls Rucksack-Anfrage hätte einfach mit dem Hinweis, dass solche Rucksäcke für schweres Gepäck hier nicht oft bzw. gar nicht verwendet werden, zu ods o.ä. verwiesen werden müssen. Die Expertise fehlt hier verständlicherweise, da UL schon eine kleine Nische ist. Trekker, die Extremtouren mit UL-Philosophie begegnen, kann man in diesem Forum auch einzeln benennen. Dennoch kann er alle andere Angelegenheiten hier locker mit diesem Forum diskutieren. BetaTroll scheint erfahren genug, jedoch machen auch Profis Fehler. Ob zB ein Packraft, Verpflegung für Wochen etc immer von Nöten ist, kann man aber nur anhand der jeweiligen Route/Tour bewerten.
- 
	  Grundsatzdiskussionen Sammelthread: Was ist schon UL? Alle Meinungen willkommen!fettewalze antwortete auf Wildniswanderer's Thema in Philosophie Naja, ein paar grundlegende Sachen gibt es schon, die man als ULer immer beherzigen sollte: - Skills vor oder statt Ausrüstung - Reduktion auf das Wesentliche - nur das mitnehmen, was man wirklich benötigt (ausgenommen ist sicherheitsrelevante Ausrüstung). Gewicht durch Weglassen sparen. - Multiuse - Ein Ausrüstunggegenstand der mehrere Zwecke erfüllt ist immer vorzuziehen. - Glaubenssätze hinterfragen (Schere im Kopf) - Komfortzone erweitern Ultraleicht beginnt im Kopf, es ist eine Philosophie! Wer diese nicht anwendet/anwenden will, sollte hier nicht wirklich sein Glück suchen. Dennoch kann auch ein 20kg-schwerer Rucksack leicht UL-Maßstäben entsprechen.
- 
	vlt kennt es der ein andere schon vom blog oder aus der zeitung. hier die zukunft der ul-nahrung: das kochersetup kann komplett eingespart werden. man benötigt nur noch ne flasche und wasser - fertig! nach crowdfunding ist das ganze jetzt nach über einem jahr auch in den usa zu kaufen: http://blog.soylent.me/ die preise sind imo noch astronomisch (65$/week), aber die zukunft aus filmen der 60er kommt immer näher.
- 
	  GPS am Rucksack besfestigen - wie macht Ihr das?fettewalze antwortete auf robheld's Thema in Ausrüstung @op: 1. seitennetztasche vom rucksack 2. klett kabelbinder und/oder haushaltsgummi sollten eine billige lösung sein, um das gps an einem der schulterträger zu befestigen. dünne schnur irgendwo sicher befestigen, falls das gps doch mal durchrutscht. 3. bei fallschirmspringeränfängern wird der höhenmesser am brustgurt befestigt und kann dort auch gleich abgelesen werden. dann braucht es für dich vermutlich ein zusätzliches täschchen.
- 
	Warum nimmt man keinen Sägedraht (ab 15g gehts los)?
- 
	Mir kamen die 1,4m nur wg der Stöcke zu hoch vor. Wenn Du dein Tarp/Zelt mit Bodenfreiheit abspannen möchtest, bräuchtest Du schon Stöcke >1,4m oder einen dritten Stock. Die Gewichtsersparnis war mir in diesem Falle nicht so wichtig.
- 
	@KlausD Schau Dir mal ein MLD Contrail an, dann weißt Du, wie OP sich das vorstellt bzw gemeint hat. @OP: 1,4m Höhe am Eingang? Bist Du so ein Sitzriese? Wie lang sind Deine Stöcke? Bodenwanne oder hängt Das Netz einfach nur zum Boden runter? Sonst gilt bei MYOG immer: - Zweimal messen ist Trumpf! - ordentliche Nahtzugaben dazurechnen - evtl. interessant, falls das erste Projekt schon perfekt werden soll: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1536-ripstop-silnylon-zuschnittsrichtung/ Schönes Projekt. Das Gewicht ist im Vgl zum Contrail schon ne Ansage. Viel Erfolg und Ergebnis hier bitte posten!
- 
	ich kaper den fred mal: http://www.schleckysilberstein.com/2014/04/ryanair-zuruckverarschen-mit-der-tasche-die-man-als-jacke-tragen-kann/#disqus_thread es müsste natürlich noch eine gewichtsmäßige anpassung der verwendeten materialien stattfinden. das prinzip ist dennoch super. den rucksack hat man komplett eingespart!
- 
	Laufbursche müsste einfach Workshops zum Bau eigener Packs anbieten. So hat man 5-10 Leute gleichzeitig versorgt, weniger Arbeit und marketingtechnisch ist das auch Sahne.
- 82 Antworten
- 
	
		- Laufbursche
- News
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	Ich empfinde die Perspektive schon zweifelhaft. 1. Du vergleichst MYOG mit gebrauchter Ware. Aber Deine Materialien sind alle neu und werden wohl kaum durch Verarbeitung ähnlich gebraucht aussehen (sollen). Entweder du verarbeitest gebrauchte Materialien und deren Preise oder der Vergleich hinkt. 2. Ist die Grundlage von MYOG, wie von vielen anderen schon erwähnt, eben nicht die Geldersparnis. Man will etwas eigenes, nicht käuflich erwerbbares, Spaß bei der Herstellung, etc. etc. Generell lässt sich dennoch sagen, dass sich gerade beim UL-Trekking viel Geld sparen lässt, wenn man es selbst macht. Viele Einsteigersachen erfordern nur gerades Nähen oder eine Schere und ein paar Dosen. Zum MYOG-Rucksack: Ein IKEA-Hackpack ist leicht, neu und billiger als Dein gebrauchter Rucksack.
- 
	1. ja 2. deutliche gewichtsersparnis, multiple use. das gewicht liegt näher am rücken und "fühlt" sich leichter an. # 3. benzinkocher mag für extreme (sei es wetter, geographie oder kochleidenschaft für haute cuisine auf tour) seine berechtigungen haben. für 3 jahreszeiten und normale wanderungen reicht immer der spiritusbrenner oder hobo.
- 
	OT: bei bio geht es weder um geschmack noch qualität. beides kann schlechter sein als bei konventioneller ware. der grund für den kauf von bio ist die nachhaltigkeit bei anbau durch verzicht auf chemie und auslaugung des bodens bzw anderer natürlicher faktoren.
- 
	OT: er hat wohl eher wegen dem grog nicht gefroren ^^ +1
- 
	OT: Der Unterschied liegt nicht nur beim Essen, sondern der Varianz des Wetters, daraus bedingter (Not-)Fälle etc. Man sollte also bei einer 1-3 Tagestour deutlich weniger mitführen müssen, da das Wetter, der Essens-, der Kartenbedarf etc besser prognostiziert werden kann.
- 
	### Verkauf den Deuter und bau Dir für ein paar € den IKEA-HackPack.
 
        