-
Gesamte Inhalte
905 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von fettewalze
-
Ameisen sind nahezu blind. Die Weibchen locken die Männchen auch über Pheromone an.
-
Kann am Geruch des Tyveks liegen. Entweder sind am Tyvek Spuren von Nahrung zu finden oder Du hast mit dem Tyvek mal Blattläuse plattgewalzt. Beides zieht die Ameisen an. Vlt hat eine Ameise auch mal einen Marker gesetzt. Lavendel und bestimmte Duftkerzen sollen die Ameisen wohl vertreiben. Durch Beträufeln mit Essig oder Zitronensaft verlieren Ameisen ihre Orientierung.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
fettewalze antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1462-kappnaht/?hl=kappnaht -
Ich würde versuchen, die 2.Apexschicht nur am Kopf- und Fußende (evtl. auch am Kopfdurchlass) zu fixieren. Seitliche Verschiebung fallen bei einem ruhigen Rückenschläfer nicht so ins Gewicht. Auch dürften die Apexschichten aufgrund der Textur untereinander nicht großartig "gleiten". Eine seitliche Fixierung wäre demnach überfällig. Meine Vermutung wäre eine Mischung aus: - 2.Wahl Apex - Breite des Quilts =/= Breite des Apex: 200,00g/m2 x 2,00m x 1,45m = 580g
-
Da mein Schlafsack noch das schwerste Teil meiner Ausrüstung ist, habe ich den Mantelquilt für mich in Betracht gezogen und vor einer Weile durchgeplant. Deshalb meine bescheidenen, nicht praxiserprobten Gedanken zu Deinen Fragen: zu 3: Ich habe Laufbursches Mantelquilt so verstanden, dass die KamSnaps innen liegen. rot + blau = Stoff, schwarz = Isolation, grün = KamSnaps, gelb = Nähte zu 4: Meiner Meinung nach ist ein Verschluss mit RV die dichtere und damit wärmere Alternative für die Füße, da weniger Luft entweichen kann. Auch könnte ich mir vorstellen, dass punktell gesetzte KamSnaps sich eher bei Bewegung öffnen oder sogar ausreißen als ein auf die Fläche wirkender RV. zu 5: Unterschiede sind entweder der körperlichen Natur (Schulterbreite) oder bestimmten Vorlieben ("Einkuscheln", Draftstopp, Schlafposition) geschuldet. Wobei Deine Maße für mich schon sehr speziell anmuten. 165cm geht ja nur bis zur Brust, wenn die Fußbox geschlossen wird. Die Schultern liegen frei? 90cm funktionieren nach Test mit Decke bei mir nur auf dem Rücken liegend mit angelegten Armen. Da müssen schon Straps das Ganze zusammenhalten und man darf sich nicht bewegen. zu 6: Es gab noch die Möglichkeit, einen Daunen-Quilt als Isolation unter eine normale Jacke zu ziehen. Leider habe ich vergessen, das Video des Franzosen, der dies vorführt, zu bookmarken. Evtl. kann jmd anderes aushelfen.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
fettewalze antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Es gibt auch Leberwurst/Jagdwurst/fleischlose Brotaufstriche in solchen 125g-Dosen, wie sie bei Katzenfutter verwendet werden. Hier gibt es die bei Kaufland. -
Mich würden eher die UL-Anschaffungen interessieren, mit denen man über 12kg bleibt.
-
[Suche] Garmin Foretrex 301 Gehäuse oder defektes Gerät
fettewalze antwortete auf blitz-schlag-mann's Thema in Erledigt
OT: Wenn Du Dir das Gehäuse in einem CAD oder 3D-Programm (Photoshop, SketchUp) konstruierst, wäre auch ein kostengünstiger 3D-Druck möglich. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
fettewalze antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hier gibt es ein How-To vom Profi: http://www.yamamountaingear.com/diy-bug-shelter-1-25/ -
Gewicht der Kombi?
-
Einfach mal eine Liste zum Stöbern: - Green Hermit New Ultralight Daypack (63g/25l) - Sea to Summit Ultra-Sil Dry Daypack (alt 68g/20l, neu (Rolltop) 100g/22l) - Terra Nova Ultra 20 L (111g/20l) - Laufbursche Packsack Lite (140g/24l) - Granite Gear Slacker Packer (150g/25l) - JanSport Sinder 15 (182g/15l) - Hammock Bliss Ultralight Travel Daypack (184g/18l) - Laufbursche Packsack Core (190g/24l) - Terra Nova Laser 20 L Elite (210g/20l) - Golite Ion (M 283g/25l, sehr robust!) - Exped Cloudburst 25 (300g/25l) - Marmot Kompressor Day Pack (310g/18l)
-
OT: Im Flugzeug reicht es aber auch einfach 3mal aufs Klo zu gehen oder die Füße regelmäßig auf die Zehen zu stellen, um Thrombose vorzubeugen. Ist auch leichter.
-
Nächstes Mal einfach offen die Skepsis des Ggü Ansprechen und die o.g. Punkte benennen. Das dürfte mehr Verständnis und evtl Zulauf für solche Vereine bringen.
-
Offen bleibt es nur bei der Lagerung zuhause. Unterwegs wird es geöffnet, aufgeblasen, verschlossen und dann darauf genächtigt.
-
Kosmos-Naturführer für unterwegs als eBook kostenlos (im .ePub Format) http://hukd.mydealz.de/freebies/kosmos-naturf%C3%BChrer-unterwegs-als-ebook-kostenlos-im-epub-format-547300
-
Hast Du die Ringe (unterm Klebeband) für die Abspannleinen selber gemacht oder etwas anderes zweckentfremdet?
-
Was schwimmt da auf dem letzten Bild im Wasser?
-
Rucksack: ein muss oder gehts auch irgendwie anders?
fettewalze antwortete auf noroi's Thema in Philosophie
Schwitzen vorne ist ja auch ein Vorteil! Mit diesem System braucht man weniger Isolation mitschleppen, da man den Rucksack schon als solche trägt. -
Erfahrungen mit Trekmates Poncho Basic (Idee zum Ponchotarp)
fettewalze antwortete auf mathiasc's Thema in Ausrüstung
OT: Do it! Ich wäre sehr an einem Erfahrungsbericht interessiert. -
OT: Zumal 8 Wochen, jeden Tag 24h, wohl eine längere Lebenszeit für das Hemd bedeuten, als für viele normale Kleidungsstücke, die der Mode wegen nach 1 Jahr im Container landen.
-
Bezugsquellen für MYOG-Stoffe
fettewalze antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Wie kommst Du auf die 8g? Wenn ich das StS Nano Mosquito grob überschlage, dann komme ich auf knapp 4m2. Damit würde das 17g/m2 Moskito-Netz von ExTex passen. -
Neues Tarp und Tipp für Schnur
fettewalze antwortete auf schwyzi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Gewicht vom Tarp? -
Suchfunktion! Das Internet kann doch nicht für jeden Neuland sein, oder? Einfach beim Suchefeld oder besser bei google "Laufbursche Packliste" eintippen und schon findet man folgendes: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1654-ul-im-winter-packlistendiskussion-und-mehr/
- 82 Antworten
-
- Laufbursche
- News
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Man kann übrigens auch aus den jetzt reichlich vorhandenen jungen Trieben von Fichten und Tannen einen Tee brühen. Der wird leicht milchig und hat eine leicht säuerliche, zitronenähnliche Note vergleichbar mit Eistee. Allerdings die Triebe nicht nur an einem Baum absammeln, sondern dies auf ein breites Gebiet ausdehnen, da die Bäume sonst im Wachstum stark behindert werden!
-
Danke. Dein Gerät sollte 100° bis 500° leisten. Mittlere Temperatur wäre wohl irgendetwas zwischen 250°bis 350° sein. Mist. Ich hatte gehofft, den Stoff evtl. mit einem Bügeleisen "schneiden" zu können. Ein Bügeleisen wird aber maximal 230° warm. Ich werde es zumindest mal ausprobieren.