
crisensus
Members-
Gesamte Inhalte
249 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von crisensus
-
und - hier das passende Ventil : https://www.packrafting-store.de/Ersatzteile/MRS/Mund-Nebenventil-Nozzle::665.html wenn du's mit Schlauch einbaust
- 17 Antworten
-
- tpu
- ventil einkleben
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo @TappsiTörtel schau dich mal bei der Seite von DIY packrafts https://www.diypackraft.com/ um, da siehst du wie es geht. Ich habe es mit einem simplen Schlauch gemacht (Ende verschließbar entweder durch (knick!) oder (besser) Kork o.Ä. - und doch es gibt auch diese snozzles -ich habe die packsäcke allerdings nicht aus dem teuren TPU genommen (das geht auch) sondern diese "Billig" Dinger (aufblasbarer "Bag") Travel Air Bag. Viel Erfolg und ja ich hab's ausprobiert
- 17 Antworten
-
- tpu
- ventil einkleben
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
hab auch ein altes etrex30, hält lange ich komm mit dem kl. Bildschirm aber auch zurecht. Aufladen über USB vermisse ich auch nicht, mag die Batterien, ggf. Lithium rein die sind noch leichter (oder eben Powerbank+"Batterieauflader")... und schon wird's schwerer. die größeren von Garmin sind 1) schwerer! und halten nicht so lange, dafür kannst du dir ein "Touchscreen" nehmen oder eine dieser Spezial Akkus für Garmin mitdazunehmen.. sollen noch länger halten
-
Packsack, der seitlich belanden und verschlossen werden kann
crisensus antwortete auf ULgeher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ich weiß zwar nicht welches Bild du suchst - aber @tiger_powers hatte einen seitlich zu befüllenden (wasserdichten?) Rucksack -für's Ally sicher zu klein, aber er "bastelt" ja auch Rucksäcke und kann dir da ggf. Tipps geben? LG crisensus -
Servus beinand, ich schaffe es heute leider auch nicht (Arbeit) - wüsch euch aber allen ein super Treffen LG Joy
-
Dafür - allderdings schaffe ich es heute Abend nicht - könnten wir ggf. etwas für nächste Woche oder so ausmachen?
-
Danke - ähm du meintest 60 Euro, oder? laut dem link hier: https://www.decathlon.de/p/tarp-trekking-mt900-1-5-platze/_/R-p-305779
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
crisensus antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
also alles was ich bisher "auf" dem packraft probiert habe war zu wackelig... (trotz "festzurren" auf "strap plate" etc. auch mit "kleinem" - "Holzbrett" drunter....) - ergo, entweder an der Schwimmweste (stört aber im Bild, beim Paddel + ist auch nicht wirklich "brauchbar" - ) also bleibt Kopf bzw. Helm als stabilere Variante übrig... / sollte wer eine brauchbarer andere Lösung gefunden haben - her damit
-
auch klar - ich werde ggf. vorher den in Not geratenen fragen ob ich es mit einem spitzen Messer versuchen soll - oder ob die Zähne reichen(Ironie off) nochmal: es ist momentan mein provisorisches Messer, es gibt sicher haufenweise bessere, ich hatte es nur gezeigt weil martinfarrent von einer glatten+riffel Klinge sprach -
-
an meinem Boot gibt es nur (wenige) PP-Seile, die max. 8mm sind - bis zu 10mm hab' ich ausprobiert und geht gut (ohne "Hänger") ein Kletterseil (habe ich nicht ausprobiert, mangels Seil) da glaube ich aber dass das Problem mit dem hängenbleiben sehr wohl besteht! obwohl das Messerchen ja angeblich für's Klettern entwickelt wurde sagte ja gibt sicher bessere - wenn es eine echte Notsituation ist, ist mir das packraft wurscht, dann will ich ÜBERLEBEN!
-
meintest du sowas? Ist momentan mein "provisorisches" Paddelmesser - hat für MICH den Vorteil dass ich es mit meinen kleinen Händen - mit 1 Hand öffnen kann - außerdem ist es leicht (47g)- tut bisher seine Dienste und ist natürlich in der Weste mit "Notschnur" zugänglich (ich habe festgestellt dass meine Paddelweste eine Öffnung hat wo's super reinpasst, nicht stört und leichter zugänglich ist als wenn's in oder auf der Weste (Messertasche) befestigt ist... Gibt aber sicher bessere Lösungen... (gemeint sind Messer)
-
Hallo Thomas, ich habe nur Erfahrung mit dem 65l - und würde ein deshalb zu NEIN tendieren (kurz zu steif + schwer) schau mal hier: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8761-packraft-zusaetzliche-ausruestung-zb-sicherheit-rucksaecke-pumpen-bodenversteifungen/#comment-172876 da haben wir das mal genauer beschrieben - daher: ICH würde nach einem anderen Pack suchen LG crisensus
-
Ich bin auch raus - (noch nicht wegen Corinna - aber wer weiß... bis nächste Woche kann viel passieren - Nein sorry hab' den Abend doch anders verplant...
-
garnicht ich hatte an dem Anfibio-Trocki ursprünglich nämlich Manschetten - und habe die gegen Füßlinge getauscht (weil's mir vorher mit Neoprensocken und Schuh zu kalt +nass war) d.h. konkret ICH finde das für mich besser was ich von den ganzen Tipps noch ausprobieren werde ist 1) wärmere "Kwark" oder so Socken mit Polartec/Powerstretch - wäre natürlich schön wenn es damit dann ok wär, + vllt noch so Wärmesohle innen "HeatFeat oder so"... (muss aber erst sehen was das für eine Chemie ist nicht dass es den Trocki angreift) 2) ggf. tatsächlich "Gummistiefel" - (für Tagestouren) auch wenn klobig hätten die den Vorteil dass das Wasser abläuft (+damit vermutl. weniger kalt wird) 3) wenn's garnicht anders geht nach einem anderen Schuh suche (2 Größen mehr) - allerdings - soll der dann noch weniger Wasser aufnehmen als mein jetziger (und dass ist eher schwer möglich) ... + nicht zu schwer, klobig etc. sein... 4) also vllt doch die Neopren in höher... auch wenn ich glaube wenn die mal nass sind habe ich noch mehr Probleme als jetzt (da ich sie ja nicht direkt auf der Haut habe sondern die Latexfüßlinge(+Socken) drunter.. Eben ein Versuchslabor
-
@khyl bisher war es eine freundliche Frage mit ein paar Anmerkungen - da ich ungern Romane schreibe um etwas zu erklären muss ich das diesmal wohl tun Thema Sandalen: ich habe beschrieben dass ICH damit nicht zurecht komme (und zwar schon beim normalen Laufen als auch beim Furten) im WW dann noch weniger! (+ständig Steine dazwischen), ja ich habe früher im Hochsommer paar mal versucht mit Sandalen zu fahren - ist nicht meins, auch wenn die sicher schneller trocknen. von sehr häufig war nicht die Rede, es reicht halt zum Trocknen der Schuhe bei Kälte nicht- zum Glück habe ich hier einen noch sich bewegen dürfenden Wildfluss - mal mit mehr mal mit weniger Treidelstellen (übrigens liegt das NICHT nur am Pegel/Volumen sondern tatsächlich daran dass er sich bewegen darf und damit eben mal mehr mal weniger flache Stellen hat). Der PEGEL sagt dir eben bei "meinem" Fluss nur ungefähr ob es geht (wenn er gerade mal wieder 2-3 neue Rinnen hat statt einer ist es eben flach). Also nach JEDEM Regenguss anders - ein sehr schöner Fluss. Der nächste Absatz ist dann von dir wohl kurz gefasst - "hast keine Ahnung von Boot, Aufhängung, Technik, Naturschutz" - Du hattest nach den Booten gefragt und ich habe dir beide beschrieben (das eine ist immer noch mein altes Alpacka 2011er, was ich auch noch nutze, das geht bei Flachstellen besser offen da die Spritzdecke mit Klett und nicht kajakmäßig zu ist) das andere ist mein WW-taugliches Frontier (ähnlich dem alpacka gnahrwal) - da ist das anders. Zur Technik - bist du sicher der Experte- allerdings bin ich weder Anfänger noch Depp wenn auch nicht ehrgeizig genug um irgendwem was zu beweisen + eine ganze Flotte an Booten habe ich nicht (und brauch ich auch nicht). Die Geschichte mit auf Schläuche verlagern etc. hatten wir bereits in einem anderen Thread mal, kam u.a.von mir, und ist selbstverständlich... Naturschutz: natürlich fahre ICH bei zu wenig Wasser nicht (allerdings kann man hier das Treideln nicht immer vermeiden (Pegel u.a. siehe oben) - davon abgesehen bin ICH allerdings tatsächlich schon immer naturschützerisch unterwegs heißt bei fair means (mit den Öffis, zu Fuß, ganz OHNE Autounterstützung) - und nicht nur dass ich damit der Natur nicht Schade -es ist auch noch mein Beruf (ja ich bin im Naturschutz tätig), das sind genau die Idioten die damit nicht viel Geld verdienen sich aber dann von den "Profis" im Festbootkajak oder Kanu + Party-Eventbootlern, (die garantiert bei Flachwasser mehr Schaden anrichten) blöd kommen lassen dürfen. Wie gesagt bei diesem Fluss reicht es eben nicht den Pegel anzuschauen, der meandert gerne auch mal woanders, so dass es heute wo flach ist , wo es gestern eben nicht war - und es bei mehr Wasser auch Stellen geben kann die flacher sind als es bei niedrigerem Pegel war (2 Rinnen statt einer, neuer Baum, neue Insel...) mag bei deinem Fluss/Flüssen so sein hier ist das anders, wir haben häufig Niedrigwasser im Winter - und ja ich kenne Fluss (bzw. Flüsse), Wetter und Pegel sehr genau - meine Ursprungsfrage war auch nur mehr Wärme bei den Füßen, dass das deiner Meinung nach nur mit Sandalen und Isomatte geht habe ich verstanden - Sandalen sind für MICH keine Option - Bei der Sockenfrage werde ich noch basteln - vielleicht mal die Powerstretch Socken der Taucher probieren - vielleicht sind die wärmer. Neue Paddelschuhe gibt's erst wenn ich mir SICHER bin dass es der richtige ist... - und Heizsocken sind ja ne nette Idee - aber bei WASSER??!!! -
-
ähm - naja als schweren Segelschuh würde ich den nicht bezeichnen: ich habe die alte Version von dem hier: - https://www.globetrotter.de/adidas-wasserschuhe-maenner-climacool-boat-lace-collegiate-navywhiteblack-1001778/ heißt: Verse etc aus Neopren, Rest super leicht trocknendes Mesh - (was ich beim letzten Paddel auch hatte - wenn die Sonne rauskam und ich die "Haxn" auf dem Boot hatte trocknen die schnell+ es wurde wärmer---- leider hatte der Fluss aber kaum sind die Schuhe trocken(er) schon wieder eine Treidelstelle... oder WW sic!) Sandalen: damit komme ich überhaupt nicht klar - weder zu Fuß noch beim Paddeln (da sind dann immer Steine dazwischen) - hatte die Source (auch die alten) mal für Island und furten ... (bin dann mit den "Turnschuhen" durch) ??? was ist das für ein Laden link? google spukte ihn mir gerade nicht aus - oder gar kein Laden? ja das meinte ich ja auch... vllt. muss ich nur noch die richtige Sockenkombi finden.... mal sehen Danke für's feedback!
-
Decathlon Leicht-Schlauchboote
crisensus antwortete auf ultraleichtflo's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ja natürlich - ich möchte mich nur nicht (mehr) erkälten weil: OT: (wäre ja egal - wenn wir nicht noch die Corona-Lage hätten...-> angeschlagenes Immunsystem, höherer Anfälligkeit, jede Erkältung muss erst einmal abgeklärt werden etc... sic!) -
hm -also die Neoprensocken über den Trocki + dann in die Schuhe?.... ich seh' schon wird schwierig... (aber Neo bleibt doch auch nass+wärmt nur direkt auf der Haut..., oder?) -OT: Die Eskimos hatten den Vorteil dass sie nicht aus dem Kajak rausmussten (kein Flachwasser zum treideln ....) und ok - die wären hier im T-Shirt und barfuß unterwegs
-
Decathlon Leicht-Schlauchboote
crisensus antwortete auf ultraleichtflo's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ich finde es deutlich besser als vorher ohne TIZIP (das rausnehmen, wieder neu festmachen etc.) -Auch die Veteilung des Gewichts beim fahren finde ich besser - so hat jeder seine Vorlieben - wenn du mal in der Gegend bist (Sommer!) kannst du es gerne mal ausprobieren -
Packraft - 1 offen (ohne Spritzdecke -weil die "Seitenspritzdecke" des alten alpacka mies zum öffnen ist (wenn man häufiger mal bei Flachwasser raus muss) 2 - PC mit Spritzdecke (ist wärmer... aber die Füße!) - KEINES der beiden ist ein selfbailer Adidas Boat-Lace - trocknet schnell + ist bequem (natürlich 1 Nr. Größer als normal damit der Trocki+Socken im Trocki noch reinpassen - die Sohle von denen ist nicht dick, aber das ist nicht das Problem - sondern: wenn man aussteigen muss werden die nass - und DIESE Kälte bekomme ich im Winter nicht trocken (und damit nicht WARM) um zu sehen ob es dann wärmer wird... - Ergebnis: leider nicht - , Merino-Socken von Woolpower reichen mir da auch nicht /vermutlich. bräuchte ich"heizbare" Socken - 2 übereinander habe ich noch nicht probiert - (weil dann brauche ich einen neuen Wasserschuh (2 Größen mehr)... - Matte schütz ja nur von Kälte von unten (ok "nur" ist übertrieben, das hilft schon) aber das Problem sind die nassen+ damit kalten Schuhe ,und "Bewegung" im PC ist ja nur wenig...
-
Winterpaddeln - Wärme - welche Kombination habt ihr für WARME Füße gefunden? Suche Tipps/Erfahrungswerte - was ich bisher ausprobiert habe (+mir trotzdem zu kalt ist): Trockenanzug und Merinosocken in den Füßlingen... Neoprensocken, + SealSlinz (Sommerversion der Seal...) - (alle im Trockenanzug ausprobiert...) alle 3 sind mir zu kalt bzw. Füße nach ca. 30 min eisig... - gibt's noch andere Möglichkeiten?
-
Decathlon Leicht-Schlauchboote
crisensus antwortete auf ultraleichtflo's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
???? Nö, jedenfalls wenn du mit Umtragen meinst -Wehre etc. umtragen - das geht wunderbar mit dem Gepäck in den Schläuchen (PC wie die Kajaks auf eine Schulter) - ist was anderes wenn du wieder länger wanderst (aber da musst du auch bei einem PC ohne ISS Luft ablassen)