Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

stoeps

Members
  • Gesamte Inhalte

    171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von stoeps

  1. AFAIR hatte Patagonia immer auch ein weißes Silkweight longsleeve im Sortiment. Wenn man es jetzt in ihrem Shop nicht findet, könnte es im Sommer wieder da sein. Ich habe das Gefühl, die variieren ihr Sortiment nach Jahreszeit. Gruß stoeps
  2. Hallo Ingmar, ich rätsele noch über die Motive … Wenn ich mich recht entsinne, hast Du vor einiger Zeit einen GoLite-Tarp-Poncho in den Foren verkauft. Jetzt suchst Du bewusst einen Poncho ohne Tarpfunktion und ziehst dann einen (Decathlon) in Betracht, der auch an den Seiten offen und mit über 300 g wohl auch schwerer ist, als der, den Du hattest … Das Ausschließen der Trapfunktion – welcher Gedanke verbirgt sich dahinter? Der Decathlon kann m.E. nur eine Sache weniger, die man ja nicht unbedingt suchen muss, die aber auch nicht schadet (und ist gewohnt spottbillig Ich habe seit neuestem den preiswerteren StS. Das ist bewusst NICHT der aus Silnylon; dieser ist billiger und leichter (sic!) und babbt nass nicht am Körper. Ich bin sehr zufrieden damit. Gruß stoeps
  3. Noch basaler als der Firefox-Tipp: längere Postings (i.d.R. Reiseberichte) offline schreiben, in 'nem Texteditor oder – wenn man nichts anderes hat – einem Textverarbeitungsprogramm. Dann per copy'n'paste ins Forum Gruß stoeps
  4. Nein, der Exos ist nicht UL – der TO aber m.E. auch noch nicht so weit. Wenn er von seinen jetzt angenommenen 17 kg anfängt zu reduzieren, dann landet er erstmal vielleicht bei 10 kg; hat er dann gerade Essen nachgekauft oder Wasser für Abend und Morgen gefasst, dann sind es schon 13. In dem Bereich ist der Exos sehr gut – gerade vom Gestell, wie ich finde. Bei mir drück da nichts. (Was aber vor allem wieder zeigt, wie verschieden Rücken sind.) Allerdings finde ich auch, dass er zuviel Schnickschnack hat. Vor allem die "Außentaschen" (also die Reißverschlusstaschen) nutze ich immer weniger; sie verführen dazu, dort Kleinkram mit hoher Dichte zu verstauen, was den Schwerpunkt des Rucksacks vom Rücken weg bringt. Und das ist sowieso eine strukturelle Schwäche aller Netz-und-Abstandhalter-Rucksäcke. Gruß stoeps
  5. Als Antwort auf die Ausgangsfrage würde ich noch den Osprey Exos vorschlagen. Zum OT "Lauf-/Geh-Technik": Auf der Vivobarefoot-Site gibt es ein, wie ich finde, sehr gutes Heftchen zum Download.
  6. stoeps

    palladium oxford low

    Ich hatte solche Schuhe mal von Aigle (gibt's bei Globi) und kann danis Erfahrungen nur bestätigen: sehr griffige Sohle, überraschend heiß im Sommer, überraschend schützend gegen Wasser 'von unten' (Matsch, Pfützen), Trockenzeiten einer Jeans (falls dann doch von oben durchnässt).
  7. Hihi, ich würd' sagen: Klarer Fall von Schere im Kopf In so einer Hose rumzulaufen, ist reine Gewöhnungssache. Als Leichtathlet fällt mir das wohl leichter. Aber schon, als ich damit mal Volleyball gespielt habe, nahm mich jemand zur Seite und Range mir zu, dass man sowas beim Volleyball als Mann nicht trage … Aber es gibt m.E. auch ein sachliches Argument für lockere Shorts: Kombiniert mit einer dünnen Funktionsunterhose empfinde ich sie als luftiger, weniger schwitzig.
  8. Danke für die extra angefertigte "Kurzbeschreibung". Deine Wanderung ist einfach eine tolle Sache.
  9. Auch von mir. Tolle Tour! Ich muss noch mal ein wenig in Deinem Blog stöbern, um die Reise nachzuvollziehen. (Ich finde Weblogs im Nachhinein immer etwas mühselig zu lesen.) Was ich allerdings mitverfolgt hatte, war Deine Auswahl der Ausrüstung. Und das finde ich eine schöne Geschichte. Du hattest Vorerfahrungen als (Langstrecken)Wanderer, hast Dich hier umfassend informiert, trotzdem nicht von einigen Lieblingsteilen abbringen lassen (Hemd, Weste) und Deine Ausrüstung hat sich offensichtlich bewährt. Erfreulich. Gruß stoeps
  10. Genau so kam es mir auch vor. Genau. Dazu kommt – je nach Jahreszeit – noch zusätzliche Isolation (Primaloftjacke, Mütze etc.). Und das sind genau die Sachen, von denen ich möchte, dass sie auf jeden Fall trocken sind, wenn ich sie brauche.
  11. OT oder eben gerade nicht: Der Faden enthält jetzt 19 Posts, aber gerade mal zwei oder drei tatsächliche UL-Filme. Unbefriedigend, finde ich. Wenn man kein UL-Video kenn, einfach mal nichts posten …
  12. Die Idee, das Außenzelt als Rucksackliner zu nutzen, finde ich völlig absurd. Der Liner soll die Sachen im Rucksack vor Nässe schützen (insbesondere den Schlafsack); das Außenzelt/Shelter/Tarp ist der Gegenstand, der jeden Morgen feucht bis klitschnass ist – gerade auch bei schönem Wetter (Hochdruck, klare Nächte, Tau). Und jetzt erzähl mir keiner, dass das ja so schnell trocknet. Mal abgesehen davon, dass das nach meiner Erfahrung Stunden dauern kann, wenn man bei Windstille im Schatten steht – was ist, wenn ich früh und schnell aufbrechen will? Und vor allem: Was ist, wenn ich im Regen aufbrechen muss?!?!
  13. Ich denke auch, dass Du schlicht DER Fachmann für dieses Thema bist – der Rest schaut staunend zu Ich zum Beispiel habe noch nie in einer Hängematte geschlafen und wusste schon bei "birth entry" nicht, was das ist. (Denke aber, ich hab's im Laufe Deiner Erläuterungen verstanden.) Ich lese aber gerade solche für mich ungewöhnlichen Konzepte mit Begeisterung. Also fühl Dich ermutigt zu schreiben, auch wenn Menschen wie ich nicht antworten können. Gruß stoeps
  14. Da hat der Vandrer recht! Vielen Dank.
  15. Sehr schöner Bericht. Danke. Die Reflexionen über die Skills gefallen mir. Zusammen mit dem Komfortzohne-Faden waren sie Kristallisationspunkte eigener Gedanken auf meiner kleinen Solotour am Wochenende. Manches, was uns das Wanderleben schwer macht, lässt sich nicht in Gramm angeben Gruß stoeps
  16. Mein Tipp: Längere Texte, die per Web- Interface, aka Forumssoftware, verarbeitet werden sollen, immer in einem Texteditor (zur Not meinetwegen auch Word) schreiben und dann per Cooy&Paste ins Forum schaffen.
  17. stoeps

    Schnäppchen

    Das kosten ganz regulär die "Wäfo Beinlinge" bei Globi auch …
  18. stoeps

    Adidas Terrex

    http://www.effective-running.de/ROCLITE ... ack-silver ? Die scheinen prinzipiell alle Inov-8 zu haben bzw. zu verkaufen/liefern. Aktuell ist aber auch der Hinweis auf der Seite, dass Inov-8 Lieferprobleme hat …
  19. Ohne selbst bisher einen Hobo zu besitzen oder erlebt zu haben: Im Nachbarforum positiv diskutiert wird der Honeystove Titan. Ich finde das Konzept Hobo auch total genial, zumal ich vielleicht weniger gen UL, denn KISS strebe. Meine Hauptsorge ist, ob ich in der Lage bin, dass Waldbrandrisiko abzuschätzen. Nach meinem Gefühl, kann man drei Viertel des Jahres kein Feuer mit Funkenflug verantworten – aber ich lasse da gerne meine Zweifel zerstreuen … stoeps
  20. stoeps

    Mini-Kompass

    Ersteres ginge mit diesem Model http://ol-shop.at/silva-6norspectra wohl auch. Darauf weise ich aber nur der Vollständigkeit halber hin. Dann wird's nämlich noch teurer und schwerer. Das sind eben Teile für einen sehr speziellen Einsatzbereich. Bei mir wird's sicherlich auch der Recta Clipper.
  21. stoeps

    Mini-Kompass

    Leider auch ohne eigene Erfahrung, aber als Ergebnis ähnlicher Recherche: Im Orientierungslauf benutzt man auch Daumen-Kompasse. Der preiswerteste und (vermutlich) leichteste, den ich gefunden habe, ist http://ol-shop.at/compasses/thumbcompasses/silva-microracer stoeps
  22. Nüsse 6...7 kcal/g und das mit "gutem" Fett, Eiweiß und Spurenelementen ...
  23. stoeps

    Hüttenschuhe

    Stimmt, Feuchtigkeit habe ich nicht bedacht
  24. stoeps

    Hüttenschuhe

    Rumlaufsocken, aka Stoppersocken, ach was weiß ich wie die heißen – jedenfalls diese Socken mit so kleinen Gummierungen drunter. Evtl ein bisschen größer kaufen, dass sie gut über die Wandersocken passen. Leichter geht wohl kaum und multiuse ist's auch, da man sie auch als , ja!, Socken benutzen kann stoeps
×
×
  • Neu erstellen...