Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

2Tall

Members
  • Gesamte Inhalte

    235
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von 2Tall

  1. 2Tall

    NordSüdTrail

    Nee, is klar, darum wird auch dauernd penibel die Nr. des Tages eingeblendet... Jeder hätte dir gegönnt, dass du einen schönen Thru ohne Corona, Flipflop, Autofahren usw. hättest machen können. Erzählerische Stilmittel hin oder her, ich finde es eben einfach nicht ok, ein ganzes Video lang zu suggerieren, dass es am Anfang so war, wenn es nicht so war. Während ich hier schrieb, gibt es die entsprechende Frage von WanderSchaf. Ich kenne noch zwei andere Personen, die nach dem Video dachten, dass du auf Sylt gestartet bist, und die beiden waren einfach sauer, als sie gehört haben, dass das so nicht stimmt. Du tust dir selbst keinen Gefallen mit deiner temporalen Mechanik.
  2. 2Tall

    NordSüdTrail

    Es geht mir gar nicht so sehr um Corona! Du sagst in deinem Video, dass es "Tag 1" wäre, und das stimmt doch gar nicht. "Die ersten Schritte auf dem NST", das stimmt doch so nicht. Das meine ich mit Authentizität.
  3. 2Tall

    NordSüdTrail

    Klar kannst du ja in den nächsten Videos noch ganz viel erzählen, aber ich finde es irgendwie irreführend so wie du es im ersten Video rüberbringst.
  4. 2Tall

    NordSüdTrail

    Danke für das Video, schöne Bilder, und ich bekomme Bock aufs Wandern! Aber: Ich verstehe das nicht so ganz... Wieso Tag 1 auf Sylt? Du hast doch gar nicht auf Sylt angefangen? Oder wie? Und kein Wort über die Probleme wegen Corona? Thema Authentizität...?
  5. Ich bin mittlerweile von den No Name Billig Ladegeräten kuriert: eins hat einfach den Betrieb eingestellt, und ein anderes hat schleichend immer weniger Leistung gebracht. Ist ja auch klar, die Physik kann der Billighersteller auch nicht überlisten, und die Verlustwärme muss ja auch irgendwo hin. Darum mache ich es auch so: erstmal muss sich das Ding zu Hause eine Zeit lang beweisen, erst dann kommt es mit auf längere Tour. Anker, Samsung, Motorola habe ich zur Zeit.
  6. Um es nochmal etwas konkreter zu sagen: die Leute, die letztes Jahr den Nord Süd Trail gegangen sind, haben ja auch mit Autos gearbeitet. Darum würde ich sagen, mindestens solange in D noch alle Unterkünfte zu sind, wäre es beim Wandern sinnvoll, ein Auto zu haben und dieses per ÖPNV alle paar Tage nachzuholen, damit man mal einen Trip zum Waschsalon / nach Hause / zu Freunden machen kann. Aber das zerstört natürlich ein bisschen das Gefühl, einfach und unabhängig und unkompliziert unterwegs zu sein, und die Logistik nervt dann auch irgendwann. Wie gesagt: sobald es offene Unterkünfte gibt, wird es wieder einfacher. Oder vielleicht doch in ein anderes Land? Aber ich bin gerade nicht up to date, was wo geht, und die Glaskugel für die Zukunft habe ich leider nicht...
  7. La Palma ist immer noch eine schöne Insel, und die Inzidenz immer noch sehr niedrig Also in Deutschland zu wandern, wenn keine Unterkünfte offen haben, das könnte schon anstrengend werden... Ein Kollege will ja demnächst los gehen, siehe Beitrag hier: Ich weiß nicht, ob ich das so machen würde... Vielleicht sieht es ja im Mai für dich schon anders aus. Aber nur wild zelten, das wäre ganz schön hart auf die Dauer, keine Dusche, keine Wäsche usw. Fahrrad ist auch eine Idee, da ist man flexibler aber das Thema mit den Unterkünften bleibt. A propos "bleiben": mal sehen, wann wir zurück nach D kommen, irgendwann kennen wir hier alles, und eine "richtige" Langstrecke kann man hier auch nicht wandern. Aber das ist im Vergleich zur Lage in D Meckern auf hohem Niveau Gib doch bitte mal Rückmeldung hier, wenn deine Planung steht, oder lass uns daran teilhaben, das wäre super!
  8. Mann, ich finde deinen Optimismus bewundernswert! Ich bin da etwas anders gestrickt und kann mich auf so Unwägbarkeiten nicht so gut einstellen. Aber ich meine das ganz ernst: finde ich gut, dass du das so machst. Ich würde mich sehr freuen, wenn du zwischendurch mal berichtest! Viel Erfolg!
  9. La Palma ist eine schöne Insel und die Inzidenz relativ niedrig
  10. 2Tall

    NordSüdTrail

    Natürlich bin ich davon ausgegangen, dass das Geld sinnvoll verwendet wird. Ich finde nur, dass sowas auf die Website gehört. Und auch die Transparenz, wer das Projekt eigentlich macht, das gehört auf die Website. (Mir ging es nicht um das Impressum. Ich habe das nur genannt, weil das die einzige Angabe ist, die man auf die Schnelle findet, falls man noch nix weiß und neu auf die Website surft.) Ich bin an einem anderen Projekt beteiligt, bei dem sich ähnliche Fragen gestellt haben, u.a. auch mit Vereinsgründung und so. Lass dich unbedingt rechtlich beraten, ich kenne Leute, die im Laufe der Zeit fast aus ihrem eigenen Projekt ausgebootet wurden, weil sie es nicht gut aufgestellt hatten und sich nicht frühzeitig alle Rechte und Markennamen gesichert hatten. Klar, wir kennen uns nicht und ich bin auch nur irgend ein Teilnehmer im Forum, aber ich biete dir gerne meine Hilfe an. Viele Grüße von unterwegs, ich war 25 Jahre lang in Bonn immerhin auch Rheinland...
  11. 2Tall

    NordSüdTrail

    Ich sehe nach spontaner Sichtung: 1. Website ist nicht responsiv, auf meinem Android Handy werden Inhalte falsch umgebrochen, abgeschnitten oder sind ganz unsichtbar. 2. Keine echte Transparenz, wer steckt eigentlich dahinter, nur die im Impressum genannte Person oder wer noch, und an wen geht das gespendete Geld und wofür wird es genau verwendet? @Soulboy Ich finde das Projekt gut. Gibt es Überlegungen, es auf solide Füße zu stellen? Ich meine, auch wenn es wirklich nichtkommerziell bleiben soll, dann kann man trotzdem eine Grundlage schaffen per Trägerverein o.ä., damit es nicht später im Streit zwischen Privatpersonen untergeht oder weil es zu viel von einer einzelnen Person abhing oder weil plötzlich doch einer Geld will und das Ganze den Kommerz-Tod stirbt... Nur so ein paar Gedanken, wir können gerne auch per PN weiter sprechen.
  12. Also ein bisschen musst du schon selbst recherchieren! Du kannst doch selbst einfach schauen, was es noch für Permits gibt: https://permit.pcta.org/application/ Und ich würde dir raten, dich überhaupt mal zu dem Thema Long-Distance-Permits zu informieren: https://www.pcta.org/discover-the-trail/permits/pct-long-distance-permit/ Und wenn du da nicht 100% klar bist, dann schreib den Leuten von der PCTA eine Email, damit du nicht unnötig Klimmzüge für ein Permit machst, was du vielleicht gar nicht brauchst oder irgendwie anders. Und ich kenne dich ja nicht, aber bist du sicher, dass du auf dieser Wanderung JEDEN TAG wirklich 35km laufen willst/kannst??? Das hört sich etwas unrealistisch an... Und wie realistisch ist die Geschichte mit der Einreise über Mexiko? Hat da jemand Erfahrungsberichte? Ist das wirklich praktikabel, wird man da wirklich über die Grenze gelassen, oder ist das nur irgend ein Gedanke, den irgend jemand im Internet sich mal erträumt hat?
  13. Ja, wir hatten eine USA-Simkarte fürs Handy. Ich würde nicht mehr ohne sowas länger in den USA unterwegs sein wollen. Wir hatten damals vorab per Internet eine Simkarte bestellt, kann gerade aber nicht mehr sagen, welcher Anbieter es war. War übers Internet einfach zu finden damals. Aber man kann auch vor Ort eine kaufen, damals ging das jedenfalls. Zelt "am Abhang"? Nein, in einer Senke bzw. auf einer Fläche, wo das Wasser hinläuft, das ist nicht ratsam. Das sieht man nicht immer sofort, und manche vergessen danach zu schauen, wenn sie abends müde sind und nur schnell aufbauen wollen. Quilt "über den Kopf ziehen"? Würde ich nicht machen, denn dann atmest du da rein, und die Feuchtigkeit aus deinem Atem macht die Daune nass. Aber du wirst sowieso noch viele neue Erfahrungen machen...
  14. Die ändern ab und zu mal Kleinigkeiten beim Schnitt, und ich habe kein aktuelles Modell. Also darum mein Hinweis auf den Hersteller. Frag doch einfach bei denen nach, die waren zu mir sehr nett und geduldig. Und noch was: Wenn das dein erstes UL-Zelt ist, dann würde ich an deiner Stelle nicht zu sehr aufs einzelne Gramm achten. Frag den Hersteller nach den einzelnen Gewichten, aber mach deine Entscheidung nicht von 50g abhängig. Du wirst sowieso erstmal Erfahrungen mit so nem Zelt sammeln müssen. In der Vorstellung gibt es immer irgendwas als "Problem", was dann nachher gar keins ist, und andere Sachen, die man sich gar nicht vorher vorstellen kann. Und zur Not bekommst du so ein UL-Zelt hier auch relativ gut wieder übers Forum verkauft!
  15. Den AT Guide gibt es auch als "Lose-Blätter-Edition", da muss man dann nix rausreißen! Wir haben ja den AT in Sections gemacht, und ab dem 3. Jahr bin ich auf das PDF umgestiegen. Wegen Gewicht natürlich, aber auch weil die Zettel nass und dreckig werden und wir sie dann in einen Ziploc stecken mussten, um sie zu schützen. Ich kann aber auch die App von Guthook sehr empfehlen! Ein toller Vorteil: In der App gibt es eine Kommentarfunktion, und da kann man dann meistens tagesaktuell lesen, ob es Mäuse oder Bären oder sonstige Probleme in einem Gebiet gibt, oder ob ein Stream wirklich fließt (wichtig im Sommer) usw. usw. Wir hatten auf unserer letzten Section dann beides, AT Guide als PDF und die Guthook App. Viele gehen nur mit der App, aber wir hatten uns über die Jahre so sehr an den Guide gewöhnt, dass wir ihn nicht missen wollten. Bear Canister... braucht man nicht. Blood Mountain ist sowieso zu kalt um die Jahreszeit (das Steinhaus da oben ist der Alptraum für zugige Nächte!), und wenn man da schon ist, dann geht man wirklich einfach weiter bis Neels Gap. Ich kenne das Zelt nicht. Ich gebe zu bedenken, dass bei einem Start in März/April der Trail einfach knallevoll ist und man dann eigentlich nicht im Shelter schläft. Wenn es regnet, dann richtig, und dann kannst du es üblicherweise total vergessen, in einem Shelter zu schlafen, weil einfach alles voll ist. (Im März/April starten locker zwischen 50 und 100 Leuten PRO TAG! (War jedenfalls vor ein paar Jahren immer so, an einzelnen Tagen noch mehr.) Du musst dich also darauf einstellen, dass du dein Zelt auch mal bei strömendem Regen auf- und abbauen musst, und außerdem an Stellen, wo nicht üppig Platz ist. Dabei ist selbstredend ein Zelt toll, was man 1. schnell aufbauen kann und 2. so aufbauen kann, dass nicht erst das Innenzelt schön nass wird, bevor man das Außenzelt drüber bekommt. Das scheint aber alles bei dem von dir verlinkten Zelt der Fall zu sein. Hatte ich schon erwähnt, dass es wahrscheinlich kalt und nass sein wird am Anfang? Also im Zweifelsfall lieber nochmal den etwas dickeren Schlafsack/Quilt in Erwägung ziehen. Und unterwegs das Ding in religiöser Weise so trocken wie möglich halten!!! Sonst fällt nämlich die tollste Daune in sich zusammen. Im Sommer wirst du dann fluchen, weil du das Gewicht fast umsonst mitschleppst, aber je nach Wandertempo und Jahreszeit bist du dann ab den Green Mountains oder dann spätestens wieder ab New Hampshire froh, dass du einen warmen Schlafsack dabei hast. Ach, ich schreib schon wieder zu viel, weil ich Trail-Sehnsucht habe... Am liebsten wäre ich jetzt da. Seufz! Wenn noch Fragen sind, nur her damit. Viel wichtiger als das Gear ist übrigens der passende Mindset, wenn man den Trail ganz schaffen möchte
  16. Ich hatte in dem oben genannten Thread auch schon was geschrieben. Ich bin 2m groß und habe das Lightheart Duo und benutze es seit mehreren Jahren mit meiner Frau. Ein super Zelt, und das Ding mit dem Kondenswasser ist echt ein Nicht-Problem! Wir waren schon mit dem Zelt in allen möglichen klimatischen Bedingungen, z.B. auch in Neuseeland und auf dem AT, und ja, du hast Kondens, aber nicht mehr als mit einem Tarptent (ein Squall 2 hatten wir damals mal). Und es ist echt kein Problem, dass am Kopfende kein Mesh ist. Also wenn du deshalb auf das Zelt verzichtest, und lieber weiter suchst... dann kann ich das nicht verstehen. Aus meiner langjährigen Erfahrung eine Empfehlung für das Lightheart Duo. Absolut zuverlässig, haltbar und perfekte Verarbeitung. Ansonsten: Qualitativ sind die originalen Tarptents auch erstklassig, wenn du da eins findest, was die passende Länge hat. Übrigens habe ich bei beiden genannten Herstellern auch gute Erfahrungen mit Beratung per Email, frag sie doch mal direkt.
  17. Herzlichen Glückwunsch! Ich habe ja noch ein Visum von früheren Reisen. Bin aber trotzdem nicht sehr optimistisch, dass es klappt im Juli. Abwarten...
  18. Mein Permit wurde gerade bestätigt, und ich habe es ausgedruckt und unterschrieben Jetzt muss nur noch die Corona-Situation so gut werden, dass wir auch sinnvoll reisen und wandern können...
  19. Es gibt leider nicht DIE EINE Methode, um solchen depressiven Stimmungen gut zu begegnen. Sport ist gut, und der Austausch mit anderen, die betroffen sind, darum unterstütze ich auch sowas und mache da mit: https://www.mut-tour.de/ Auch eine Gesprächstherapie kann sinnvoll sein! Wichtig ist, sich selbst keinen Druck zu machen, egal warum. Das fällt mir persönlich auch oft sehr schwer. Ich hoffe, du hast jemanden zum Reden, das ist super wichtig! Melde dich gerne (auch per PN, wenn du möchtest).
  20. Ich weiß natürlich genau was du meinst, denn mir ging es früher genauso. Irgendwann habe ich gemerkt, wie befreiend es sein kann, die hohen Ansprüche deutlich herunter zu schrauben. Total angenehm, sich selbst zu erlauben, mal schlampig sein zu dürfen! Aber nicht falsch verstehen, ich habe meinen Beitrag auch geschrieben, weil ich klarstellen wollte, dass man keine Kappnähte braucht oder Nahtband oder so, sondern dass es auch "quick and dirty" genäht absolut alles aushält (jedenfalls bei mir). Und wenn ich schon Stunden in einen Rucksack stecke, dann bin ich irgendwann froh, wenn das Ding endlich fertig ist und ich damit losziehen kann. Der Kleinkram am Ende der Fertigung kostet sowieso gefühlt am meisten Zeit, und Zeit ist kostbar. Vielleicht sollte ich demnächst mal eins meiner Projekte vorstellen, so nach dem Motto: "Sieht zwar Sch€/$$e aus, reicht aber total, weil es funktioniert und schön schnell gemacht ist", damit nicht die Neuen hier im Forum denken, dass MYOG am Ende so aussehen muss wie aus dem Laden gekauft, und damit sie eben nicht durch zu hohen Anspruch an das Ergebnis abgeschreckt werden, es selbst zu versuchen.
  21. Also vielleicht verstehe ich hier das Problem nicht...? Ich habe bei meinen Rucksäcken die Nähte des Sacks immer zweifach vernäht und fertig. (Die zweite Naht geht ja sowieso schnell, wenn man schon einmal sauber genäht hat.) Da wird bei mir auch nix versäubert oder eingefasst, innen im Rucksack kann man die offenen Stoffkanten sehen. Ich habe auch erst überlegt, ob da nicht vielleicht was ausfranst auf die Dauer, aber das ist mir bei meinen Rucksäcken bis jetzt noch nie passiert! (Nach mehreren tausend km auf AT, TA usw.)
  22. Kein Problem, du musst dich ja nicht rechtfertigen, nur weil ich mal eine provokative Frage stelle Wenn du nix anderes als Google kennst, dann wirst du dich am Anfang mit Brouter etwas umstellen müssen bzw. ich empfehle dir, dich mit den Möglichkeiten von einer App wie z.B. Osmand (die nutze ich meistens) auseinander zu setzen. Wenn du dich dann umgestellt hast, dann willst du wahrscheinlich kaum mehr zu Google zurück, denn die Routen sind so viel besser...
  23. Wer nutzt denn sowas zum Navigieren? Da gibt es besseres, z.B. http://brouter.de/brouter-web wenn man unbedingt online routen möchte. Ganz genial ist aber das offline Routing von Brouter mittels der App, die im Zusammenspiel mit OsmAnd, Locus-Maps oder OruxMaps läuft. Mit der Profilauswahl in Brouter kann man mit einem Klick festlegen, ob man z.B. nur Asphalt haben möchte, weil man mit dem Rennrad unterwegs ist. Unkomplizierte Wegfindung gehört auch zum minimalistischen Bikepacking
  24. Bei Canyon konnte ich damals die "Bergkassette" schon direkt ab Werk bekommen ohne Mehrpreis. Bei Radon (Rad meiner Frau) ging das nicht, und es gibt wirklich einige Steigungen, die ich so gerade noch hochgekommen bin, wo sie absteigen musste. (Und sie ist eigentlich viel leichter und deutlich fitter als ich!!!) Aber wir sind dann ins Flachland umgezogen, bevor ich dazu gekommen bin, bei ihr die Kassette zu tauschen. Ja wie gesagt, ich kann Canyon sehr empfehlen, da gibt es auch schon für 999,- Euro gute leichte Laufräder serienmäßig. (Ich bin übrigens nicht mit der Firma verbunden, ich empfehle nur, was ich selbst gekauft habe und nach jahrelanger Benutzung gut finde.) Einziges Problem ist der Liefertermin! Aber wer weiß, vielleicht findest du ja auch was Gebrauchtes. Viel Erfolg!
  25. Willst du denn auch auf den PCT? Warst du doch schon, oder verwechsle ich da was? Oder willst du auf den CDT?
×
×
  • Neu erstellen...