
Mr.magoo
Members-
Gesamte Inhalte
80 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Mr.magoo
-
Danke für das Angebot aber der Grund warum ich eine neue Jacke brauche ist dass ich nicht mehr inL reinpasse. Außerdem wohne ich in Stockholm und das ist bisschen weit nach NRW. Aber Danke. @mawi wie kalt ist dein Winter? Bei mir ist es immer so zwischen. -10 und +10. Das ist relativ. Wenn ich mir ein extra fleece spare dann bin ich beim gleiche Gewicht wie vorher. Gewicht ist momentan nicht meine höchste Priorität. Sehr beunruhigend. Gilt das für die Velez oder Enduro? Welches Modell, Páramo hat ein bisschen überarbeitet. Wie stabil ist der Stoff im Vergleich zu einer hardshell aus Gore PacLite? Die Alte hält schon seit mindestens 10 Jahren. Und ich bin nicht zimperlich. Klettern tue ich auch nicht.
-
Hallo! mir scheint dass ich mich immer vor Wintertouren hier melde. ich suche eine neue Frühjahr Herbst Winter Regenjacke da meine jetzige leider zu eng um den Bauch geworden ist ich werde die Jacke für eine skitour über Ostern verwenden, also so zwischen -10 und +5grad und zum Radfahrern zur Arbeit sowie hier zum generellen draußen sein Fur schwedisches Wetter glaube ich das eine der Páramo Jacken gut funktionieren könnte. Wenn das System wirklich funktioniert. Hat hier jemand Erfahrung mit dem System? Ich bin vor allem an der Velez Jacke/Shmock interessiert. Velez light shmock Funktioniert das System auch mit einem normalen fleece drunter? Oder braucht man eines von Páramo? Bei den Windjacken scheint man ja das Fleece zu brauchen um das System Wasserdicht zu bekommen. ich muss demnächst bestellen damit sie rechtzeitig ankommt so über viel Information würde ich mich freuen.
-
Danke. Ich werde nochmal überlegen und evtl den 65er Stoff ausprobieren. Schade dass der schwarz ist. Da wird’s so dunkel im Zelt.
-
Ich glaube Ich werde mir eine Tyvek interagera basteln. Welche sorte tyvek ist den die wasserdixhteste?
-
Hallo ich suche einen Zeltboden für mein WikiUp3 der Boden sollte 1/2 bis 2/3 abdecken. Das Original hat nur einen ganzen Boden. Ich dachte dass evtl. einer der luxe zeltböden passen könnte. Hat das schon jemand probiert? Ansonsten kann ich ja auch tyvek benutzen. Wie nachteilig wirkt sich denn die „Atmungsaktivität“ der tyvek aus wenn man es als Boden verwendet?
-
So hier mal ein Update nach ein paar Monaten. Ich habe wie geplant nur kurze Übernachtungen gemacht. Maximalmzwei Nächte da mir dar rumschleppen von mehr als zwei vollen Windeln zu blöd ist. Die Größe ist schon enorm. Normalerweise packe ich 2,6 Schlafsäcke (der meines sons ist ja nicht genauso groß wie die zwei erwachsenen Säcke) Zelt Hängematte und underquilt. Dazu noch Wasser und essen für einen ganzen Tag für die Familie. Den Rest nimm meine Freundin mit. Die Seitentaschen sind enorm. Es ist sehr leicht an den Inhalt zu kommen ohne stehen zu bleiben. Es passen zwei CleenCanteen rein und es ist noch plats für Kleinkram. In der Fronttasche habe ich immer die Klamotten für den Tag, Windeln, Erste Hilfe. Zu. Tragegestell kann ich sagen dass es sehr angenehm ist. Der Sack trägt sich trotz seiner Größe bequem. Evtl könnte der Rücken etwas länger sein, ich hab da wohl anders gemessen als Tom wollte. Das Mesh an den Schulterteagern finde ich ein bisschen rau. Nicht so schön auf der Haut. Außerdem sind sie ein bisschen kurz für meinen Geschmack. Das Kompressionsystem verwende ich fast garnicht, vielleicht wenn ich mehr essen dabei habe in der Zukunft. Ob der Rucksack ausreichend wasserdicht ist konnte ich nicht testen, da es hier den ganzen Sommer nicht geregnet hat. Beim paddeln im offenen Kanu hat’s aber gereicht. Würde ich ihn nochmal kaufen? Ja in genau dieser vorm? Nein. Ich würde ich näher an einem seiner Standardmodelle halten, billiger und genauso gut, glaube ich.
-
Danke für eure Antworten. Hat jemand was zu dem MSR? Oder ist der zu schwer für dieses Forum? Scheint ja der squeeze oder befree zu sein den man hier verwendet. Ich lese mal bischen zum befree. Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ich hab da mal ne Frage was ihr für Wasserfilter verwendet? Ich suche einen Filter der verhindert dass ich Durchfall vom Wasser bekomme. Klar. Ich habe bis jetzt im schwedischen Fjäll keine schlechten Erfahrungen gemacht. Da meine Outdooraktivitäten sich eher in der Nähe von Stockholm abspielen schleppe ich oft Wasser mit mir rum, da ich dem zivilisationsnahen Wasser nicht richtig traue und es hier auch meistens Seen sind. Ich suche also einen Filter, der folgende Kriterien erfüllt Muss verhindern dass ich Durchfall bekomme. Sollte eine dreiköpfige Familie mit Wasser versorgen können. Relativ leicht sein. Eher kein campfilter da es meistens tagestouren sind. Sawyer kenne ich, finde aber das Tüten System nicht so toll, da weiche Flaschen schwer in einem See zu befühlen sind. MSR hyperflow klingt gut aber 250g? Andere die ich nicht kenne? Grüße Mr.Magoo
-
Ich muss mich immer wieder wundern wenn ich Regenjacken Themen lese. Das perfekte Material für ne Regenjacke ist 1 ohne Gewicht 2 100% Wasserdicht 3 man schwitzt nicht in der Jacke unabhängig von der Intensität der Belastung. 4 superstabil und geht nie kaputt. Alle vier Eigenschaften gibts nicht in Kombination. Immer nur Annäherungen an das Optimale! Ich mache das mit meiner Regenjacke so dass ich Nicht die leichteste habe Sie erst anziehe wenn es nass UND kalt ist Ich sie nicht dicht verschließe wenn’s anders geht So selten wie möglich die Kapuze verwende Die Kleidung unter der Regenjacke Feuchtigkeit toleriert (fleece) Ich die Belastung der Situation anpasse. (Gehe schneller wenn’s mir kalt ist! Langsamer wenn ich zu viel schwitze) Ich sehe die Regenjacke als ein Teil des Systems um meine Körperkern Temperatur konstant zu halten. Alles andere ist nicht SO Wichtig. Denn. Die Haut ist wasserdicht und keiner hier ist aus Zucker und stirbt wenn’s ein bisschen feucht wird. Kalt UND nass ist ein Problem. Alle hier haben wohl einen trockenen Schlafsack und Schlafkleider. Warum ist es denn dann so schlimm wenn die Laufkleider bisschen feucht sind? Bei Kälte ist das eine andere Sache aber auch da kann man mit einem guten SYSTEM eine bequeme Tour haben. Grüße Mr.Magoo
-
Ich habe für unseren Sohn einen Tragestuhl und einen Thule Multisport Wagen. Charriot cougar. (Git aufhalten andere Modelle die ein bisschen leichter sind) Für die kann man ein Zuggeschirr kaufen mir dem man den Wagen zieht. Klappt ganz gut auf Ski. Hab’s noch nicht beim laufen getestet. Der Stauraum Ist aber begrenzt. Beimqueren von Hängen kann er kippen ist mir aber noch nicht vorgekommen. Chariots gibts immer gebraucht zu kaufen. Viel Spaß bei den Touren. Grüße Mr.Magoo
-
Ich habe Keneth jetzt schon ein paar mal persönlich getroffen. Sind beide aus Stockholm. Is ein netter Kerl. Er hat den Laden im Frühjahr übernommen und bisschen Kampagne gemacht. Grüße Mr.Magoo
-
Ich habe aber 70 Liter Hauptfach und ca 20 Liter Seiten- und Fronttaschen. Außerdem ne coole Farbe. Der Rucksack ist nicht für lange Wanderungen gedacht sondern für kurze Trips mit der Familie ( drei Schlafsäcke, Zelt Wasser und essen brauchen Platz) und im Winter wenn ich viel Daune einpacke aber nicht komprimieren will. Grüße Mr.Magoo
-
Ja. Ich han nej Atompacks bestellt. Das tragesystem besteht aus einer dünnen PEplatte mit aufgenähten Kanälen für zwei Alustäbe dadrauf ein dünnes Schaumpolster Das ganze ist in einer Tasche am Rücken. Ich mach morgen Fotos
-
So heute ist der Rucksack angekommen. Bestellt habe ich am 28 Februar. Ca 7 Wochen Lieferzeit. Der kontakt mit Tom war gut und schnell. Nach der Bestellung haben wir über WhatsApp kommuniziert und erst mal abgesprochen was ich denn will. Ich hab ein paar mal nachfragen müssen aber jedes Mal hat neuen Input bekommen nach 5 Wochen fing er mit dem Design an und ich konnte einige Ideen entwickeln Wir haben uns auf eine Jumbo Prospector geeinigt. 75liter Hauptfach mit ca 10 l Seiten- und Fronttaschen. 85 l also. Soll ja meine Arcteryx Bora 80 ersetzen. Er ist eine Mischung aus HMG Southwest Porter und Exped Mountain pro geworden. leider hat Tom mich wohl falsch verstanden und er hat keine daisies an der Naht zwischen Korpus und Rückenteil angenäht die ich zum komprimieren verwenden wollte. Mich habe zwei daisychains auf der front und ordentlich Kompressionsmöglichkeiten. Da „Das Beast“ mein Winter und Familien Rucksack wird habe ich Möglichkeit eine leichte und eine massive Kompression zu verwenden. Die daisies können für außen dran verpacken verwendet werden. Ich habe Zickzack Kompression aus band und aus dünner Schnur. Je nach dem was ich mit mir rumtrage. Ski oder nur Zeltstangen. Aussentaschen sind riesig. Die Nähte innen sind eingefasst aber nich wasserdicht. Gewicht nachgewogen 1450g mit allem drum und dran. Einiges an Bändern kam weg wenn ich will und das ohne Schere. Bilder kommen demnächst.
-
Ich kann dir dann die o.g. Jacke nur empfehlen oder eine leichtere von denen. Wenn’s warm ist macht Nässe doch eigentlich nix aus. Wir verwenden doch alle schnelltrockne de Kleider. Ich laufe bergauf mit hochgeschobenes armen, offenen Lüftern und ohne Kapuze. Die schwitzerei kann ich nachvollziehen. Für 100g bekommt man einige Reißverschlüsse an die Jacke. Du sparst dir die Windjacke. Ist halt ein Kompromiss. Du entscheidest was wichtig ist. Ich nehme oft nur die Regenjacke. Außer wenn’s superwarm, 25-30 grad. Da nehme ich Windjacke und Einwegponcho. Mir hat mal jemand gesagt „Wer faul ist, friert!“ gilt vor allem im Winter. In deinem Fall dann halt nass. [emoji12] Grüße Mr.Magoo
-
Hallo. Ich weiß ja nich wie schnell du unterwegs bist aber meiner Meinung nach ist es hier oben im Regen nur äußerst selten so warm dass man sich in einer Regenjacke über den T-shirt und offener Ventilation zu Tode schwitzt. Wenn’s so warm ist gehts auch ohne Regenjacke. Ich verwende gerne meine Windjacke im warmen Nieselregen weil die auch die Mücken abhält. Und die hasse ich wirklich. Seit vielen Jahren verwende ich meine Norröna Falketind packlight Jacke mit gutem Erfolg genau wie du. Wenn’s kühl ist (Frühjahr/Herbst) immer an wenn’s warm ist nur wenn’s schifft. Bisschen schwitzen kann man aushalten finde ich. Pflege. On goretexkleidern ist halt leider aufwändig aber zwei mal im Jahr doch überschaubar. Grüße Mr.Magoo
-
Danke Roli für das Review. Ich hab Tom mal darauf hingewiesen. Hauptsächlich in der Hoffnung dass meiner innen schöner wird. [emoji51] Scheinbar ist diese Art des Handwerks außerhalb Deutschlands ziemlich normal. Habe das bei einigen englischen cottages erlebt. Aber solange die Funktion stimmt. Grüße Mr.Magoo
-
Höhenmesser Nachfolger, oder wie läuft das heutzutage?!
Mr.magoo antwortete auf pfrinz's Thema in Ausrüstung
Ich würde sagen ein suunto oder Garmin Uhr hat alle Funktionen die du willst. Ich habe die Garmin Fenix2 die hat einen barometrischen Höhenmesser und gps. Batterie hält zwei Wochen wenn man nur die nötigsten Funktionen verwendet und nicht jede Minute einen Wegpunkte speichert. Ich stelle sie oft auf 30 min Intervalle. Gibt jetzt auch ein neues Modell. Darüber weiß ich aber nix. Sent from my iPhone using Tapatalk -
Mach ich. Grüße Mr.Magoo
-
Weil er ihn mir so baut wie ich ihn will. Inklusive Farbe, ich mag weiß aber. Grüße Mr.Magoo
-
So jetzt hab ich mal alle infragekommenden Rucksäcke gesehen. Meine Wahl steht zwischen HMG Southwest 4400 und einem custom Atom pack’s. 70 Liter plus Aussentaschen sollten reichen. Was meint ihr, so.l ich die 180€ mehr für Cuben ausgeben wenn ein Rucksack aus VX21 ungefähr das gleiche wiegt. Ich habe den HMG mit relativ wenig Gewicht getestet, 5min, und fand dass er etwas nach hinten zieht. Ihr die einen HMG haben, was sagt ihr zum tragesystem? Momentan steht Bekannte Firma, Viele Reviews, wasserdicht,ein paar Kompromisse 380€ vs. Unbekannte Firma, VX21, nicht ganz so wasserdicht custom (nur Kompromisse die ich eingehen will, 200£. Entscheidungsangst. Grüße Mr.Magoo
-
Danke für die Tipps. Ich glaube dass ich mir das mit der Größe noch mal überlegen muss. Beim HMG ist da der Packsack 70 Liter oder alle Taschen zusammengefasst? Preislich liegt Atompacks weit unter HMG.
-
Hallo mal wieder. Inspiriert vom thread über Atom Packs habe ich mal überlegt und gesucht nach einem großen Rucksack. Momentan habe ich einen Exped Lightning 60 mit dem ich zufrieden bin. Aber der ist bisschen knapp im Volumen. Winters brauche ich ihr oben in Schweden einiges an Isolierung und die braucht Platz wenn man sie nicht bis zum Maximum komprimieren will. Dann hab ich noch ein kleines Kind das seinen Kram nicht alleine tragen kann. Zusammen mit Übernachtungsausrüstung und essen sind 60 Liter auch im Sommer zu knapp. Mein Gedanke ist, dass es angenehm wäre einen ordentlich großen Rucksack zu benutzen. Ich habe noch einen Arcteryx Bora 80 der von der Größe her passt, aber jedes Mal wenn ich ihn aus dem Keller hole denke ich ich hab meine Wasserflaschen das letzte mal wohl nicht ausgeräumt. Ich finde aber nie welche. Kurz gesagt, er ist indiskutabel zu schwer. 3,5-4kg. Muss man da wirklich wiegen? Ich suche also einen großen rucksack mit 80-90 Liter der 1-1,5 kg wiegt und Winterausrüstung (10-12kg manchmal 24 dann aber nur ein paar km) und 3 Saison Ausrüstung für zwei transportieren kann. Gibts da was auf dem Markt? Am liebsten hätte ich einen größeren Lightning mit Fronttasche. Hmg porter, hat keine Außentaschen. HMG Southwest is grenzwertig groß genug aber zu wenig Volumen Unterschied für den Preis. Ich räsoniere so dass das Mehrgewicht des etwas exzessiven Volumens durch das erleichterte packen und die Flexibilität ausgeglichen werden. Gedanken dazu? Ich hab mal bei Atom-packs angefragt und er könnte das bauen aber ich weiß nix über die Firma und es gibt keine Reviews.
-
Ich verwende im Sommer gerne Merinowolle im Winter dann Kunstfaser meistens eine Fleece Hose unter einer Shell. Schnelles trocknen ist meines Erachtens im Winter wichtiger als im Sommer. Zum schlafen habe ich ein dünnes Merinoset Sommer wie Winter. Ist sozusagen das Bettlaken.
-
MH Ghost Whisperer reparieren
Mr.magoo antwortete auf Dr.Matchbox's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich weiß nicht was an dein Reißverschluss kaputt ist, aber meistens ist es nur der Schieber. Bei meine Noröna Jacke ist der RV immer aufgeplatzt. Nein das war nicht nur der Bauch. Norröna hat mir kostenlos den Schieber gewechselt. Die haben auch ein Video wie man das macht. Evtl kannst du ja von MH einen neuen Schieber bekommen. Skickat från min iPad med Tapatalk