Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Mr.magoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mr.magoo

  1. Sieht gut aus. Wie hast die die Stütznähte gemacht? Einfach durchgenäht? Skickat från min iPad med Tapatalk
  2. Mr.magoo

    Cap

    Auch wenns keine Mütze ist, chirurgisches tape in Hautfarbe schützt gut vor der Sonne. Skickat från min iPad med Tapatalk
  3. Mr.magoo

    Rucksack-Frage

    Hallo. Auch wenn ich jetzt im RUCKSACK faden über einen Schlafsack schreibe hier mal meine Erfahrung. Auf dem nördlichen Kungsleden gibt es im Tagesabstand eine Hütte in der man alle Daune trocknen kann! Ich hatte mit Daune noch NIE größere Probleme. Außerdem kann man seinen Schlafsack oder Quilt auch beim Mittagessen in den Wind hängen da muss nicht mal Sonne scheinen. Nur regnen sollte es nicht. Außerdem ist August oft die trockenste Zeit da oben. Wetter gibts hier https://www.yr.no/sted/Sverige/Norrbotten/Abisko/statistikk.html Viele schwedische Hütten bieten an dein Telefon zu laden für 10 kr. Frag den Hüttenwart. Um doch noch was zum Rucksack zu sagen. Ich bin mit meinem Exped Lightning 60 sehr zufrieden. Er ist gewichtsmässig noch ok, man kann aber 15-17 kg angenehm transportieren. Viel Spaß bei der Reise. Skickat från min iPad med Tapatalk
  4. Danke für die Tipps. Ich als Anfänger mit dem Vater sein, wenn der Tschum Schlafsack bis 140 cm Körpergröße geht, wie lange kann er ihn dann verwenden. Momentan ist er wohl so um die 90 cm lang. Für 200€, was gibts denn dann noch so in der ca 600g Ecke bis 0 grad? Skickat från min iPad med Tapatalk
  5. Hallo. Kann jemand von euch einen Schlafsack für ein Kleinkind empfehlen. Alles was ich am Markt gefunden habe wiegt um ein Kilo und hat keine guten Temperaturangaben. 10% des Körpergewichts ist nicht akzeptabel für mich, da ich ihn tragen muss. Temperaturbereich wäre um den Gefrierpunkt oder wärmer in einem Zelt. Wie mein eigener Schlafsack eben. Einen Quilt halte ich für en Kind für ungeeignet, da mein Sohn doch eher ein " aktiver Schläfer" ist. Isomatte denke ich kann er auf einer Ridgerest gut schlafen. Er wiegt ja nix und is noch nicht so steif wie sein Vater Selbermachen wäre auch ne Möglichkeit, welche stärke Climashield wäre da zu empfehlen? Reißverschluss an der Seite oder oben? Daune denke ich geht schon, is ja mein Job ihn trocken zu halten. Irgendwelche Tipps? Skickat från min iPad med Tapatalk
  6. Bist du sicher dass es Kondens war öde kann es auch Tau gewesen sein? Gegen Tau hilft einTarp, gegen Kondens gute Belüftung. Wenn du Cowboy campst würde ich was wasserabweisenden über den Schlafsack legen. Skickat från min iPad med Tapatalk
  7. Hast du mal versucht den Hersteller zu kontaktieren? Ich habe damit immer gute Erfahrungen gemacht. Auf Bildern im Netz siehts aus als wären die Taschen abgesetzt. Wahrscheinlich ein Produktionsfehler. Skickat från min iPad med Tapatalk
  8. Was ist das für ein Kocher? Sieht aus wie ein MSR reactor auf einem Primus Spider. Eigenbau? Skickat från min iPad med Tapatalk
  9. Mr.magoo

    Neuer Rucksack

    17 kg war ja nur am ersten Tag. U d wenn ich mich recht erinnere "skin out weight". Danach wirds leichter und kompakter. Das Tragesystem ist toll wie ich finde, nur bin ich, wie leider immer, an der Grenze des einstellbaren. Ich bin 187cm lang und nicht schmal. Die Schultergurte sind an der Grenze. Der Exped ist halt leichter zu bekommen als die anderen die ich ins Auge gefasst hatte, z.B. HMG, ÜLA. Meine Philosophie bei. Trecking ist: So leicht wie möglich ohne für jede Tour komplett neue Ausrüstung zu kaufen. Preis und dass ich das Zeug hier in Schweden bekomme. Da muss an manchmal Abstriche machen. Ich bin noch sehr zufrieden mit dem Rucksack. Skickat från min iPad med Tapatalk
  10. Mr.magoo

    Neuer Rucksack

    Ich besitze den Exped Lightning 60 und bin sehr zufrieden damit. Ich war damit zehn Tage in Schweden wandern mit aller Verpflegung hatten wir circa 17 Kilo. Welche sich sehr gut getragen haben. Meine Freundin hat den Exos und ist auch sehr zufrieden damit. Das einzige was ich am Exped verbessern würde wäre eine Netz Außentasche die es leider nur als Zubehör gibt. Skickat från min iPad med Tapatalk
  11. Bettwanzen können auch in den Schlafsack! Beim Quilt braucht man aber ein Laken, sonst is es eklig. Finde ich. Skickat från min iPad med Tapatalk
  12. Wo kauft ihr eure KamSnaps? Extex hat keine, oder?
  13. Willkommen im Forum. Ich gehöre hier zu den Seltenschreibern. Bin auch nicht der disziplinierteste ultralight Wander. Aber ich habe viele gute Tipps hier: http://www.backpackingnorth.com/ultralight-makeover-overview/ Gefunden. Auch Jörgen Johanson hat ein Buch geschrieben das Smarter Backpacking heißt. Wie alle hier sagen beginnt UL damit das unnötige Zuhause zu lassen und den Rest so leicht wie MÖGLICH und GEWÜNSCHT zu haben. Ich selbst versuche immer die Balance zwischen Gewicht, Preis und Verfügbarkeit zu halten. Viel Spaß draußen und aus Fehlern wird man leichter. Skickat från min iPad med Tapatalk
  14. Schau mal hier https://youtu.be/27iqndItgtA der Typ macht lange Videos aber sein quilt hat ein interessantes kammerdesign.
  15. Sehr interessant! hast du eine Liste zum Vergleich die du 13 Jahre später mitnehmen würdest? nur so aus Interesse.
  16. Danke Andreas. Arbeite mich gerade durch den Thread. Wie gross sind den Eure groundsheets? Hab irgendwie keine Lust meinen teuren Schlafsack im dreck liegen zu haben.
  17. Hej! Nach meinem letzten Winterabenteuer frage ich mich doch stark ob man ein bivi braucht und was ich unter meine isomatte legen soll wenn ich dann doch endlich mal mein innenzelt zuhause lasse. Ich benutze Mein WickiUp 3 Sommer wie Winter. Ließe ich mein Innenwelt zuhause hatte ich mehr Platz und weniger Gewicht. ABER was soll ich unterlegen und braucht man wirklich ein bivi? Is doch ein riesen Zelt und so viel kondens kan doch garnicht runterkommen. Mücken mäßigen bin ich noch nicht soweit dass ich sie einfach ertragen kan. wie viele Mücken kommen unter das Zelt wenn man kein Innenwelt hat? In Skandinavien? Ist polycro diese Fenstrefolien von Tesa? Warum reden alle über die und nehmen nicht einfach ne malerfolie? Ich will meine komfortzone erweitern hab aber zu viel info und weiß nicht mehr worauf ich hören soll man findet nur wenig über unglamouröse groundclothes. irgendwelche Tipps?
  18. Ich besitze ein Wickiup3. Ist en guter Kompromiss zwischen leicht/partnertauglich/bestellbar. Ist ein gutes Zelt. Bin zufrieden. Muss man üben aufzubauen. Gibt keine Abside für Gepäck.
  19. Hallo! Ich stehe regelmässig vor dem problem dass meine Reisebegleiter den UL gedanken nicht richtig verstehen. Ich selbst bin mehr ein "so leicht wie möglich wanderer", ohne MYOG und extreme. Wenn ich meit meiner Frau wandere haben wir ein system das für uns beide funktioniert. Komfort, Einfachheit und Gewicht sind wichtig. Desshalb haben wir einen MSR Reactor 1 l und essen Freezerbag essen. und schlafne in einem Wikiup3. Wenn ich aber mit anderen wandere, dann hab ich kein Einmannzelt (besitze noch keines) und versuche so viel wie möglich zu teilen. Was aber bei meiner letzten Tour eigeltlich nur das Zelt (WickiUp3) war. Wir waren drei kollegen und jeder hatte seinen persönlichen Kram dabei, konfliktfreies wandern garantiert. Wie lösst man das Dilemma wie man die Verpflegung organisiert? muss man wohl vorher festlegen, sonst klappts nicht. Warmes oder kaltes Frühstück? Trailmix oder Freezerbag lunch? Essen kochen oder aufwärmen am abend? Wie wichtig ist es der Gruppe gemeinsam und vor allem das gleiche zu essen? Als ich mit drei freunden und meiner Frau im Sarek war haben wir alla an unterschiedlichen tagen gekocht und uns vorher geeinigt dass es nur Freezerbag essen gibt. Hat gut geklappt und wir brauchten nur zwei Kocher. Leichter wäre es gewesen wenn jeder sein eigenes menü geplant hätte, aber kein so schönes gruppenerlebnis. Meine Lösung: Leute die offen für UL sind und/oder mit wenig Erklärung den Sinn verstehen, da teile ich Ausrüstung, alle anderen sind auf sich allein gestellt, dann versorge ich (inkl Frau) mich selbst. Aber deshalb müssen wir nicht schneller laufen als die anderen, wir sind nur nicht so müde abends und machen noch den extra Gipfel.
  20. @skullmonkey Machst du das so weil deine Daunenjacke über alles drüber paßt?
  21. Warum primaloft zum Schlafen und daune unterwegs?Intuitiv will ich in ner Pause eher was feuchtigkeitstollerantes verwenden. Im Lager kan ich alles in übereinander tragen mit Daune innen, Kunstfaser aussen. Oder denke ich da ganz falsch?
  22. @Norweger: Hab dich wohl richtig verstanden. no bad feelings. @ skullmonkey: Guter artikel. Und ein toller blogg. Lese ihn regelmässig. Was ich noch nicht gefunden hab is was du unter deinem Schlafsack hast. Ich besitzt eine exped Synmat ul7 und ne da 1 cm evazote. Reicht das "untenrum"? / Ben
  23. Danke für eure Antworten. Ich hab durchaus wandererfahrung in Schweden. Auch bei Temperaturen unter null. Womit ich keine Erfahrung habe ist Zelten im Winter mehr als eine Nacht im Schnee. Die Wanderung an der ich teilnehme hat Hütten in der Nähe und ein großes Feuer zum wärmen im Notfall. Macht euch um meine Sicherheit keine Sorgen, dass klappt schon. Vor allem da ich mich gut dem Wetter anpassen kann. Wohne nur 6 h vom Start weg und lese den Wetterbericht vorher. Ich wollte schon beide Jacken mitnehmen und übereinander ziehen. Mit dem Kombi hab ich schon +Fleete u d baselayer bei -26 Skigeländen. Gi g ganz ok. Kapuzen hat leider keine der Jacken. Deshalb die Sestrals evtl. Schlafsack ist ein Mountain Equipment Glacier bis ca -12. ich frier aber bei minus 5 in dem. Deshalb dachte ich es reicht wenn ich noch einen Marmot Plasma 30 drunter oder drüber anwende. Die Isohose als Reserve wenns doch kälter wird. @ Norweger: in meinem anderen Faden Frage ich eigentlich nur welches material ich fur meinen Anwendungsbereich bestellen soll. Nischen holpriges Deutsch, ich weiß, spreche es in letzter Zeit so selten. Wo findet man den eine Tabelle oder Daten zu x cm loft=y grad kalt im Schlafsack? Danke nochmal.
  24. Ja die verleihen Schlafsäcke, aber erstens sind alle schon weg und zweitens ist - 30 zu warm. Die Klimawandels sagt dass -10 tagsüber zu erwarten ist. Nachts bisschen kalter. Ich hab zwei Schlafsäcke die ich kombinieren werde das reicht schon. Die Hose ist als sicheheitsreserve und fürs Lager und Pausen gedacht. Ich glaube 67 reicht, vor allem weil ich/ meine Frau sie auch Sommers verwenden will. Was spricht für ne wärmere Hose?
  25. Hi. Was soll ich bloß anziehen auf meiner ersten Schneeschuhtour im Februar? Wetter wird wohl irgendwo um die -10 Grad liegen. Zwei Nächte im Zelt. Was ich an Klamotten gedacht habe: Tagsüber: Houdini powerstrech 3/4 Hose über Merino Unterhose. Woolpower 200g zip. Norröna falketind oder patagonia Houdini Windjacke. wenn kalt houdini powerstretch fleece. Haglöffs Skihose goretex mit tollen Lüftern. Schuhe Meindel Island (hab ich) oder was von Salomon aber mit Membran. Socken zwei Paar smatwool o.ä. Merino oder Polyester buff Fleete Handschuhe und Wärme überzieher. Pause/Lager 200g Daunenjacke und/oder 200g primaloft Jacke. Sestrals Balaclava Apex 100 !? Climashield Hose (anderer Thread) Eine trockene baselayer zum schlafen. Kom ich mit der Kleidung g aus? Oder soll ich lieber eine dicke daunenjacke mitnehmen? Schlafsack geht bis ca -10 eher weniger . Danke für tipps B
×
×
  • Neu erstellen...