Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wilbo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.910
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    123

Beiträge erstellt von wilbo

  1. bei den no-name heringen ist es immer ein glücksspiel was für eine alu legierung man erwischt.
    in einige pin- und y-heringe habe ich löcher für die bänzel gebohrt und dabei deutlich gemerkt wie unterschiedlich hart diese sind.

    vor 26 Minuten schrieb questor:

    Wobei die Anwendung in Schnee und Sand soetwas wahrscheinlich noch am ehesten verzeiht. 

    die china sandheringe sind zwar im material weicher als die von msr, zum fixieren im losen sand nehme ich dennoch die breiten lieber, einfach weil sie als "toter mann" besser halten.

    Zitat

    Die MSR sind einfach die besseren Allrounder. Die funktionieren auch in zb lockerem Waldboden sehr gut!

    jupp, das kann ich bestätigen.

  2. vor 16 Stunden schrieb derray:

    Sind die auch öl- und pestodicht?

    mfg
    der Ray

    wenn ich mich recht erinnere sind diese verschlüsse hier öldicht.
    http://www.campz.de/camping/nuetzlicher-krimskrams/nalgene-flasche-quader-polycarbonat/235471.html

    ... und die hier müsste ich für pesto mal testen.
    http://www.campz.de/camping/nuetzlicher-krimskrams/nalgene-dose-polypropylen/235489.html?eqrecqid=46198081-0adf-11e6-a1a8-448a5bd88866

    lg. -wilbo-

  3. die dünnen drahtstifte nehme ich beim mid nur an nebenabspannungen. für die haupt-fixpunkte sind es bei mir entweder tube-pins, oder y- / v-heringe, wie z.b. https://www.outdoortrends.de/zelten/zeltheringe/nordisk-aluminium-dac-v-peg-heringe.html?anid=590b192bd57ffb63026137f218e2785e&odt_outside_eu=false&gclid=CJr8nK2BpMwCFUJmGwodGs8ABQ

    hier spricht herr skurka kurz über heringe, (ab min. 7:30)

    ... und hier die empfehlung deines zeltherstellers:

    lg. -wilbo-

  4. vor 1 Stunde schrieb Dingo:

    Aber wie fixiere ich ein Mid auf Felsen?

    ... mit sehr großen und schweren steinen!

    ich habe mir mal extra gurtbänder für dicke steine genäht, weil ich in den schwedischen schären unterwegs war. wenn man unten am stein einen festen zugpunkt zur fixierung hat, kann man ein mid auch auf fels bodennah abspannen.
     

  5.  

    vor 18 Stunden schrieb Dr.Matchbox:

    Bestell dir doch einfach so ein 40€ Netzinnenzelt bei Aliexpress

    Zitat

    Klasse Tipp! Danke. Leider passen die Lieferzeiten nicht  mit meiner voraussichtlichen Tourzeit zusammen , aber für die Zukunft ne super Alternative.

    ... ich habe hier noch sowas liegen, hast du interesse?

     

  6. ich habe einen prodigy 20, mit einem loft von 3,5 cm. der hält mich, je nach luftfeuchte, mit kleidung bei +5 / +7 grad noch warm. wenn ich bei null grad nicht frieren wollte, würde ich die füllung so lassen wie sie ist.
    mit dem aktuellen quilt kannst du erstmal erfahrungen machen und sehen ob das mit dem temperaturlimit in der praxis überhaupt für dich hin kommt. auftrennen und was rausnehmen könntest du danach ja eigentlich immer noch.

    17,5 - (3,5 x Loft) = t-limit
    23,5 - (3,5 x Loft) = t-komfort

    zu der faustformel wäre noch zu sagen, dass t-limit für mich die temperatur angibt, bei der schlafen mit kleidung noch angenehm ist. t-komfort ist für mich der temperaturbereich, in dem ich ohne zusätzliche wärmekleidung auskomme.
    (dabei ist zu beachten, dass ich ein magerer hering bin der leicht friert.)
     

    lg. -wilbert-

     

  7. die gummikordel geht bei der tuilik einmal rund um das gesicht und kommt nur von oben raus.
    das konzept hierbei ist ein tauchwasserfester abschluß zum gesicht hin.

    OT: diese art der kapuze wird zum rollen des kajaks eingesetzt. der abschluss ist so dicht, das unterwasser kein wasser in die ohren kommen kann.

    Zitat

    Auch bei dieser ist Einhand-Bedienung am Hinterkopf möglich oder?!

    bei dieser tuilik gerade nicht, aber grundsätzlich kann man ja jeden tanka festnähen und damit einhandtauglich machen.

×
×
  • Neu erstellen...