Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

theuol

Member.
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

theuol hat zuletzt am 14. Juni gewonnen

theuol hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

4.380 Profilaufrufe
  1. OT: Pfff… hättest besser ein paar Punkte in Zauberkunde investiert: Solis Umbra, Haut bewahr, ultraleichter geht es nicht…
  2. In den Bergen oder auf Hochplateaus ist UV-Schutz deutlich wichtiger als im Flachland. Je 1.000 m Höhe steigt die UV-Belastung um ca. 10–12 %. Dazu kommt oft Schnee oder Fels, der die Strahlung zusätzlich reflektiert. Selbst bei kühleren Temperaturen oder bedecktem Himmel kann man sich dort unerwartet schnell verbrennen, auch unter dünner Kleidung, die keinen ausreichenden Schutz bietet. Daher: Ein Baselayer mit ausgewiesenem UV-Schutz (UPF) oder ein leichter Sun Hoodie ist in solchen Umgebungen wirklich sinnvoll. Nicht nur wegen des Schutzes, sondern auch, weil du dir das häufige Nachcremen auf Schultern, Rücken und Arme sparen kannst. Ein guter Sun Hoodie wiegt meist nicht viel (oft <200 g), trocknet schnell und schützt auch Nacken, Kopf und Handrücken besser.
  3. Seitenschläfer hier. Zur Tensor Insulated kann ich nichts sagen, aber ich hatte schon die Nemo All Season RW, die Etherlight XT und die TAR NXT RW. Ich finde die TAR bisher tatsächlich am bequemsten. Meine wiegt übrigens 470g (und nicht 540g).
  4. Damit es im "Biete-Thread" nicht das falsche Bild anzeigt.
  5. Danke für die lieben Worte. So Tarps sind halt nicht jedermanns/-fraus Sache. Ist doch auch ok.
  6. Das Bild wird glaube ich automatisch angezeigt. Es ist tatsächlich nicht das von mir angebotene. Ändern kann ich das nicht…
  7. Letzte Reduktion: 250 Euro, weiter runter möchte ich nicht gehen.
  8. Hat jemand die Bezahl-Version von Sketchup oder sonst irgendwie die Möglichkeit, eine .skp Datei in eine .dxf oder .dwg zu konvertieren? Ich wäre sehr dankbar. Es geht um Schnittvorlagen für ein MYOG-Zelt.
  9. OT: Ich hätte weniger Stahlbeton verbauen sollen, meine Schuld. Im Nachhinein ist man immer schlauer...
  10. Die Küchenwage sagt 603 Gramm.
  11. Vielleicht muss ich einfach mal eine Preisvorstellung posten? Würde jemand 300 Euro inkl. Innenzelt zahlen?
  12. Hast du die Atompacks-Ruchsäcke schon angeschaut? Ich habe sowohl den Atom+ (heisst jetzt Pulse) als auch den Atom und bin mehr als zufrieden.
  13. Hallo zusammen Ich biete hier mein selbstgebautes MYOG shaped Tarp zum Verkauf an. Es handelt sich um die Version 2 meines Projekts, das ich kürzlich im Forum vorgestellt habe. Alle Details, Masse, Fotos und technische Infos findet ihr hier im Vorstellungsthread: Warum Verkauf? Ich arbeite bereits am Design einer Version 3, bin aber (wie wohl viele hier 😉) etwas vom Materialbudget limitiert. Um mir das nächste Projekt zu ermöglichen, würde ich Version 2 abgeben, falls sich eine Käufer/in findet. Was ist dabei? Shaped Tarp aus DCF 25 g/m², ca. 240 g inkl. Schnüren Carbon-Verlängerung von Tarptent, um das Tarp mit einem Trekkingstock aufzubauen Packsack ist inklusive Optional: Innenzelt (siehe Beschreibung im Projektpost) Hinweis: Lieferung ohne Trekkingstock Preis: nach Vereinbarung (VB) Der Preis ist verhandelbar, ich mache die Entscheidung für Version 3 davon abhängig, ob ich dieses Zelt sinnvoll abgeben kann. Zur Orientierung : Der Materialpreis ist ca. 400 Euro. Die Arbeitszeit würde ich nicht berechnen, das Projekt war in erster Linie aus Freude am Basteln entstanden. Wenn jemand echtes Interesse hat, finden wir sicher eine faire Lösung. Versand erfolgt aus der Schweiz. Bezahlung per Überweisung oder nach Absprache.
×
×
  • Neu erstellen...