Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

HEB

Member.
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

HEB hat zuletzt am 18. April gewonnen

HEB hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Stefan Berger hat es neulich mal getestet auf über 2000m ohne Zelt. Auf die Idee ohne Isomatte und Schlafsack zu schlafen würde ich aber nicht kommen... generell habe ich mit "Cowboy Camping" auch gute Erfahrungen gemacht. Darf eben nicht zu feucht werden.
  2. neben Quilts gibt es noch den "Sierra Designs Cloud", quasi als hybrid zwischen Schlafsack und Quilt. Mit dem bin ich bisher ganz zufrieden. Ich habe vorher auch Schlafsäcke genutzt, aber da drin ist man immer gefangen, kann sich nicht drehen, rutscht über die Matte... Den Cloud nutze ich bei kälteren Temperaturen. Für den Sommer habe ich mir nun auch einen Quilt gekauft und bisher sehr zufrieden. (Thermarest Vesper) Das Zenbivy kann ich zwar nicht aus erster Hand empfehlen, aber mein Kumpel ist damit sehr zufrieden.
  3. ich nutze in all meinen Schuhen welche aus dem Sanitätshaus. 2 Rezepte bekommt man im Jahr. Man hat dann nur die Zuzahlung von knapp 7 Euro. Die Einlegesohlen werden deinem Fuß entsprechend angefertigt. Die SOhlen sind aber zugegebenermaßen nicht UL.
  4. Packmaß ist wesentlich größer. Gewicht (vermutlich) auch. Außerdem kann man ihn ja nur mit Flasche nutzen, das heißt du hättest dann immer eine "kontaminierte" Flasche. Ich habe bisher den Alpenwert nicht genutzt, nur Spekulation ;)
  5. HEB

    Sonnenschutz

    ich nutze auch langärmlige Sunhoodies (in KuFa von Decathlon und den Merino von Montbell) Dazu noch einen Hut und Sonnencreme für die Beine+Hände.
  6. HEB

    powerbank

    Robert Klink hat gerade auch ein Video zu dem Thema gemacht. Es gibt interessante neue Modelle:
  7. Danke, die Firma ist auch ein guter tipp. Ich habe jetzt noch dieses Schlafsystem gefunden. DAs erscheint mir auf den ersten Blick auch ganz gut, allerdings wieder etwas schwerer als ein reiner Quilt. https://rockfront.eu/product/200-pro-ultralight-down-quilt/
  8. ja, den habe ich doch! :D
  9. genau im Rumpfbereich ist keine Daune. Meiner wiegt 734g nachgewogen bei einer Komforttemperatur von 2 Grad. Ich weiß nicht, warum manche Seiten über 900g angeben. Mein Sea to Summit Trek I wiegt 785 bei einer Komforttemperatur von 5 Grad. ich bin Seiten bzw. Bauchschläfer. Man klemmt die "Decke" einfach unter seine Schulter. Das funktioniert auch, wenn man sich dabei dreht. Da das ganze an der Matratze fixiert ist, dreht sich der Schlafsack nicht wie üblich mit. Also ingesamt habe ich ein viel besseres Schlaferlebnis.
  10. Hallo zusammen, ich habe aktuell einen Sierra Designs Cloud im Einsatz und bin von der Bewegungsfreiheit begeistert. Sind euch noch andere Schlafsäcke ähnlicher Bauart bekannt? Er wird über die Matratze gezogen und man deckt sich dann praktisch nur zu, ohne Reißverschluss. Das ZenBivy kommt dem vielleicht am nächsten. Ich suche nun noch einen für höhere Temperaturen. Zu Quilts konnte ich mich bisher nicht durchringen, aber vielleicht sind diese gerade bei wärmeren Temperaturen die beste Alternative? Aktuell liebäugle ich mit dem Thermarest Vesper https://de.wildbounds.com/products/cloud-800f-35-sleeping-bag-black-blue?variant=34517831844007&country=DE&currency=EUR&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=google%2Bshopping&gad_source=1&gad_campaignid=17182740238&gbraid=0AAAAACpiRyiMXqVGMM_0OqFxfRjmowpaQ&gclid=Cj0KCQjw953DBhCyARIsANhIZoYdYzSS2vMx_J_jU5ZatXW6A33wayE7bpK-L3xvKpCJqhHj7mgArUIaAvUqEALw_wcB
  11. Das werde ich mir mal zulegen. Wo ich gerade Elsfleth lese, ich habe so ein Shelter auch bei mir in Lemwerder hingezimmert, falls du mal eine Kurzwanderung machen willst
  12. Hier sind einmal unsere Unterkünfte vom Camonoen. Wir haben überwiegend Shelterplätze genutzt und zwei mal einen Zeltplatz. Die Shelterplätze sind echt super, mit Frischwasser und Toilette ausgestattet. "Geheimtipp" ist der Platz in Borre (gehört nicht direkt zum Camonoen). Dort kann man sich einen Schlüssel zu einer Art Gemeindehaus im Supermarkt abholen und kann dann Küche und Bad nutzen. Der erst Platz wurde privat betrieben, dort hätte man auch im Wohnwagen schlafen können. Generell muss man etwas Glück mit dem Wetter haben, wenn man in den Sheltern schläft. Viel Wind hilft gegen Mücken Wenn man ohne Zelt reisen möchte, sollte man sich wenigstens ein Mückennetz mitnehmen.
  13. Vielleicht nicht alle relevant, aber falls ihr mal in Japan seid ;), kann ich die 100 Yen Shops wie z.B. Daiso oder Can Do empfehlen. der Spirituskocher bringt es auf 22g für 330 Yen (ca.2 €) der Zangengriff auf 32 g für 100 Yen (ca. 0,60 €) Außerdem gibt es Zehensocken in allen Variationen und Qualitäten. Habe auch ein Paar aus dem Daiso für 220 Yen aus KuFa. Außerdem ist Montbell und Evernew dort verhältnismäßig günstig. Als Tipp: Nicht direkt bei Mont Bell kaufen, sondern bei Ishii Sports oder L-Breath, dort kann man sich 10% Mehrwertsteuer abziehen lassen. Außerdem gibt es Packsäcke von Magic Mountain mit Ventil.
  14. egal ob warm oder kalt, auf keinen Fall Baumwolle! Ich nutze mittlerweile tagsüber die einfachen KUFA Unterhosen von Decathlon und nachts die Merinoshorts.
  15. ja genau, das von Tacgear. In Schneetarn gibt es ja sonst nichts. Outdoorfetischist hatte ja aber nach dem Tarp von therebel gefragt ;)
×
×
  • Neu erstellen...