Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Epiphanie

Member.
  • Gesamte Inhalte

    324
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Epiphanie

  1. Bin gelegentlich auch D, mit etwas Geduld bekommen wir es auch mit deutschem Porto hin 😁
  2. Also doch die Seifenpackung kaufen und hoffen dass die diebischen Kinder lesen können....
  3. Ich hab Spiritus aufrecht im Aussennetz. Mir ist das Kriterium "faltbar" nicht soo wichtig und nehme was kommt. Kauf sie hier und nimm sie mit
  4. Ich bin von Esbit als Brennstoff recht schnell angekommen weil es furchtbar stinkt. "Mechanisch" ist es super simpel, du legst es in den Deckel und zündest es an, ich würde die Dose umgedreht drunter legen
  5. Ich habe bei Dauerregen in Norwegen gelernt, dass hier eine Zelt nicht nur eine "Schlafen" sonder auch eine "Wohnen" Option haben sollte, sonst schmeisst man früher oder später genervt alles hin und sucht sich ein Wellnesshotel... 😇
  6. Du könntest dir mit nem Gummizug "exosphere-like" ein Aussengerüsst basteln 🤩 für den neuen....
  7. Eher Bauchgefühl - unqualifiziertes Geschwätz also 😉 Sorry.. Mein Frilufts Oxna 13 hat sein Limit mit -2°C angegeben 🤣 bei Komfort 13°C und GrenzTemp 9°C. Ich bin davon überzeugt, dass andere Hersteller bei gleichem Gewicht wärmere Schlafsäcke bauen können, aber wenn du Dein Limit auf 1°C legst.....? Und - das Teil sieht ähnlich loftig aus wie meines - wie viel wärmer kann man das bauen!? Ich kann mir bei dem Frilufts auch nicht wirklich vorstellen bei 13°C im Adamskostüm wohlig warm zu nächtigen Bin aber gespannt auf den Test!!! Wie läuft das mit dem Bestellen in UK? Ist das ähnlich wie in USA?
  8. Naja, das ist ein Sommerschlafsack, oder, so dünn wie das Teil aussieht? Komfort 13°? Dann darf man das Limit schon auf 1° legen? Oder hast du die Erwartung, dass du mit dem dünnen Teil bei 5°C wohlig warm in Unterwäsche schläfst? Schon der hier? https://eu.alpkit.com/products/ultra-120-ultralight-synthetic-sleeping-bag?srsltid=AfmBOopcSvFdgDJzy8hhzJwRkpCsSQlWTIJGdBpACyfvwcAM83RTYSSU
  9. Habs gegen Regen genommen damit die Matte trocken bleib und nicht nass ins Zelt muss...
  10. 60l Müllsäcke - abschneiden und etwas einrollen - Gummi rum - fertig. Aber hält nicht viel aus...
  11. Ist das nur "gesteckt" oder auch verklebt?
  12. Der link geht leider für mich nicht, (weil nicht angemeldet?) aber ich denke das Prinzip istvklar, danke 😊
  13. Same here, hatte Kanarische Inseln und jetzt wieder Niederösterreich, alles kein Thema vorerst
  14. OT: Nein, der Xboil kann man nicht luftdicht schließen was den Vorteil mit sich mit bringt, dass man das Teil auch wieder auf bekommt wenn man es im heißen Zustand zuschraubt. Aber man kann den Filz raus nehmen. Ich frag mich öffter ob das nicht ggf Sinn machen könnte
  15. Uuuuuund, hätte noch einen Trekking Stock aus Alu von Komperdell zu vergeben gegen Porto. Ausziehbar bis 140cm. Ein treuer Begleiter, wurde mich über einen guten Platz freuen 🥲
  16. Ist das dann Edelstahl? Weils wohl Glut aushält
  17. Löffel und Transport Tasche sind weg 👍
  18. Danke für eure rege Teilnahme 🙃 Die Frage wäre eigentlich wie viel IHR so pro Tag an Spiritus einplant und wie ihr darauf kommt / das berechnet 🙂 Mit @alex wiesboeck komme ich auf grob 3x 10ml + 2x 20ml = 70ml pro Tag Mit @RaulDuke 3x 20ml + 2x 20ml = 100ml Wie viel nehmt ihr so mit?
  19. Klingt spannend. Wie machst du das? Stell doch mal was in die Küchen Ecke? Weniger das Rezept sondern eher das doing würde mich interessieren
  20. Ich bin mittlerweile auf Müsliriegel umgestiegen, um mir den Brennstoff zu sparen, und weil gut stapelbar und kompakt. Die gibts von völlig synthetisch schmeckend bis echt wow gut. Am besten mischen. Hab das bisher aber nur tageweise probiert und nicht Wochen.
  21. Ja klar, voll die Anfängerfrage, aber ich habe mir jetzt doch mal den Xboil zugelegt und bin zu doof das zu dimensionieren. Das Teil geht immer vorher aus oder brennt ewig weiter. Frage: wie viel plant ihr so pro Tag ein? Mein Normalkonsum sind so grob 3 x 0,2l Kaffe/Tee und 2 mal Trockenfood á 400ml?
  22. Biete quasi geschenkt nur gegen Porto aus Österreich: Isomatte Aluminium/Polyethylen 95g 184x59cm, Packmaß 32x10cm oben leicht eingerissen 2 Löffel Edelstahl 22cm 26g jeweils Gürteltasche Tatonka Rucksack Gurttasche Noname Rucksack Transporttasche Fasergewebe 136x67cm Wie auf den Fotos gebraucht von privat und klar ohne Umtausch etc
  23. Habe mir mit den Xboil den Toaks 550 besorgt und finde die beiden passen gut zusammen. Xboli passt genau so noch rein....
  24. https://www.x-boil.de/x-fire.html Da steht du kannst ihn auch für spiritus verwenden. Wenn dir das Teil zu viele Löcher hat, Alufolie rum wickeln oder Silikonfolie? Is nur ne Idee... Ich selber habe den xboil und bin großer Fan von. Hab ihn noch nie für Holz verwendet, bin generell kein "Hobo kocher", wäre jetzt aber grundsätzlich verwundert wenn man da kein Feuerchen drinn machen könnte? Nachheizen is halt doof. Ggf mit Steinchen erhöhen, dass mehr Luft von unten kommt? Aber alles nur hypothetisch, da sollte sich besser wer von der Hobo Fraktion zu äußern...
×
×
  • Neu erstellen...