Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Epiphanie

Member.
  • Gesamte Inhalte

    331
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Epiphanie

  1. Für "Rückenfrei" gabs mal diesen Thread, da wurden einige aufgeführt. Allerdings aufrund des Rückengestells nicht die leichtesten. Wenn dir das nicht wichtig ist soltest du noch deutlich weiter runter kommen. Vielleicht ist es auch interessant wie viel du den Rucksack im schlimmsten Fall belasten willst.
  2. OT: Man sagt: "Her damit, ALTER!". So viel Zeit muss sein! 🧐
  3. Wenn du in den Bergen schläfst, nimm ein Zelt das wirklich Wind/Sturm ab kann. Auch wenn es mehr wiegt. Du hast nicht viel Auswahl an Zeltplätzen und was da ist, musst du nehmen. Und wenn es da dann etwas mehr pfeift muss es das Zelt dann halt ab. Oder du hast die Möglichkeiten jeweils ins windgeschützte abzusteigen. Da kennen sich aber andere hier besser aus. Hat auch viel mit Deiner Kondition zu tun. Ich bin abends um 5 nach so einer Tour platt und mehr als 1-2h habe ich nicht für einen Zeltplatz Plan B. Mir kommt die LuMa bei 0°C etwas schwer vor? Und bin mir nicht sicher warum du einen Sleeping Bag Liner brauchst, den KuFa Schlafsack kannst du doch einfach waschen? Oder ist das dein Hüttenschlafsack?
  4. Mit welchen Temperaturen rechnest du eigentlich? (Und kauf Dir echt ein neues Zelt) Und man braucht da echt nen Sitzgurt?
  5. War letzt Woche in GC und bin den GR139 im Uhrzeigersinn gelaufen. Ab Tejeda bin ich über den GR138 auf Roque Nublo rauf. Solte bei Dir auch gehen, oder? Der Berg und die Aussicht sind toll, aber schon auch SEHR touritisch...
  6. Wird das Teil dann nicht ziemlich schnell ziemlich versifft? Vor allem wenns mal länger regnet?
  7. Hm, Metal macht meiner Meinung im UL Berreich nur Sinn, wo es Hitzebeständigkeit oder hohe Kraftaufnahme benötigt. Also - Töpfe und Kocher - Heringe, Gestänge, Rucksackgestelle Bei Rucksackgestellen könnte ich mir vorstellen, durch eine freiere Gestaltung, Gewichtstechnisch was raus zu holen Heringe gibt es im Titan Print wohl schon zu kaufen
  8. OT: Ich würde dir vor allem raten, dass du dich an das Thema langsam rantastest und überhaupt erst Erfahrung mit Wandern mit Zelt bekommst. Ein paar Wochenend Trips machst usw. Es läuft sich etwas anders mit mehr Gepäck und es wäre sicher gut, wenn du mit etwas Vertrauen in deine Ausrüstung startest? Hast ja noch etwas Zeit bis Mitte Juni? Du solltest vielleicht nicht alles zum ersten mal auf deiner Großen Tour machen um Überforderung und Enttäuschung vor zu beugen 🙂
  9. Naja, zum laufen wird man den Softshell nicht brauchen und im Camp kann man sich klar in den Schlafsack einwickeln. So gesehen ist das Teil dann eher Luxus.
  10. Lemmegooglthat4U: https://www.wetterkontor.de/de/klima/klima2.asp?land=dk&stat=06041 Da steht es geht grob auf 10°C runter. Still sitzend kann das knapp werden...
  11. Zwiebelsystem 👍 Zwei dünne Sachen trocknen auch schneller als eine Dicke. Klima sollte Dir ja bekannt sein? Probier halt einfach aus wie sich das anfühlt, am besten bei höherer Luftfeuchtigkeit 🙂
  12. Wegen dem Quilt, was genau meinst du mit Regular? Wie breit wie lang? Was wiegt der Quilt? Und der originale Packsack ist dabei? 😊 Und - wie alt ist er?
  13. Aussen mesh zu haben scheint bei UL Rucksäcken an sich recht normal zu sein zB hier. Bei Zelten fällt mir immer auf das mesh inners gar nicht leichter sind als solid inners. Bin mir nicht sicher ob du dir gemessen an der Stabilität viel sparst Die Sonne ballert dir halt direkt auf Dein Zeug. Den einzigen Vorteil sehe ich grad darin das Dampf besser entweichen kann, aber wenn zB dein Tarp zusammengelegt ist (das ist kondensbedingt immer mein Nässe Problem) bringt das auch nix
  14. OT: Wenn Du gerne Steaks ist, iss hier eines, kann ich sehr empfehlen. Liegt auf Deiner Route 😍😋 https://maps.app.goo.gl/mGavyhjwafhHNsfD9
  15. In Las Palmas (Gran Canaria) scheint es kein Problem zu sein. Hatte das in 2 von 2 Supermärkten (SuperDino) gefunden. Eher bei den Kondomen und Kontaktlinsen Reiniger als bei den Putzmitteln. 250ml, grob 0,70 € gezahlt. "Antiseptico para piel sana", also "Antisepticum für gesunde Haut"
  16. Epiphanie

    Wassertransport

    OT: z.B mit gesalzenen Erdnüssen, is auch ein super Kalorienspender 🤤
  17. Epiphanie

    Wassertransport

    Kommt sicher darauf an wo du unterwegs bist. In Norwegen reicht mir meist ein halber oder viertel Liter unterwegs (musst du dir auf der Karte an sehen, bekommt man schnell ein Gefühl für) und über Nacht brauch ich inkl Frühstück erfahrungsgemäß 1½ Liter für Trekkingmahlzeiten + Kaffee morgens + letzter Rest fürs weiter wandern. Hatte bisher immer 2 x 0,75l Flaschen PET Supermarktwasserflaschen, die ich vor der Tour kaufe und danch entsorge. Wasserfilter brauchte ich bisher so selten dass ich mich frage ihn in Zukunft weiter mit zu nehmen. Micropur hab ich als Plan B immer dabei, aber wirklich trinkbar ist das auch nicht. Es macht Sinn wenn man die Flaschen farblich unterscheiden kann, wenn eine Quelle mal nicht sooooo toll aus sieht und man noch nen rest vom besseren hat
  18. Habs gefunden. Wenn man mit der Emailadresse noch keinen Account bei Garmin hat muss man mit der Adresse auf der Garmin Explor page die "Passwort vergessen" Funktion durch führen. Seit den Tarifänderungen von Garmin macht ein umstieg leider Sinn. Ich finde es auch gut dass man Tarife tagesgenau auswählen kann. Ich werde berichten
  19. Blöde Frage, wenn ich jetzt einen Protegear Vertrag abgeschlossen habe, wo finde ich dann die login Daten für Garmin.Explor?
  20. Oder alternativ ein sun hoodie? Probiere ich als Sonnencreme Hasser demnächst mal aus. Man reibt sich die Sonnencreme mit dem Schweiss nur runter und bekommt verschmierte Sonnenbrände. Ggf ist das erträglicher....
  21. Stimmt schon, aber wenn du im Herbst tagsüber 22°C mit strahlenden Sonnenschein hast und sobald die Sonne unten ist alles auf 5°C runter rutscht, ist selbst das Tarp noch pitsch nass nach meiner Erfahrung.... Ja, da muss man das Innenzelt vorher rauspfrimeln und extra verpacken. Diese Pfrimelei nervt mich bei meinem HB auch ziemlich und suche Alternativen. Allerdings könnte man beim HB auch einfach das Hackensystem modifizieren mit MYOG, hätte ich mir mal überlegt Is mir mal ein Zelt bei strömenden Regen komplett abgesoffen, kommt mir nichtmehr in den Rucksack. (Die Herrschaften waren zu dem Zeitpunkt allerdings alle schon etwas tüdeldüüüü, Altherrenrundentrekking und so.... 😂 )
  22. Aber wie ist das? Da läuft doch das ganze Kondens unten in die Wanne und bleibt da? Und spätestens wenn ich das Teil zusammen falte ist innen alles gleich nass? Wenn ich das tagsüber bei schlechten Wetter nicht trocken bekomme, wird das doch immer schlimmer?
  23. Und noch ein Hinweis: Das Norwegen das ich kenne ist meistens steil oder wenns eben ist dann sumpfig. Es war für mich oft fast normal auf etwas zu zelten was hier als Feuchtwiese durch geht. Also schau dass der Boden wasserfest ist. Offiziell geht "Kniefest" bei 5.000 mm Wassersäule los. Das ist dann schon das coole an den Hillebergs, dass man die einfach in ne Pfütze stellen kann und es passt trotzdem, vom Gewicht bist du halt dann hier im falschen Forum...
  24. Wenn ich durch Norwegen für Wochen laufen würde, wäre es mir wichtig ein Zelt zu haben, in das ich mich zurück ziehen kann, und das neben "schlafen" auch eine "wohnen" Komponente hat. Von daher wäre ein Tarp nicht meine Wahl. Ich hätte auch gerne was, auf das ich mich bei jedem Wetter verlassen kann. Ich liebäugle gerade mit dem Tarptent Notch Li, das ist aber winzig und bin mir nicht sicher wie "Sturmfest" das DCF ist. Oder schau dir mal das Stratosphire an -- wenn du mit Stöcken gehst.... Hier gibt es einige Singel wall Zelt Befürworter - was ich mir in einer Regen Gegend nicht so gut vorstellen kann, ohne groß Erfahrung zu haben in die Richtung Ich hab aktuell das Hilleberg Enan mit 1,2kg was hier nicht wirklich als UL Zelt gesehen wird 😉 und hab hier mal darüber geschrieben: Wenn du nicht mit Stöcken gehst kannst du gut 300g für Stöcke ab ziehen. Dann wärst du beim Enan zB bei 900g was für ein gutes Double Wall an sich "normal" ist. Ich selbst suche gerade was leichteres was sich leichter lüften lässt und besser das Innenzelt raus nehmen - und bin beim Notch Li gelandet, habs aber noch nicht gekauft und schau mich noch um, hab keine Eile
×
×
  • Neu erstellen...