-
Gesamte Inhalte
323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Epiphanie
-
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
OT: Sorry, nein, trau ich mir nicht zu. Macht meistens auch keinen Sinn was funktionierendes kaputzustümpern- 47 Antworten
-
OT: Ich les immer Fe-Strumpf 🙈
-
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
Danke, ja hab ich am Schirm. Beim Exos/Eja Pro 55 wäre ich sogar unter 1kg.... 😍🤩😍 wenn der nicht so hässlich wäre Aber es kann doch nicht sein, dass es nur EINEN UL Rucksack mit freiem Rücken gibt!!! Und das noch Zoll geschützt in USA Ich hätte sogar eine. Ein Zelt würde ich mir ggf gerade noch zu trauen, aber ein Rucksack mit Gestell verbaut ist mir zu freakig.... ☹️- 47 Antworten
-
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
Danke, aber einen "freien Rücken" hat der auch micht wirklich, oder? Das wäre schon der Kern von dem Thread, unter 1kg und ein Rückengestell, das nicht am Rücken klebt, ähnlich beim Arc Hal- 47 Antworten
-
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
OT: Das oben sind die Preise von Europäische Onlineshops, Gewährleistung wäre da schon dabei- 47 Antworten
-
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
Vor allen bei dem Rucksack alleine bleibts ja nicht Gewicht Preis € Arc Hal 70 618 597,49 Tasche Hüftgurt 24 84,95 mal 2 24 84,95 Wasserflaschen Halter 16 49,95 Summe 682 817,34 Das Teil mag echt gut sein und ich bin auch nicht arm, aber 800 ökn für nen Rucksack den ich 2-3 Wochen im Jahr....? OT: Fährt man in die USA, kauft sichn Zelt, n Rucksack & n Kilt, hat man den Flug schon wieder drin.....- 47 Antworten
-
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
Uuuups, danke für den Tip! Ja, du hast recht, ich such was mit 50l Hauptfach, die restlichen Taschen hätte ich eher als Plab B verwenden wollen 😅 Da lande ich dann tatsächlich beim 70er 😳- 47 Antworten
-
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
Naja, wiegt das doppelte und kostet die Hälfte. @HEB Mit wie viel belastest du den und wie trägt der sich dann? Ich suche an sich schon explizit was unterhalb von 1kg. Oberhalb sieht meine Liste so aus bisher: Hersteller Produkt Liter Gewicht Osprey Exos Pro 55 940 Bergans Helium 55 978 LUNDHAGS Padje Light 60 1150 DEUTER AIRCONTACT ULTRA 55 1210 Sierra FLEX CAPACITOR 60 1230 Forclaz MT900 UL 50+10 L 60 1300 Salewa TREK MATE 60 1360 Kelty Asher 55 1420 Bergans Rondane 65 1425 BACH Pack Daydream 50 1490 Osprey Talon 55 1550 Gregory Paragon 58 1620 Unterhalb tu ich mich schwer was zu finden mit "freiem Rücken".- 47 Antworten
-
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
Das Thema gabs wohl schon mal, danke für den link @ConTour!! @DaNilz wie ist das aus gegangen? Hab an sich das gleiche Thema hier, hast du dir das Teil gekauft? Kann man den wo testen? In Wien?? Oder gibts nen shop in D der sowas führt? Glaube langsam es lohnt sich doch noch mal wieder in Urlaub in die USA ....- 47 Antworten
-
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
Hi @wilbo, Danke für die schnelle Antwort, eine echte Schönheit, aber auf den Fotos kann ich den freien Rücken so gar nicht erkennen. Das klebt doch einfach komplett am Rücken? Schau dir mal die Fotos vom Arc Haul an....- 47 Antworten
-
Hallo zusammen, Bin auf der Suche nach einem neuen Rucksack und bin über den Zpacks Arc Haul Ultra 50L gestolpert. Knackiger Preis, kennt den wer, kann den wer empfehlen? Was mir besonders gefällt ist, dass der Rücken über das Tragegestell frei ist. 😍 Das Ding kostet in Europa halt 500€++, kennt wer alternativ Alternativen? An sich suche ich: 50 - 60l - worst case 15kg max für längere Autarke Touren mit viel Wasser dabei Unter 1kg Eigengewicht Gute Rückengestell mit "freiem Rücken" gegen Hitzestau Seitenfach für 2 x 0,7l Flaschen Ich bevorzuge Rucksäcke mit Deckelfach Wäre nice to have wenn man an den unteren Teil kommen könnte ohne alles auszuladen Der Bergans Helium V5 55 hätte mir gut gefallen, war mir leider am unteren Rücken zu umbequem. Wäre bei Punkt 5 & 6 auch grundsätzlich bereit Kompromisse zu machen. Danke im Vorraus
- 47 Antworten
-
+1 Team Katzenwäsche Habe einen kleinen Brocken festes Shampo in einer leeren Packung Huba Bubba Mega Long (die Kaugummi Schlangen) dabei. 😁 Durch den Spalt kann sie gut trocknen und wann mal ein Tröpfchen... Is mir das wurscht. Finde aber meistens alle 3 Tage irgendwo eine Dusche
-
Ah, noch was: ich denke mir, dass idealerweise die Bodenfläche so breit wie möglich sein sollte, um dem Brenner möglichst viel "Angriffsfläche" zu bieten, oder? Nachdem ich meistens 5-6 Tage am Stück "autark" unterwegs bin und dabei < 230g Gas brauche (100g reicht nicht), denke ich, es wäre vernünftiger sich einen Topf zu kaufen, wo die 230er Kartusche gerade so rein passt, oder? Was denkt ihr? Habe jetzt einen Topf für die 100erter, klar füllt man den auch leicht mit Instantkaffee etc, aber grössere Bodenfläche....?
-
Ah, das ist ein kocher, ok. Das mit den Kochern wird hier durchaus leidenschaftlich diskutiert. Mir als "Hosetaschenphysiker" ist grundsätzlich nicht ganz klar, wo groß die Unterschiede im Wirkungsgrad bei den Gaskochern her kommen sollen = mit Ausnahme der Tatsache, das Wind und "heiße Luft steigt nach oben", dir die Wärme klar weg nimmt. Mit einem ähnlichen Windschutzkonzept solltest du folglich zu ähnlichen Ausbeuten kommen - könnte ich mir vorstellen.... Wenn du mit wenig Gas lange auskommen willst, kannst du dir sowas wie den MSR Reactor ansehen, die haben genau DAS perfektioniert. Wiegt halt mehr. Kein Plan wann sich das rechnet. Bei den Gaskochern scheint hier der Soto Windmaster hoch im Kurs (ich hab den auch) vorallem mit seiner mechnischen Regelung, wäre aber nicht verwundert wenn du mit einem gut Wind geschützten Billig/UL Modell genauso klar kommst. Das UL "Normalkonzept" ist wohl der Spirituskocher. Du brauchst zwar gewichtsmäßig doppelt so viel Spritt & doppelt so viel Zeit (sorry, über den Daumen gepeilt) aber dein Brennstoff steht nicht unter Druck und muss nicht in einem Stahlkanister aufbewart werden. Du kannst auch beliebig wenig Brennstoff mit nehmen und nicht wie bei Gas immer nur 100g/230g. Und man kann das Zeug überall "problemlos" kaufen (Deutschland: Supermarkt; Österreich: Baumarkt; Norwegen: Tankstelle ...) und dami kommst du Gewichtsmäßig wohl besser weg - sh link hier Rust halt etwas. Dauert. Riecht nach Silvesterbuffet. Wenns umkippt brennt die ganze Hütte... Muss jeder selber wissen. Finde ich grundsätzlich nicht uninteressant und sehe mir hierzu das X-Boil und das Vesuv Outdoor Zeug/Konzept gerade an... Hatte Esbit als Low Budget Kocher am Anfang - das stinkt aber sooooo bestialisch dass ich das nach 2 Nächten aufgegeben habe
-
Ich habe ähnliche Überlegungen. Hab grad nen 700ml Snowpeak und nehme das Volumen nie her. Für manchen trocken mapf braucht man halt 450ml, was mich zum 500ml / 550ml Pot treibt
-
Tassenbesitzer ☝️ (Kunstoff Falttasse - ~30g) Ich betreibe Gewichtsoptimierung damit mein Trek angenehmer wird, und nicht damit ich mehr Leistung bringen kann. Letzteres hab ich im Alltag zur genüge. Für mich ist Trekking ein bewusstes Antikonzept dazu. Na, und da muss das Tässchen Kaffee / Tee schon drin sein, oder?
-
Da bist du aber auch bei 1,5kg, oder? Wie lange bist du damit unterwegs und vor allem wo? Ich brauch halt nach "Tagen durch den Regen laufen" Abends einfach mal meine Ruhe von der Feuchtigkeit.... 😒
-
Ich frage mich das eher anders rum. Wenn ich aus Luxusgründen schon ein doppelwandiges mit schleppe, kann ich dann nicht eh auf den Kufa Schlafsack den ich aus Sicherheitsgründen mit schleppe verzichten?
-
Ggf sollte man vielleicht nicht argumentieren, was an der ungeliebten Seite schlecht, sonder an der bevorzugten Seite gut ist? Ggf wie man mit den Herausforderungen der jeweilg bevorzugten Lösung um geht. Ich kaufe nur Zelte, bei denen das Innenzelt mit oder nach dem Aussenzelt aufgebaut wird, und kann alles andere nicht empfehlen. Ein mesh inner kommt aus den hier genannten Gründen auch nicht in Frage. Ein mesh inner ist in meiner Wahrnehmung kein Innenzelt sonder ein Mückenschutz
-
Ich muss zugeben quasi kaum Erfahrung mit Einwandzelten zu haben. Was ich an doppelwandigen Zelten schätze ist, dass wenn das Aussenzelt innen und aussen e.g. von Kondens pitschnass ist, ist es im Innenzelt noch schön trocken. Man nimmt das Innenzelt raus und transportiert es getrennt. Abends wieder einbauen und wieder trocken. Bin aber gespannt auf die Diskussion... Stelle mir die gleiche Frage auch schon länger...
-
Aber da gehts um das desinfizieren von Oberflächen und nicht Wunden, oder? Die Frage ist konkret ob die beigemischten Vergällungsmittel ggf nichts in Wunden zu suchen haben? Hängt wohl sicher vom Produkt und der Beimischung ab 😅
-
Danke für Deinen Beitrag! 🙂 Genau das versuche ich ja gerade ab zu klären. Phantasie ist ganz nett, aber immer so beschränkt wie seiner selbst.... Was mir hier einfällt - bei einer Wochen Solo Tour Klassische Krankheit, Fieber, Erkältung Durchfall wg schlechtem Wasser / Essen Ausrutschen / Stürzen / Steinschlag (Prellungen, Platzwunden, Schürfwunden, Brüche) Stich- & Schnittwunden Bisswunden? Gehirnerschütterung Sonnenstich Was kann man dagegen tun? worst case Fieber senkende Mittel Wasser, Salz + Zucker ("Simple Sugar Salt-solution" (SSS) -> 1l Wasser, 8 TL Zucker, 1/2 TL Salz) Plaster, zerrissenes Kleidungstück, Kompresse, Hubschrauber? sh oben Nadel und Faden? Haha.... Hubschrauber 😒 kein Plan, wahrscheinlich ein Hubschrauber kaltes Wasser - Dunkelheit - Kühle & Schatten Spiritus scheint man nicht zum desinfizieren verwenden zu können, oder? Grundsätzlich versuche ich bewusst nur auf Wegen zu gehen auf denen ich nicht alleine bin. Das inReach ist eher Plan B. Hilft eh wenig wenn ich bewusstlos bin. Was tatsächlich für grelle Kleidung spricht....
-
Und du hast vollkommen recht damit, sowohl inhaltlich als auch mit der Klarheit deiner Formulierung 😉 Die Frage war aber weniger, ob ich mich selbst schuldig fühlen soll wenn mich keiner findet, sondern: Zitat: "In wie weit ist eigentlich so ein Rettunsreflocktor (zB Fa. Recco - link hier) state of the art bei Suchtrupps und somit sinnvoll? Wiegt angeblich 4g. Weiss das wer der ggf in dem Bereich Rettung tätig ist?" Quasi als Backup für die "Tarnfleckheinis" unter uns. (No ofence ✌️ ) Der Plan war, es abzubinden, mit meinem Opinel No. 5 sauber abzutrennen und mit auf dem Weg gefundenen Kräutern zu einer leckeren UL Mahlzeit über dem Feuer zu zu bereiten um weiteres Gewicht zu sparen.... Neee, Scherz 😂 Ich fürchte leider dass alles was ich damals von McGyver gelernt habe, ich nur bedingt anwenden kann (hier - mit Schnüren und Stecken stabilisieren und weiter humpeln) und würde erstmal irgendwie versuchen mich zu stabilisieren (Wärme, Trocken, Wasser, Essen) und Hilfe zu organisieren. Das gebrochene Bein ist ja auch das kleinere Problem, das kann man eine Zeit aussitzen. Was akut ist und sofort selbst behandelt werden muss & kann ist das nachdem ich fragte, ggf mit etwas Wahrscheinlichkeit dahinter 🌞e Fieber & Schmerztabletten machen wohl Sinn. Ggf noch Durchfall mittel. Mit Verbandszeug kenn ich mich zu wenig aus. Hab Mullbinden und Tape mit in meinem Tatonka erste Hilfe Set (92g!!!), hab bisher allerdings nur die Zeckenzange von Gebraucht. Die Frage wäre was die Kollegen hier denn so mit schleppen?
-
UL Overmitts - Ideen, Anregungen, Vorschläge .. MYOG?
Epiphanie antwortete auf ConTour's Thema in Ausrüstung
Glaube mich erinnern zu können dass der "Touch" in den Smartphones auf kapzitiven Sensoren beruht. Du brauchst folglich etwas was genug statische Ladung hat, oder die statische Ladung deines Körpers nicht abschirmt. Ich würde davon aus gehen, dass hierbei ein leitfähiges Material eingewebt ist. Oder das Material generell "durchlässig" ist. Lehne mich hier gerade zugegeben aber etwas aus dem Fenster - intellectual guessing und so... -
Goldsteig (Bayrischer Wald)