-
Gesamte Inhalte
331 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Epiphanie
-
Ich frage mich das eher anders rum. Wenn ich aus Luxusgründen schon ein doppelwandiges mit schleppe, kann ich dann nicht eh auf den Kufa Schlafsack den ich aus Sicherheitsgründen mit schleppe verzichten?
-
Ggf sollte man vielleicht nicht argumentieren, was an der ungeliebten Seite schlecht, sonder an der bevorzugten Seite gut ist? Ggf wie man mit den Herausforderungen der jeweilg bevorzugten Lösung um geht. Ich kaufe nur Zelte, bei denen das Innenzelt mit oder nach dem Aussenzelt aufgebaut wird, und kann alles andere nicht empfehlen. Ein mesh inner kommt aus den hier genannten Gründen auch nicht in Frage. Ein mesh inner ist in meiner Wahrnehmung kein Innenzelt sonder ein Mückenschutz
-
Ich muss zugeben quasi kaum Erfahrung mit Einwandzelten zu haben. Was ich an doppelwandigen Zelten schätze ist, dass wenn das Aussenzelt innen und aussen e.g. von Kondens pitschnass ist, ist es im Innenzelt noch schön trocken. Man nimmt das Innenzelt raus und transportiert es getrennt. Abends wieder einbauen und wieder trocken. Bin aber gespannt auf die Diskussion... Stelle mir die gleiche Frage auch schon länger...
-
Aber da gehts um das desinfizieren von Oberflächen und nicht Wunden, oder? Die Frage ist konkret ob die beigemischten Vergällungsmittel ggf nichts in Wunden zu suchen haben? Hängt wohl sicher vom Produkt und der Beimischung ab 😅
-
Danke für Deinen Beitrag! 🙂 Genau das versuche ich ja gerade ab zu klären. Phantasie ist ganz nett, aber immer so beschränkt wie seiner selbst.... Was mir hier einfällt - bei einer Wochen Solo Tour Klassische Krankheit, Fieber, Erkältung Durchfall wg schlechtem Wasser / Essen Ausrutschen / Stürzen / Steinschlag (Prellungen, Platzwunden, Schürfwunden, Brüche) Stich- & Schnittwunden Bisswunden? Gehirnerschütterung Sonnenstich Was kann man dagegen tun? worst case Fieber senkende Mittel Wasser, Salz + Zucker ("Simple Sugar Salt-solution" (SSS) -> 1l Wasser, 8 TL Zucker, 1/2 TL Salz) Plaster, zerrissenes Kleidungstück, Kompresse, Hubschrauber? sh oben Nadel und Faden? Haha.... Hubschrauber 😒 kein Plan, wahrscheinlich ein Hubschrauber kaltes Wasser - Dunkelheit - Kühle & Schatten Spiritus scheint man nicht zum desinfizieren verwenden zu können, oder? Grundsätzlich versuche ich bewusst nur auf Wegen zu gehen auf denen ich nicht alleine bin. Das inReach ist eher Plan B. Hilft eh wenig wenn ich bewusstlos bin. Was tatsächlich für grelle Kleidung spricht....
-
Und du hast vollkommen recht damit, sowohl inhaltlich als auch mit der Klarheit deiner Formulierung 😉 Die Frage war aber weniger, ob ich mich selbst schuldig fühlen soll wenn mich keiner findet, sondern: Zitat: "In wie weit ist eigentlich so ein Rettunsreflocktor (zB Fa. Recco - link hier) state of the art bei Suchtrupps und somit sinnvoll? Wiegt angeblich 4g. Weiss das wer der ggf in dem Bereich Rettung tätig ist?" Quasi als Backup für die "Tarnfleckheinis" unter uns. (No ofence ✌️ ) Der Plan war, es abzubinden, mit meinem Opinel No. 5 sauber abzutrennen und mit auf dem Weg gefundenen Kräutern zu einer leckeren UL Mahlzeit über dem Feuer zu zu bereiten um weiteres Gewicht zu sparen.... Neee, Scherz 😂 Ich fürchte leider dass alles was ich damals von McGyver gelernt habe, ich nur bedingt anwenden kann (hier - mit Schnüren und Stecken stabilisieren und weiter humpeln) und würde erstmal irgendwie versuchen mich zu stabilisieren (Wärme, Trocken, Wasser, Essen) und Hilfe zu organisieren. Das gebrochene Bein ist ja auch das kleinere Problem, das kann man eine Zeit aussitzen. Was akut ist und sofort selbst behandelt werden muss & kann ist das nachdem ich fragte, ggf mit etwas Wahrscheinlichkeit dahinter 🌞e Fieber & Schmerztabletten machen wohl Sinn. Ggf noch Durchfall mittel. Mit Verbandszeug kenn ich mich zu wenig aus. Hab Mullbinden und Tape mit in meinem Tatonka erste Hilfe Set (92g!!!), hab bisher allerdings nur die Zeckenzange von Gebraucht. Die Frage wäre was die Kollegen hier denn so mit schleppen?
-
UL Overmitts - Ideen, Anregungen, Vorschläge .. MYOG?
Epiphanie antwortete auf ConTour's Thema in Ausrüstung
Glaube mich erinnern zu können dass der "Touch" in den Smartphones auf kapzitiven Sensoren beruht. Du brauchst folglich etwas was genug statische Ladung hat, oder die statische Ladung deines Körpers nicht abschirmt. Ich würde davon aus gehen, dass hierbei ein leitfähiges Material eingewebt ist. Oder das Material generell "durchlässig" ist. Lehne mich hier gerade zugegeben aber etwas aus dem Fenster - intellectual guessing und so... -
Goldsteig (Bayrischer Wald)
-
OT: Danke, aber ist ein ganz schönes Stück von Wien aus....
-
Ich habe mich jetzt auch durch die 11 pages gekämpft. Was ich mit genommen habe war Man sollte sich Gedanken über ein erste Hilfe set machen Eispickel ... Grelle Farben helfen dich leichter zu finden InReach mini sollte aufgrund von Helferkettenthematik nicht überschätzt werden, wenn man alleine unterwegs ist besser auf gut gegangen Wegen bleiben Ist das alles an UL safety tips? Ich finde das Thema schon richtig da man normalerweise zunächst den Luxuskram aus der Packliste entfernt und dann immer mehr die Sicherheitspuffer "falls was passiert" raus schmeisst. Die Grenze muss man sich sicher Situationsbedingt selbst überlegen Zu 1.) Das erste Hilfe Set hilft mir gar nix wenn ich nicht weiss wie man damit um geht. Kann wer nen Kurs im Netz empfehlen? Kann man das überhaupt mit DeineTube osä lernen? Auf welche Verletzungen muss man sich überhaupt e.g. in Skandinavien einstellen und somit was mit nehmen?? Zu 3.) Ich komme alleine "erziehunsbedingt" mit grellen Farben nicht klar ("Kasperlesoutfitt"). In wie weit ist eigentlich so ein Rettunsreflocktor (zB Fa. Recco - link hier) state of the art bei Suchtrupps und somit sinnvoll? Wiegt angeblich 4g. Weiss das wer der ggf in dem Bereich Rettung tätig ist?
-
Versuchen wirs so: Du gehst mit deinen Badesachen an einem schönen Tag mit einer leichten Prise an den Strand, 1000 Leute liegen da, planschen im Wasser, Kinder rennen rum, alles scheint ok und normal. Eine Person kommt auf dich zu und warnt dich eindringlich um zu kehren, da sie hier beinahe gestorben wäre (Haie, Sogwirkung whatever) Kehrst du um? Sieht doch alles ok aus... Am Strand frägst Du wen, ob es hier gefährlich ist, der lachend oder schulterzuckend antwortet. Du gehst anfangs etwas Vorsicht ins Wasser, schnell ist die warnende Person vergessen. So in etwa, oder?
-
Naja, dass Wasser dass du aus warscheinlich aus der Leitung hast, sollte ja sauber sein, oder? Und dein Filter schon desinfiziert? Das sollte ja dann passen? Da würde ich mir tatsächlich mehr Sorgen um die Bleiche machen.
-
Es gibt Wetterdienste, die zeigen einem den Taupunkt an als Vorhersage, damit könnte das klappen. Dann weiss man auch ob es Sinn macht, dass man das Zelt zum trocknen auf hängt oder besser gleich weiter zieht. Habe das bisher aber nur bei yr.no gesehen
-
OT: Wir laufen hier etwas off topic, oder? Hier wird nach Schweinerei gefragt! OT: Wasch dich halt mal 5 Jahre nicht und schau obs besser wird? Aber ohne Scheiß - seitdem ich aufgehört habe meine Füße mit Seife zu waschen, stinken die nicht mehr!! Leider lässt sich das im Selbstversuch wohl nicht auf andere Körperstellen übertragen 😅
-
Hm. Bei gutem Wetter würde ich ganz ohne pennen, und wenns entgegen des Wetterbericht doch noch nieselt den Poncho einfach als Plane so drüber ziehen. Is aber zugegeben lange her, dass ich so schlicht unterwegs war... Und viel Wind darfs dann auch nicht haben. Und das geht auch nur bei der Wochenend Tour im "Flachland", wenns absehbar ist, klar.... (Sea to Summit UltraSil Nano Tarp Poncho - immerhin noch 230g)
-
Naja, wenn du für 150g Tarp und Bivy hast, brauchst du schon MASSIVSTE Skills um dich ernsthaft von den Elementen zu schützen 😁 Ich fände auch interessant was du bei 150g für Tarp + Groundsheet dabei hast... Sorry, ein Versuch von Humor 😅 Ich habe mir das auch mal an gesehen - bin zugegeben kein Tarp Nutzer, aber wenn ich ein Tarp will das ich für eine Person komplett schließen möchte, wird die Plane recht groß und schwer, oder? Ich hatte auch den Eindruck, dass ich mit einem Flysheet besser weg komme Gewichtstechnisch, zu Lasten der Flexibilität der Anwendung mit Tarp versteht sich. Oder wie baust Du deinen 150g Shelter auf bei Starkwind und Regen dass es dir nix rein bläst?
-
Klar! 🙃 Klassisches Konzept Konzept der Trennung der Funktion Habs zugegeben selber noch nie probiert, aber dachte mir immer gerade bei Tarps sollte man bei leichtem Material bessere Festigkeiten hinbekommen können, da Schnüre sich super auf Zug belasten lassen. Wenn der Flächendruck vom Wind dir die Folie zerreißt isses auch vorbei, klar (aber auch da könnte man sich überlegen partiell Verstärkungen ein zu arbeiten.....) Das konzept generell ist, dass du dir überlegst welche Funktionen dein Ding hat, sie einzeln bezrachtest, dir überlegst welche materialien am besten geeignet sind sie realisieren, dementsprechend form und Materialien wählst, und das ganze zum Schluss zusammen fügst, abstrakt gesprochen.
-
Habt ihr mal versucht die Kräfte nicht über die Folie, sondern über darunter gespannte Schnüre, zB Dyname abzuleiten und die Folie nur als Schutz gegen den Regen zu nehmen und nicht für die Statik? Das sollte doch bei geringen extra Gewicht einiges an Windstabilität bringen, oder? 🤔a... Quasi nach alter Bauhausmanier die Funktionen baulich zu trennen
-
@khyal was ist das für ein "Zelt"!? Ist das was für Seitenschläfer? @Desertstorm Krasse Tour! Thumps up 👍😎
-
Kann man das eigentlich umrechnen was die Minute Musik höhren in g so wiegt? Was mich hauptsächlich davon ab hält ist das extra Akku schleppen.... 😑 Ich bin eh schockiert wie gross die Liste "Elektronische Geräte" bei mir geworden ist und was das wiegt. Früher hatte man halt ne Taschenlampe dabei, sonst nix...
-
OT: Grob hier 62.825464, 9.245620 https://mapy.cz/s/fucacuvela OT: Warscheinlich noch ein Stück bergauf, aber nicht weit
-
+1 für den Windmaster, bin aber verwundert weil ich davon ausgegangen wäre dass der Konsense in diesem Forum zum Spirituskocher geht? Ich nehm trotzdem die Sitzmatte immer als Windschutz her, dem Werbeversprechen von Soto glaube ich da nur bedingt, wenn es Dir die wärme weg bläst is sie halt weg.... Nimm den triflex aufsatz, der is cool und hält auch. Und steck ein Feuerzeug mit ein, der Piezo vom Windmaster scheint anfällig zu sein. (Meiner funzt jetzt seit 5 Jahren ohne prob, aber habe schon gegenteiliges gelesen) Da beim windmaster allerdings baubedingt immer das gestell in der Flamme hängt frage ich mich in weit ich den mit Gewicht auf dauer belasten möchte. Ich koche damit wasser auf 90°C, da ist das gestell teils rot glühend und stabil, aber auf Dauer mit 2l Kartoffeln im Wasser e.g..... Aber sollte in dem Forum eh nicht der usecase sein
-
Ich glaube das war auch tatsächlich die erste Antwort oben 😁😉
-
Habe mir das Piñon grad angesehen. Ist das dann unten wirklich dicht? Also kann ich zB den oberen Bereich mit einem kleinen Tarp schützen und den unteren Teil im Regen raus schaun lassen? Und wie wieht das dann mit Kondens aus? Weil, das hab ich doch falls dann gleich im Schlafsack, oder?
-
OT: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/4539-kochen-ohne-feuer-calciumoxid/#comments