-
Gesamte Inhalte
324 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Epiphanie
-
GR20 Packliste und Fragen (bin Anfänger!)
Epiphanie antwortete auf frankiee's Thema in Tourvorbereitung
Das mit dem V titan ging mir auch so. Kaum gekauft schon die hälfte kaputt. Aber sind wohl auch nicht zum hämmern gedacht. Hab noch so Titan Nägel ("Stingers"?) die machen einen stabilen Eindruck. Frag mich nur ob die bei weichen Boden genug Wiederstand haben -
Hallo ersma, Gehe hart auf die 50 zu, und wohne aktuell in Wien, geboren allerdings in Bayern. Bin seit Kindesbeinen durch die Natur gezogen worden (quasi durch dir ganzen Allgäuer Alpen getragen) was wohl eine nachhaltige subjektive Naturverbundenheit mit sich brachte. Hab das erste mal wohl mit 6 in einem Zelt geschlafen und fands super. Erstes anarchisches Wildcampen mit 17, aus Ermangelung von Kapital zwangsläufig fast UL (wenn der Bundeswehr Rucksack (Leinen ohne Hüftgurt) und BWPoncho nicht von Haus aus so schweiß schwer gewesen wären) Hab immer geliebt in Ausrüstungskathalogen zu schmökern. Böse Menschen behaupten heute noch, ich verbringe mehr Zeit mit Ausrüstung im Internet ansehen, als tatsächlich mit eigener Ausrüstung unterwegs zu sein. Nach Jahren der Städtereisen und der Hüttentouren (ich hab mir irgendwann geschworen, bevor ich wieder auf so einer scheiß überfüllten Hütte übernachte, schlaf ich lieber im Zelt (Meilerhütte am Schachen)) hab ich mit Corona in Norwegen wieder das “zelten” angefangen. Wer seinen Sch**ß am Rücken trägt, und nicht konstant nach leichteren Alternativen sucht, ist meiner Meinung nicht ganz dicht. Interessant finde ich, wie lange ich mich dennoch gegen den UL Gedanken gewehrt habe. Der andere Gedanke, den ich sehr interessant finde, ist, dass alles, was man so im Rucksack mit nehme möchte, das ist, was man zwischen sich und die Natur bekommen will (!!!) Manchmal habe ich beim UL Diskussionen etwas den Eindruck, dass wohl auch hier gelegentlich, “das Mittel” mit “dem Zweck" verwechselt wird? Mein Zweck wäre, autark & chillig im Sommer eine Woche am Stück durch das Norwegische Fjäll laufen zu wollen (irgendwo unterhalb von Trondheim). Das Mittel dazu wäre eine LEICHTE Ausrüstung, die ein Mindestmaß an Komfort behält. Irgendwas unter 10kg (?) am Rücken - ohne Wasser aber Futter inklusive - was machbar klingt. Wenn ich nicht so ein scheiß beschissener Konsument wäre…. Hab familienbedingt leider kaum Zeit “Erfahrung zu sammeln und Vertrauen in meine Fähigkeiten zu entwickeln” - und bin somit auf euch angewiesen 😅
-
GR20 Packliste und Fragen (bin Anfänger!)
Epiphanie antwortete auf frankiee's Thema in Tourvorbereitung
So ein Poncho flattert halt gern im Wind, was dazu führt, dass man nicht so gut sieht wo man grad hin tritt, was im Gebirge ein Problem sein kann. Da bleibst du auch gern mal an Steinen etc hängen. Ich frage mich auch, ob du in Korsika nicht eher Probleme mit Wind als mit Regen haben wirst, kenne die Gegend aber nicht. -
Finnskogleden Trail - 240km - Norwegen/Schweden
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Reiseberichte
Und nochwas: auf den DNT Hütten, sicher auf den geführten, teilweise auch auf den ungeführten kann man sich auch mit Proviant versorgen. Was die jeweils haben kenne ich mich allerdings nicht wirklich aus und müsste man sich um sehen. Bezahlen kann/darf/soll man wenn nicht cash mit der App DNT Hyttebetaling. Habs allerdings noch nie gemacht, müsst ihr selber durch -
Finnskogleden Trail - 240km - Norwegen/Schweden
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Reiseberichte
Du läufts da zu 95% durch den Wald, mit viel Wind würde ich nicht rechnen.... -
Finnskogleden Trail - 240km - Norwegen/Schweden
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Reiseberichte
Du musst nur aufpassen, für einige Hütten brauchst du den DNT Schlüssel, sh link hier (engl) Erkenntlich an: Die musst du an sich vor buchen, also alle DNT Hütten (auch wenn sie schaun, dass sie dich unter bekommen werden. Geht auch auf dem link -
Regenjacken-Philosophie beim Fahrradfahren und schwitzigem Trekking
Epiphanie antwortete auf shotta51's Thema in Ausrüstung
Finde Ponchos super, aber in Kombi mit Wind haben die viel Angriffsfläche, oder? Gerade bei schwierigen Passagen suboptimal? Dachte eh immer das Ponchos prädestiniert fürs Fahrradfahren wären? Bisher bin ich (warsch wie die Mehrheit) mit Regenjacke (aktuell atmungsaktive Regenjacke Hardshell) mit allem offen, also Achselreißverschlüsse auf und Frontreißverschluss auf und Regenhut gelaufen + Regenhose, wenns geht Seite offen. Wenns kalt wird halt Reißverschlüsse zu. Meistens laufe ich dabei mit TShirt und Jacke rum, mit nix dazwischen (weil mal die Frage auf kam wie wohl die Salzkristalle den Goretex verstopfen sollen - so nass wie das Teil bei mir von innen ist, ist da eh nix kristalin..) Hab mir in einer Sammelbestellung jetzt den "the packa by cedar tree" raus gelassen, eine Regenjacke die man ÜBER dem Rucksack trägt, und habe große Hoffnung, mit in Zukunft sowohl einiges an Hardshell Gewicht + 100g Rucksack Raincoat zu sparen 🤩 Ich würde berichten .... -
Finnskogleden Trail - 240km - Norwegen/Schweden
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Reiseberichte
Noch was, ich bin dann von Røgden mir dem 206er von hier (Röjdåfors, Kulturstationen) Richtung Schweden gefahren. In Östmark gabs wie geschrieben einen "normalen" Supermarkt (die Kirche sah auch sehenswert aus), aber wenn man bei Torsby rein fährt, steht da ein richtiger Superstore am Anfang, der sollte alles haben denke ich....? (Vor der Haltestelle Torsby Coop irgendwas) Vom Fahrplan her sollte man da auch problemlos an einem Tag hin und zurück, ich häng den mal an Landsbygdstrafik_206_231210_241214.pdf -
Finnskogleden Trail - 240km - Norwegen/Schweden
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Reiseberichte
Schmeisst mich jetzt nicht gleich raus, aber nach einiger Überlegung auf Trailrunner umzusteigen (es ist wirklich nicht "alpin"), hatte ich mich aufgrund meiner Erfahrung mit Morast wegen der Höhe "über Knöcheln" für meine 1,8kg Hanwag Bergschuhe entschieden (ich bin auch ein miserabler Konsument). Nach 3 Tagen Dauernäße hat das Goretex aufgegeben und sie waren einfach nur NASS. Überall. Als ich es nach 2 Tagen geschafft habe sie im Hotel wieder trocken zu bekommen, war ich tatsächlich baff, wie leicht sie sich nun anfühlen. Ja, ich habe es bereut!!! 😭 Ich tu mich dennoch schwer mir vorzustellen das mit Trailrunnern zu laufen (bin neu in der UL Szene). Ich kann mir vorstellen da mit Goretex Socken (brauchts dann nicht 2 Paar?) halbwegs trocken durch, aber bei dem organischen Morrast - hat man da nicht andauernd ALLES im Schuh? Also Holz, Kiefernnadln etc? Sind die Gaiters so dicht? -
Finnskogleden Trail - 240km - Norwegen/Schweden
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Reiseberichte
Das mit dem Regenrock is für mich neu, klingt aber spannend. Ich frag mich ob das in den Bergen beim aufsteigen nicht hinderlich ist? Ist aber nicht wirklich bergig dort, wenns auch immer meist bergauf oder bergab geht. Ich hatte eine Regenhose an mit Reißverschluss seitlich komplett und hatte die oben halb bis zu den Knien offen, drunter eine Badehose (ernsthaft). Noch Gamschen dazu hätte ich mir jetzt gespart, meine Schuhe gehen aber über die Knöchel. Du gehts durch Moore und die Heide und Blaubeersträucher reiben am nackten Bein, ist aber erträglich. Zecken!! Du brauchst ne Zeckenzange!! Wenn du dich nicht anderweitig versorgen willst, ja, sh Wenn Dus Dir leisten kannst, nimm den Spa mit 😉 -
Wie transportiert ihr den Parmesan? Gerieben in der Packung? Der fängt bei mir sofort zum "schwitzen" an, will mir nicht vor stellen wie das nach 14 Tagen aussieht?
-
Dreh die obere doch mal um.... Das beide "Schilder/Rechtecke" ausgeprägt, nicht aus/ein geprägt sind
-
Das "wenn du im Gebirge bist und schlechtes Wetter kommt steig halt ab" - hab ich früher auch argumentiert. Um dann fest zu stellen, dass wenn man sich um 17:00 nen Zeltplatz sucht, auf dem Stück das auf der Karte gut ausgesehen hat am Morgen, dann ist man schon recht platt. Und dann ist das oft sumpfig oder mit fetten Steinen blockiert. Und dann nimmt man irgewann das was man findet, und wenns da etwas mehr pfeift, dann muss das Zelt das ab. Und dann brauchts wirklich gute Gründe, dass ich den Arsch hoch bekomme um nochmal 3h ab zu steigen. Und das mit den Stöcken kann man sich auch schön rechnen. Das taucht nur deshalb nicht in den Big5 auf weil man sie eh in der Hand hält (eh klar, Multiuse, macht ja eh Sinn). Sonst wären da schnell 300g plus. Wenns reicht bei den "Sturmstabilen Stöckchenen". Und mehr wiegt der Alu Tunnelzeltbogen auch nicht. Wenn man halt nicht mit Stöcken geht..... Was hältst du von einem gebrauchten Hilleberg Enan? 1,2kg tuto?
-
Finnskogleden Trail - 240km - Norwegen/Schweden
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Reiseberichte
Und... Noch Fotos 🙂 Mein erster Zeltplatz Die Cola-Flüsse Noch recht am Anfang, mit Kuhwiesen, später wirds wilder Eine der Hütten, nur mit Hacken verschlossen. Holzofen drin. Konnte nach einem Tag durch den Regen laufen alles trocknen. Hatte die Hütte für mich allein. Da nur ein Fenster wars recht düster drinnen Auch eine offene, mit Feuerplatz statt Ofen Finde den Trail Brücke kaputt Landschaft Auch eine offene, Schlüssel steckte. So stell ich mir die 1920er vor -
Norwegen (Saltfjellet, Junkerdal) und Schweden (Padjelanta, E1) im August/September
Epiphanie antwortete auf Lolaine's Thema in Tourvorbereitung
Wegen der Frage zur Wetter App: mir wurde https://www.yr.no/en/map/weather empfohlen. Was ich echt cool finde ist, dass unter Detailansicht der Taupunkt angezeigt wird. Wenn der nicht unter der Temperatur liegt kannst du "trocknen" vergessen -
Finnskogleden Trail - 240km - Norwegen/Schweden
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Reiseberichte
Heisst, du würdest das gefiltert bedenkenlos trinken? Hab mir den Katadyn BeFree zugelegt -
Finnskogleden Trail - 240km - Norwegen/Schweden
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Reiseberichte
Rückreise Wäre geplant gewesen von der Bushalte “Kjernmoen” (https://maps.app.goo.gl/cDdHVjjzeR1NypaF7) mit dem 150er (mehrmals täglich, der letzte um 20:44) über Elverum (wo mein Rückreisegepäck auf mich im Hotel wartet) nach Oslo und von da per Flugzeug heim -
Finnskogleden Trail - 240km - Norwegen/Schweden
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Reiseberichte
Mücken & Getier Mücken, klar! Je nachdem wann und wo man ist. Bei Regen kaum, im Wald wird es schnell unangenehm sobald man stehen bleibt, aber das ist in D auch nicht anders. Mittagessen war immer schnell zu Ende und ich bin geflüchtet. Wenn sie einem die Füße zerstechen, glaubt man nacher über Stunden man hat ne Falte im Socken Das eigentliche Problem sind Zecken, zwei konnte ich wegschnippen, 2 hatten sich verbissen, nehmt unbedingt eine Zeckenzange mit!!! 1000 mini Frösche überall -
Finnskogleden Trail - 240km - Norwegen/Schweden
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Reiseberichte
Übernachtungen Für den der noch nie in Norwegen war/Schweden war, es gibt das Jedermanns Recht Wie überall in Norwegen ist es entweder steil …. oder moorig. Schaut auf guten Zeltboden oder Foodprint. Tipp: Bevor ihr euer Zelt aufschlagt, kniet euch mal hin und schaut, wie viel Wasser hoch kommt. Der Trek ist perfekt für Hängematten. Ich hab mich SEHR schwer getan Zeltplätze zu finden da der Wald sehr verwachsen ist und habe meistens auf den offenen Hütten und “Biwakboxen” geschlafen (die findet ihr hier) Die offenen Hütte sind aber auch den Geländemotorradfahrern bekannt. 😁 Nette Jungs Die offenen Hütten allerdings sind sehr interessant da aus der Zeit gefallen. Eine war wie aus den 1920ern, mit Holzofen und Waschschüssel, Plumpsklo, aber hübsch und wohnlich. Eine wie aus dem 17Jh (??), niedrig, gedrungen, dunkel, eine Feuerstelle in der Mitte mit trichterförmigen Rauchabzug. Alle irgendwie sehenswert & ideal zum Equipment trocknen. -
Finnskogleden Trail - 240km - Norwegen/Schweden
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Reiseberichte
Resupply Schwierig. Es gibt am Trail selber keinen Supermarkt. Auf Höhe des Sees Røgden (https://maps.app.goo.gl/ry5BtUmBd1MQRvoy9) fährt der 206er Bus 3 mal am Tag (nicht am Wochenende) in Schweden Richtung Torsby - in 30min sollte man in Östmark einen Supermarkt erreichen. Abfahrtplan findet sich auf der Seite von https://www.varmlandstrafik.se/ In Øyermoen gibt es sowas wie ein Restaurant - hier kann man auch duschen (https://maps.app.goo.gl/XWa4JRX2zbv1U6fk6) In Øyermoen scheint es auch eine Bushaltestelle zu geben, der 758 und 765 scheint ein mal täglich hin und zurück zu fahren, Busplan findet sich unter https://innlandstrafikk.no Mit einem Umweg erreicht man laut google einen Supermarkt in Bograngen (https://maps.app.goo.gl/BHkNbgwCNDVQiGSk8) Ich selbst habe eine Nacht beim See Røgden (beinahe “Halbzeit”) im Hotel “Finnskogtoppen SPA & Velværehotell” verbracht und mir für den Rest der Reise nach Absprache vorab von Oslo aus Nahrung und Klamotten zu geschickt (https://maps.app.goo.gl/Qh7GArH8tg9PiFJZA). Geiles Hotel. Familiär. Warmes Wasser. Solltet ihr auch was per Post verschicken wollen, gebt lieber alles online ein. Mann bekommt dort einen QR code, den kann man dann im Postamt drucken lassen. Adresse wie in D reicht nicht, die Dame am Schalter hat die ganze Adressen händisch eingetippt was ewig gedauert hat (https://www.posten.no/en/). Ein Paket scheint 1-5 Tage zu dauern, es gibt auch Expressversand. -
Finnskogleden Trail - 240km - Norwegen/Schweden
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Reiseberichte
Der Trail Der Weg ist gut markiert, und man braucht das Navi nur selten, wird an vielen Teilstücken aber nur wenig begangen, was ihn schwerer passierbar macht. Wie in Norwegen üblich - wenn es nicht steil ist, ist es moorig, hier kann es auch moorig sein, wenn es bergauf/ab geht. Man läuft immer wieder täglich durch Sümpfe. Der Weg ist dann nur angezeigt durch Markierungen alle 20m und man steckt bis zu den Knöcheln im Morrast. Manchmal sind Planken verlegt (10%?) die rech glitschig sind, selbes für Brückchen, die meidet man bald wenn man kann. Ich habe auf der Strecke nur 2 mal Leute mit Zelt getroffen, man ist recht alleine. Man trifft sonst auf Jäger, Bauern & Rentner. Da man immer wieder durch Siedlungen läuft, habe ich nicht wirklich dieses Skandinavien-Einsamkeitsgefühl bekommen. Das wird allerdings etwas besser je weiter das man geht Wasser ist das Hauptproblem. Die Bäche sehen nicht vertrauenswürdig aus (Cola-Bäche) und sind Mineralien bedingt bräunlich, geziert von Schaumkrönchen. Meistens habe ich geklingelt und nach Wasser gefragt, wenn wer in der Einsamkeit auf macht. Dann läuft man mit 1,5kg mehr mit rum. Hab mir trotzdem leichte Diarrhoe geholt Die Brücke über die Rotna beim See Pøndønen nach dem Ort Øyermoen ist kaputt, man kann durch waten, das Wasser geht etwas übers Knie und ist von der Temperatur her erträglich. Ich habe den Trail nach 5 Tagen bei Røgden abgebrochen, hauptsächlich weil ich es in der geplanten Zeit nicht geschafft hätte, ohne dass es ECHT Arbeit geworden wäre (habe mir 11 Tage vorgenommen), aber vor allem auch die Wassersituation & das Wetter waren Grund für den Abbruch (einfach keinen Bock mehr). Ich bin davon ausgegangen, im Schnitt problemlos 24km am Tag zu gehen - dem war nicht so. 18km waren schon fast Arbeit, einmal 26km, hier war ich von 8:00 - 19:00 unterwegs, bin um 20:00 total fertig eingepennt und um 6:00 aufgestanden - weiter gings. Aber ja, ich bin eher "Couchpotatoe" gerade (mea maxima culpa) -
Ich hatte das inReach mini2 gerade in Norwegen in Verwendung. Hatte das Tracking auf 30min gestellt, sonst alles "aus" und ab und zu mal (~3 mal täglich?) die voreingestellten Standart Nachrichten gesendet. Nur über Nacht hatte ich es ausgeschaltet was ich rate da das Ding zB mit Dächern nicht gut klar kommt (erhöhte Sendeleistung? Viele Wiederholungsversuche?) Nach 5 Tagen hatte ich noch 25% Akku. Hauptaspekt für mich zum Kauf war, dass sich die Zuhausegebliebenen wohler fühlen und ich nicht doof GMS suchen muss für eine "alles ok" SMS. Nebenaspekt ist, dass ich für meine Solotouren jetzt auch Strecken nehmen kann wo mal seltener als 24h wer vorbei kommt.
-
Finnskogleden Trail - 240km - Norwegen/Schweden
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Reiseberichte
Anreise Ich bin über Oslo (Flugzeug) angereist und bin dort 2 Nächte geblieben, zum einen um Gaskartuschen zu kaufen, zum anderen um Gepäck und Nahrung an Hotels in der Mitte und am Ende (sh. Resupply) zu schicken. Von Oslo Hauptbahnhof (S) bin ich früh morgens mit einmaligen umsteigen zur Bushaltestelle “Morokulien” (Schweden - https://maps.app.goo.gl/QyggiLvyudRQi2xm8) gefahren. Zuerst mit dem Zug R14 nach Kongsvinger und ab da weiter mit dem 120er Bus. Verbindung geht stündlich. Ticket gekauft mit Entur App per Handy (300Kr ~ 25€). 100m weiter geht der Trail los. Nur als Hinweis: vom Osloer Flughafen muss man nicht den teueren Flytoget Zug nehmen, sonder kann für den halben Preis per S bahn fahren, die braucht 3 min länger - sh Entur App (Gleis 4, etwas weiter hinten links) -
Finnskogleden Trail - 240km - Norwegen/Schweden
Epiphanie antwortete auf Epiphanie's Thema in Reiseberichte
Nützliche Links & Apps Die offizielle Trail Seite, leider nur in Teilen auf Englisch, Google Translator hilft. Es gibt zu jedem Routenabschnitt Beschreibungen wo man übernachten könnte mit ggf Telefonnummer, für den der nicht nur im Zelt schlafen möchte oder einen Plan B sucht lesenswert https://finnskogleden.com/ Für öffentlichen Nah + Fernverkehr buchen & planen mein Favorit für Norwegen https://entur.no/ (als App oder Internetseite) Das Norwegische Hüttenverzeichnis, hier finden sich auch “Biwakboxen”: https://ut.no/kart (als App oder Internet Seite) Mein Lieblings Wander Karten App für Planung und Navigation mit Offlinekarten umsonst etc https://de.mapy.cz (als App oder Internet Seite) Die Wetter Seite ist mir für Norwegen empfohlen worden - es gibt eine Mehrtagesansicht mit Graph mit Taupunkt https://www.yr.no -
[Umfrage] Wer liest Reiseberichte? Wer schreibt sie?
Epiphanie antwortete auf Trekkerling's Thema in Reiseberichte
Der Hauptgrund warum ich Tourenberichte lese ist: - ich bekomme Anregungen was man gehen kann, und - ich bekomme Informationen wie man das organisiert. Für mich müsste das gar nicht viel Prosa sein Und ja, schreiben möchte ich auch welche.