Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Epiphanie

Member.
  • Gesamte Inhalte

    403
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Epiphanie

  1. Liebe Comunitiy! ich bin nicht nur Schmuddelwetter bedingt auf der Suche nach eine neuen Regenhose. Habe jetzt mal das Forum durchpflügt, was ich so als Vorlieben gefunden habe Mit Reisverschluss: Berghaus PackLite - Goretex - 237g - 180€ Liod Lapa Regenhose - Polyester - 180g - 26€ Vaude - Drop Pants II - Polyamid, atmungsaktiv - 180g - 94€ Ohne RV: Dectahlon - Wasserdichte Notfallhose für Männer Kilpi MAULES-M - 150g - 62€ OMM Halo Pants M - Material? scheint atmungsaktiv zu sein - 80g - 110€ montbell versalite pants - Windstopper Gore labs - 91g - 150€ - ist das überhaupt eine Regenhose Rab phantom Pants - Pertex® Shield, scheint atmungsaktiv zu sein - 80g - 160€ On Ultra Pants Regenhose - Ployamid, scheint atmungsaktiv zu sein- 74g - 123€ Hab ich was vergessen!? An sich schlagen hier zwei Herzen in meiner Brust: an sich laufe ich in 9 von 10 Fällen ohne Hose rum und schleppe das Teil umsonst mit, was zu einer max leichten Hose zeigt, aber WENN ich das Teil mal tatsächlich an habe, habe ich den Reisverschluss fast immer zu 50% auf. Hatte aber bisher auch immer eine "nicht wirklich atmungsaktive" (Vaude 20 Jahre alt irgendwas). Bringts das mit dem atmungsaktiv? (sh, Goretex-is-a-fake Diskussion) Im Sinne von, "Reisverschluss brauchst du dann eh nicht mehr"? Oder, wenn ich mir die Berghaus GoreTex raus lasse, trägt die wer einfach so auch wenn es nicht regnet, so dass ich mir die normal lange Trekkinhose dann spare? Wäre auch für alternative Konzepte offen!! (Regenrock???? Spar ich mir da echt noch was? Groundsheet rum wickeln? anything??) Szenario wäre "habe Flug/Bahn gebucht und laufe Strecke eh, weil alternative ist zu Hause bleiben also muss Regen wurscht sein" - Region Österreich / Deutschland / Sommer in Skandinavien, gerne bergiger oberhalb Baumgrenze.... also 3-7 Tage ohne mal schnell in der Bäckerei aufwärmen.
  2. Wenn du tatsächlich 3-4 Tage durch Funklöchern läufst und trotzdem auf einen Wetterbericht angewiesen bist, gäbe es die Möglichkeit das per Satellit anzufragen, das Garmin inReach mini (100g) kann das zB. Nur als Wettervorhersahe ist das halt echt teuer..., aber man könnte (multiuse) ja noch per SOS Taste Hilfe rufen 😉 OT: Ich habs mir gekauft damit meine liebsten zu Hause meinen Standort wissen und sich keine Sorgen machen und ich die Funklochthematik diesbezüglich los bin. Bin mal 8h auf nen Berg rauf und zurück um ne "alles ok" SMS schicken zu können 🤪
  3. Beim Enan haben sie die hinteren Ecken abgeschnitten - warsch deshalb. Wobei ich mir bei dem Zelt (Enan) immer gewünscht hätte dass man das Fly flexibler verwenden und bei Bedarf weit mehr aufmachen könnte, weil Teilweise zu viel kondes im Fly war. Das scheint hier der Gedanke gewesen zu sein. Irgendwie macht das nur nicht den Eindruck als wäre das zu ende gedacht worden!? Im normal use hänge ich das fly oben ein und mach irgendwas damit und bei Schlechtwetter mach ichs zu? Aber wenn es da mal drunter bläst bei Sturm....!?
  4. Sorry, bin zu alt für Instagram. Gibts nen link oder ne Produktbeschreibung? Nachtrag: Ah, sorry "Kickstarter Wind Anchor", dachte schon was isn ein Wind Anker!?
  5. Hallo zusammen!! Für ein MYOG Projekt (mesh beutel) bräuchte ich 2 (!!!) mini UL "kordel stopper" (für 1-2mm Schnüre). Im Internet scheints das nur in Paketen von 20 und oder im asiatischen Ausland zu geben? Falls wer mir 2 Stück per Post zusenden könnte? (at best in Österreich - würde mich könglich revanchieren) oder wäre alternativ über eine gute Quelle dankbar? Gerne Kontakt per PN Sowas oder beliebig ähnliches
  6. Das ist ein Halbleiter der unter Druck eine elektronische Spannung aufbaut!? Könnte mir hier wenn dann einen Temperatureffekt vor stellen?
  7. OT: Und wenn man ein paar Groschen drauf legt und sich reinen Ethanol in der Apotheke kauft, kann man sich nach dem Kochen mit Wasser und einer Multivitamin Brausetablette lecker UL Alkopops zubereiten. 🤩 🥂 OT: Wäre mal eine Rezeptidee für einen Thread in "Kochen" 🤔 Apotheken sollten als Alkohol Quelle im Ausland generell In Frage kommen, oder? Irgendwo im Internet hab ich auch mal gelesen, dass man das Brennverhalten von Spiritus durch Zugabe von Zucker noch pimpen könne, falls wem der Alkoholgehalt von 75% dann zu niedrig erscheint. Habe selbst den Windmaster und bin zufrieden. Denke mir aber oft, dass "die Effizienz" an sich weniger am Brenner, sodern eher am Windschutzkonzept liegen sollte. Niedrigste Energieform und so.... Spiele häufig mit dem Gedanken auf Alkohol umzusteigen, bin aber skeptisch wegen Geruch und Ruß (bei Esbit war das zumindest schlimm) und Gas funzt eh Hier in Wien gibts Spiritus irgendwie nur im Baumarkt?
  8. OT: Das ist der "Rucker 4.0", oder? Hab ich das richtig verstanden dass man da mit 10kg++ ohne Hüftgurt durch die Gegend läuft? Stauchts da einem nicht ziemlich die Wirbelsäule auf dauer?
  9. Das mit dem V titan ging mir auch so. Kaum gekauft schon die hälfte kaputt. Aber sind wohl auch nicht zum hämmern gedacht. Hab noch so Titan Nägel ("Stingers"?) die machen einen stabilen Eindruck. Frag mich nur ob die bei weichen Boden genug Wiederstand haben
  10. Epiphanie

    Vorstellungsthread

    Hallo ersma, Gehe hart auf die 50 zu, und wohne aktuell in Wien, geboren allerdings in Bayern. Bin seit Kindesbeinen durch die Natur gezogen worden (quasi durch dir ganzen Allgäuer Alpen getragen) was wohl eine nachhaltige subjektive Naturverbundenheit mit sich brachte. Hab das erste mal wohl mit 6 in einem Zelt geschlafen und fands super. Erstes anarchisches Wildcampen mit 17, aus Ermangelung von Kapital zwangsläufig fast UL (wenn der Bundeswehr Rucksack (Leinen ohne Hüftgurt) und BWPoncho nicht von Haus aus so schweiß schwer gewesen wären) Hab immer geliebt in Ausrüstungskathalogen zu schmökern. Böse Menschen behaupten heute noch, ich verbringe mehr Zeit mit Ausrüstung im Internet ansehen, als tatsächlich mit eigener Ausrüstung unterwegs zu sein. Nach Jahren der Städtereisen und der Hüttentouren (ich hab mir irgendwann geschworen, bevor ich wieder auf so einer scheiß überfüllten Hütte übernachte, schlaf ich lieber im Zelt (Meilerhütte am Schachen)) hab ich mit Corona in Norwegen wieder das “zelten” angefangen. Wer seinen Sch**ß am Rücken trägt, und nicht konstant nach leichteren Alternativen sucht, ist meiner Meinung nicht ganz dicht. Interessant finde ich, wie lange ich mich dennoch gegen den UL Gedanken gewehrt habe. Der andere Gedanke, den ich sehr interessant finde, ist, dass alles, was man so im Rucksack mit nehme möchte, das ist, was man zwischen sich und die Natur bekommen will (!!!) Manchmal habe ich beim UL Diskussionen etwas den Eindruck, dass wohl auch hier gelegentlich, “das Mittel” mit “dem Zweck" verwechselt wird? Mein Zweck wäre, autark & chillig im Sommer eine Woche am Stück durch das Norwegische Fjäll laufen zu wollen (irgendwo unterhalb von Trondheim). Das Mittel dazu wäre eine LEICHTE Ausrüstung, die ein Mindestmaß an Komfort behält. Irgendwas unter 10kg (?) am Rücken - ohne Wasser aber Futter inklusive - was machbar klingt. Wenn ich nicht so ein scheiß beschissener Konsument wäre…. Hab familienbedingt leider kaum Zeit “Erfahrung zu sammeln und Vertrauen in meine Fähigkeiten zu entwickeln” - und bin somit auf euch angewiesen 😅
  11. So ein Poncho flattert halt gern im Wind, was dazu führt, dass man nicht so gut sieht wo man grad hin tritt, was im Gebirge ein Problem sein kann. Da bleibst du auch gern mal an Steinen etc hängen. Ich frage mich auch, ob du in Korsika nicht eher Probleme mit Wind als mit Regen haben wirst, kenne die Gegend aber nicht.
  12. Und nochwas: auf den DNT Hütten, sicher auf den geführten, teilweise auch auf den ungeführten kann man sich auch mit Proviant versorgen. Was die jeweils haben kenne ich mich allerdings nicht wirklich aus und müsste man sich um sehen. Bezahlen kann/darf/soll man wenn nicht cash mit der App DNT Hyttebetaling. Habs allerdings noch nie gemacht, müsst ihr selber durch
  13. Du läufts da zu 95% durch den Wald, mit viel Wind würde ich nicht rechnen....
  14. Du musst nur aufpassen, für einige Hütten brauchst du den DNT Schlüssel, sh link hier (engl) Erkenntlich an: Die musst du an sich vor buchen, also alle DNT Hütten (auch wenn sie schaun, dass sie dich unter bekommen werden. Geht auch auf dem link
  15. Finde Ponchos super, aber in Kombi mit Wind haben die viel Angriffsfläche, oder? Gerade bei schwierigen Passagen suboptimal? Dachte eh immer das Ponchos prädestiniert fürs Fahrradfahren wären? Bisher bin ich (warsch wie die Mehrheit) mit Regenjacke (aktuell atmungsaktive Regenjacke Hardshell) mit allem offen, also Achselreißverschlüsse auf und Frontreißverschluss auf und Regenhut gelaufen + Regenhose, wenns geht Seite offen. Wenns kalt wird halt Reißverschlüsse zu. Meistens laufe ich dabei mit TShirt und Jacke rum, mit nix dazwischen (weil mal die Frage auf kam wie wohl die Salzkristalle den Goretex verstopfen sollen - so nass wie das Teil bei mir von innen ist, ist da eh nix kristalin..) Hab mir in einer Sammelbestellung jetzt den "the packa by cedar tree" raus gelassen, eine Regenjacke die man ÜBER dem Rucksack trägt, und habe große Hoffnung, mit in Zukunft sowohl einiges an Hardshell Gewicht + 100g Rucksack Raincoat zu sparen 🤩 Ich würde berichten ....
  16. Noch was, ich bin dann von Røgden mir dem 206er von hier (Röjdåfors, Kulturstationen) Richtung Schweden gefahren. In Östmark gabs wie geschrieben einen "normalen" Supermarkt (die Kirche sah auch sehenswert aus), aber wenn man bei Torsby rein fährt, steht da ein richtiger Superstore am Anfang, der sollte alles haben denke ich....? (Vor der Haltestelle Torsby Coop irgendwas) Vom Fahrplan her sollte man da auch problemlos an einem Tag hin und zurück, ich häng den mal an Landsbygdstrafik_206_231210_241214.pdf
  17. Schmeisst mich jetzt nicht gleich raus, aber nach einiger Überlegung auf Trailrunner umzusteigen (es ist wirklich nicht "alpin"), hatte ich mich aufgrund meiner Erfahrung mit Morast wegen der Höhe "über Knöcheln" für meine 1,8kg Hanwag Bergschuhe entschieden (ich bin auch ein miserabler Konsument). Nach 3 Tagen Dauernäße hat das Goretex aufgegeben und sie waren einfach nur NASS. Überall. Als ich es nach 2 Tagen geschafft habe sie im Hotel wieder trocken zu bekommen, war ich tatsächlich baff, wie leicht sie sich nun anfühlen. Ja, ich habe es bereut!!! 😭 Ich tu mich dennoch schwer mir vorzustellen das mit Trailrunnern zu laufen (bin neu in der UL Szene). Ich kann mir vorstellen da mit Goretex Socken (brauchts dann nicht 2 Paar?) halbwegs trocken durch, aber bei dem organischen Morrast - hat man da nicht andauernd ALLES im Schuh? Also Holz, Kiefernnadln etc? Sind die Gaiters so dicht?
  18. Das mit dem Regenrock is für mich neu, klingt aber spannend. Ich frag mich ob das in den Bergen beim aufsteigen nicht hinderlich ist? Ist aber nicht wirklich bergig dort, wenns auch immer meist bergauf oder bergab geht. Ich hatte eine Regenhose an mit Reißverschluss seitlich komplett und hatte die oben halb bis zu den Knien offen, drunter eine Badehose (ernsthaft). Noch Gamschen dazu hätte ich mir jetzt gespart, meine Schuhe gehen aber über die Knöchel. Du gehts durch Moore und die Heide und Blaubeersträucher reiben am nackten Bein, ist aber erträglich. Zecken!! Du brauchst ne Zeckenzange!! Wenn du dich nicht anderweitig versorgen willst, ja, sh Wenn Dus Dir leisten kannst, nimm den Spa mit 😉
  19. Wie transportiert ihr den Parmesan? Gerieben in der Packung? Der fängt bei mir sofort zum "schwitzen" an, will mir nicht vor stellen wie das nach 14 Tagen aussieht?
  20. Dreh die obere doch mal um.... Das beide "Schilder/Rechtecke" ausgeprägt, nicht aus/ein geprägt sind
  21. Das "wenn du im Gebirge bist und schlechtes Wetter kommt steig halt ab" - hab ich früher auch argumentiert. Um dann fest zu stellen, dass wenn man sich um 17:00 nen Zeltplatz sucht, auf dem Stück das auf der Karte gut ausgesehen hat am Morgen, dann ist man schon recht platt. Und dann ist das oft sumpfig oder mit fetten Steinen blockiert. Und dann nimmt man irgewann das was man findet, und wenns da etwas mehr pfeift, dann muss das Zelt das ab. Und dann brauchts wirklich gute Gründe, dass ich den Arsch hoch bekomme um nochmal 3h ab zu steigen. Und das mit den Stöcken kann man sich auch schön rechnen. Das taucht nur deshalb nicht in den Big5 auf weil man sie eh in der Hand hält (eh klar, Multiuse, macht ja eh Sinn). Sonst wären da schnell 300g plus. Wenns reicht bei den "Sturmstabilen Stöckchenen". Und mehr wiegt der Alu Tunnelzeltbogen auch nicht. Wenn man halt nicht mit Stöcken geht..... Was hältst du von einem gebrauchten Hilleberg Enan? 1,2kg tuto?
  22. Und... Noch Fotos 🙂 Mein erster Zeltplatz Die Cola-Flüsse Noch recht am Anfang, mit Kuhwiesen, später wirds wilder Eine der Hütten, nur mit Hacken verschlossen. Holzofen drin. Konnte nach einem Tag durch den Regen laufen alles trocknen. Hatte die Hütte für mich allein. Da nur ein Fenster wars recht düster drinnen Auch eine offene, mit Feuerplatz statt Ofen Finde den Trail Brücke kaputt Landschaft Auch eine offene, Schlüssel steckte. So stell ich mir die 1920er vor
  23. Wegen der Frage zur Wetter App: mir wurde https://www.yr.no/en/map/weather empfohlen. Was ich echt cool finde ist, dass unter Detailansicht der Taupunkt angezeigt wird. Wenn der nicht unter der Temperatur liegt kannst du "trocknen" vergessen
  24. Heisst, du würdest das gefiltert bedenkenlos trinken? Hab mir den Katadyn BeFree zugelegt
  25. Rückreise Wäre geplant gewesen von der Bushalte “Kjernmoen” (https://maps.app.goo.gl/cDdHVjjzeR1NypaF7) mit dem 150er (mehrmals täglich, der letzte um 20:44) über Elverum (wo mein Rückreisegepäck auf mich im Hotel wartet) nach Oslo und von da per Flugzeug heim
×
×
  • Neu erstellen...