Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wanheda

New Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Vielen Dank für eure Tipps! Mittlerweile schaue ich mir noch den Rockfront 400 an, da mir dort gefällt, dass die Befestigungsschnallen nicht ganz außen am Stoff sind. Leider ist die Daune nicht zertifiziert. Und der Hyberg 450 scheint erst mal raus zu sein, in meiner Größe ist er derzeit nicht lieferbar (hätte ich auch vorher feststellen können). Apex-Quilts finde ich theoretisch ne wirklich tolle Sache, ich fürchte nur leider, dass ich den in meinem Rucksack derzeit nicht unterbekomme. Ob das noch am schlechten Packen liegt, wer weiß, ich übe ja noch. Mit einem R-Wert von 4,1 hat die Isomatte das ganz gut mitgemacht und von unten kam die Kälte auch gefühlt nicht, eher vom weggestreckten Hintern und an den Stellen, wo kurz Luft unter den Quilt ziehen konnte. Mit dem Stirnband-reicht-nicht-Tipp hast du natürlich recht; über dem Stirnband hatte ich die Kapuze der Isolationsjacke, damit war es am Kopf schön kuschelig. Bin sonst mit einem Zelt unterwegs, mit dem Lanshan 1. Mein Schlaf ist eigentlich recht tief, wenn ich mal dazu komme. Die Nächte hatte ich pausenlos das Gefühl, nach jeder Bewegung den Quilt zurechtzupfen zu müssen, das wäre dann hoffentlich durch die Befestigung an der Matte eher hinfällig. Bis morgen früh sollte ich mich wohl entscheiden, sonst ist die Wahrscheinlichkeit zu hoch, dass er nicht mehr rechtzeitig ankommt. Vielleicht muss ich eine mögliche Fehlentscheidung dann auch einfach als "Anfängerfehler" abhaken.
  2. Hallo ihr Lieben, da mich die Entscheidungsangst gepackt hat und ich leider etwas kurzfristig auf der Suche nach einer neuen warmen Schlafbedeckung bin, suche ich euren Rat. Ich bin absolute Seiten- und Bauchschläferin, am liebsten mit dem unteren Bein gerade ausgestreckt, dem oberen Bein sehr hoch gezogen und dem unteren Arm unterm Kissen (das entlastet meine Schultern). Ansonsten drehe ich mich viel und kam deswegen nie mit meinem früheren Schlafsack zurecht. In den letzten Jahren war ich mit einem Exped Versaquilt unterwegs, ziemlich schwer für die Wärmeleistung, 10 Grad Komforttemperatur, endlich gemütliches Schlafen ... aber halt bei wärmeren Temperaturen. Da ich nachts sonst der Typ "Heizöfchen" bin, hatte ich mich bei einem Trip vergangenes Wochenende nach Berchtesgaden auch drauf verlassen, aber das hört wohl bei kühleren Temperaturen auf. Bei 6 Grad nachts war es mit Baselayer, Fleecejacke, Puffy und Stirnband dann doch ungemütlich, wenn auch nicht gefährlich. Deswegen bin ich jetzt auf der Suche nach etwas wärmerem für eine Wanderung in zwei Wochen. Das ist natürlich kein Winter, aber ich möchte eine solide Alternative zu meinem Sommerquilt haben. Als aktive Seitenschläferin denke ich da auch sofort wieder an einen Quilt, aber das rausstehende Knie und der Arm unterm Kissen machen mir Sorgen (der Versaquilt ist so breit und lang, den kann man überall mit hinziehen). Da wäre die Kapuze eines Schlafsacks sicher hilfreich? Deswegen denke ich auch an breitere Schlafsäcke, habe damit aber 0 Erfahrung, kann hier jemand berichten, vielleicht auch im Vergleich? Hinzu kommt, dass ich das neue gute Stück gerne in zwei Wochen mit auf eine Wanderung nehmen möchte, ich müsste also aus Europa bestellen und zeitlich wird eine Sonderanfertigung auch nichts mehr; deswegen habe ich gerade besonders den Cumulus 450 und den Hyberg Loner Lite 450 im Auge. Kommt euch das zu warm vor? Nächste Woche werde ich zwar auf den Fernwandertagen sein, aber ich möchte mich nur ungern darauf verlassen, da auch etwas passendes zu finden, die Aussteller können ja nicht alles dort haben ... Über jegliche Tipps und Erfahrungsberichte würde ich mich wirklich sehr freuen.
  3. Mal ne blöde Frage, aber achtet man dann explizit darauf, die Füße mehr zu heben? Ich schlurfe nicht - also wirklich nicht -, aber sobald die Schuhe mehr als nur etwas zu groß sind, stolpere ich vorne gerne drüber.
  4. Das wäre mir an sich auch immer am liebsten, ist nur leider nicht immer so einfach, wenn man nicht auf gut Glück bestellen will und kein Auto hat, um die kleinen Läden abklappern zu können. Letztendlich konnte ich dann nur eine UL-Marke ausprobieren (HMG) bevor ich tatsächlich einen Rucksack brauchte, und es wurde einer von einer Standardmarke, der halt gut gepasst hat. Auf den Fernwandertagen werde ich (mit absolutem Imposter-Syndrom) dann erneut auf die Suche gehen, vielleicht ist das ja auch was für dich, @Nathalie1307
  5. Unabhängig vom finanziellen Faktor, warum hättest du dich lieber für Silnylon entschieden?
  6. So sehr ich meine Fizan Compacts auch mag, aber bei mir verrutschen die Handschlaufen auch alle Nase lang.
  7. Kannst du schon etwas dazu sagen, wie die Form bei Frauen ausfällt? Sie wirkt auf mich Sitzriesin leider recht kurz am Rücken. Nachtrag: Ich sehe gerade erst, dass du sie dir erst vorgestern bestellt hast. Hoppla.
  8. Ach naja, die Hose hast du ja an und mit NoBite sprühst du den Kram im Vorhinein ein. Ob du dann zusätzlich so was wie Autan/Antibrumm mitnehmen möchtest, ist die andere Frage.
  9. Kann nur unterstützen, dass das praktisch ist. Ich bin derzeit meist in hellgrünen Trailrunnern und einer langen hellrosa Hose unterwegs und sehe darauf selbst die kleinen Nymphen ziemlich schnell, ohne groß suchen zu müssen. Gepaart mit NoBite auf Schuhen und Hose hat dieses Jahr noch kein Viech angebissen.
  10. Der Forststeig steht auch auf meiner To-do-Liste, schön! Wie lange wart ihr unterwegs? In Mittelhessen ist die Zeckenlage gerade leider nicht besser. Komoot und ich waren uns in letzter Zeit häufig nicht einig darüber, was noch als Wanderweg gilt, und ich habe so einige von den Viechern gesammelt. Die Nymphen sind am gemeinsten, weil so winzig.
  11. Wenn man dann vor Ort lieber mit App und Offlinekarten unterwegs ist, kann man sich für den Rothaarsteig (und den ganzen NST) auch mal die App Wanderfreund anschauen.
  12. Bei fertigem Porridge finde ich auch den von RUF sehr lecker. Ein Tütchen hat 75g, wenn man zwei nimmt und eventuell noch zusätzliche Nüsse oder Früchte hinzugibt, startet man mit guten 500 bis 600 Kalorien in den Tag. Ein Nachteil ist sicherlich der Verpackungsmüll bei den einzelnen Tütchen, aber für mich siegt die große Bandbreite an Geschmacksrichtungen und die gute Konsistenz.
  13. Wanheda

    Vorstellungsthread

    Hallo allerseits, nach Monaten des Mitlesens wurde es nun auch mal Zeit für eine Anmeldung im Forum. Bin 30 Jahre alt und komme aus dem gemütlichen Marburg. Vor Jahren habe ich häufiger Radtouren mit Zelt und kompletter Ausstattung gemacht, bin also kein Neuling bei Erfahrungen mit schlechtem Wetter und draußen schlafen. Mittlerweile gefällt mir die Fortbewegung zu Fuß aber deutlich besser und ich gehe wahnsinnig gerne wandern. Und da ich mich hoffentlich am Ende einer längeren Verletzung befinde, schmiede ich schon länger Pläne für Mehrtageswanderungen, lege mir langsam Ausrüstung zu, die ich noch nicht besitze oder austauschen muss (ein Hoch auf den süßen Outdoorladen um die Ecke) und lese Erfahrungs- und Tourberichte. Außerdem nutze ich die Suchfunktion kräftig; da aus meinem Umfeld niemand für Hobbys in dieser Richtung zu haben ist und meine früheren Erfahrungen alle in Begleitung waren, sind Tipps immer willkommen.
×
×
  • Neu erstellen...