-
Gesamte Inhalte
1.764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von P4uL0
-
Nirgendwo sonst. Füllung liegt lose drinnen sonst. Apex braucht keine stutznähte.
-
Gute Beine! Komm heile wieder zurück.
-
Ich hatte mein Leben lang noch keine Zecke aber dieses Jahr "schon" 2. Was mir auch auffällt das es Mücken hat ohne Ende, ich bin gestern verstochen worden das es nicht mehr feierlich ist, vor allem schwellen die Stiche zu richtig dicken harten Hubbel an.
-
Blupp
-
DAnke dir. Ich könnte den notfallbivy ja an den Füßen aufschneiden, da ja meistens der Fußbereich so naß ist. So geht evt. die Feuchtigekeit besser raus und es reicht als wärmeplus.
-
Ja da gehen die Meinungen aber auch auseinander was Atmungsaktivität angeht. was wiegt der der light? Und wo kann ich den in Deutschland kaufen ohne wochenlange Lieferzeit?
-
Ich sitze gerade im Wald beim Frühstück. Hatte heute die erste Testnacht mit der Jacke und dem Elephant foot. Von der Handhabung war alles super, und die Freiheit mit dem Oberkörper ist klasse. Ich erwartete eine Temperatur von 10 Grad nachts. Laut meinem Thermometer waren es 8 Grad, das war mir dann etwas zu frisch, ich hatte noch den Notfallbivy von Mountain equipment dabei, mit dem war es perfekt. Einzige Problem daran war die Feuchtigkeit der Elephant foot war ziemlich nass. Gefrorenen habe ich ja nicht und da spielt die kufa ihre Stärken aus, Daune wäre wahrscheinlich ziemlich zusammen gefallen. Ich hatte eine leggins und ein merino longsleve darunter und dicke Socken. Ich denke wenn es so 12 Grad aufwärts hatte geht es auch ohne bivy problemlos. Was könnte ich denn statt dem Notfallbivy verwenden um eben zur Not etwas mehr Wärme zu bekommen ohne das alles nass ist in der früh, was ja jetzt bei kufa zwar nicht so ins Gewicht fällt aber trotzdem immer suboptimal ist. LG
-
Ne mit Umsäumbändchen. Auf dem Bild vom Ärmel sieht man es.
-
Jetzt habe ich noch fix einen Elephant foot genäht. Idee dabei ist an Jacke und EF kam snaps zu machen um diese beide dann zum schlafen verwenden ohne Quilt. Da stehen jetzt einige Tests an bis welcher Temperatur das geht und ob das ohne das "Zudeckgefühl" nicht komisch ist usw. Als Material habe ich außen wieder das 36er Pertex genommen. Innen habe ich 30er Ripstop Falschirmseide genommen und als Füllung 100er Apex. Oben am Bund noch etwas Gummiband ein genäht damit sich das alles etwas zusammenzieht. Gewicht: witziger Weise genauso schwer wie die Jacke 312g.
-
Das apex ist nur am Kragen, Ärmel, Hüftbereich und am Reißer mit den äußeren lagen verbunden, ansonsten ist es schwimmend gelagert.
-
Vielleicht sollte ich doch Auftragsarbeiten machen. Mache ich eine "Nähdepperei" auf
-
Ich hab nicht aufgegeben!
-
ganz oder garnicht. Ne spass bei Seite, ich wollte das halt von einer Jacke nehmen wo ich weiß das sie passt, was bis auf die eine Kleinigkeit ja gut hinhaute, bei irgendeinem Schnittmuster hätte ich erst am Ende gewusst wie das Teil passt.
-
-
Wenn mann gewusst hätte das mann bei ebay schauen muss mit Sicherheit.
-
Nun ist es endlich vollbracht, meine KuFa Jacke ist fertig. Ich bin jetzt fast 2 Tage dran gesessen und war zwischendurch am verzweifeln. Ich wollte eine Kufa Jacke haben um meinen 150er Quilt zu pimpen, da das dauerhafte schlafen mit der Daunenjacke der Jacke ziemlich zusetzt. Die Daunen lassen sich schon nicht mehr richtig aufschütteln und sie fühlt sich schon "speckig" an, Als Materialien habe ich das Pertex 35g, Climashield Apex 133g für den Rumpf und Apex 100g für Kragen und Ärmel. Nähgarn ist ein Rasant 75Nm. Das Schnittmuster habe ich von meiner Cumulus Daunenjacke via Frischhaltefolie abgenommen und auf Papier übertragen. Ich habe dann Nähaufmaß zugerechnet und nach Gefühl alles etwas weiter geschnitten da ja mehr Füllung drin ist wie bei der Cumulus. Ich habe zuerst Stundenlang die einzelnen Teile ausgeschnitten was immerhin 33 waren. Dann habe ich im Endeffekt 3 Jacken genäht, zwei aus PTX und eine aus Apex, wobei ich nach Gefühl die am Körper anliegende PTX Schickt etwas enger genäht habe. Dann alle Teile ineinander gelegt und mit stecknadeln und Kreppband fixiert und an Ärmeln, Kragenbereich, Hüftbund und Kragenbereich einmal abgesteppt. Danach habe ich den Kragen den ich extra genäht habe angenäht und an Hüfte und Ärmeln Einfaßband angenäht. Dann noch den Reißer angenäht und schon war die Jacke nach langen langen Stunden fertig. Ich bin bis auf eine Sache sehr zufrieden. Trotz des "geschätztem" Aufmaß ist sie an den Schulterblätter wenn mann die Arme nach vorne streckt einen Ticken zu eng. Gewicht liegt bei 312g Ich hoffe sie gefällt!!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
P4uL0 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Besten Dank Andi. Hatte das auch so im Kopf, war mir aber nicht zu 100% sicher. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
P4uL0 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ähhhh beim pertex quantum ist da jetzt die glänzende oder die matte Seite die Außenseite? -
stimmt.
-
Ich würde den jetzt spontan wie geschrieben außen aus cuben und innen pertex machen. so loftet er auf jeden fall vernünftig und zum lüften einfach auf links drehen.
-
Außenseite aus cuben und innen Pertex......?
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
P4uL0 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Die 27g beziehen sich auf das Nylon. Etwas ungünstig geschrieben. -
Pimp my Comforter (Cumulus L500, L430, M400, M350)
P4uL0 antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich bin 183cm groß und schlank, kennst meine Statur ja. Ich finde für mich die Länge und Breite perfekt -
Wenn unter der Hardshell soviel Platz ist und die darunter liegenden Jacken nicht zusammen gedrückt werden dann ja.
- 10 Antworten
-
I copy a Schnittmuster from my Down Jacket.