Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

P4uL0

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von P4uL0

  1. Hi. Mich würden mal die Vor- und Nachteile von Fleece und Merino interessieren. Was hält wärmer, was länger und was stinkt weniger. Gehen wir mal von einem Kleidungsstück aus das ca. das gleiche Gewicht hat. z.B Decathlon Merino Longsleve und das: http://www.bergfreunde.de/hagloefs-lim-power-dry-hood-fleecejacke/?cnid=97aeedb3185fb44d72af664d3c813&backlink=eyJ1cmwiOiJcL21hcmtlblwvaGFnbG9lZnNcL2ZsZWVjZWphY2tlblwvZnVlci0tbWFlbm5lclwvIzYzODFjMDAyMWRhZmYwNzU2NDdlNDU2NjQ1NDQzODIyIiwiaGFzaCI6ImNiNWIyMGJlMTRkODNjYWE4MWNiMjViZGU0YzRkOTdkIn0= Danke für eure Erfahrungen.
  2. Jetzt hab ich mir mal was aus einer 0.9er Trangoworld gebastelt. Mein größtes Problem beim ersten Probeliegen sind die Knie. Da ich Bauchschläfer bin sind die Kniescheiben ein Kontaktpunkt und das ist erstmal etwas unangenehm da diese in irgendeine Richtung gedrückt werden. An sonsten sicher die sichere Variante da dies im Gegensatz zur Luftmatte nicht wirklich kaputt gehen kann. Und das ganze wiegt 230g.
  3. Jetzt will ichs wissen. Schläft mann da wirklich warm und gut? Lassen wir mal den Höhenunterschied bei ner aufblasbaren außer Acht und gehen nur mal auf die Isolation ein. Ein leerer Rucksack sind ja auch nur 2 Folienschichten die auf dem Boden liegen, das kann doch nicht Isolieren. Und über die Füße verliert mann ja auch viel Körperwärme und wenn die auf dem kalten Boden liegen stelle ich mir das nicht sehr toll vor. Wenn die Füße kalt sind ist auch das allgemeine Empfinden kalt, so empfinde ich das. Sagt doch mal eure Meinung und Erfahrung dazu, das würde mich echt interessieren. LG Michael
  4. P4uL0

    Polycryo Tarp

    Ich hatte da mal en ganze Zeit rumgebastelt. Eigentlich sehr zufrieden, Ich hatte normales Panzertape benutzt und darunter eine Kunststoffbeilagscheibe da nur das Tape nicht stabil genug war. Ab und an hat sich mal eine Ecke von dem Tape gelöst, konnte aber immer einfach nachgeklebt werden. Ich hatte es mal 5 Tage in den Alpen dabei bei schon recht ruppigen Verhältnissen, mit Sturm usw, hat alles geklappt. Was mich am Ende störte ist die knappe Länge von 240cm, da musste ich mich bei Regen und Sturm schon klein machen darunter. Hatte dann auch eines aus der Tesa Fensterfolie gemacht, das ist mir aber zu fragil. Wenn ich auch ein Tape hätte das nicht wieder abgeht würde ich da evt nochmal ran.
  5. P4uL0

    Bewegte Bilder

    Also zur meiner Rennradzeit habe ich das nur gefressen. Ja, ich werde jetzt erstmal 5 Wochen unterwegs sein, wenn das körperlich klappt dann könnte mann darüber mal nachdenken, zumal unsere berufliche Zukunft eh unsicher ist und evt beide einen Firmenwechsel machen wollen, aber mal sehen.
  6. P4uL0

    Bewegte Bilder

    Yeah cliff-bar, geiles Zeug!
  7. P4uL0

    Bewegte Bilder

    solls aber geben Wäre ich Singel und nicht verheiratet, wäre das eine Option, aber Wohunung wäre nicht mehr haltber.....usw-
  8. P4uL0

    Bewegte Bilder

    Ich nie sofern ich nicht kündige!
  9. Ich hatte mal einen Kocher gebaut der ziemlich viel Volumen hatte, der zündete auch schlecht aber er zündete. es hat immer geholfen leicht in die Flamme rein zu blasen. Denke das heizt den Kocher schneller hoch. Vllt ist die Flamme in der mitte nicht groß genug und die Hitze reicht nicht aus weil evt auch zu viel Spiritus drinnen ist. Mann könnte auch an die Düsen mal zusätzlich ein Feuerzeug halten um zu sehen ob der wenigstens einen Ansatz von Zündung macht.
  10. Ich habe schon unzählige Kocher gebastelt, und habe bei allen die Zwischenwand auch nur übereinander gelegt, bis jetzt ging jeder ausnahmslos ich denke da müsste mann schon sehr schlampig arbeiten und ich glaube nicht dass das der Fall ist.
  11. P4uL0

    AT 2016

    Sieht für mich gut aus, ich würde allerdings die Daunenjacke mitnehmen, ich bin im Lager und bei Pausen froh was wärmendes anziehen zu können, auch wenns draußen noch 15 Grad hat. Reicht euch denn wirklich eine neoair "S", frieren euch da nicht die Hacken ab, ich wunder mich da immer wieder.
  12. Wäre interessant, ich habe die letzten Tage unterschiedlichste Plastikflaschen auf hitzebeständigkeit getestet, alles durchgefallen. PET, PP, HDPE, PE manche verziehen sich komplett manche werden nur sehr weich. Es gibt so einen marschmallow Brotaufstrich zu kaufen diedose sieht leicht aus, aber zum wegschmeißen zu teuer.
  13. da muss ich mal im Laden schauen.
  14. Wie befüllst du die wieder? Das Zitronenfläschchen bei mir zu Hause idt nicht geschraubt sonder ..... drüber gequetscht?
  15. Dito
  16. Ging ja jetzt doch recht fix. Freu mich auf dein Fazit. Mach doch auch bitte ein Foto und stell das hier in originalgröße rein, das wäre super.
  17. Ich bin der Meinung, daß wenn man einen liner verwendet, dann gleich für den ganzen Pack, wiegt unwesentlich mehr und du hast wirklich alles trocken, und der quilt hat eher die Chance zu loften.
  18. Ich mache in dem Beutel eigentlich nur Schmelzflocken mit Schokopulver und Milchpulver.
  19. Keine Ahnung wo ich das posten soll, passt hier rein aber auch im Plastikmüllvermeidungs tread, den Anreiz das nochmals zu versuchen kam aber in michas kalt rehydrieren tread. Bin Heute nochmal durch den Supermarkt geschlendert und habe nach Lebensmittel in Zippertüten geschaut. Die normalen Zippertüten werden ja immer weich und waren auch zum reinigen für nochmaliges verwenden nicht so toll. Die schon befüllten Tüten sind erstens steifer vom Material her, und haben einen Standboden. Meine Kriterien waren das die robust, leicht zu reinigen, nicht zu hoch und ein Fassungsvermögen von ca. 500ml haben. Habe als Test mal so Kuvertürechips und cashewkerne gekauft, es gab noch etliche weitere Sachen, die hätte ich aber nicht wirklich gegessen. Habe mein Frühstück mal als Test in beiden zubereitet um zu sehen wie sich das sauber machen lässt. Ging bei beiden recht gut, einfach Schluck Wasser rein schütteln und ausschütten, oder trinken und das 2 bis 3 mal dann war das nahezu Rückstandsfrei, und da das jeden Tag wieder verwendet wird wäre es mit Sicherheit auch nicht schlimm falls da wo noch was hängt. Dr. Oetker hat 500ml Volumen, die Nusstüte schätze ich auch 700 - 800 ml. PS: Weich werden die Tütchen auch nicht.
  20. Ich finde es super das du dich nicht unterkriegen lässt, zumindest macht es den Anschein. Und wenn du die Sache überstanden hast und das hoffen wir alle, dann wirst du größer, und gestärkter dein Leben genießen können. Das wichtigste ist, das sehe ich bei meiner Mutter gerade: so scheiße das auch alles ist, immer positiv nach vorne blicken und nicht in einen Trauersumpf versinken, denn der Geist, Kopf und der Wille sind essenziell für die Genesung. Ich stehe euch bei und hoffe das Ihr das Prozedere gut überstehst und das die Chemo nicht zu krass ist, meine Mutter hat nahezu keine Nebenwirkungen und das hoffe ich bei Dir auch. Toi Toi Toi PS: verliere nie dein Lächeln.
  21. Ja nur solange das heiße Wasser drin ist. Danach ist die schon wieder fest. Wie das der Flasche auf Dauer schadet kann ich dir nicht sagen.
  22. Mit ner abgeschnittenen platy habe ich auch schon rumprobiert, allerdings mit kochendem Wasser, da wird die aber ziemlich weich. Hatte auch schon extra starke zippertüten versucht und diese dann mehrmals verwendet, aber auch diese werden sehr weich.
  23. WIr haben hier zum Plastik Müll trennen diesen "gelben Sack", da haben die jetzt eine Neuauflage rausgebracht, die sind wesentlich stabiler als die alten. Für die normale Ausrüstung würde ich den nehmen, aber wenn ich jetzt da noch Essen reinpacke das evt. in einer ungünstigen Verpackung daherkommt, reist mann den im ungünstigen Fall auf. sau dünn das Zeug aber ziemlich dehnfähig. wiegen 17 Gramm bei 500 x 850 Ist auch immer die Frage was macht 1 Loch aus wenn der Pack bis auf die Nähte an sich dicht ist.......HuckePack z.b.
  24. Kenn ich net, hab kein Garten.
  25. und das ist was??? Link!!!!!!
×
×
  • Neu erstellen...