-
Gesamte Inhalte
986 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
22
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von doast
-
Bei mir kommt es drauf an. Wenn es kühl ist und ich mit zippoff unter tags unterwegs bin, dann ists ne lange merinounterhose für die nacht (weil die leichter ist als die lauftight). Wenn es warm genug ist für kurze laufshort unter tags, dann ist die lange tight dabei. Einmal für die kühlere nacht im quilt bzw wenn es unter tags doch zu kühl ist dann unter der short.
-
"A mixed bag": Der GR-221 durch Mallorcas Serra Tramuntana
doast antwortete auf Thema in Reiseberichte
Stimme zu. Beim stausee die nördliche variante (nicht über tossal verdes) wählen. Da kommt ne kurze mit seil versicherte passage. -
Umstellung Ausrüstung (Fleece+Windbreaker vs. Softshell)
doast antwortete auf MarioKoch's Thema in Einsteiger
Das sehe ich wie du. Packmaß und wärmeleistung sind besser als bei deinem fleece bei unwesentlich mehr gewicht. Regenschutz auf mehrtägigen alpentouren würde ich aber nicht missen wollen. Deine hardshell ist ja recht schwer. Vl wäre eine froggtoggs oder andere leichte günstige jacke z.b. von decathlon für den notfall was für dich?- 3 Antworten
-
- softshell
- merino fleece
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Danke für den tipp. Gibts scheinbar nicht trotzdem sind sie zb bei den bergfreunden bei den größen in der liste, allerdings als grau markiert (ausverkauft). Seltsam aber ok. Dann heisst es weiter leichteren ersatz für meibe brooks cascadia zu suchen.
-
"A mixed bag": Der GR-221 durch Mallorcas Serra Tramuntana
doast antwortete auf Thema in Reiseberichte
Dito. Bin ohne mückenschutz gereist und habs nicht bereut. -
Weil ich hier 2 bilder von meinen wunschschuhen sehe *neidischwerde* und im anderen thred auch schon nachgefragt habe: wo bekomme ich saucony peregrines (modellnummer egal) in gr 50 her?! (Uk14, us15)
-
OT: Würde gerne den Saucony Peregrine antesten, da dieser ja vielerorts hochgelobt wird. Mein Problem: Ich habe Quadratlatschen. Habe mir nun den Peregrine 5 in Größe 49 (US14, UK13) bestellt, bräuchte den Schuh allerdings ne Nummer größer, also EU 50 (US15, UK14). Dabei spielt es keine Rolle ob Peregrine 5 oder den neuen 6er. Kennt jemand von euch noch Bezugsquellen für Megatraillatschen wo ich den Peregrine in Gr. 50 bekommen kann? Bitte innerhalb der EU. Problem ist, dass der Peregrine 6 in der Größe eigentlich überall vergriffen ist (gibt es ihn eigentlich tatsächlich in 50?), der 5er ebenfalls überall ausverkauft, da ja ohnehin das alte Modell.
- 98 Antworten
-
- trailrunning
- altra
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
"A mixed bag": Der GR-221 durch Mallorcas Serra Tramuntana
doast antwortete auf Thema in Reiseberichte
Es war auch nicht meine absicht jemanden zu verunsichern! Ich geb dir recht! Mallorca bzw der gr221 ist perfekt! Also nichts wie hin -
"A mixed bag": Der GR-221 durch Mallorcas Serra Tramuntana
doast antwortete auf Thema in Reiseberichte
Und wegspülen kann es dich auch. War vor ca 10 jahren in der gegend um soller für ne woche (denke es war frühsommer) in den bergen, allerdings in ner privaten kleinen hütte von bekannten. 1 woche dauerregen und die sonst trockenen bachbette sind so angeschwollen, dass wir dachten wir kommen nicht mehr runter. war so 20 und hatte noch nichts mit wandern am hut und keine ahnung, aber auch rückblickend wäre das mit zelt/tarp eine sehr unspassige woche gewesen. Sowas KANN vorkommen, ist aber auf malle eher die ausnahme. -
Naja ich vermute auch, dasss ich einen sehr schonenden laufstil habe ohne dass jetzt belegen zu können aber ich wähle meine schritte auch sehr, sehr wohlwollend etc. Jedenfalls tue ich mir sehr schwer schuhe von außen zu zerstören. Davor sind sie eigentlich immer von innen am ende, sprich sämtliches material innen an der ferse etc ist abgelöst und sozusagen nur noch das skelett über. Von außen meist noch gut. Das aquasure wird erstaunlich hart und die bereits aufgehenden nähte im randbereich der zehen außen im mesh in der knickfalte der zehen konnte ich so komplett stoppen und das mittlerweile seit ~250-300km. Die distanz ist zwar nicht die welt, aber da ist noch viel potential nach oben, bevor mir das mesh da den geist aufgibt ist mein profil jetzt bald runter (vermute ich nach derzeitigem stand der dinge).
- 98 Antworten
-
- trailrunning
- altra
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Habe die cascadia 10 schon recht lange mit etlichen km drinnen, tlw auch in anspruchsvollem gelände z.b. gerade das ganze geröll am gr221 und bei mir halten die anstandslos, kaum abnutzung zu erkennen. Die knickstellen im zehenbreich (mesh) habe ich frühzeitig mit mcnett aquuasure verstärkt a la A. Skurka ist aus meiner sicht zu empfehlen und verlängrt die lebensdauer.
- 98 Antworten
-
- trailrunning
- altra
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Mallorca GR 221 vom 24.04. - 01.05.2016
doast antwortete auf Dr.Matchbox's Thema in Tourvorbereitung
Brauchst du für die paar Tage Ersatzbatterien fürs GPS? Im Notfall kaufst du in nem Ort nach. Ich orte eigentlich immer nur kurz zur Positionskontrolle und schalte dann aus (etrex 20). Deo? Würd ich daheim lassen. Kauf mir dann immer gerne vor dem Flug noch eines und brauchs dann in der Heimat auf. -
Mallorca GR 221 vom 24.04. - 01.05.2016
doast antwortete auf Dr.Matchbox's Thema in Tourvorbereitung
Schneidgras gibt es. ICH hatte damit aber keine Probleme und bin durchwegs unten kurz unterwegs gewesen. 1-2 Kratzer machen mir nichts aus, ist aber individuell. Ich schiebe Vegetation in meinem Weg gern mit den Stöcken weg wie ein Slalomfahrer, da bin ich auf dem GR221 schmerzfrei damit geblieben. -
Ja bin mittlerweile auf den komperdell c3 gestossen. 2 segmente ist halt wegen fliegen etc ehher mühsam. Falls ich bichts besseres bzw leichteres für annehmbares geld finde wirds wohl der c3 carbon von komperdell. Danke
-
Könnte ich auch gebrauchen scheinen dir toll gelungen. Wo finde ich denn die myog anleitung dazu?
-
Hi, die Forumssuche hat mir leider keine entsprechenden Infos ausgegeben, deshalb eröffne ich einen eigenen Thread. Bisher war ich immer mit den Fizan Compact Stöcken unterwegs. Auch wenn ich bisher doch schon 2 Risse in mittleren Segmenten hatte war ich soweit zufrieden damit. Da ich derzeit aber vermehrt mit großem Mid unterwegs bin wären längere Stöcke praktisch um z.B. als umgekehrtes V aufbauen zu können bzw. um das Mid generell höher setzen zu können. Ich bin also auf der Suche nach leichten Stöcken die mindestens 140, besser 145cm lang sind und leistbar sind. Die Komperdell Carbon Ultralite Vario 4 sind leider recht teuer. Ich habe mir eigenlich auch einfache Polejacks gebastelt. Gewichtsmäßig sind die aber nicht sooo toll gelungen, wenn ich 2 dabei habe bin ich irgendwo bei 140g. Da schleppe ich ehrlich gesagt lieber Stöcke die ein bisschen schwerer sind als die Fizans. So habe ich das Gewicht in der Hand und nicht im Rucksack. Die oftmals hier erwähnten Karrimorstöcke sind ja leider auch nur 138cm soweit ich mich recht erinnere. Vielleicht kennt jemand was passendes bzw. vielleicht hat jemand sogar welche abzugeben, denn gegen gebraucht spricht absolut nichts. Danke schon mal und Grüße von mir
-
"A mixed bag": Der GR-221 durch Mallorcas Serra Tramuntana
doast antwortete auf Thema in Reiseberichte
Genau den weg hab ich genommen und ja eine diskussion ist vermutlich notwendig. -
"A mixed bag": Der GR-221 durch Mallorcas Serra Tramuntana
doast antwortete auf Thema in Reiseberichte
In weiser Voraussicht, dass die Thematik des gesperrten Abschnittes zwischen Valdemossa und Deia mal aufpoppen wird habe ich den Flyer den mir der Herr in der Infobox in die Hand gedrückt hat abfotografiert. Anbei das Foto. Wie ist das bei mir abgelaufen? Ich zielstrebig raus aus Valdemossa (hatte ebenfalls genug Menschen in den 1,5 Stunden in denen ich dort was gegessen und getrunken habe bzw. Wasservorrat besorgt habe), kurz nach dem Ort sehe ich eine Holzbox mit 2 olivfarben angezogenen Männern. Der erste Eindruck hat schon verraten, dass es sich um offizielle von irgendeiner "Naturbehörde" handeln wird. Ich schnurstraks und flott geradeaus... immerhin bin ich mir keiner Schuld bewusst. Ich schon 5 Meter hinter dem Häuschen, da ruft es auch schon "Halt, nicht so schnell". Ob ich mich angemeldet hätte?! "Anmelden? Für was? Ich gehe den GR221, was redet ihr?" ... Gut, der junge Mann in bestem Englisch mir kurz erklärt, dass die nachfolgende Zone für die ffentlichkeit gesperrt ist, da soviel "Naturnutzer" zu Problemen geführt haben.... Na toll?! Was ist die Alternative... er drückt mir eben den angehängten Flyer in die Hand. Die doppelte blaue Linie sei die nun gültige Strecke des GR221. Offensichtlich ärgere ich mich darüber und sage ich hätte im Inet bei meinen Recherchen nichts davon gelesen. Ein oberintelligenter Tagestourist holt einen dicken Mallorcawanderführer raus und meint: "Ich hätte mal besser dieses Buch gelesen bzw. bei mir!" Ich ignoriere den Herren mal dezent. Allen ernstes 300 Seiten kaufen, lesen und mitschleppen?!?! Ich rege mich auch auf, dass dieser Weg scheinbar ein deutlicher Umweg sei (insbesondere ist kein Maßstab auf der Karte und Erfahrungsgemäß verlasse ich mich nicht auf solche "Karten", da diese ja oftmals nicht korrekt dargestellt sind. "Nein nein, nur 30 min...".... Ich gebe mich damit nicht zufrieden und schlußendlich lässt er mich passieren. Es wird mir genehmigt 300m hinein zu gehen, muss dann aber rechts wieder auf öffentlichen Weg ausweichen um dann hoch zum Puig Caragoli. Alles in allem war es so kein großer Umweg und recht parallel zu dem ursprünglich von mir angedachten Weg. Was mich am meisten aufgeregt hat, war nicht die Tatsache dass ich einen Umweg gehen sollte etc., sondern das ich mich pauschal mit den Massen an Tagestouristen in einen Topf geworfen gefühlt habe, welche offensichtlich Schäden an Flora, Faune und Gelände zurücklassen. Das ich mich allen Ernstes Wochen im Vorhinein anmelden muss um 1-2 km in der Natur wandern zu gehen. Das killt doch jede Flexibilität bei der Durchwanderung der Serra de Tramuntana. Entschuldigt meinen kleinen Ausbruch Ich hoffe, dass die Karte vielleicht dem ein oder anderen hilft. Meiner Meinung nach ist das Ansuchen um ein Permit nicht notwendig, da man auch getrost den Umweg gehen kann bzw. darum verhandeln kann den kurzen Weg (meine Variante) gehen zu können -
"A mixed bag": Der GR-221 durch Mallorcas Serra Tramuntana
doast antwortete auf Thema in Reiseberichte
Ja verstehe ich. Die Nacht war auch verdammt frisch mit Regen und die Dusche am Campingplatz von Lluc war eiskalt -
"A mixed bag": Der GR-221 durch Mallorcas Serra Tramuntana
doast antwortete auf Thema in Reiseberichte
Genau der war ich Den Regen an deinem 3. Tag durfte ich in meiner ersten Nacht in La Trapa ausharren. Hat ganz schön gekübelt. Dachte schon mir gehts schlecht mit dem vielen Splash auf meinen Quilt, scheinbar ergings aber anderen noch schlimmer :/ -
"A mixed bag": Der GR-221 durch Mallorcas Serra Tramuntana
doast antwortete auf Thema in Reiseberichte
OT: @Lahmeente kann es sein, dass das du warst den ich in Lluc auf seinen Rucksack angesprochen habe? Zeitlich würde das hinkommen, da ich am 20.4 Abends in Port d'Andtrax gestartet bin und am 25. Mittags in Pollenca war (hatten also das selbe Enddatum), habe den Abend von 24. auf 25. in Lluc verbracht. -
In estland gibt es folgende beiden trails: http://www.loodusegakoos.ee/where-to-go/hiking-route - Oandu-Aegviidu-Ikla mit 375 km Und -Peraküla-Aegviidu-Ähijärve mit 820 km Für alle die keine Höhenmeter machen wollen! Offizielle Videoimpressionen gibt es z.b. unter dem suchbegriff "rmk matkatee" auf youtube. Bericht über die ersten 220km des ersten trails auf meinem blog wen es interessiert.
- 74 Antworten
-
- sammlung
- weitwanderwege
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Mallorca GR 221 vom 24.04. - 01.05.2016
doast antwortete auf Dr.Matchbox's Thema in Tourvorbereitung
Der offizielle gr221 von deia nach port de soller ist allerdings auch ohne allzuviele höhen und schwierigkeiten. Port de soller habe ich mir geschenkt und bin direkt über den "cami de son sales" nach soller. Leider muss ich sagen, dass aus meiner sicht die etappen ab valdemossa gerölliger und anspruchsvoller werden was die höhenmeter anbelangt. Der puig de caragoli nach valdemossa zb ist recht intensiv aufgrund. Des untergrundes, danach geht es sehr steil die höhe wieder hinab. Von soller hoch zum cuber stausee ist dann auch noch mal steil, dort aber grossteils auf grobgeplstertem weg. Wenn wir das nicht zusagt würde ich den umweg über refugio tossals verds auslassen und nach dem cuber gerade aus gehen (zumindest lt. Profil und topoansicht), der abschnitt ist sehr unebben und erfordert konzentration beim schritte setzen, recht alpin inkl. Kurzem handseil und danach folgt mit dem aufstieg zum col des prat der nächste knackige abschnitt inkl. Steilem abstieg nach lluc auf gepflastertem weg. In lluc kannst du zb auch wasser an einer heiligen quelle oder am campingplatz holen. Übrigens camping kostet 5€, recht ok der platz (anmeldung bis 16:00 in der infobox möglich, wenn zu spät dran einfach am tag drauf zahlen). Von lluc nach pollenca ist es nicht mehr schwer aber leider ein bisschen fade und ohne viel abwechslung. Gutes gelingen! Hoffe deine füße spielen mit! Ps: sorry wegen der fehler, tippe am handy :/ -
Mallorca GR 221 vom 24.04. - 01.05.2016
doast antwortete auf Dr.Matchbox's Thema in Tourvorbereitung
Auf die prognosen konnte ich mich die tage nicht unbedingt verlassen. Hab vor abflug regelmässig gecheckt und die haben sich tlw. Im stundentakt geändert und vor ort hat dann auch nicht alles wirklich gepasst. Ist immerhin ein gebirge an der küste, da ändert sich rasch mal was. Regenjacke und hose also 400g waren zwar umsonst dabei, da es nur nachts 3 mal (1 mal stark) geregnet hat, aber ich persönlich würde meine ängste wenn ich nochmals gehen würde wieder mit einpacken -
Mallorca GR 221 vom 24.04. - 01.05.2016
doast antwortete auf Dr.Matchbox's Thema in Tourvorbereitung
Hi freierfall, direkt ein bericht von der insel. Bin heute um 12:00 in pollenca angekommen und gammle jetzt noch nen tag in palma rum. Die 1:35 karte ist gut zur übersicht, weg im detail lässt sich meiner meinung nach aber damit nicht finden. Steinmännchen gibt es auch zu hauf im unbeschilderten bereich des gr221. Die kunst ist eher das steinmännchen finden wo teilweise die ganze gegend nach steinmännchen aussieht weil so viel stein und geröll herumliegt. An tag 2 nach nacht auf la trapa hatte ich starken nebel und am eclopse hätte ich mich vertan, die abenteuerliche wegführung hat mich stutzig gemacht. Navi ein und siehe da ich war falsch. Hab danach öfters mal aufs navi geschaut. Ich würde es wieder mitnehmen. Ohne kann es gehen, muss es aber nicht. Ps: navi hab ich dabei weil mein handy im gps modus nicht zu gebrauchen ist... Habe von 2 anderen gehört, dass sie sich mit der wegfindung schwerer getan haben als ich, bin also nicht der einzige gewesen der es ohne verläufer getan hat. Die 2 haben aber auch rasch abgebrochen, die an- und abstiege haben scheinbar ihre beine zu sehr leiden lassen. Generell zu sagen: tlw toller weg! Leider ab deia viel los, bin genau am wochenende ab soller hoch zum cuber stausee, da war kräftig betrieb, davor eigentlich wenig bis nix los im süden. Temperaturen waren durchaus kühl. Heute nacht waren es in lluc lt. Wetterbericht 5grad (500hm). Habe aber am weg mitbekommen, dass viele den weg aufgrund vieler berichte im netz etwas unterschätzen. Ein bisschen übung im vorfeld kann nicht schaden. Aber gerade für leichtgeher ein gefundenes fressen, da zeigt sich der vorteil von wenig gepäck. Zum wasser: südteil: am weg eigentlich wenig bis nichts nutzbares außer in den orten (geschäfte haben spanien untypisch scheinbar durchgehend offen), am meisten wasser brauchts von port andtrax bis st. Elm. Mit ein bisschen umsehen findet man in la trapa etwas grünes wasser. Im nordteil: mehr nutzbares wasser, aber da ist die dichte von ortschaften oder hütten schon so hoch das man ohnehin gut von wasserflsche zu wasserflasche kommmt. Von port d antrax bis st elm hatte ich sicherhheitshalber 4,5l dabei (ich schwitze aber auch wie eine sau und saufe wie ein pferd). Danach waren es noch max 3l bzw halt so dass ich fürs drycamp und zu abend hin genug hatte.