Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

bansaim

Members
  • Gesamte Inhalte

    241
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bansaim

  1. Moin! Ich und meine Freundin suchen jeweils einen mittelgroßen Titantopf für ausgiebige Solotouren. 900ml wären perfekt, 800 wären auch super. Außerdem einen Satz Heringe für die Tarps die schon bei der Nähmaschine liegen . Insgesamt also 14 Stück. Falls jemand noch einen Trashcompactorbag oder eine Mütze über hat, wäre hier auch Möglichkeit, die loszuwerden.. Gruß Benni
  2. Hey cool! Hab zwar keinen nennenswerten Tipp (außer: würde auch die bessere Daune nehmen), aber hab das gleiche Projekt demnächst auch vor. Freue mich also über jede Dokumentierung.. Gruß Benni
  3. Danke! Habe vor ein paar Minuten das Geld für einen Huckepack überwiesen. Ist dann wohl erledigt.
  4. Moin, dieser Thread könnte dich interessieren: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2326-wo-trash-compactor-bag-in-deutschland-kaufen/?hl=kitchenwonder Günstiger wären TrashcompactorBags. Du kannst dir auch ein Muster kostenlos bei kitchenwonder bestellen (den würde ich dir zum Kaufen aber nicht empfehlen, aber definitiv stabiler als ein Müllsack) oder jemand hat noch einen aus diesen 5er-Packs über? Wenn du nicht so sehr auf Müllsäcke stehst, ich weiß, dass es von STS einen Packliner gibt. Hier: http://www.trekking-lite-store.com/Rucksaecke/Sea-To-Summit-Ultra-Sil-Pack-Liner::624.html Der wäre mir aber zu teuer. Ist natürlich aber schick Gruß Benni Edit: Micha empfiehlt ja den Liner von Gossamer Gear. Den gabs bei Sack und Pack und nicht zu teuer, aber auf die Internetseite komm ich gerade nicht drauf
  5. Moin! Ich suche einen ÜLA Ohm 2.0 in M. Ist hier jemand, der das schwere Ding loswerden möchte? Nehme auch gerne Ideen für Alternativen in der selben Größenordnung an. Gruß Benni
  6. Moin! Eigentlich kannst du die Menge davon fast überall mindestens halbieren. Wieso zwei Verbandspäckchen? Ich nehm sowas nicht mit, in einer Notsituation muss ein T-Shirt als Fixierung dran glauben. Aber eine kleine Kompresse hab ich dabei. Statt 30g Tabletten hab ich auch nur 4 Schmerztabletten dabei. Wozu brauchst du soviel? Und Bepanthen kannst du einen kleinen Spritzer in einen kleinen Ziploc geben. Einweghandschuhe weglassen. 1-2 Wundreinigungstücher reichen. Handtuch halbieren. Ich glaube "Aquamira" als Wasserentkeimer zählen hier die wenigsten unter "Erste Hilfe". Außerdem reicht davon 30ml für eine zehntägige Tour. Bist du so lange unterwegs? Sonst brauchst du auch nicht soviel Seife und Sonnencreme. Lieber vor Ort nachkaufen. Frag dich halt mal, was du im Worst-Case-Szenario WIRKLICH brauchst. Alles andere lass weg, ist nur totes Gewicht. Gruß
  7. Moin Also ich hab mich gerade mal gemessen und und rechne bei mir Innensohlenlänge 29cm minus Fußlänge 27cm auch knapp 2cm Platz. Und das fühlt sich keineswegs zu groß an, obwohl ich sehr schlanke Füße hab. Probier den Schuh vielleicht im Geschäft an? Nicht die feine Art aber einmal reinschlüpfen sollte drin sein.
  8. Sowas freut einen doch gleich doppelt, 100€ für die Nr. 4! OT: Edit: Ups, gleich die falsche Nummer eingetragen. Die 4 mein ich.
  9. bansaim

    Problem G4

    Moin also das sind Muskeln, die beim Rucksacktragen stark beansprucht werden. Wenn der Rucksack zu klein oder zu groß ist, (oder falsche Passform bzw. falsch gepackt) müssen die kompensieren. 4-5kg Dauerbelastung ist da schon viel. Benutzt du Stöcke? Die lockern die Schultern und wirken Verspannungen entgegen. Versuch den Rucksack so zu packen, dass deine Schultern Freiraum haben, aber der Rucksack dich nicht nach hinten zieht, oder dass du dich weit nach vorne beugen musst. Ein Hüftgurt ist bei hoher Schulterbelastung meistens hilfreich. Und je mehr Gewicht in deinem unteren Rücken liegt, desto weniger ziehts an deinen Schultern. Je aufrechter im Stand, desto besser. Aber nicht zu fest und eng und nah an dir, dann kannst du dich nicht mehr bewegen (danach hört es sich an). Achte drauf, dass dein Nacken beim Wandern lang ist (Kinn leicht zur Brust), die Bust geöffnet und aufgerichtet; schlaf mit bequemem Kopfkissen. Jeden Tag Nacken, Schultern, Rücken und Brust dehnen. Wenn du schon alles probiert hast, schau halt wo die "marginalen Verbesserungen" auftreten. Vielleicht lieber nochmal ne andere Größe probieren? Wenn es mit anderen Rucksäcken problemlos klappt, .. nimm einen anderen Rucksack. Hoffe das hilft Benni
  10. bansaim

    Problem G4

    Moin, wo genau sind die Verspannungen? Und: benutzt du einen Hüftgurt?
  11. Hey mafioso, danke fürs Teilen! Motiviert mich für meinen eigenen myog-bivy! Du hast das 50nm-Garn benutzt, oder? Welche Nadel dazu? Eine noch: Wähle ich beim Nähen einen eher großen oder kleinen Stichabstand? Ein größerer erscheint mir auf den ersten Blick stabiler..
  12. bansaim

    Vorstellungsthread

    Dann bin ich jetzt wohl dran Ich bin Benni, 21, und studiere im wirklichen Leben Musikpädagogik in Hamburg. Bin schon einige Wochen am Mitlesen (und Ausrüstung optimieren!). Hab eine kleine Oddysee vom Backpacking hinter mir, bin doch tatsächlich letzten Sommer nach Rom gepilgert, mit Ukulele, 2-Personen-Zelt, 3-Jahreszeiten-Schlafsack und dicken, schweren Trekkingstiefeln. Natürlich wurde Obst und Gemüse gerne mal 3 Tage getragen.. . Wurde unterwegs auch von so einem UL-Schwein überholt! Der war bestimmt 3 Wochen vor mir da. Jedenfalls! .. möchte ich nicht aufs Trekking verzichten, wos doch so schön ist. Nur solls nicht mehr so schmerzhaft sein! Im Sommer hab ich noch mal 2 Monate Ferien, vielleicht München-Venedig? Im Moment bin ich bei 5kg BW, statt 13kg (crazy). Morgen bau ich mir einen Spiritusofen. So far, freue mich schon auf meinen Azblaster.. Benni
  13. Moin! Habe auch noch keine Erfahrung mit einem der Tarptents. Habe das TT Double Rainbow (1,3kg, 46cm Länge im Packmaß) und klemm es mir auf die linke Seite unter den Sitz beim Liegerad (mit 2 Gummis). Das passt gerade so, dafür brauch ich nichtmal einen Lowrider, den hab ich nur rechts. Wenn ich Platz hab kommts auch auf den Gepäckträger (da kanns auch mal auf den Taschen trocknen, quer ausgebreitet). Die Packmaßlänge stört mich überhaupt nicht; dafür aber das tiefe Dach vom Protrail! Aber ich bleib bei Regen gerne ein paar Minuten länger im Zelt und meditiere, mache Übungen für den Oberkörper. Und hab auch ein wenig Platzangst und wenn ich dann noch über vorne einsteigen muss.. ungern. Würde sofort zum Notch tendieren. Mit dem Wind hatte ich im genausohohen Double Rainbow keine großen Probleme.. bei starkem Wind halt guten Stellplatz aussuchen. Aber das Protrail ist da definitiv robuster. Gruß Benni Edith: Wenn du "notch or contrail" googelst, kommt: http://www.whiteblaze.net/forum/showthread.php/91141-Tarptent-notch-vs-contrail Ist aber nicht das Protrail.
  14. Hey, reicht fürs Flicken einer Thermarest ProLite ein Klecks Silikon-Seam-Sealer aus? Hält das überhaupt? Hab noch einen kleinen Rest vom Abdichten meines TT über, würde mich also Geld und Gewicht sparen.
×
×
  • Neu erstellen...