Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Maalinluk

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Maalinluk

  1. Ob Männer-S wohl auch Frauen einigermaßen anständig passt? Weil, ein bisschen geil finde ich die schon... Wie sind denn die Maße (Länge und Schulterbreite)?
  2. Hallo liebe Ponchoträger, um nicht einen neuen Thread auf zu machen: Hat jemand Langzeiterfahrungen mit diesem Poncho machen können? So bezüglich seiner Wettertauglichkeit?
  3. Maalinluk

    JMT 2016

    Vielleicht ist für dich zum Thema Tarpaufbau auch dieser Thread interessant: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1754-tarp-wie-aufbauen/?hl=%2Btarp+%2Bsetup#entry24535 Lauter Aufbauvarianten auf einen Streich!
  4. Maalinluk

    JMT 2016

    Zum Thema Tarpaufbau ist für dich vielleicht folgender Tread interessant: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1754-tarp-wie-aufbauen/?hl=%2Btarp+%2Bsetup#entry24535 Lauter Aufbauvarianten auf einen Streich!
  5. Ah, nun, da ich deinen Post hier lese, erübrigt sich wohl meine PN von gerade eben!
  6. Wie krass! Das ist ein wirklich sehr handfest aussehender Rucksack und sowohl von dem als auch von dieser Anleitung bin ich heftig beeindruckt. Es ist sowas von großzügig, die zu teilen! Wird Zeit, dass der Winter kommt. Dann klaue ich meiner Schwester die Nähmaschine und versuche mich endlich auch mal an einem MYOG Rucksack - deine Anleitung wird sicher sehr hilfreich sein!
  7. Maalinluk

    Schnäppchen

    Mädelsklamotte, einmal gegen Nässe, einmal gegen Kälte http://www.unterwegs.biz/w-paclite-jacket-491210.html?farbe=black%2Fblack%20JTB&groesse=8%20UK%20Damen http://www.unterwegs.biz/patagonia-womens-down-sweater-512571.html?farbe=cochineal%20red%20COCR
  8. Zum Thema Bezugsquelle: Ich habe mal bei einer größeren Filiale der Drogeriekette Müller gesehen, dass die so ziemlich alles von Dr Bronner in allen Ausführungen hatten. Bei Karstadt auch schon mal gesehen. Und: Bei Globetrotter sogar!
  9. Pfefferminz! Benutze ich zuhause für fast alles außer Zähne (iiih) und Haare. Erfrischt sehr schön. Und wehrt angeblich auch Zecken und andere Krabbelviecher ab.
  10. Entschuldige, steht ja im Titel, was das für eine Hose ist. Dann geht das mit den Sicherheitsnadeln schon mal nicht so gut.
  11. Um was für eine Hose und was für Beinlinge handelt es sich eigentlich? Hose weit oder anliegend? Beinlinge anliegend? Und geht die bis zum Knie, die Hose, oder ist sie kürzer? Eine ganz billige und leichte Möglichkeit wären vielleicht gar Sicherheitsnadeln, um alles zu verbinden.
  12. Vielleicht hilft es ja, wenn du an den Stellen, an denen die Knöpfe sein sollen eine Verstärkung einnähst... Aber bei Knöpfen muss man sicher auch aufpassen, dass man sich keine Scheuerstellen einbaut. Ansonsten würde auch ich sagen: Strapse )
  13. Spitzenmäßiger Überzieher! Berichte mal, wie er sich bewährt! Ich habe mir gestern Trailrunner bestellt (vorher im Laden an probiert natürlich, hat ewig gedauert bis ich was Passendes gefunden habe) und werde ihn dann die nächsten Tage bei der Arbeit tragen. Da Laufe ich auch den ganzen Tag wie verrückt und habe Zusatzgewicht zu tragen und merke sicher, wenn es scheuergefährliche Stellen gibt. Auf Tour nehme ich dann noch meine Alltagsschuhe (Meindl Lugano) mit, die sind nicht so schwer wie die Lundhags und von denen weiß ich, dass ich sie den ganzen Tag bestens tragen kann. Ich weiß, gar nicht ultraleicht dieses Vorgehen, aber die beste Möglichkeit, was neues zu testen, ohne meinen Urlaub zu riskieren.
  14. Hi Micha, bei mir gibt es tatsächlich das Problem mit den an einander reibenden Zehen. Daher will ich das mal Probieren mit den Zehensocken. Kauftipps, anyone?
  15. Vielen Dank für die ausführlichen Antworten! Ich denke, ich werde heute mal in die Stadt fahren und mir Trailrunner anschauen. Aufregend! Die sogenannten Sneakersocken von denen ich sprach gehen übrigens bis knapp zum Knöchel und sind von meiner Seite eine echte Empfehlung. Trage sie im Sommer fast ständig, habe halt nur noch nicht die Kombi mit anderen Socken getestet. Diese Plastikdinger müffeln zwar schnell, aber sie sind auch schnell gewaschen und getrocknet. Hat eigentlich auch jemand Erfahrungen mit Zehensocken und Tips in dieser Hinsicht?
  16. Hallo liebe Profis! Ich versuche auch, immer leichter zu werden - daher bewege ich mich ja auch in diesem Forum. Bei den meisten Dingen habe ich überhaupt kein Problem, mich ins Leichterwerden zu stürzen. Knifflig wird es bei mir gerade in der Schuhfrage. Bisher habe ich bei meinen Touren in eher felsigem Gebiet in Skandinavien mit Lundhags Scouts bewegt, die ich aufgrund ihrer Sumpftauglichkeit immer sehr geschätzt habe, in denen es mir aber auch manchmal echt zu warm war. Nun lese ich hier viel von Trailrunnern, die getragen werden. Die Vorteile, die ich mir dabei vorstelle: Sie sind leicht und luftig. Was ich sehr schätze. Da ich meine Experimente mit dem neuen Schuh im Spätsommer machen möchte, will ich keinen Schuh mit Membran benutzen und habe erstmal auch kein Problem mit nassen Füßen, denn man kann ja was schnell Trocknendes sich anschaffen. Das wäre dann auch ein Vorteil gegenüber den alten Schuhen. Und nun für die Praxiserfahrenen: Wie schnell ist schnell trocknen überhaupt? Trocknen die Dinger dann noch am Fuß? Muss man sich Sorgen machen bezüglich Blasenlaufen, während die Füße vorübergehend nass sind (Kälte ist erstmal keine Sorge, denn bei Bewegung funktioniert meine Durchblutung spitze und ich bin ein Heizkraftwerk)? Was für Socken tragt ihr in den Schuhen (ich trage meist Merinowollsocken, in leichten, weichen Schuhen würde ich eher dünne wählen. Und die eventuell mir Sneakersocken aus Nylon (?). Würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen!
  17. Nach gewogen: Divacup, die kleinere Größe, ohne Aufbewahrungsbeutel 15g
  18. Ich schließe mich der Empfehlung an. Für die ersten Versuche und die Tage mit stärkere Blutung empfehle ich sicherheitshalber noch eine Slipeinlage mit zu benutzen. Und ein Fläschchen Wasser dabei zu haben, Falls du auf einer öffentlichen Toilette wechseln musst. Dann kann man sich die Hände gleich in der Kabine abspülen, was für den Weg zum Waschbecken netter ist - denn wie gesagt, am Anfang ist der Wechsel schon schnell mit blutigem Massaker verbunden. Da wärenauf Tour natürlich auch Händewaschen fernab der Trinkwasserquelle angesagt, zumindest wenn das Wasser steht. Google mal Ruby Cup, das ist auch ein Modell und die haben ausführliche FAQs.
  19. Ja, gebrauchte Sachen sind auf jeden Fall meine Lieblingsoption! Suche auch schon fleißig, bisher war aber das Gewünschte noch nicht zu finden.
  20. Das ist ja schon mal schön zu wissen, dass ein erfahrener Ultraleicht Trekker Interesse an diesem Teil hatte. Vielleicht fahre ich morgen mal vorbei und nehme ihn in die Hand. Worauf schaut man eigentlich, wenn man die Verarbeitung prüft? Die Frage habe ich mir komischerweise noch nie gestellt... Bei meinem letzten Rucksack (sauschwer, aber sehr angenem zu tragen) ist bekloppterweise das Teil gebrochen, das die Rückenschiene vom Tragesystem mit dem Hüftgurt verbindet. Nicht gut zu reparieren. Vielen Dank schon mal für das Feedback!
  21. Hallo liebe Forumsgemeinde! Da ich momentan nach einem neuen, leichteren Rucksack für einwöchige Wildnistouren suche, stöbere ich in alle möglichen Richtungen. Dank der vielen Decathlon Fans im Forum habe auch ich mich mal auf deren Internetseite umgetan und bin auf folgenden Rucksack gestoßen: http://www.decathlon.de/rucksack-forclaz-50-speed-id_8301670.html Hat jemand eventuell Erfahrungen mit diesem Modell bezüglich Haltbarkeit und Komfort? Ich hoffe, dass er, wenn ich mein Gepäck reduziert bzw. Teile ausgetauscht habe vom Volumen her reichen würde. Viele Grüße!
  22. Hallo! Bleibst du beim Bohusleden? Denn ich könnte als Alternative den südlichen Kungsleden wärmstens empfehlen. Die Anreise ist zwar auch ein wenig nervig, aber sehr lohnend...
  23. Hallo! Dein Post ist zwar schon eine Weile her, aber vielleicht ist eine Sache noch interessant für dich: Ich hatte auf einer Tor mit Hund die NeoAir dabei. Gehalten hat sie, obwohl mein Hund (7,5 kg allerdings nur) darauf rumspaziert ist. Allerdings bin ich auf die ZLite umgestiegen, und zwar aus folgendem Grund: Mein Hund sucht beim Schlafen immer Körperkontakt, was aber bei der schmalen Matte nicht gut ging. Zumal die ja auch recht hoch ist. Klingt komisch, war aber tatsächlich ein Problemchen das zu unruhigen Schlaf geführt hat. Ganz zu schweigen von diesem elenden Geraschel, das die NeoAir von sich gegeben hat. Mit der ZLite bin ich recht glücklich. Um es damit so bequem wie möglich zu haben, Laufe ich vor dem Zeltaufbau immer mit der Matte durch die Gegend, mache eifrig Liegeproben und baue dann das ShangriLa über dem besten Liegeplatz auf. Sieht sicher lustig aus für Beobachter, so es welche gibt...
  24. Vielleicht ist es wirklich keine so blöde Idee, mehr auf Frischfleisch und Gemüse zu setzen, das ihr unterwegs besorgt, und nur in Phasen, in denen ihr an abgelegeneren Stellen unterwegs seid, Trockenfutter zu füttern. Immerhin müsste euer Hund sich dann nicht immer auf neue Sorten einstellen, was vielen ja nicht gut bekommt.
×
×
  • Neu erstellen...