
Maalinluk
Members-
Gesamte Inhalte
148 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Maalinluk
-
Hallohallo, hat jemand schon Erfahrung mit dieser (http://www.trekking-lite-store.com/Isomatten/Sea-to-Summit-UltraLight-Insulated-Mat-Small::851.html) Luftmatratze gemacht? Ich überlege, mir die an zu schaffen, weil ich die NeoAir nicht mag, auf der Z-Lite aber leider sehr schlecht schlafe... Über Erfahrungsberichte würde ich mich doll freuen!
-
Trekking südlicher Kungsleden Ende September
Maalinluk antwortete auf Maalinluk's Thema in Tourvorbereitung
Ok, dann ist es, wie ich ahnte. Meine späteste Reisezeit war in der Region bisher Ende August/Anfang September (meist um die 10-15 Grad), da fand ich es von den Temperaturen her sehr angenehm, weil nicht zu heiß, keine Mücken und dafür viele, viele Beeren . Und die schönsten Farben! Spätsommer oder Herbst ist mir im Norden deutlich lieber als Sommer. Mit dem Wetter hatte ich bisher immer wahnsinniges Glück - immer nur leichter Regen und danach Sonne zum Trocknen... Dauerregen wäre schrecklich, für mich, aber besonders für den Hund. Daher wäre die Möglichkeit, zur Not ne Hütte als Basislager zu haben nicht schlecht. Auch wenn es mir gemogelt vorkommt. -
Trekking südlicher Kungsleden Ende September
Maalinluk antwortete auf Maalinluk's Thema in Tourvorbereitung
Danke für deine Antwort! Gut, dann schaue ich mir wohl mal Packlisten für kühlere Gefilde an. Hast du eine Ahnung, ob da die Hütten in der Gegend noch besetzt/begehbar sind? -
Hallo liebe Forengemeinschaft! Ich denke gerade über meinen Urlaub nach... Gerne würde ich nochmal eine längere Tour machen auf dem südlichen Kungsleden. Nur sieht es leider so aus, dass ich dafür erst in den letzten beiden Septemberwochen Zeit finden werde. Wer war denn von euch schonmal um diese Zeit da im Norden unterwegs und kann mal berichten, wie so die Erfahrungen mit Wetter und Lichtverhältnissen waren? Die tage sind dann ja schon wieder deutlich kürzer... Viele Grüße, Katharina
-
Pullover mit Climashield Füllung. Frage zur Climashield Verarbeitung
Maalinluk antwortete auf Maalinluk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ooooh! Das ist aber auch eine sehr schöne Idee, die Variante mit den zwei Jacken! Vor allem, wenn man die günstig schon fertig irgendwo findet.... Danke für den Hinweis! -
Wenn du lieber einen Rucksack mit Tragegestell haben möchtest, dann würde ich auch den Granite Gear Crown empfehlen. Ich habe den etwas schwereren Blaze und bin damit sehr glücklich was den Komfort und die Verarbeitung angeht - ärgere mich aber im Nachhinein etwas, dass ich nicht doch den Crown genommen habe, da der bei gleicher "Leistung" (Volumen, Lasteignung) weniger wiegt. http://www.trekking-lite-store.com/Rucksaecke/Granite-Gear-Crown-V-C-60-Ultraleicht-Rucksack::460.html
-
Pullover mit Climashield Füllung. Frage zur Climashield Verarbeitung
Maalinluk antwortete auf Maalinluk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten und auch die Skizzen. Stimmt, fettewalze, das Projekt von PackLessPlayMore kenne ich, habe aber völlig vergessen, dass da eine Jacke aus Climashield pur dabei ist. Na, dann werde ich mal mein Glück ohne irgendwelche Stütznähte versuchen und gucken, wie das wird. Zum vorsichtigen Herantasten werde ich sowieso erstmal einen Hundemantel für das ewig fröstelnde Tier basteln. -
Da mein im großen Auktionshaus günstig erstandener Nano-Puff Pullover leider nicht wie auf den Fotos rot, sondern eher dunkel pink ist und ich so was nicht tragen mag (obwohl ich weiblichen Geschlechts bin), habe ich beschlossen, selbst was zu basteln. Mit Climashield Füllung statt Primaloft allerdings. Und da stellt sich mir folgende Frage: Wird das Climashield zum Fixieren einfach auf die Innenseite des Stoffs genäht, der den Außenteil des Pullovers bildet, auf der anderen Seite mit dem Innenfutter bedeckt und fertig? Bei meinem Nano Puff scheint das der Fall zu sein. Wäre mir ja recht, weil das so schön simpel scheint. Ich Frage mich allerdings, ob dadurch nicht an den Steppnähten Kältebrücken entstehen. Alternativ könnte man die Isolierung ja auch am Innenfutter fixieren. Ob das besser wäre? Kann da jemand aufklären oder gar eigene Erfahrungen beisteuern? Würde mich freuen! Viele Grüße, Katharina
-
Ich packe meinen Rucksack und zwar so.........!
Maalinluk antwortete auf P4uL0's Thema in Ausrüstung
Vergessen: Am Hüftgurt ist dis Kamera untergebracht, so ich sie mit nehme. -
Ich packe meinen Rucksack und zwar so.........!
Maalinluk antwortete auf P4uL0's Thema in Ausrüstung
Bei mir sieht das so aus: Die Zlite wird so in den Sack gesteckt, dass jeweils ein Stapel aus 4 Segmenten und einer aus 3 Segmenten hochkant nebeneinander die "Außenwand" des Sacks bildet (so was wie ein halber Burrito?!). Schlafsack oder Decke ganz nach unten. Möglichst rückennah kommt dann das Essen in einer flachen Schicht. Die Schicht zwischen Essen und Matte bilden Zelt und Wechsel- bzw. Schlafkleidung. Obenauf kommen die Kochutensilien sowie ein Beutel mit Kleinkram (Hygiene, Licht,Erste Hilfe, Flickzeug). Regenzeug für Hund und mich und Wasserflaschen sind außen in den Netztaschen untergebracht, ebenso die Nüsschen. Wenn das Essen weniger wird, wandert meist der Kleinkrambeutel in Rückennähe, weil der dann das Schwerste geworden ist. Was ich unterwegs nicht brauche (Geld, Papiere) liegt meist ganz, ganz unten. Und das ist besonders schön, wenn man wieder in der Zivilisation ist, Kohle braucht und merkt, dass der Sack noch nicht im Zivilisationsmodus gepackt ist... -
Ich hätte auch ein Rezept zum aufpimpen der Tourküche: Spitzwegerichblätter (und im Frühjahr die schwarzen Knospen) in Fett und etwas Wasser dünsten und mit Pfeffer und Salz ab schmecken. Etwas Muskat und Sahne (wenn man die zur Hand hat) unter zu mischen ist auch prima Dazu Kartoffelpüree. Schmeckt nach Pilzen, zusätzlich allerdings auch leicht bitter. Ich finde, Spitzwegerich ist eines der leckersten Wildgemüse. Und auch jetzt noch zu haben. Auch noch verfügbar sollte Vogelmire sein. Schmeckt nach jungen Maiskölbchen und geht gut als Salat. Und wenn die Hagebutten weich geworden sind (dauert aber noch etwas), kann man prima das Mark an der Stelle, wo der Stiel sitzt rauslutschen. Als Alternative zu Gummibärchen...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Maalinluk antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Wahnsinnig gerne würde ich mir ein Avatar Bild hochladen, aber es klappt nicht, obwohl es von der Dateigröße her gehen müsste. Selbst schon erlebt und/oder einen Lösungsvorschlag, anyone? -
Sehr geiles Vorgehen! Da wäre ich jetzt erstmal nicht drauf gekommen, obwohl es mir jetzt total sinnvoll erscheint! Zähne putzt manch eine/r ja auch beim Duschen... Und Masochisten sogar ebenfalls mit dem Duschzeug. Bäh.
-
Anfängerfragen Trekking mit Hund und UL Ausrüstung (speziell Isomatte und TarpTent)
Maalinluk antwortete auf Steffen-AB's Thema in Einsteiger
Uiii, Sakimas Futter finde ich auch ganz schön interessant. Auch eine feine Alternative zu normalem Trockenfutter, das Lukas (verständlicherweise) auch nicht mag. OT: Danke für deine Antwort auf die PN Frage zur Anreise! Habe sie unterwegs gelesen und das Antworten in einer ruhigen Minute ist mir untergegangen. -
Anfängerfragen Trekking mit Hund und UL Ausrüstung (speziell Isomatte und TarpTent)
Maalinluk antwortete auf Steffen-AB's Thema in Einsteiger
Was den Rucksack angeht: Den möchte ich definitiv lieber selber machen, denn die im Handel erhältlichen sind mir zu schwer und zu teuer. Bisher habe ich Lukas allerdings bis auf einen Versuch mit einem Billigteil vom Rucksack verschont und sein Gewicht mitgetragen. Ich glaube, bei Extremtextil gibt es übrigens ein Schnittmuster für Hunderucksäcke. Falls man sowas braucht. Und wegen der Sorge um die Schlafunterlage: Der Tip mit dem Tyvek lässt sich vielleicht auch auf die NeoAir übertragen? @ Dr. Matchbox: Vielleicht ist für dich ja auch dieses Futter interessant, wenn du keine Lust/Zeit hast, selber zu dörren: http://www.terracanis.de/shop/hund/trockenfutter/areo-trockenfutter-rind.html?force_sid=977fe5697f9ed59e1ec946abfb012408 Das ist Lukas´ Alltagsfutter und macht sich auch unterwegs sehr gut - da pimpe ich es aber auch mal mit Anteilen von meinem Essen... Dörrst du eigentlich das Futter aus der Dose, oder machst du eine Fleisch/Gemüse Mischung die du dann dörrst? Klingt auf jeden Fall interessant - habe ich auch schon drüber nachgedacht. Gemacht habe ich aber bisher nur Jerky bzw Biltong für mich selbst. -
Ich glaube, für Haut, Haar und Klamotten fährt man letztendlich mit Seife am Stück gar nicht so schlecht. Stückseife hat den Vorteil, dass sie sich am besten gleichmäßig verteilen lässt und so ein Ziplock zur Aufbewahrung fast nix wiegt. Finde ich. Vielleicht wäre für dich ja das hier interessant: http://www.lush-shop.de/shampoo-fest.656.0.html . Ist eigentlich Shampoo, aber es wird den restlichen Körper nicht umbringen und Klamotten auch nicht. Ich benutze das Zeug zuhause, es hält ewig. Für unterwegs reicht bestimmt ein Viertel von so einem Stück Shampoo locker. Mal so vorsichtig gefragt: Wascht ihr euch unterwegs jeden Tag mit Duschgel/Seife? Ich selbst greife eigentlich nur für die Haarwäsche dazu. Der restliche Körper wird einfach nur mit Wasser gewaschen... Bin ich gar ein Schmutzfink?! Zu Dr. Bronners: Eigentlich mag ich das sehr gerne wegen des Geruchs und finde, solange man nur den Körper damit wäscht, ist es auch ergiebig genug. Da geht einiges mit einem Spritzer. Aber für die Haare braucht man deutlich mehr als einen Tropfen. Geht eigentlich nur bei kurzen Haaren gut.
-
Anfängerfragen Trekking mit Hund und UL Ausrüstung (speziell Isomatte und TarpTent)
Maalinluk antwortete auf Steffen-AB's Thema in Einsteiger
Wie schön, der Hundethread regt sich wieder! @Steffen: Lukas schläft nicht auf dem Boden, sondern neben mir auf meiner Zlite. Er bevorzugt es weich, weil er ein eher knochiger und schlecht behaarter (fusseliges Wattefell...) Kandidat ist. Da ich bei unserer letzten Tour aber sehr unter dem Liegen auf der dünnen Matte gelitten habe (Seitenschläfer, kann es mir nicht ab gewöhnen), werde ich es doch nochmal mit der NeoAir für mich und einem Stück Zlite für Lukas versuchen. @ Manuel Julian: Yey, ein Leidensgenosse mit ebenfalls nicht gar so wetterfestem Hund! Es ist verrückt, aber die Frage, wie ich das Tier auf Tour warm und trocken halte, ist fast komplizierter als mich selbst gut zu verpacken. Bisher wetterfeste Labradorschäferhundmixe gewohnt, hat mich Lukas die Tatsache gelehrt, dass auch Vierbeiner auf Kleidung angewiesen sein können. Früher habe ich manteltragende Hunde belächelt, mittlerweile arbeite ich tatsächlich an einer möglichst leichten allwettertauglichen und gut zu reinigenden Klamotte für den Hund. Im Handel habe ich da bisher noch nichts wirklich überzeugendes gefunden. So ist die Hundejacke mein erstes MYOG Projekt. -
Ich arbeite ganzjährig draußen und habe dabei für mich festgestellt, dass eng anliegende Kleidung pur bei Kälte eher wenig Spaß macht, zumindest wenn es um dünnere Stoffe geht. Trage meistens eine Fjällräven Alta, die ziemlich locker sitzt. Und an kalten Tagen noch eine lange Icebreaker Hose drunter. Für unterwegs habe ich eigentlich immer eine lange Unterhose/Tights dabei und kombiniere die mit Shorts bzw. einer Fleecetunika (Lösung Mädchen und modisch mutige Jungs!). Wenn ich eine leichte Regenhose hätte, was hoffentlich bald der Fall ist, wäre die auch noch dabei. Ich denke, die doll gewichtsoptimierte Lösung wäre dann wohl Longjohn mit Regenhoser als Option bei Sauwetter. Meine Theorie für winddichte, ungefütterte Tights ist übrigens, dass die nicht viel mehr wärmen als winddurchlässige. Zumindest bei meiner Regenjacke empfinde ich es nicht als übertrieben wärmend, wenn sie mir, wenn ich nur ein T-Shirt drunter trage an die nackte Haut gedrückt wird... Es würde mich aber auch interessieren, ob es eine anliegende wärmende und leichte Altenative gäbe.
-
Schuhe für Frauen: http://www.unterwegs.biz/terrex-fast-x-fm-gtx-women-491801.html
-
-
-
-
-
Da steht was von einem "sanften Wasserstrahl". Der Blaster ist aber nicht so sanft, sondern blastert mit Schwung - und das war das Tolle an dem Gerät, weil es auf die Art groben Kram besser weg spült. Oder habe ich da die Funktionsweise des Blaster falsch verstanden?