Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

derYeti

Members
  • Gesamte Inhalte

    159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von derYeti

  1. Hallo, ich brauche für eine Systemkamera eine wasserfeste Fototasche. Da sich von der Stange nix gescheites finden lässt, überlege ich eine Ortlieb Satteltasche umzufunktionieren. Die passt von der Form und Größe her besser. Nun brauche ich ja dafür keine Halterungsteile an der Tasche, die verschraubt sind. Wie mache ich da am besten die Löcher zu. Das einfachste wäre mit "Tesa Extra Power perfekt" von beiden Seiten zukleben. Reicht das oder sollte ich entsprechendes Textil und einen passenden Kleber besorgen?
  2. Habe das Samsung Xcover3. Das ist robust und hat einen Ultra-Sparmodus, der es auf die nötigsten Funktionen (Telefon, SMS, Uhr) beschränkt. Mit Android 4.4 hat es dann 10 Tage mit voll geladenem Akku angezeigt. Nach dem Update auf Android 5.0 zeigt es nur noch drei Tage an. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.
  3. Die High Coast hat ein schönes Material und eigentlich könnte ich happy sein, dass ich tatsächlich schon ordentlich Gewicht auf die beste Art und Weise gespart haben muss (mir passt jetzt immerhin die 52), aber die Hose ist nicht für kräftige Radfahreroberschenkel gemacht. Was die Karl sehr weit, ist die High Coast sehr eng. Die Suche geht also weiter.
  4. derYeti

    Polygiene?

    Auf Silber bin ich in einer Ausstellung des Dresdner Hygienemuseum aufmerksam geworden. So richtig kann ich mich nicht mehr dran erinnern - die erneute Abneigung gegen eine tolle "Funktion" ist aber geblieben. Hier vielleicht https://www.bund.net/fileadmin/.../20091202_nanotechnologie_nanosilber_studie.pdf
  5. derYeti

    Polygiene?

    Über die Funktion mache ich mir keine Sorge. Nanosilber soll ja Körper wie Natur auf lange Sicht schaden - bei Polygiene wirbt man damit, dass es "natürlichen" Silbersalzen, die eh in der Natur vorkommen, entspricht und unbedenklich ist. Auf sowas achte ich luchsiger als auf jedes Gramm bei der Ausrüstung.
  6. derYeti

    Polygiene?

    Hallo, Nun bin ich doch leicht dem Optimierungswahn verfallen und möchte ein wenig das Rucksackgewicht minimieren. Bei vielen leichten (Lauf-) T-Shirts steht, dass sie über Polygiene verfügen, also Silbersalze statt Nanosilber. Ist das nur Marketing und die Salze sind genauso umstritten wie die Nanosilberbehandlung?
  7. derYeti

    robuste Regenjacke

    Robust und funktionierend ist die Rab Bergen mit verstärkten Schulterpartien. Das Event-Material funktioniert sehr gut und ist immerhin Ökotex-zertifiziert (mir reicht das grad noch so - PFC-frei wäre mir lieber).
  8. Hm, viele Antworten, aber es geht nicht weiter. Vielleicht bin ich ja blauäugig, aber zu Fjällräven habe ich noch ein Stück weit Vertrauen, dass die wirklich nur mit dem Greenland Wax imprägnieren. Gerade hab ich die High Coast Zip-Off entdeckt. Selbst im Sale ein hoher Preis, aber wenn sie passt und als Short taugt, dann kommt sie wenigstens im warmen Halbjahr oft zum Einsatz. Wasser- und windabweisend ist ja auch nicht schlecht, aber für mich nur wenn es nicht mit der Chemokeule erzeugt wird. Mal schauen wie die passt. Die 54 passt mir mittlerweile nicht mehr, weil meine Gewichtsoptimierung gut voran geht
  9. Die Panasonic CM1 sollte doch was für die Ultraleichten sein. Eine Kamera mit Smartphone-Funktion http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-cm1-camera-review
  10. Ja, wenn ich mich richtig erinnere, dann war sie zu weit und die Beine so komisch angesetzt.
  11. Danke, aber wasserabweisend erzeugen fast alle Hersteller durch eben irgendwelche Imprägnierungen erreicht - will ich nicht bzw. hab ich schon. Stretch/Softshell müsste ich probieren. Fjäll Räven ist da echt ne Ausnahme aber a) gefällt mir der Schnitt nicht und sind die arg teuer für eine Hose, die ich neben der Hüttentour höchtens noch als Short tragen würde.
  12. Hat sonst noch jemand einen Tipp? Poly-Cotton ist kein Muss - Marmot hatte mal so ein schön derbes Nylon. Hauptsache kein zu dolles "Plastik-Gefühl"
  13. Danke, die hatte ich schon mal an und war nicht so begeistert obwohl ich sonst nur Fjällräven-Hosen trage.
  14. Nabend, ich sehe mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht. Suche ne Zip-Hose, eher robust, eher ein Poly-Cotton-Gewebe alla G1000 als irgendwas vollkunstfaseriges technisch stretchiges. Und vor allem ohne irgendwelchen Schnickschnack, also normaler Schnitt, dezent, unauffällig, knielange Beine. Und ohne irgendwelche Imprägnierungen - es soll nur eine Hose sein. Farbe nicht Schwarz, ansonsten mal schauen. Habt Ihr einen Tip? Ultralight muss es nicht sein. Die Ersparnis sehe ich schon in dem Vermeiden einer zweiten Hose. Vielen Dank!
  15. Danke! Ich kann gerne auch noch mal gucken, wie die LX5 am idealsten eingestellt wird. Hab mit der schon lange nicht mehr fotografiert. Ich meine zB die Belichtungskorrektur standardmäßig auf -1/3 gestellt zu haben, da sie leicht zur Überbelichtung neigt. Einladen wird sie Dich definitiv die ganzen Bedienelemente auszuprobieren, die sie hat.
  16. Bin mal gespannt, was ich dieses Jahr laufe. Letztes Jahr in der Schobergruppe haben mich 10km rauf und runter ganz schön gefordert - ich war recht untrainiert. Dieses Jahr bin ich mit dem Rad so gut im Training, dass ich denke, dass das auch positiv aufs Wandern in den Alpen abfärbt Dann würde es total entspannt werden dieses Jahr.
  17. Gibt's auch leichte T-Shirts ohne irgendwelche Anti-Mokrobakteriell-Geruchszusätze? - also einfach nur ein T-Shirt ohne Schnickschnack
  18. Polygiene - ist das unbedenklich oder der selbe Quark wie andere Silberwundermittelchen in Kleidung? Am liebsten nutze ich ja Textilien aus natürlichen Stoffen, aber bei nem Polyester-Shirt hab ich das jetzt mal gesehen.
  19. Richtig lange halten bei mir die Supernatural "50/50" Boxershorts. Das Polyester-Merino-Gemisch scheint ewig zu halten. Trage ich ja auch im Alltag und nun nach vier Jahren zeigen sich erste Abnutzungsspuren, aber noch lange nicht durch. Für die Haltbarkeit von Merinosachen ist das Mischen mit Polyester wohl unvermeidbar.
  20. Danke! Da hat Canon die G-Serie ja ganz schön ausgebaut. Die G-Serie stand immer über der S-Serie. Die G9X ist aber der S-Serie am nächsten - soweit korrekt. Die G9X hat einen größeren Sensor - ein Zoll wie die RX100er Modelle - das hat vor allem Vorteile bei weniger Licht (Dämmerung, Innenräume). Achtung Foto-Nerd-Aussage: Canon hinkt bei der Sensorqualität Sony (die fast alle anderen Hersteller beliefern) hinterher und trickst auch relativ viel mit nachträglicher Korrektur. Das Objektiv deckt einen klassischen Brennweitenbereich ab. 28mm für Landschaft, 85mm für Portraits. Mit der Lichtstärke F2 beim Weitwinkel auch drinnen gut. F4.9 am Teleende ist ein guter Kompromiss für die kompakten Maße. Die kürzeste Verschlusszeit mit 1/2000s ist ein bisschen mau wird aber durch einen eingebauten ND-Filter ausgeglichen (sonst könnte es mit viel Sonne mal schnell zu hell werden). Klingt auf dem Papier erst mal wirklich gut - also zumindest als Kompromiss aus Qualität, Größe und Gewicht. Bilder habe ich noch keine gesehen.
  21. Bei Dilling spart man auch bei den Stückzahlen - sechs Merino Boxershorts für unter 100€ ist erst mal ein guter Preis. Bin gespannt wie die so sind.
  22. Hallo Anne, vielen Dank! Werde auf den Berghütten übernachten - in denen ist es hoffentlich nicht so kalt. Einen Merino-Buff werde ich eh mithaben, kalte Hände hab ich eher selten.
  23. Hallo, Werde Ende August den Lasörling Höhenweg in Kombination mit dem Venediger Höhenweg gehen. Zwischendurch sollen es auch wieder der ein oder andere 3000er werden (der Großvenediger eventuell). So spät bin ich noch nie einen Höhenweg gegangen (Stubaier Anfang August, Schobergruppe und Lechtaler Mitte Juli). Wie sieht es dort mit dem Wetter aus? Muss ich mich auf kältere Temperaturen einstellen? Die Schobergruppe letztes Jahr war schon eher eine Hitzeschlacht. Müssen auch lange/wärmere Sachen in den Rucksack? Habe bestimmt noch mehr Fragen - die kommen später.
  24. Zum Thema S110 vs. LX5 vs. LX7 Gute Fotos machen alle. Den größten fotografischen Spielraum hat die LX7 wegen der hohen Lichtstärke und zusätzlicher Funktionen (zB Zeitraffer). Die LX5 hatte bei mir den geringsten Ausschuss produziert, aber das ist bei mir vielleicht auch überzeichnet von der Erfahrung mit der Systemkamera - die eigenen Ansprüche werden halt auch höher. Gefühlt musste ich bei der LX7 häufiger die Belichtung oder andere Parameter korrigieren. Mal zum Vergleich: LX5: https://flic.kr/s/aHsk1XQyTD https://flic.kr/s/aHsk1MnmPW Und LX7 https://flic.kr/s/aHskgEpgSY https://flic.kr/s/aHskgKLtMa Gewicht ist bei mir zweitrangig - Fotografie ist eine Leidenschaft, die mit 150g oder 300g mehr kein Leiden schafft
  25. Habe, den Graviton 38 günstig angeboten bekommen und nun hier zur Ansicht liegen. Das wirkt erst mal alles sehr durchdacht - Reißverschluss hin oder her. "Da steckst Du das da hin und das da und..." ging mir gleich durch den Kopf - einladend - vieles wirkt besser als beim Deuter Futura 42 pro und das geringere Gewicht ist das Sahne-Häubchen (was sich wohl dank fehlender Regenmembran auch wieder relativiert). Ein erstes Anprobieren ohne Inhalt schien auch erst mal passend - werde den morgen mal befüllen.
×
×
  • Neu erstellen...