Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

derYeti

Members
  • Gesamte Inhalte

    159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von derYeti

  1. Ist Ullmax schon als Hersteller genannt worden?
  2. Ortovox macht seine Sachen eigentlich auch meist in knallebunt
  3. Aufgefallen ist mir bei der CEP, dass der Merino-Anteil mit 11% doch sehr homöopathisch ist. Welchen Nutzen sehen die und Du darin? Die PHD Ultralight Mini von Smartwool habe ich im täglichen Gebrauch, weil meine Füße wohl ziemlich empfindlich sind. Da hat's reichlich 50% Merino-Anteil. Die hier: http://www.smartwool.com/shop/men-socks-hike/mens-phd-outdoor-ultra-light-mini-socks-sw001062?variationId=039 Gibt's auch mit noch kürzerem Schaft als "Micro"
  4. Die Jacke ist eine ohne PFCs - die hat mir einfach nur ein gutes Gefühl gegeben und kein Unbehagen mehr wie meine alten Regenjacken. Gebraucht hätte ich sie dank herrlichstem Spätsommer gar nicht (für den Niesel am ersten Tag hätte auch die Windjacke, auch PFC-frei und halb so schwer, gereicht). Auch beim Rest passt es einfach: In Ganzlederstiefeln fühle ich mich am wohlsten und sie sorgen für das beste Klima für meine empfindlichen Füße. Kunsstoff sorgt da für mehr Stress. Was nützt mir dann die Gewichtsersparnis? Die Kamera macht zuverlässig gute Bilder und schlägt meine sicherlich gute Kompakte LX7 um Längen. Neben dem Wandern fotografiere ich nun mal leidenschaftlich gerne, also warum darauf wegen ein paar Gramm verzichten? Die Stöcke brauche ich vor allem bergab. Es ginge sicherlich leichter. Das Geld ging allerdings schon für andere Sparmaßnahmen drauf. Der Rucksack hat mir schon ca. 500g im Vergleich zum alten gespart und mich mit seinen Details voll überzeugt. Und der hält Niesel auch ohne PFCs aus.
  5. Hanwag Tatra Bergstiefel Fujifilm X-M1 mit 16-50mm Vaude Rokua Jacket Leki Mountain Trekkingstöcke Marmot Graviton 38 mit Deckelfach Ich glaub' das waren die größten UL-Sünden meiner letzten Tour. Und es sind alles Sünden, die ich kein bisschen bereue weil mir alle gute Dienste erwiesen haben - selbst die Jacke, die ich nicht mal wirklich gebraucht habe.
  6. Um mal zum Thema zurück zu kommen: Welche Hersteller verwenden den Lyocell/Tencel ohne Wolle? Icebreaker und Smartwool verweben es mit Merino - das kenne ich schon. Huber Pure Ocean wurde schon genannt. Gibt's noch mehr?
  7. Komisch, das kann ich absolut nicht bestätigen. Meine Boxershorts von super.natural haben fast fünf Jahre gehalten und gerochen haben die trotz mehrtägigen Tragens auf Hüttentouren absolut null.
  8. In einer Ausstellung im Dresdener Hygiene-Museum gab's mal eine Darstellung, welchen ökologischen Fußabdruck einzelne Textilarten haben. Baumwolle kam erstaunlich schlecht weg (verbraucht enorm viel Wasser, Erde, Chemie), Viskose wenn ich mich richtig erinnere auch, Polyester dafür recht gut. Es ist wohl nicht so einfach das am wenigsten umweltbelastende zu finden.
  9. Sea To Summit kann ich übrigens rehabilitieren - er war tatsächlich über einige Wochen nicht im Büro.
  10. Da würde ich prinzipiell bei skandinavischen Herstellern suchen. Zumindest ist mein Eindruck, dass die häufig verhältnismäßig schmal und lang sind. Ansonsten gibt es bei Rad-/Laufhosen/-tights oft auch Überlängen (Vaude, Löffler zB).
  11. OT: Da fällt mir glatt Nico Semsroth ein: "Im Schnitt sind wir Europäer humanistische Kapitalisten ... das bedeutet: Wir beuten andere aus, fühlen uns aber schlecht dabei" Deiner Aussage fehlt es jetzt nur irgendwie am humanistischen
  12. Liegt das nicht gerade daran, dass wir als Menscheit nicht den vernünftigen Schritt machen uns gegenseitig fair zu entlohnen? Wenn jede/r fair bezahlt wird, sollte jede/r so viel haben, dass alle auch wieder fair kaufen können.
  13. Was ist denn von dieser Aussage von Vaude zu halten?
  14. Erfüllt aber die Wunschkriterien und ist kein Sondermüll
  15. Bei Bike24 gibt's einen PFC-freien für 111€ von Vaude Edith meint der hier: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=51711;menu=1300,1350,1352
  16. Gibt es einen Grund warum Ihr aug einmal nur noch Angaben ohne Kabel macht? 40g mit Kabel schafft mein Samsung Standard-Ladegerät auch (35g wenn ich mich nicht irre) - ohne dann wohl so um die 20g.
  17. Leider sind die "starren" Sitzpositionsweisheiten überholt Soll heißen, dass man das mit Lot machen kann, aber eine Garantie für die richtige Sitzposition ist es nicht.
  18. Da haben wir wohl unterschiedliche Vorstellungen bzw. Blueprints - deshalb meine Frage nach den Unterschieden. Also bei den Cyclcocrossern trifft das wohl nur auf traditionelle zu. 72° wie bei Ridley (bei Cross ja schon ewig dabei) sind nicht gerade steil; 64mm Tretlagerabsenkung sind nicht tief, aber wieder um 14mm gesunken (früher 50mm, stimmt); 580mm Oberrohr für 183cm Körpergröße eher lang (bei dem Maß bin ich aber selbst sehr irritiert). Es gibt aber wohl auch andere mit ganz anderen Werten. Scheibenbremsen sind da schon längst verbreitet. Am ehesten haben die keine Ösen für Gepäckträger. Mit Randonneuren fährt man auch flott Paris-Brest-Paris oder andere Langstrecken-Rennen (wusste ich lange auch nicht). Klar gibt auch welche, die eher "behäbiges" sind. Da würde ich ja eher die Low Trail Gabel als besonders sehen, damits ordentlich mit ner Randonneur-Tasche (zB Parsley Bags) und Front Rollern lenkt. Gravel und Adventure - naja, auch mehr Marketing als alles andere - da 5mm mehr, da 0.5° weniger. Der Durchschnittsfahrer merkt das gar nicht. Am Ende definiert es auch jeder Hersteller anders. Wie gesagt, ich glaub das ist doch sehr fließend im Übergang und genauso müßig schubladig wie die Unterscheidung von Trekking, Wandern, Alpinismus und Bergsteigen.
  19. Achso, drauf achten, dass der Laufradsatz tubeless-fähig ist. Soll ja wahre Wunder wirken, was Komfort und Rollwiderstand angeht.
  20. Ja, der Dremo und/oder das wirklich gute Feingefühl ist bei Carbon sicher notwendig. Ein Stahlrahmen kann da unempfindlicher sein, wenn es nicht gerade Leichtbau mit Papierdünnen Rohrwandstärken ist und Du die Rohre fast schon mit nem Finger eindrücken kannst. Bei der Preisgrenze aber auch unrealistisch. Der Begriff Adventurebike ist doch mit dem neuen Spezialized (Sequoia?) erst aufgekommen oder mit Salsa? Witzig - was die wohl noch alles erfinden werden? Wo sind die Unterschiede zwischen Cyclocross, Gravel, Randonneur und Adventure? Ösen, Lenkverhalten? Reifenfreiheit?
  21. Die Legende vom Rahmenbruch, der dann im kasachischen Hinterland geschweißt wird, ist wirklich hartnäckig Klar kann es Serienstreuung geben oder Fehlanwendung (Ultraleicht macht ja nicht immer Sinn ), aber da muss schon viel passieren. Ob ein Rahmen komfortabel oder extrem steif ist bzw. für was er geeignet ist, kommt auf die Konstruktion (Rohrdurchmesser, Wandstärken, etc...) an. Ich kenne in Aachen keinen konkreten Laden, könnte aber mal ein allwissendes Orakel in Sachen Fahrrad befragen Ein guter Laden sollte Dich entweder auf ein passendes Rad oder auf ein Vermessungsrad setzen um dann die richtige Größe zu bestimmen. Dann kann auch ein Rad bestellt werden. Die perfekte Geometrie/Sitzposition zu finden ist ein Prozess, der mehrere Rahmen und Komponenten verschleißen kann wenn man es intensiver betreibt und das absolute Optimum will. Wenn Du keinen allzu speziellen Körperbau hast (Sitzzwerg, Sitzriese, etc...) oder irgendwelche Gebrechen (Rücken) dann haut es mit den üblichen Größenempfehlungen auch hin. Wie groß bist Du und welche Schrittlänge hast Du?
  22. derYeti

    Brille

    Das mit dem größeren Abstand und den kleineren Gläsern verstehe ich jetzt nicht ganz. Was hat das mit der Art des Glases zu tun? Meine phototrophen Gläser sind eher näher dran (weil gewölbt) und größer (Sportbrille). Ich stand vor der Wahl von zwei Sportbrillen (eine klar, eine getönt) für ca. 1000€ oder einer Sportbrille mit photochromatischen/phototrophen Gläsern für ca. 600€. Da entschied dann doch die Geldbörse für den Kompromiss. Wer zu seiner schon vorhandenen normalen Brille nur die Sonnenbrille braucht, der kommt sicherlich mit der Sonnenbrille preiswerter.
  23. Bei Stahl-Randonneuren fällt mir noch die VSF Fahrradmanufaktur, Intec (Modell F10), Poison und Salsa ein. Pure Bros. gibt's auch noch, aber die sind wohl zu teuer - bei Salsa könnte es knapp werden, der Rest dürfte im Preislimit 1500€ bleiben.
×
×
  • Neu erstellen...