Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

bastianj.

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bastianj.

  1. Moin nochmal! Ja, Kann Merino sehr empfehlen, war nach der ersten (3 Wochen Jotunheimen) Tour mit Merinounterwäsche einfach schwer beeindruckt. Dabei Muss es nicht immer die teuerste Marke sein, habe mittlerweile auch gute Erfahrungen mit den Decathlon Merino Sachen. Allerdings sind diese nicht so langhaltend wie die teureren bekannten Marken, was jetzt nicht heisst das sie dir auf Tour auseinanderfliegen. Ansonsten gehts natürlich auch mit allem anderen wenn die Geldbörse streikt, kenne ich Und zum Messer kann ich nur sagen das ich es auch immer dabei habe (allerdings nur ne Mini-Version, kein Ramboteil) und es noch nie gebraucht habe. Dennoch kommt es immer wieder mit Mir fällt gerade spontan ein, habt ihr ne Lampe? Glaub in der Zeit sinds 16h hell, da sollte ne Mini-Led reichen. Beste Grüße
  2. Mooin Bosswithe, war bis jetzt nur im Winter in der Vidda, aber schon öfters im Sommer in ähnlichen Gegenden in NO unterwegs. Plane aktuell ebenfalls meine Sommertour in die Vidda. Zu den Klamotten: (Die Temps können durchaus auch mal über 20°C klettern, genauso kanns aber auch mal um die 0°C sein) Ich würde anstelle des Pullis ein dickes Flies, besser eine 200-300gr. Daunenjacke mitnehmen. Dadurch hast du eine wesentlich bessere Isolation bei gleichen (oder sogar geringerem) Gewicht. Aber mit dem Pulli sollte es auch gehen. Als Hose Trage ich mittlerweile nur noch eine 200gr. Zipoff Hose (ziemlich günstige Meru hose, trägt sich super und kann auch als Kurze Hose getragen werden) Die Regenjacke ist natürlich Sackschwer aber garantiert ausreichend. Ich habe auch noch immer die schwere Arcteryx dabei (~500gr.) würde aber gerne was leichteres nehmen zb.: Montane Minimus, Regenhose ebenfalls sowas wie die Minimus Pants. Ich habe immer 2 Paar Socken und 2 Paar Unterhosen, eine wird getragen die andere ist zum wechseln. Das reicht dicke bei 1,5 Wochen. Sonstige Ausrüstung: Schlafen/Zelt sollte passen. Messer hab ich noch nie gebraucht, aber immer ein mini-Messer dabei, im erste Hilfe Set. Da hab ich ansonsten Blasen-pflaster, Wundauflage, Zeckenzange, Heftpflaster und Leukotape, 2-3 Alkoholtupfer drin, das reicht mir. Medikamente gibts bei mir Schmerzmittel (Diclofenac/Ibuprofen), Durchfall mittel, Cetirizin. Fürs Wasser reichte mir immer (in NO) eine 1,5L Trinkblase, da es eigentlich immer mal an Wasser vorbei geht, gerade in der Vidda. Als Handtuch reicht ebenfalls eins, bei mir ein halbes Microfaserding (42gr) also 2 brauchst du auf keinen Fall. Fürs abtrocknen eig. nichts kommt drauf an wie/was ihr kochen wollt. Ich erhitze immer nur Wasser (wenn zu zweit) oder koche im Topf (wenn alleine) dann entfällt auch eine Schüssel, hab ja nen Topf Ansonsten reicht bei mir/uns immer ein Kochtopf mit 1,4 L Volumen (Da, wie gesagt, nur Wasser erhitzt wird). Schrubgaskartuschen gibts fast überall in NO. Je nachdem Wo ihr startet. In Geilo, Finse oder am anderen ende in Haukaliseter gibts definitiv Gaskartuschen/Spiritus/Benzin... Karte/Kompass, kommt drauf an, im Winter gerne dabei, im Sommer kommts halt drauf an wie ihr gehen wollt. Ein kleiner Kompass und Karten(ausschnitte) für eure Route schaden natürlich nicht. Mir fällt gerade der Name meiner Karte nicht ein, auf jeden Fall 1/100.000 reichte mir bis jetzt, in Vidda ähnlichem Gelände aus. GPS - Nein Den White Box Stove Alcohol Stove kenne ich persönlich nicht. Aber wenn du noch nie mit Spiritus gekocht hast und ihr mehr als 2Leute seid, würde ich wohl nen kleinen Gaskocher nehmen der mit Schraubkartuschen läuft. Ich hab nen MSR Pocket-Rocket, nicht der leichteste, aber günstig und gut. Ach ja, ich würde aufs Kopfkissen verzichten und einfach meinen Rucksack nehmen, oder irgendein Packbeutel mit Klamotten... Was noch fehlt: Kochbesteck (ich hab seid Jahren nur noch einen Löffel dabei, im Winter nen dicken Stahllöffel, im Sommer was möglichst leichtes Alu/Titan/Poly), Feuerzeug, Windschutz (wichtiges Ding), das Kochset passt schon würde aber nur den großen Topf mitnehmen. Erste Hilfe/Medis Packbeutel/Kompressionsbeutel/Wasserdichte Säcke oder Liner(dicker Müllsack) im Rucksack als Wasserschutz. Mückenspray Zahnbürste/Seife/Zahnpasta, guck dir mal das Dr. Bronners an, das nehme ich mittlerweile für alles (Spühlen/Zähneputzen/Waschen) Handy, eventuell Akku-pack falls du laden musst/möchtest. Kamera? Ansonsten immer dran denken dir die Seife/Zahnpasta oder auch Öl so einzupacken (bsp: BPL dropper Bottles), dass du nur soviel mit nimmst wie du auch wirklich brauchst. So das wars erstma von mir, sorry ist etwas durcheinander geschrieben, aber bin auchgerade aufm Sprung und wir haben Montag morgen Wird aber sicherlich ne geile Tour!! Würde mich für eure Route interessieren, und falls du noch was zur An-Abreise wissen musst, einfach fragen hier gibts viele die schonmal in der gegen waren. Beste Grüße
  3. Moin Sakima, kann dir zum InReach nichts sagen habs (leider noch) nicht. (Bei Touren in Skandinavien hatte ich zu Anfang immer ein GPS und ein Handy mit. Damit hab ich mich ausreichend sicher gefühlt. Hatte zwar nicht immer Netz aber mir reichte das. Mittlerweile verzichte ich aufs GPS, da ich es noch nie Benutzt hab) Allerdings finde ich das InReach sehr interessant, da das Gewicht ok ist, gerade für das mehr an Sicherheit. Zudem würde es meine Angehörigen ziemlich beruhigen Da ich nächstes Jahr ne längere Solotour in Island geplant hab, interessieren mich deine Fragen auch sehr. Vielleicht meldet sich ja noch ein Benutzer. Beste Grüße
  4. Finde ich ne gute Idee!! werd mich später nochmal melden und gerne meinen Senf dazugeben. Schonma vorweg: Als erstes mal ne Liste mit Einflussfaktoren erstellen, dann disskutieren welche vernachlässigbar sind, dann überlegen wie man die "wichtigen" Einflussgrößen standardisieren kann. Beste Grüße
  5. Hi robinausdemwald, also wie schon von Dr. Matchbox und chobostyle geschrieben, mach dir nicht zuviele Gedanken. Dir wird, wie du selbst schon gesagt hast, als schlimmstes ne Kalt/Nasse Nacht bevorstehen. Aber selbst das halte ich für unwahrscheinlich. Wasser ist in deutschen Mittelgebirgen auch kein Problem. (Da bin ich aber auch immer ein kleiner Shisser :-), daher fülle ich einfach meine Trinkblase bei jeder Gelegenheit neu auf). Die von dir geplanten 16 km Anfangsetappen wirst du sicher gegen Mittag fertig haben, aber für die ersten Tage ist das mMn auch ok, lass dem Körper etwas Eingewöhnungszeit und Nimm ne Zeitschrift für die ersten kurzen Etappen mit Ich würde, wurde auch schon gesagt, mit dem geplanten Tourengewicht testweise (am besten 2 Tage mit Zelt/Tarp Übernachtung) ne Wochenendtour machen. Da ich (nur auf mich bezogen) an einzelnen Tagen ohne große Probleme 40 km mit gut gefülltem Rucksack im Mittelgebirge gehen kann, aber auf Dauer pendelt sich das bei mir meist bei 20-25 km ein. Das findet man wie gesagt einfach raus in dem man ab und an kleinere WE-Touren macht. Aber am wichtigsten ist das du dir nicht zuviel Stress machst und einfach raus gehst, der Rest wird sich schon fügen Also denn viel Spaß und Grüße!!
  6. Moin, gefällt mir sehr gut! habe vor ein paar Wochen genau das gleiche (andere Maße, aber gleiches Design) in SketchUp "Designed". Wollte es, sobald die Nähmaschine am start ist auch Umsetzen. Daher bin ich sehr interessiert an deinen Erfahrungen was Windanfälligkeit angeht. Ich habe es für Skandinavien im Sommer entworfen, da man bei dieser form auch mal längeren starkregen und Stürme (hoffe ich) überstehen kann. Bei meinem Entwurf ist das Innenzelt seperat einhängbar, je nach jahreszeit und Mückenaufkommen, kommts mit auf Tour oder nicht. Bin gespannt wies weitergeht! Beste Grüße
  7. Moin, schöner Bericht und schöne Tour! Optimal das du noch deine Ausrüstungsliste mit reingestellt hast, les mir gerne durch was andere so mitschleppen. Und sogar die Zahnpasta haste abgesägt , das nenn ich mal UL!! Beste Grüße
×
×
  • Neu erstellen...