Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Poffel

Members
  • Gesamte Inhalte

    134
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Poffel

  1. Wir nehmen immer Fussili. Spaghetti machen sich mMn überhaupt nicht gut. Da wir diese beiden im Alltag immer essen, sind wir bei den Fussili geblieben. Fett versuch ich immer so wenig wie möglich beim Kochen zu zuführen und nehme auf der Tour immer ein bisschen Oliven- oder Leinöl mit.
  2. Wir hatten uns heute erst beim Abendbrot drüber unterhalten... Outdoor Hygiene und so^^ Richtige Tips, wie es besser geht, habe ich nicht, aber wir können @Kokanees Aussage absolut bestätigen: Von den Fertigprodukten (TreknEat, MountainHouse) ist der Stuhlgang brutal. Normalerweise servieren wir selbst gekocht und anschließend gedörrtes aus Freezerbags. Auf längeren Touren manchmal nicht vorbereitet genug, sodass wir dazu kaufen. Und am nächsten morgen ist es dann nicht schön. Sowohl was Menge und Konsistenz angeht (unabhängig vom Gericht, haben wir beide diese Erfahrung gemacht). VG poffel~~
  3. Hallo Jan, erstmal auch von mir ein riesiges Dankeschön für deine Ausführungen! Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass sich Leute vor allem über die Wasserversorgung in den ersten Teilen des Trails Sorgen machen, bei den immer weiter steigenden Zahlen an Wanderern. Konntest du da Probleme beobachten bzw. hast selber schlechte Erfahrungen gemacht? Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Problematik besonders in der von dir angesprochenen Bubble kritisch werden kann. Generell Gear-unabhängig, wie gehts weiter bei dir? Sollen noch andere Thruhikes folgen oder war es das erstmal? VG, poffel~~
  4. Ohne Mist? Wir mögen das total.. Erst dieses Jahr sind wieder 24 Dosen mit nach Deutschland "gewandert" Ich steh da total drauf!!
  5. Die Norlands Guld Dosen formen die schönsten Dosenkocher... Da lohnt sich das Schleppen!
  6. Gibt es in Europa Shops, die Produkte der amerikanischen Cottages ala MLD & ZPacks anbieten? (Habe bei Greenline ein paar MLD Produkte gesehen) Gerne raushauen! VG poffel~~
  7. Hallo zusammen, ich wurde gerade von @Sakima auf diesen Faden aufmerksam gemacht und würde mich mit meinen Erfahrungen und Fragen einfach mal einklinken! Mein Frau und ich sind stolze Besitzer zweier Möpse! Möpse? Jaaa, die kleinen dicken ohne Schnauze. Zum Glück sehen nicht alle so aus. Wir haben wahrscheinlich die sportliche Version. Sind bis jetzt auf jeder Tour dabei gewesen und schlafen im Zelt deutlich besser als Zuhause. Wir sind erst letzte Woche von unserer Schweden Wanderung wiedergekommen (südlicher Kungsleden Storlien bis Fjällnas) und die beiden waren schwer begeistert. Nur die Leine musste immer dran bleiben, da extrem viele Rentiere dieses mal unterwegs waren. Die Leute gucken uns immer ganz verwundert an und fragen, wo die Tragetaschen sind. Unsere Strecken sind mit Gepäck z.Z. um die 25-32 km lang und für die Hunde ist das kein Problem. Zugegeben haben wir uns aber auch langsam herangetastet. Heute ist es so, dass die kleinen vermeindlich faulen Vierbeiner was lange Strecken angeht vielen Hunden einiges voraus haben. Und abends im Zelt ist dann immer noch Action angesagt... Rucksack ist mMn bei einem so geringen Eigengewicht relativ für die Katz... Da lohnt sich Aufwand und Nutzen einfach nicht. Dem Zeltboden haben die kleinen Tatzen auch beim Spielen im Zelt noch nichts getan. Als unsere Hündin noch jung war, hat sie sich manchmal aufgestellt und am Mesh gekratzt. Das verträgt das Material natürlich nicht so gut. Als Matten verwenden wir eine StS UlMat und eine Prolite. Die UlMat wirkt deutlich fragiler als die Prolite, aber mit beiden Matten gibt es bis jetzt null Probleme. Natürlich ist das Gewicht auch zarter Beim Futter sind wir weiterhin noch nicht ganz zufrieden. Zuhause werden unsere Hunde gebarft. Also frisches Fleisch und Gemüse etc. Wie schon heraus gestellt: auf Tour mehr als unpraktisch. Daher benutzen wir z.Z. dieses : getrocknete Rinderfleisch. Die Hunde finden es köstlich, aber wir fallen vom Geruch fast um. Im Zelt riecht es so, als hätten sie irgendwas verdorbenes gegessen. Habt ihr mit den oben aufgeführten getrockneten Fleischprodukten auch solche Erfahrungen gemacht, ? Ist das einfach so oder liegt das tatsächlich am Futter? Wir sind echt am überlegen, ob wir auf normales TroFu umsteigen, wenn wir keine gute Alternative finden. Ich kann dazu im Vergleich auch nicht gerade behaupten, dass ich mich on Tour immer besonders ernährungsbewusst verhalte
  8. Hallo @Sakima auch wenn es eine sehr traurige Info für Dich war, ist es für mich Gold wert. Wir waren jetzt schon 2x auf dem Kungsleden und spielen mit dem Gedanken Teile des NKL zu erwarndern. Wir reisen inzwischen mit 2 kleinen Hunden. In schwedischen Bussen, werden Hunde (zumindest bis jetzt) immer geduldet (sowohl in lokalen, als auch Langstreckenbussen). Passagiere mit Hunden müssen allerdings ganz hinten sitzen. Wir hatten einmal Probleme im Zug, da ich ohne zu Wissen 2 Platzkarten gekauft hatte und die Plätze dann nicht im Abteil für Hunde waren, ansonsten sind gerade Zugfahrten mit Hund in Schweden sehr schön. Zu wissen, dass diese Freiheit in Norwegen trotz gegenteiliger Aussage per Mail so nicht gegeben ist, ist sehr wichtig für mich! Von daher großes Dankeschön! VG poffel~~ PS: Ich habe die SuFu noch nicht angeschmissen, aber gibt es für Sakima auch gewichtsoptimiertes Futter? Wir sind mit unserem auf Reise nicht mehr zufrieden (mehr eine Geruchs- als Gewichtsfrage). Normalerweise BARFen wir zuhause. Für unterwegs natürlich sehr unpraktisch. Wir haben jetzt schon eine Weile getrocknetes und gepresstes Rind. Leider stinkt es furchtbar und abends im Zelt ist es manchmal kaum auszuhalten. Normales TroFu scheint da fast die einzige Ausweichvariante zu sein, oder?
  9. Wenn ich mir jetzt den heimlichen Favoriten aus Amiland anschaue, dann läuft das auf ähnliche Kosten hinaus. Nur mit dem Unterschied, dass sowohl möglicher Zollstress wegfällt, als auch, dass man eine relativ lokale Cottage unterstützen würde (wenn diese denn dazu bereit wäre)... Alles noch nicht so optimal, deswegen mein Gesuch nach Hilfe/Alternativen.
  10. Poffel

    Hüttenschuhe

    @Tipple Ich habe mich inspirieren lassen, da ich Deine Idee echt super fande! Das Ergebnis ist unten zu sehen (sorry für die Qualität des Bildes)! Bin nach 15 Minuten Arbeit auf ein Gewicht von 33g pro Paar gekommen und finde die Teile super!! Danke für den Input; hat meine langwierige Suche nach passendem Schuhwerk für das Lager und die Abendwäsche erleichtert! Meiner Frau soll ich auch gleich noch welche basteln VG poffel~~
  11. Hallo zusammen, ich würde mich auf Hilfe bei der Entscheidungsfindung auf der Suche nach einer Behausung für meine Frau und mich freuen. Vorweg: Ich habe die SuFu heiß glühen lassen und knüpfe hier an folgende Themen an: Behausung für 2 Personen <1kg gesucht und Trekkertent Stealth 2 vs Drift 2. Nun zu dem was wir suchen: Behausung für 2 Personen Sicher gegen Mücken und Krabbelzeug (Anforderung meiner Dame, daher indiskutabel^^) ich hätte mir ein Gesamtgewicht von <700g (exkl. Heringe) "gewünscht"; leichter wäre natürlich noch schöner Form und Platzangebot müssen nicht üppig aber für 2 Personen ausreichend sein Zu meinen Ergebnissen/Erkenntnissen: Zpacks Duplex: Ganz weit vorne dabei. Erfüllt alle Anforderungen; Preis ist natürlich happig, aber wir wären uns da einig: Wenn man den Kompromiss kauft, kauft man zweimal. Was mich tatsächlich abschreckt ist potentieller Ärger mit dem Zoll (Gebühren habe ich mir schon rausgesucht, aber wer weiß was da noch dazu kommen kann). Gibt es da Erfahrungen bei der Abwicklung? Wäre natürlich super, wenn man das aus Europa beziehen könnte. Gibt es da eine Adresse? Habe leider noch nichts gefunden. Alternativ bin ich auf die Trekkertent-Schmiede gestoßen und angenehm angetan. Das Stealth 2 kommt am nähesten an die Anforderungen. Gewicht ist uns aber eigentlich noch ein bisschen hoch (820g). Wegen 2mal kaufen und so... Ich habe bei Trekkertent nachgefragt, ob da Anpassungen bzgl. des Gewichts noch möglich sind. Vielleicht wenn man das Aussenmaterial ändert (Cuben wenn möglich?!). Warte noch auf Antwort. Neben den Gesichtspunkten und Fragen, die ich schon aufgeworfen habe, würde mich interessieren, ob es Möglichkeiten gibt, die ich noch nicht betrachtet habe. Eventuell andere Produkte oder Schmieden, die so etwas anbieten. MYOG oder Selbstnäher-Projekte traue ich mir handwerklich nicht zu und Frauchen war auch nicht so begeistert. Ich würde mich riesig über Tips freuen! VG poffel ~~
  12. Poffel

    Vorstellungsthread

    Hallo zusammen, auch ich stelle mich mal kurz vor: Ich bin 26 Jahre alt, habe gerade das Studium beendet und bin nach langer Abwesenheit mit meiner Frau wieder zum Wandern gekommen. Seitdem bestimmt es absolut unser Leben und aus einem kleinen wochenendlichen Hobby ist eine große Leidenschaft geworden. Angemeldet habe ich mich im Forum, weil ich auf ein Gesuch geantwortet habe Spaß beiseite: wie viele andere bin ich schon lange ein Passivleser. Konnte mir schon viele wertvolle Tips abgucken und hoffe, dass ich vielleicht auch mal meinen Senf dazu geben kann bzw. mein Wissen einfach noch erweitern kann! Am UL-Gedanken (auch wenn ich im prädikat UL noch weeeeeit entfernt bin) liebe ich einfach den Selbstzweck: Es ist einfach so unschlagbar plausibel. Und natürlich die kreative Destruktivität! Freue mich ein Teil Eurer Community zu werden. VG poffel~~
×
×
  • Neu erstellen...