Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

basti78

Members
  • Gesamte Inhalte

    465
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von basti78

  1. Hallo, ich plane im Frühjahr meine erste längere Tour, ich habe schon einige kürzere Touren mit Übernachtungen (eher in Richtung Bushcraft) gemacht, jetzt will ich aber mal km schrubben und mehrere Tage am Stück wandern. Für den Sommer ist noch eine Solo-Tour geplant und im Herbst will ich zusammen mit meiner Freundin nach Malle auf den GR221. Auf den Rennsteig geht es erst wenn die Temperaturen Nachts nicht mehr unter 0° Fallen, also angenehmes Wetter. Ich bin in der Planung schon recht weit fortgeschritten und ich habe auch schon eine Packliste erstellt (mir macht dieses Listen erstellen und Grammfuchserei einfach echt Spaß). Ich werde zum größten Teil in den Schutzhütten schlafen, möchte aber trotzdem die Möglichkeit haben draußen zu schlafen, deswegen ist der Poncho als Not-Tarp dabei. Ich denke auch dass die im großen und ganzen schon gar nicht so schlecht ist, vielleicht habe ich aber auch irgendwas komplett vergessen oder irgendwas ist total überflüssig. Wäre echt nett wenn ihr euch mal die Zeit nehmt um drüber zu schauen. Vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Tipps zum Rennsteig, zum Zeitraum den Ihr empfehlen würdet usw. Ich bedanke mich schon im voraus für eure Antworten Basti
  2. Danke @PaulPullover für deinen ausführlichen Post, meine Entscheidung geht immer mehr in Richtung MLD. Da ich es meistens mit meinem Borahgear Bivy kombinieren werde, ist das solo groß genug für mich. Ich denke es wird die leichte Variante mit 0.5er Cuben, die 3 schlaufen an der Firstlinine sind ausreichend, einer für den bivy, die anderen beiden für "Kram" ... Jetzt noch ein, zwei Nächte drüber schlafen, wenn bis dahin nicht noch ein Post kommt der mich umstimmt, werde ich wohl bald Besitzer eines MLD Tarps sein.
  3. Da hast du natürlich recht. Das finde ich ja aber gerade an den "Grace Tarps" so schön, dass sie eben im Grunde ein "klassisches" A-Frame Tarp sind, nur mit der gebogenen und asymmetrischen First-Linie.
  4. Danke @Dr.Matchbox, ich dachte an diese Dyneema-Kordel von ExtremeTextil, die sollte stabil genug sein, aber lässt die sich auch vernünftig knoten? Hat da jemand Erfahrungen mit? @PeeWeeWarum sollte man ein CatCut Tarp nicht niedrig pitchen können? Die unteren "Kanten" sind doch im Grunde gerade, da der Bogen ja an der First-Linie entsteht. Hier sieht man das MLD Grace Tarp in einem Low Pitch, das sieht doch nicht schlecht aus.
  5. Danke @Andreas K. Welche Leinen von Extremetextil verwendest du @Dr.Matchbox? Danke für die Info mit den HMG Leinen, also dürfte das HMG ohne Leinen und Spanner so ca 170g wiegen, also in etwa das gleiche wie das MLD. Danke @Chris2901, komplett individualisieren hört sich ja immer toll an, aber ich finde die Form vom MLD / HMG ja genau so super wie sie ist. Danke @PeeWee, ich dachte mir auch dass das 0.5er Cuben reichen sollte. Ich habe auch überlegt ob ein simples Rechteckiges nicht vielleicht besser ist, aber die Erfahrung hat gezeigt dass ich mein rechteckiges Silnylon Tarp auch zu 99% als A-Frame aufbaue. Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten, vielleicht gibt es ja noch ein paar Meinungen ...
  6. Hallo, ich möchte mir gerne ein Cuben Tarp kaufen und mag die Form vom Hyperlite Montain Gear Echo I Tarp oder vom MLD Cuben Fiber Grace Tarp. Die Größe ist bei beiden sehr ähnlich. Das mld gibt es auch aus 0.5 Cuben und wiegt ohne Leinenspanner und Leinen nur 120g, aus 0.75Cuben wiegt es 170g ohne alles. Das hmg wiegt all inclusive 227g und ist aus CF8, also 0.75 Cuben. Jetzt ein paar Fragen an euch: Was denkt ihr was das HMG Tarp "ohne alles" wiegen wird. Würdet ihr 0.5 oder 0.75 Cuben bevorzugen? Kennt Ihr Shops in Europa die MLD Tarps anbieten? Welche Leinen (und längen) würdet ihr für solch ein Tarp verwenden? Sie sollte knotbar sein da ich gerne den McCarthy hitch verwende. Kennt ihr andere Tarps in dieser Form die ihr empfehlen würdet? Welches Tarp würdet ihr bevorzugen Danke im voraus für eure Antworten Bastian
  7. Danke @waldradler für deinen Beitrag, ich habe das Design ganz frech geklaut und deinen Potstand nachgebaut. Er ist erstaunlich stabil und absolut ausreichend für meinen Toaks 750ml Topf voll Wasser. Ich hatte ihn schon ein paar mal im Einsatz, einmal vor ein paar Tagen im Schnee, da ist mein Brenner verrutscht und hat den Titandraht ordentlich zum glühen gebracht, scheint ihm aber nichts ausgemacht zu haben. Meine Wage zeigt ganz genau 3.8g an ... da kann man nicht meckern.
  8. Hallo @LAUFBURSCHE, ich verfolge deine Geschichte von Anfang an, hab allerdings noch nie was dazu geschrieben. Freue mich total zu hören dass es Bergauf geht! Ich muss dir mal sagen dass du mich schwer beeindruckst, ich hab selber einiges erlebt (kinderkacke gegen dein Schicksal), bin dadurch deppressiv geworden. Und du schaffst es so positiv nach vorne zu schauen, du bist ein richtiges Vorbild für mich. Danke dafür ! Ich wünsche dir alles gute für deine Gesundheit, drücke dir die Daumen dass du bald wieder arbeiten kannst, und vor allem dass du weiterhin diesen optimismus behältst! Du bist ein toller Typ! liebe Grüße basti
  9. Der von Micha erwähnte Bushbuddy ist auch ein "Holzvergaser" (eigentlich müsste es Holzkocher mit sekundärverbrennung heißen), sogar ein sehr guter ... Ich bin auch Fan von Holz als Brennstoff und habe oft meinen Toaks dabei, aber auf dem pct o.ä. würde ich vermutlich auf Gas setzen, ist schnell, sauber und unkompliziert.
  10. basti78

    Vorstellungsthread

    Hallo, ich bin Basti, ein 38jähriger IT-Mensch aus der Nähe von Kassel. Ich lese schon seit über einem Jahr hier regelmäßig mit. Gerade die Themen myog und Ausrüstung finde ich super Interessant. Ich bin viel unterwegs, auch gerne mal über Nacht, aber mehrtägige Trekkingtouren sind (noch) Neuland für mich. Zur Zeit bin ich in einer Klinik für psychische Erkrankungen und habe mir für nächstes Jahr eine mehrtägige Tour vorgenommen. Es wird vermutlich fürs erste der Rennsteig sein ... Mit dem "neuen Schwung" dachte ich auch dass es Zeit wird mich endlich mal zu registrieren. Ich möchte euch allen auch direkt jetzt schon mal danken für die vielen Tips die man auch als Gast hier im Forum lesen kann. Liebe Grüße Basti
×
×
  • Neu erstellen...