Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Tarn

Members
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tarn

  1. Danke für den Tipp. Das mag für viele funktionieren. Mir persönlich tut auf solchen Kissen relativ schnell das Ohr weh. Klingt vllt komisch, ist aber so. Außerdem platziere ich mein Kissen oberhalb der Isomatte. Da ich mit angewinkelten Beinen schlafe, reicht meine 120er Isomatte so fast für meinen ganzen Körper.
  2. Erstmal danke für Lob und Feedback! Werde weiter an der Liste arbeiten. @micha90 Ich mach nochmal ne Liste bei der berücksichtigt wird, welche Kleidung ich den Tag über trage und welche nur situationsbedingt. Das Shelter ist für zwei Personen und möglichst nah an einem klassischen Zelt gewählt, um Freunde und Freundinnen überzeugen zu können mal für ein Wochenende mitzukommen. Mit nem Tarp bräuchte ich da gar nicht erst fragen. Ohne Inner wiegt es 556g und ein aufhängbarer Mückenschutz sollte wohl mit ~100g machbar sein. Damit könnte ich für Solotouren erstmal leben. Ein Tarp werde ich mir aber auf jeden Fall noch nähen. Eventuell dein Quick&Dirty Tarp. Könntest du ansonsten ein bestimmtes empfehlen? Welche Carbonstangen würdest du zum aufstellen empfehlen? Was die Kleidung angeht: Da habe ich mich finanziell eingeschränkt. Also nur Schnäppchen und Dinge, die ich auch im Alltag tragen würde. Habe gerade die Hose nicht wieder hinterfragt. Ihr habt aber recht, da sollte ich noch weiter einsparen. Könnt ihr mir Schnitte für Jacke (mit Kapuze) und Hose empfehlen? Als Material Pertex Quantum? Eigentlich würde es vllt Sinn machen, direkt zwei Jacken zu nähen. Eine Wind und eine Regenjacke. Oder soll ich mich für eins entscheiden und dann anders kombinieren? Das Kissen ist aus Preisgründen gewählt. Da werde ich mich mal an den Versuch wagen, mir ein leichtes selber zu schweißen. @Breaze Rucksack ist soweit klar. Habe auch schon recht weit ausgetüftelte Pläne für Eigenkreationen. Wie gesagt, das ist mein Versuchskaninchen, an dem wild rumgedoktort werden soll. Reisebidet, in welcher Form auch immer, wird angeschafft. [Habt ihr da Favoriten? An AZBlaster kommt man ja dann doch eher schwierig ran und die meisten Reisebidets wiegen ja ein bisschen zu viel.] Edit: Tendiere zum Hygienna Solo. Hat da jmd schlechte Erfahrungen mit gemacht? Dosenkocher für simplere Soloküche steht aufm Plan. Will da einen sehr aufwändigen aus Getränkedosen und einen simplen aus ner Schraubdose mit Karbonvlies bauen. Zum richtigen Kochen, gerade für 2 Personen, vertraue ich der Hitzeentwicklung des BRS zu wenig. Die größeren, wie der von EOE, wären da eine Möglichkeit. Gerade auch zum Braten, da die Hitzeverteilung mit dem größeren Kopf deutlich besser ist. Mein FMS117T ist ja der gleiche Brennkopf, nur mit Füßen und Schlauch. 3 Vorteile: Hitzeentwicklung völlig egal, komfortables Arbeiten am Topf, günstige Gaskartuschen im Hochformat verwendbar. Nicht unbedingt notwendig. Ist halt mein Luxusgegenstand Die Holzgabel ist zum Kochen und Braten im beschichteten Topf gedacht. HA ist zwar besser als anderes, kann mit einer anständigen Beschichtung aber nicht mithalten. Hatte ursprünglich lange vor einen Titantopf (1.3L) und ne Pfanne vom Mini Trangia zu nehmen. Ist aber deutlich schwerer als der beschichtete 1,5L Alutopf und vor allem um ein vielfaches teurer. Jetzt muss ich mir natürlich auch noch einen Topfdeckel basteln. Dafür wird Silikonfolie herhalten. Bisher habe ich keine guten Erfahrungen mit ohne Unterhose gemacht. Werde aber einfach mal nach Shorts ausschau halten, mit denen ich mir das nochmal vorstellen kann unds wieder ausprobieren.
  3. Ich konnts auch nicht fassen ¯\_(ツ)_/¯
  4. Ich hab sie hier liegen und mit ner Feinwaage das Gewicht geprüft. Beworben sind 310g, wenn ich mich richtig erinnere. Meine wiegt jedenfalls 251g.
  5. Das soll meine Grundausstattung für Touren in Europa sein. Xtherm und Cumulus 350 wird wohl öfters Overkill sein. Da werde ich testen und anpassen, wenn es so weit ist. Einsatzzweck ist also enorm schwammig. Ich kann mir nicht übermäßig viel Gear in einem Rutsch zulegen. Das hier ist also der Versuch einer Eierlegenden Wollmilchsau für den Einstieg.
  6. Hey Leute! Angemeldet bin ich hier jetzt fast 1 Jahr, allerdings bisher nur als stiller Zuschauer. Das möchte ich jetzt ändern. Ich habe mich im Laufe des Jahres durch unzählige Fäden gelesen und fühle mich hier verdammt wohl. Mir macht die Auseinandersetzung mit UL Spaß und ich finde es schön, dass hier alles Raum hat - vom exzessiven Grammgenerde bis hin zum Schnack über Unfug. Die Stimmung ist meistens ausgelassen und die Hilfsbereitschaft groß. So empfinde ich das jedenfalls. Früher habe ich mit ein paar Freunden Wandertouren gemacht. Schweden, Finnland, Deutschland. UH versteht sich Obwohl mich der schwere Rucksack gequält hat, waren das unglaublich schöne Wochen. Ich habe mir immer vorgenommen wieder mit dem Wandern anzufangen, aber irgendwie hab ichs dann doch jahrelang nicht gemacht. Naja. Das soll sich jetzt ändern! Stück für Stück habe ich mir jetzt eine Ausrüstung zusammengestellt. Vollständig ist sie noch nicht. Packliner und ZipBeutel sind noch nicht auf der Liste. Ein kleines Handtuch und eine Thrunite Ti3 werden vermutlich noch dazu kommen. Über die genaue Zusammenstellung an Heringen bin ich mir noch nicht ganz klar, das kann ich aber auch erst angehen, wenn das Zelt da ist. Vor allem fehlt Regenschutz. Für die Beine wirds wohl ein Kilt. Obenrum kann ich mich nicht entscheiden. Bin da prinzipiell für alle Möglichkeiten offen. Also Jacke, Schirm, oder Poncho. Letzerer dann natürlich ohne Kilt. Eine kurze Hose habe ich auch nicht. Bin da gerade am Grübeln, inwiefern man die durch einen (evtl modifizierten) Kilt ersetzen kann. Spricht da, abgesehen von Scham, wirklich was gegen? Zu Zelt und Kochset: Es ist mir sehr wichtig eine zweite Person beherbergen zu können. Daher das 2P Zelt und der 1,5L Topf. Langfristig wirds natürlich noch ein reines 1P Setup geben. Außerdem koche ich sehr gerne. Auch draußen. Das lässt sich mit einem Remote Cannister Stove einfach deutlich besser machen, als mit einem zum aufschrauben. Auch hier wirds perspektivisch noch was kleineres geben, für Touren auf denen ich nur rehydriere. Der Rucksack ist relativ schwer, das ist mir klar. Er soll mir als Versuchskaninchen dienen. Ein halbwegs solider Einstieg, den ich austesten und anschließend modifizieren möchte. Wenn ich dann weiß, was und wie ich genau brauche, werde ich mir einen leichten selber schneidern. An Kleidung ist jetzt relativ viel aufgeführt. Das braucht man Teile des Jahres nicht alles. Wird dann je nach Tour angepasst. Was sagt ihr zu der Liste? Grobe Fehler, oder wichtiges vergessen? https://lighterpack.com/r/avftrn Beste Grüße, Tarn
  7. Vor allem wurde die Frage aufgeworfen, an welchen Stellen eine Übereinkunft überhaupt (sinnvoll) möglich ist. Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe wurde bisher genannt: Feuer machen statt Kocher benutzen, Heringe/Tarpstange selber schnitzen statt mitnehmen, Laub in Bodenmulden anstelle von Isomatten, Feuer statt Schlafsack. Feuer machen ist vielerorts untersagt und ein Messer, mit dem das allabendliche Heringeschnitzen nicht nervenzehrend wird, wiegt nicht weniger, als leichte Heringe(Häringe?). In wie weit Naturmaterialien eine wünschenswerte Alternative zu Isomatten darstellen, muss jeder für sich entscheiden. Hier scheinen das viele nicht so zu empfinden. @ErbswurstAn welchen Stellen hältst eine Mischform denn noch für denkbar?
  8. OT: Ach komm. So wie du dich über "Tofuscheixe" ausgelassen hast, hat das mehr mit Religionsersatz zu tun, als irgendwelche anderen Aussagen hier. Dennoch macht es den Anschein, dass du dich in deiner Meinung am stärksten angegriffen fühlst. Hat doch niemand was gegens Fleischessen gesagt, bis du den Verzicht darauf lächerlich machen wolltest. Ich finds absolut richtig, dass du dich deiner Meinung entsprechend äußerst, aber auf gegenläufiges Feedback hin den sterbenden Schwan zu machen, finde ich albern.
  9. Tarn

    Holz/Bambusbesteck

    Wenn mans mit dem Haare waschen nicht so genau nimmt, gewinnt man so auch noch ein bisschen Fett. Einfach immer mal an den Stäbchen lutschen
  10. Könnte man das CubenTarp nicht erst zu ner "stange" aufrollen und diese dann wie ein Schneckenhaus aufrollen?
  11. Ist zwar ewig her, aber vllt hilfts ja irgendwem: Das Quick & Dirty Tarp von @micha90 gefällt mir als Tarp fürs Minilager sehr gut. Sollte der Wind die Richtung drehen, muss man es ihm zwar gleich tun, aber Mini und Rundumschutz lässt sich halt schwierig miteinander vereinen.
  12. + für Seitenschlafen wegen Lautstärke. Alle Schnarcher, die ich kenne, schlafen auf dem Rücken. So oft wie ich lese, dass Leute die NeoAir Matten nicht benutzen, weil sie ihnen zu laut sind, möchte ich das hier nochmal ausdrücklich erwähnt haben
  13. OT: Hast du denn dann bei Google auch mal was angeklickt? Die Wahrscheinlichkeit, dass so ziemlich jeder Shop/Blog/etc irgendwo nen Facebook(/Twitter/etc) Button hat, der ohne geklickt zu werden schon checkt, dass du da bist, ist recht hoch. Wie oben weiter beschrieben, lässt sich alles weitere über Kleinstprogramme die Metadaten sammeln regeln. Eine Zusammenarbeit von Facebook und Google halte ich für unwahrscheinlich.
  14. Die Unnötigkeit von Tassen hat er auch schon vorgemacht:
  15. Die Verarbeitungsqualität soll wohl ok sein, aber in keinem Verhältnis zum hohen Preis stehen. So ewig viel leichter kann man die eigentlich auch nicht machen. Es geht ja darum, möglichst wenig "eigene" Kraft aufbringen zu müssen. Dafür ist ein bestimmtes Gewicht notwendig.
  16. Ich selbst war noch nicht in SOA unterwegs, ein paar Freunde allerdings. Die meinten, dass ihre Regenjacken viel zu schwitzig waren, um sie dauerhaft zu tragen. Windjacke+Regenschrim scheint mir durchaus sinnvoll. Wenn du keinen Schrim benutzen willst, sollte eine dünne Regenjacke auch funktionieren. Merinoshirt+Wind+Regenjacke reicht mir bei 5°C meistens aus.
  17. Tarn

    Training

    Ich hatte jetzt eher drüber nachgedacht, ob es Sinn macht sich an irgendwelchen Vitaminen einen Vorrat anzufressen (geht das?) , oder ein paar Tage vorher nur kleine Portionen zu essen, um den Magen nicht zu dehnen. Im Gegensatz dazu die Überlegung sich besonders reichhaltig zu ernähren um möglichst lange Heißhungerattacken zu entgehen. Nahrung nur getestet mit auf Tour zu nehmen, ist für mich selbstverständlich. Das liegt vllt aber auch daran, dass ich Allergiker bin.
  18. Versteh ich nicht. Ich dachte das Gewehr wird dem Kassenpersonal als alternatives Zahlungsmittel mit einem gefährlichen Blick unter die Nase gehalten.
  19. OT: Ich klinke mich hier mal kurz ein, hoffe das ist OK so. Was würdet ihr im Winter als Beinunterlage für eine XTherm in 120 empfehlen?
  20. Tarn

    Training

    Wie siehts denn eigentlich mit Training für den Magen aus? Hab ich noch nie drüber nachgedacht. Machts Sinn sich vom Essverhalten in irgendeiner Form auf die Tour vorzubereiten?
  21. Mit deinem umfangreichen Wissen könntest du uns doch einfach so ein Buch schreiben! Ich geh schonmal Fuchsschwanzmützen besorgen.
  22. OT: Prinzipiell bin ich da ganz bei dir. Bin mir aber nicht sicher, ob da jetzt wirklich mehr Kunststoff gebraucht wird, als vorher. Der Materialmix ist da wohl eher ein Problem, da er das Recycling vermutlich enorm viel aufwändiger gestaltet. Oder gilt sowas nur, wenn beispielsweise Aluminium eingebracht wird? Sollte Pappe unproblematisch im Zusammenspiel mit Kunststoff sein, würde ich eher denken, dass der neue Becher "umweltfreundlich"er ist.
  23. Tarn

    Holz/Bambusbesteck

    Beeindruckende Technik! Das versuch ich direkt mal mit meiner Trinkflasche. Die ist mir auch viel zu schwer!
  24. Nissin hat seine Ultraleicht-Becher überarbeitet. Sie sind jetzt aus anderen Materialien gefertigt. Innen folierte Pappe(?), außen eine Schicht zum isolieren. Schaumstoff/styroporartig. Man kann sich die Pfoten nicht mehr verbrennen und das Getränk/das Essen bleibt echt lange heiß! Gewicht liegt bei 14g. Freundlicherweise gibts zu Nissins UL-Becher genau wie früher ne Gratisportion Nudelsuppe http://www.nissinfoods.de/en/cup-noodles-chicken/
  25. Find ich richtig gut! Werd ich mir bei Zeiten auch mal schneidern. Ist ja zusätzlich auch noch ein kleiner Diebstahlsschutz für die Räder. Ein Kumpel hat sich immer ne Schnur vom Daumen zum Rad gelegt
×
×
  • Neu erstellen...