Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

jos

Members
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jos

  1. Tourberichte sind was Feines. Gerne auch mit Bildern und Gear-Reviews. Ob zur Unterhaltung oder Vorbereitung für eigene Touren, lese sie immer gerne.
  2. Tag zusammen, werde demnächst den GR221 laufen. Wer war dieses Jahr schon dort und kann mir mit aktuellen Erfahrungen dienen? Ist Zelten entlang des Weges immer noch problemlos möglich? Hat jemand aktuelle Tips oder Hinweise? Grüße
  3. jos

    Zpacks duplex

    Das meinte ich, danke. Bin gespannt ob das klappt.
  4. Wow ganz unabhängig vom bisher hier diskutierten: hat jemand aktuelle Erfahrungen mit der Qualität der zpacks Produkte? Bei Reddit liest man immer wieder von Qualitätsproblemen und grob „zusammengetackertem“ gear.
  5. jos

    Zpacks duplex

    Darf ich fragen wie lange es von Bestellung bis Lieferung gedauert hat? War für die zollabwicklung alles ordentlich außen dran oder musstest du es abholen?
  6. jos

    Ausrüstung GR20

    Ich war letztes Jahr im Juni auf dem gr 20 unterwegs und hatte im Vorfeld auch über Steine und Schwierigkeiten die Heringe zu versenken gelesen. Im Nachhinein war das aber halb so wild, hatte mit meinen titannägeln kein Problem. file
  7. handtuch ist noch kein endgültiger wert, mal sehen wieviel ich noch abschneide kleinkram fehlt eigentlich nur geld und ausweise. eventuell noch ein wenig tape. oder hab ich was vergessen?
  8. der Schuh hat eine Vorrichtung, die diese Aufgabe übernehmen soll. Ich habe keine Erfahrung, wie gut das in der Praxis funktioniert.
  9. Revelation Down Type (DownTek Treated): 950 Temperature: 40°F (5°C) Length: Long - 6'6" Width: Regular - 54" Outside Fabric Options: Navy 10D Inside Fabric Color: Charcoal 10D Optional 20D Weather Resistant Stripes: None Soll laut Tracking heute ankommen. Ich bin gespannt edit: ist angekommen, der erste eindruck ist ganz gut. wiegt inkl packsack und straps 420g
  10. Zelt: GG The One Quilt: EE - Revelation 5° - Gewicht laut Hersteller, da noch im Versand. Regenjacke: Berghaus Hyper 100 Schuhe: Salomon XA Enduro Stöcke: GG LT5 Das bringt mich zu einer Frage, die ich noch vergessen habe: Die Schuhe sind flach und ich hoffe die meiste zeit mit kurzer Hose unterwegs zu sein. Es liegt ja im Trend zu den flachen Schuhen Gamaschen zu nutzen. Für wie sinnvoll haltet ihr das auf der Strecke?
  11. Da es bald los geht und ich in den letzten Monaten ein wenig optimieren konnte, hier meine aktuelle Packliste. Gerne kritisieren, ich hab auch ein paar konkrete Fragen, ich bitte um Meinungen: Küche komplett raus, es gibt Nüsse, schoko und was auf den Hütten. Hab die Regenhose gegen eine Windhose getauscht und würde gerne die lange Unterhose auch zuhause lassen. Zu kalt? Habe nen poly ground, hab aber die Erfahrung gemacht, dass es auf der Insel steinig und dornig sein kann. Sollte ich das noch gegen tyvek tauschen? Handschuhe fand ich beim letzten Mal sehr angenehm, sollen also mit, eventuell könnte ich sie noch gegen einfachere liner tauschen. Ich hatte eine Terrex Agravic Short, ich suche aber noch nach einer ähnlich leichten Alternative, die keine Gesäßtasche sondern vielleicht eine normale Tasche hat und eventuell schmaler geschnitten ist. Vorschläge? Habe auch ein 2 Liter trinksystem, tendiere aber dazu, dieses wegen Gewicht und packmaß zuhause zu lassen und auf die bewährten pet Flaschen zurückzugreifen. Hab keine Erfahrungen mit dem Schlauch, werde also wohl nichts vermissen? Was meint ihr? Hab ich was vergessen?
  12. jos

    Regenjacke?

    Ich find schon, dass das hier her gehört. Wenn ich überzeugt wäre, dass die hyper 100 im realen Einsatz tatsächlich fühlbar atmungsaktiver als die leichtere und halb so teure Version (oder jede x-beliebige andere Regenjacke) ist, gäbe es diese Diskussion nicht.
  13. bin nicht ganz sicher, ob dies die richtige Forumsecke ist, falls nicht bitte verschieben. ich möchte gerne eine kleine tour in der nähe von Berlin machen. Zweck ist es einen netten Ausflug zu machen und gleichzeitig ein wenig Gear zu testen. Also Anreise mit Auto oder ÖPNV, ein paar stunden durch nette Landschaft gehen, irgendwo ein Zelt aufschlagen, am nächsten morgen zurück (oder die runde vervollständigen). Die Sächsische Schweiz wäre ein interessantes Ziel, allerdings habe ich gelesen, dass dort Wildcampen streng kontrolliert wird. Hat jemand Erfahrungen bzw. einen Vorschlag für eine solche Tour?
  14. jos

    Regenjacke?

    "die tour" ist der gr20 im juni. stellt sich die frage ob einfache plastikjacke oder teure shell. nach meiner erfahrung ist selbst bei pro shell jacken das am meisten atmungsaktive feature der unterarmreißverschluss. zum smock findet sich hier im forum ein bisschen was, hat vielleicht jemand erfahrungen mit der hyper 100?
  15. jos

    Regenjacke?

    Eine Alternative, die ich gerade vergessen habe, wäre auf eine Regenjacke zu verzichten und die Windjacke durch einen Schirm zu ergänzen, der zusätzlich auch vor Sonne schützen könnte. Allerdings frage ich mich wie kompatibel der Schirm zu Trekkingstöcken ist.
  16. jos

    Regenjacke?

    Tag zusammen, im Hinblick auf meine anstehende Hüttentour beschäftigt mich seit längerem das Thema Regenjacke. Ich hatte mich eigentlich damit angefreundet eine Berghaus smock als Notfall Regenjacke mitzunehmen, hab Sie bis jetzt aber noch nicht gekauft. Auf der herstellerseite ist sie mittlerweile nicht mehr verfügbar, es gibt allerdings online noch Restbestände. Berghaus hat für diese Saison eine neue Jacke rausgebracht, die atmungsaktiver sein soll, da gtx. Diese Jacke wiegt 20g mehr (also ca 100g), kostet ca das doppelte und verspricht aber weniger von innen nass zu werden. Beide Jacken sind laut Hersteller nicht für das Tragen eines Rucksackes geeignet, ich gehe davon aus, dass beide Modelle gleich schlecht oder gut mit den wenigen Kilo klarkommen. Ich bin eigentlich zu dem Entschluss gekommen, mir die günstige smock mitzunehmen, da sie sowieso nur für den Notfall gedacht ist und eben auch leichter und günstiger ist. Dabei ist mir allerdings der Gedanke gekommen, ob für es für den Fall nicht auch meine wasserabweisenden Windjacke tut und ich nicht komplett auf eine Regenjacke verzichte. Was meint ihr? Gibt es sonst Alternativen in dem Gewichtsbereich? grüsse
  17. Bei mir ist zumindest eine rot, habe auch keine option zur einstellung der farbe gefunden (iOS). Du kannst allerdings falls du z.B. eine KML importierst die Farbe in der Datei vor dem Import ändern. Einfach mit einem Texteditor öffnen und dann unter <LineStyle><color> den Farbcode austauschen. Maps.me übernimmt die Farbe dann. Ist einfacher als es zunächst aussehen mag. edit: mach dir am besten vorher eine sicherheitskopie der datei falls es schief geht, einfach von vorne anfangen.
  18. ok, danke. dann wirds bei maps.me bleiben.
  19. Gibt es zu Locus auch eine brauchbare iOS Version? Die Angebote die unter "locus" im App Store auftauchen sehen nicht sehr vielversprechend aus. oder sind Andro maps begrenzt auf android?
  20. bitte löschen
  21. Nun ja: Auch wenn Nachschub an Nudeln etc. an den Rufuges teuer ist, ist es immer noch bei weitem günstiger als sich über die dort angebotenen fertigen Mahlzeiten zu versorgen. Meine potenzielle Begleitung hat ein etwas anderes Budget und wäre mit der nicht-kochen und "essen gehen" Variante nicht einverstanden. Beim Kochen an den vorhandenen Kochstellen soll es immer wieder zu "Stau" kommen, deshalb ist das auch nicht wirklich eine Lösung. Falls wir zu zweit unterwegs sind, würde sich das Gewicht des Kochers (und des Topfes) ausserdem verteilen, deshalb denke ich nur darüber nach. Wenn ich allein unterwegs bin, werde ich ziemlich sicher komplett ohne warme Küche laufen und nur bei Bedarf an des Refuges warm essen.
  22. Vielen Dank für Gedanken und den ganzen Guide Ich bin vor einigen Jahren schon einmal von Süd nach Nord gelaufen und würde die Richtung wahrscheinlich auch wieder so wählen, ich fand die Argumentation schon damals schlüssig. Die Gewichte gerade im Bereich Hygiene sind noch zu optimieren, wie schon erwähnt, habe ich doch erst einmal ein paar Werte großzügig geschätzt, da gibt es noch ein wenig Potenzial, Umfüllen etc. werde ich kurz vorher machen. Ob Sonnencreme oder nicht ist wahrscheinlich (haut)typabhängig, ich brauche sie definitiv. Ich denke darüber nach, den Kocher wie empfohlen komplett hier zu lassen, das ist aber auch eine Kostenfrage und auch davon abhängig ob meine Freundin mitkommt oder nicht. Daher gibt es auch noch keine genauen Daten zum Topf. Ich habe verschiedene und werde dann je nach Personenzahl einen mitnehmen. Ich werde mir definitiv mal ein paar Alternativen zu meiner aktuellen Jackensituation anschauen, die Wind- plus leichte Regenjackenkombination gefällt mir. Die Tipps zu Lampe und Stöckern werden sicherlich hilfreich sein, sobald ich mich damit beschäftige, danke dafür. Zu den inov-8 roclite 325: Über das Modell bin ich auch häufiger gestolpert, Erfahrungen interessieren mich, am liebsten würde ich einfach in Jogging Schuhen los, traue das meinen Knöcheln aber nicht zu. Zum Cumulus Quilt: Scheint auf jeden Fall eine gute Alternative zu sein, in den Beschreibungen wird allerdings immer auf eine maximale Körperlänge von 185cm verwiesen. Bin zwar nur ein paar Zentimeter größer, könnte mich aber potenziell sehr nerven. Hat jemand über 185 das mal probiert? Der Apache war mir zuletzt bei Außentemperaturen knapp über 0°C deutlich zu warm, das könnte mMn aber auch am wenig belüftetem 4 Jahreszeiten Zelt gelegen haben. Obwohl ich schon da war (allerdings mit geliehenem Equipment), habe ich keine Vorstellung wie kalt es nachts wird. Damals fand ich es nicht sehr warm Sind doch gerade sehr viele Projekte, ich werde das mal nach und nach angehen. Da es ja auch noch ein paar Tage hin ist, würden mich aufgrund der zum Teil hohen Liefer- bzw. Fertigungszeiten gerade vor allem Meinungen zum Zelt, Schlafsack und Rucksack interessieren. Gibt es Erfahrungen zum GG the one? Falls es zu zweit los geht, tendiere ich auf Grundlage einiger Forumsbeiträge zum StratoSpire 2. Das Tensegrity 2 sieht auch sehr interessant aus, allerdings finde ich die Berichte zur Kondensation im Fuß Bereich sehr unschön. Noch einmal: Danke euch!
  23. Danke für deinen input Paclite ist eine Hardshell regenhose, hab das mal geändert. Die "softshell" wird vom Hersteller so genannt, ich würde sie aber eher als windjacke bezeichnen, die trage ich tatsächlich fast immer und gerne, da sie für mich optimal zur "Temperaturregulierung" funktioniert. Ich überlege eher, ob meine Regenausrüstung mit über 700g nicht ein bisschen viel ist. Allerdings ist die Jacke eines der teuersten Einzelanschaffungen gewesen und daher fällt es mir schwer zu akzeptieren, dass sie 99% der Zeit nur im Rucksack ist vielleicht besser zuhause bleiben sollte. Ich war noch in keiner Situation, in der ich den kompletten "Regenanzug" tatsächlich gebraucht habe. Der "Wasserbeutel" ist ein Bequemlichkeitsding fürs Camp,4 Liter Plastiksack mit Auslauf, hat mir schon viele Wege zum Wasser gespart, gehört aber sicherlich zu den Sachen die eventuell hier bleiben. Den Omnilight habe ich schon länger, ich muss den auch noch mal ohne pumpe wiegen und eventuell dann doch 100g sparen. Ist aber auch nicht so schön, da ich auch ihn dann unter "teure Fehlkäufe" zur Jacke (und einigen anderen Sachen) hängen müsste Die Hygiene Gewichte sind tatsächlich geschätzt und auch noch nicht optimiert. Der zitierte Thread hat mich dazu gebracht, das Tensegrity in die engere Auswahl zu nehmen, allerdings schreckt mich die aktuelle Nichtverfügbarkeit innerhalb der EU (und der dadurch resultierende Preis aber auch die Rückgabesituation) auch wieder ein bisschen ab.
  24. Guten Abend zusammen, nachdem ich dieses Forum schon häufig als Recherchequelle genutzt habe, hier mein erster "Beitrag". Es steht Anfang Juni der GR 20 an und ich möchte mein Equipment ein wenig verbessern und vervollständigen bzw. für wärmere Touren erweitern. Da ich bis jetzt nur ein 4 Jahreszeiten Zelt, einen entsprechenden Schlafsack und einen passend großen (und schweren) Rucksack besitze, werde ich im Vorfeld einige Sachen neu anschaffen. Hier meine Packliste: https://lighterpack.com/r/afbujc Alle Sachen auf der Packliste, die mit einem Preis versehen sind, habe ich noch nicht gekauft, hier würde ich mich also über entsprechende, beratende Kommentare freuen. Mir ist klar, dass einige Gegenstände, die ich in meinen Rucksack packe, von manchen Leuten hier im Forum als überflüssig erachtet werden, die Liste ist noch nicht abschließend, ich denke bei manchen Sachen noch darüber nach sie hier zu lassen. In erster Linie würde ich mich über Meinungen, zu meiner Vorauswahl an neuem Gear freuen. Zum Zelt: Da ich häufig auch mit Freundin unterwegs bin würde mich interessieren inwiefern das Tensegrity 2 auch für solo Übernachtungen geeignet ist. Gerne auch Meinungen bzw. Alternativen zu den von mir genannten. Zum Schlafsack/Quilt: Was haltet Ihr von einem WM Apache mit einer Komforttemperatur von -4°C für die Strecke? Den habe ich, allerdings befürchte ich, dass er mir deutlich zu warm sein wird. Welchen Quilt könnte man alternativ zu dem EE aus meiner Liste für eine Körpergröße von 188cm empfehlen? Zum Rucksack: Lohnt sich das schwerere Tragesystem bei dem von mir angestrebten Gesamtgewicht? Was haltet ihr von dem Trinksystem? Warum nicht einfach 2 PET Flaschen? Zu den Schuhen: Ich suche halbhohe, laufschuhartige leichte Schuhe, die unbedingt den Knöchel stützen. Die S-Lab habe ich dazu gefunden. Kann jemand eine Alternative empfehlen? Zu Powerbank und Stirnlampe (und naürlich auch zum Rest meiner Liste) freue ich mich über Empfehlungen und Kommentare. Vielen Dank für eure Hilfe Jos
×
×
  • Neu erstellen...