Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schluppe

Members
  • Gesamte Inhalte

    74
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von schluppe

  1. Hallo, ich suche eine winddichte, wasserabweisende Jacke. Primär zum joggen aber sollte auch für Trekkingtouren geeignet sein. Ich hatte die Patagonia Alpine Houdini im Auge, wollte aber Alternativen abklopfen. Durchgehender Reißverschluss und körpernaher Schnitt sind Bedingung!!! Atmungsaktivität vor Wasserdichtigkeit!!! Dankeschön
  2. Die Lafuma wiegt 78 Gramm, leider steht kein Modell drin. Ich hab die bei McTrek online bestellt
  3. Ich hab ein von Lafuma, Modell weiß ich nicht, wiege sie nachher noch mal
  4. So, hab ich mir mal bestellt, die vom Threadstarter empfohlenen Socken, ich hab auf Touren auch Merino Socken an, von Uvalde aber die sind deutlich schwerer
  5. Ich hab das Hilleberg Anjan 2, perfektes 3 Jahreszeiten Zelt, super sturmstabil, wiegt allerdings auch 1,7 kg, mit etwas Tunning hab ich nochmal 90 Gramm eingespart.
  6. Alleine dein Schlafsack wiegt 1200 Gramm bei Komforttemperatur 3 Grad, da gibt es je nach Budget diverse Einsparmöglichkeiten
  7. Dankeschön
  8. Hallo, kann mal bitte Jemand der die 90 er hat den Durchmesser messen? Ich wollte sie auch bestellen, Vorraussetzung ist allerdings, dass sie durch eine Öse mit 8mm Innendurchmesser passen. Dankeschön
  9. Also ich trage bei starkem Regen die Arcteryx Alpha SV, wirklich gute Jacke, aber trotz Unterarmöffnungen Schwitze ich sobald die Temperaturen zweistellig sind
  10. Bei knappem Budget empfehle ich die Julischen Alpen in Slowenien. Allerdings ist der höchste Gipfel nur 2846 Meter glaube ich. Wenn es auch knapp unter 3000 Metern sein darf, ein wirklich schönes und günstiges Wanderrevier. Bahnfahrt hin und zurück gibt es bei zeitiger Buchung schon für 80-100 EUR. Auch die Preise auf den Hütten sind wirklich günstig
  11. Ist schwierig einen Rat zu geben, ohne zu wissen ob das Know-how auch für technisch anspruchsvolle Touren ausreicht, die Alpen bieten viele tolle Gipfel mit verschiedenen technischen Schwierigkeiten
  12. Ich finde auch, der Rucksack ist nicht nur UL, sondern auch noch richtig schick. Eine wirklich gelungene Arbeit
  13. 200€ für einen leichten hochwertigen Daunenschlafsack sind wirklich knapp kalkuliert. Vielleicht schaust Du Dich nach einem gebrauchten Modell um, da dürfte das Budget eher passen. In der Liga 500€ + würde ich aber eher einen Western Mountainiering , als einen Cumulus nehmen.
  14. schluppe

    Footprint

    Habt ihr eine Bezugsquelle zu dem Tyvek. Wenn ich das passend zuschneide müssen die Ränder dann umgenäht werden oder franst das Material nicht aus. Ich war jetzt mit dem Kanu eine Woche auf der Elbe unterwegs und aufgrund des geringen Wasserstandes konnte man prima auf Sandbänken zelten, allerdings lagen dort viele Muscheln. Daher möchte eine Unterlage haben, um sie je nach Tour bei Bedarf mitnehmen zu können.
  15. schluppe

    Footprint

    Hallo, ich wollte mir für ein Hilleberg Anjan 2 einen Footprint selbst basteln, Original kostet 79€ und wiegt 276 Gramm. Hat jemand eine Stoffempfehlung, die leicht ist aber trotzdem den Zeltboden schützt?
  16. schluppe

    Abspannschnur

    Vielen lieben Dank, für die Tipps, da es in dem Shop die Dynema Schnur als Meterware gibt, ist es ja nicht sehr teuer. Hab mal bestellt
  17. Hallo, ich befasse mich gerade mit dem Thema Tarp abspannen. Dazu hab ich Fragen. Bisher spanne ich mein Tarp mit 3 mm Paracord Leinen ab. Hier habe ich gelesen, dass viele Dynema 1,5 mm Schnüre verwenden. Wenn ich Dynema in die SuFu eingebe, kommen so viele Ergebnisse, die aber die Schnüre eher am Rande erwähnen. Ich suche eine superleichte Schnur zum Abspannen mit wenig Dehnung. Nimmt man eher eine ummantelte oder nicht ummantelte Schnur? Welche Stärke sollte sie haben. Eine günstige Bezugsquelle innerhalb der EU wäre auch super. Dankeschön Stefan
  18. Hallo, ich suche von Schöffel den RainHat II in schwarz und in Größe XL, hab meinen leider verbummelt, würde mich sehr freuen wenn jemand seinen nicht nutzt und mir überlässt
  19. Es wäre doch auch denkbar mit natürlichen Mitteln zu tarnen, Grashalme etc.
  20. Der Kilimandscharo Ultralight war ein Reinfall, die Verarbeitung wirklich unterirdisch. Zwei Nähte auf ca. 3 cm offen, Reißverschluss klemmt, hab ihn zurückgeben. Jetzt ist es doch der Yeti Passion one in XL geworden, da es leider keine wirkliche Kunstfaseralternative gab. Verarbeitung erstklassig, dem Preis angemessen, einzig der Packsack ist sehr klein, eine kleine Herausforderung ihn darin unterzubringen. Genutzt hab ich ihn noch nicht, da bei den gegenwärtigen Temperaturen schon ein Shirt fast zu viel ist
  21. Hallo, hoffentlich klappt es mit dem Bild. Meine Frau und ich beim Aufstieg zum Großglockner in ca. 3500 Meter Höhe. Hier ultra ultra leicht, da die Rucksäcke auf der Hütte geblieben sind
  22. schluppe

    Biwaksack

    So, hab jetzt doch direkt bei Katabatic Gear bestellt, da der TLS nicht auskunftsfähig war, wann der Bivy lieferbar sein wird. Außerdem gibt es dort sogar eine weite Version. Hat hoffentlich den Vorteil, dass ich bei extremen Temperaturen zwei Schlafsäcke ineinander stecken kann. Werde nachberichten wenn er da ist. Der Preis war gut aber die Versandkosten happig
  23. schluppe

    Biwaksack

    Mir genügt der kleine leider auch nicht, TLS hat einen aus der neuen Lieferung für mich reserviert
  24. schluppe

    Biwaksack

    Ich hab jetzt wegen der einfachen Verfügbarkeit den Katabatic Gear Bristlecone im TLS bestellt, da die auf Nachschub warten wird es dauern, aber Bericht folgt. Vielen Dank für die ganzen Tipps
  25. schluppe

    Biwaksack

    Der von MLD wäre mein Favorit, aber der Preis ist wirklich heftig zumal ja noch die Zollgebühren dazukommen. Der UL Bivy von Cumulus sagt mir nicht so zu, da ich unbedingt einen Reißverschluss zum weiten öffnen haben möchte. Tour mit Anprobe hört sich super an, allerdings bin ich beruflich auch sehr eingespannt
×
×
  • Neu erstellen...