-
Gesamte Inhalte
192 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Ollympus
-
Sieht doch ganz gut aus... Aufpassen wirst bei lockerem Waldboden müssen, dass dir die "Spitze" nicht einsinkt. Die Erfahrung habe ich gemacht... Kann man aber mit Stein unterlegen ggf korrigieren. Und das ein Innenring/Stopper doof is zum Einbringen hab ich ja oben schon "kritisiert".
-
Bei nem so dichten Innenzelt, wird auch weniger tief abspannen nicht viel bringen?
-
Das linke halte ich technisch nur für schwer umsetzbar. Bei beiden hast du die volle Belastung des Gewichts auf der nur kleinen Klebefläche. Bei meiner Version ist keine Belastung auf der Klebefläche, da sich die Aussenrohre auf einander abstützen und das innere Rohr nur eine "Führung" ist um nicht auseinander zu rutschen. Danke für die Skizze.
-
Ich bin kein Ingenieur und hab folglich auch nix berechnet... Rein nach Versuch macht kluch vorgegangen. Das: Zudem kann man dann die lange Hülse, die beide Rohre in der parallel-Version verbindet zu einem kleinen Ring verkürzen, der den eingesetzten, dünneren Stab hält? habe ich nicht verstanden? Vlt mal ne Skizze machen? Gerade weil die Belastung in der Mitte am grössten ist, hab ich mein Mittelteil doppelt ausgelegt. Meine Rohre hab ich ausm Fundus und aus dem oben verlinkten Shop (ahltec) bezogen. Ob ein Carbonrohr mit 0,5mm Wandstärke sinnvoll ist? Ich glaub eher nicht. Bin mal auf dein Werk gespannt...
-
Viel Spass und gutes Gelingen!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Ollympus antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Welche Grösse und wie gross bist du? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Ollympus antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Reicht "M" für 1,82m große Menschen? -
Die Unterstützung hast du beim 25er Schnitt eh nur sparsam, da sie sich ja eh abschaltet. Mein persönlicher Rekord liegt bei 130km mit noch ca 65% Restakku. Aber da waren die Rahmenbedingungen auch extrem gut. Gute Gruppe, Radwege, viel Rückenwind und kaum Höhenmeter. Anders funktioniert das nicht...
-
250km mit dem Ebike sind machbar... Aber sicher ne Quälerei! Selbst mit nem 25er Schnitt, immer noch 10h reine Fahrzeit am Tag. Wer das tritt, braucht eh kein Ebike! Da is dann eh ziemlich Essig mit Unterstützung (regelt ja bei 25km/h ab!). Dazu kommt dann der "Ladestress". Sprich, die Akkus wollen ja geladen werden... Nix mit im Wald pennen. Da reicht ne Powerbank eben nicht. Komplett leerer Akku sind mit 6Ampere Schnellladegerät ja auch mal 3-4h. Normal sind 2 oder 4Ampere im Lieferumfang. Wir hatten im Sommer geplant mit den Ebikes ins Vorarlberg zu reisen. Mit 2 Anhängern... Tagesettape max 100km. Und das war schon optimistisch. Für mich sind da eher Bahn und Flixbus die Alternative zum Anreisen. Hab ich beim Weintreffen auch so gemacht. Klar, das C-Risiko bleibt.
-
https://www.globetrotter.de/frilufts-windbreaker-maenner-lindis-jacket-bud-green-1007364/?sku=5637457281 Meine wiegt in XL 110g.
-
Ja, hab ich... Das verlagert das Wasser ins Tuch. Flatterte munter am Rucksack. Ja, hab alleine drin gepennt. Nähte sind nur an den Abspann und Abstützpunkten von mir abgedichtet worden. Schauer gab es definitiv keinen. War reines Kondenswasser. Die Nacht war allerdings extrem. Siehe Bild vom Lenker.
-
Ich habe meine Stangen für das Lanshan 2 jetzt auch ausgiebig getestet. Doch 3 teilige, allerdings anders ausgeführt. Das Mittelteil ist ein 12mm Carbonstück in 150mm Länge. Durch dieses geht ein 10mm starkes Carbonstück in 300mm Länge festverklebt. Da werden oben und unten einfach die 500mm langen Teile aufgesteckt. Als Endkappen kommen Schraubenabdeckungen aus dem Baumarkt zum Einsatz. Gesamtgewicht 154g für 2 Stangen mit je 1150mm Länge.
-
Ich konnte mein Lanshan 2 Pro jetzt auch mal länger testen. Bin eigentlich sehr zufrieden. Wenn die Sache mit dem Kondens nicht wäre... Bei Temperaturen unter 10°C in der Nacht, hatte ich übelst Wasser. Wenn man morgens bei Zeiten los will, ist das nervig. Dauert ewig, bis das Wasser rausgeschüttelt und halbwegs trocken ist. Ok, der Übernachtungsplatz relativ dicht am Wasser war eher suboptimal. Aber man lernt ja aus seinen Fehlern. Austauschen bzw schon ausgetauscht habe ich die original mitgelieferten Heringe. Die sehen 1x nen harten Boden und sind krumm... Bewährt haben sich meine MYOG-Carbonstangen für das Rad. Verpackt wird das Zelt in nem 4l drybag von Vaude. So gestopft und komprimiert, passt es wunderbar in die Frontasche vom Rädle. Aufbau unter 5min machbar.
-
Nachher... Gesamt: 9 Tage unterwegs, 2 Ruhetage, 700km, 5000hm und nur einen Defekt! Ich wäre gern noch länger draussen geblieben, aber die Pflicht ruft!
-
Der Moment der grössten Krise! Der Lieblingseisdealer 20km vor zu Hause hat Urlaub! Da war ich das erste Mal soweit die Tour abzubrechen... Liebliches Taubertal
-
Kondens II 1x panierter Olly... Leck, ne Viertelstunde bin ich in dem Staub rum gefahren. steiler Schaiss! Genderwahnsinn... Höchster Punkt der Tour... Ich hab geweint! (Vor Schmerz!)
-
-
-
-
Waschtag: Burgk... Näher an der Burgk Schinderrei bis man oben is... Nachdenklich... Warum tu ich mir das an?
-
Bin heute auch von der Weinwanderung zurück gekommen... 6km Kopfsteinpflaster... Kenn ich so gar nicht! Die Folge: abgeschüttelter Flaschenhalter Von der Weinwanderung? Eine von vielen Burgen.. . Grenzen vom Gravelbike... steil, doofer untergrund und schwacher Fahrer! Morgenstund...
-
-
Bin dann mal auf dem Weg zum https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/10253-weinmeile-saale-unstrut-forenwanderung/page/4/?tab=comments#comment-163171 . Anreise mit Rad und Flixbus. Danach geht es retour in mehreren Etappen solang Beine,Lust und Wetter mitspielen...
-
Bikepacking - eure Räder
Ollympus antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.