Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

hhochzwei

Members
  • Gesamte Inhalte

    90
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hhochzwei

  1. @ Dose: Kein Bier, aber deutlich dickwandiger als andere: Die 0,33L Cola/Fanta Dosen, die schmal und hoch sind (nicht die übliche 0,33 L -Form). Der Durchmesser ist dann geringer als bei einer normalen Bierdose, aber vielleicht trotzdem hilfreich für dich?
  2. Danke für den Tipp... ohne jetzt etwas vorweg nehmen zu wollen - war erschütternd. Aber die erste Hälfte fand ich recht schwierig, weil es so deutlich als Tagebuch geschrieben worden war und daher auch sprachlich nicht immer rund. Ich hätte es wohlmöglich gelegentlich gar weggelegt, wenn es hier nicht als Tipp gehandelt worden wäre. Doch dann ... ab der Hälfte ahnt man Böses - und die Sprache rückt in den Hintergrund. Es war also ein Gewinn! Nun lese ich (nochmals) "Am Fusse des Kilimandscharo", Ridgeway, Rick (2007). Nicht UL aber erfrischend anders nach viel reiner (Fern-) Wander Lektüre. Weckt noch mehr Fernweh... Empfehlenswert auch "Die Kunst des stilvollen Wanderns", Graham, Stephen (2020), 1926 veröffentlicht. Tolles Buch, gar nicht alt, Wandern aufs Wesentliche reduziert.
  3. @Stocklänge: Ich nutze 125er Stöcke (eigentlich die empfohlene Länge fürs Lunar S) und verlängere mir diesen mit einer Hülse (ex Regenschirmspitze ) auf 130. So find ich es besser aufgebaut, als bei 125. Du könntest für deinen Stock also schlicht ne 10cm Hülse suchen..
  4. SMD Lunar Solo +1 (Bei 1,83m mit TAR Neoair gerade noch lang genug, schön breit, super easy im Aufbau, "leicht" und im Verhältnis nicht so teuer.)
  5. Tja, ich weiß dass unmittelbar nach meiner Sucher unter "Biete" beides angeboten und verkauft wurde- ich habe es einfach zu spät gesehen. Schade, dass meine Suche nicht berücksichtigt wurde... Vielleicht gibt es ja weitere ForistInnen, die sich von ungenutztem Material trennen möchten?
  6. Danke für das nette Angebot Ich hoffe auf eine Flaschentasche, vielleicht gibts hier noch eine irgendwo. Oder ich nutze schließlich doch die 0,-€ Spanngummi-Variante von Schwyzi...
  7. Danke für den Input Ich schwanke gelegentlich zwischen "nicht kaufen, Mcguyvern!" und "die beste Lösung, um das Thema langfristig beiseite legen zu können"... Hier wäre ich bereit ein paar € zu zahlen- und dafür bleibt der Schirm, wo er bleiben soll
  8. Moin, ich habe die EVA/3mm nicht gekürzt, um den Schutz der Neoair X`unter der gesamten Länge zu haben. Beim Rumwurschteln in den Schlafsack, An- und Ausziehen sind doch immer wieder punktuelle Belastungen, auch im Fußbereich. da habe ich lieber die gesamte Länge...
  9. Moin, ich suche eine Halterung für einen Schirm am Rucksackgurt - die von Gossamer Gear scheint gut zu funktionieren (und ich weiß gar nicht, ob es eine Alternative gibt ) Zudem suche ich eine Flaschanhalterung für den Schultergurt, Hauptsache leicht und funktional. Hat jemand sowas ungenutzt rumliegen? Ich würde mich sehr freuen Beste Grüße aus Hamburg H.
  10. +1 Absoluter Lesetipp !!
  11. Ich nutze für meine Rab seit langer Zeit ein Flicken, den ich aus diesem Zeug geschnitten habe.
  12. Hey Vandrer, ich nutze das ShangriLa 3 (das meines Wissens der Vorläufer des Wickiup 3 mit gleichen Maßen ist (aber lieber nochmal selber checken)) mit dem Luxeoutdoor Innenzelt des Silhexpeak V4a, wenn ich nur ein halbes Innenzelt möchte. Hier siehst du mal ein Foto (nicht von mir ) von der Kombination. Kannst du hier beziehen. Der Preis liegt bei 70,-€. Bei Fragen einfach mal dem netten Herrn Homeier mailen - der treibt sich auch hier im Forum rum
  13. Den Exos, den ich in 48 L selber habe und für gut empfinde, gibt es auch mit 38L Volumen.
  14. Übrigens ist man bei Nutzug von Paypal der Enscheidung einer Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiters ausgeliefert: Im Streitfall entscheidet die/der, wem sie/er glaubt. Dabei geht es also ebenso um "Recht haben und/oder Recht bekommen" - und nicht um Gerechtigkeit. Ich kann nur davon abraten, darauf zu vertrauen, im Zweifelsfall über Paypal das Geld zurück zu bekommen......das muss nicht so sein!
  15. Moin, ich nutze "10g Salbenkruken" aus der Apotheke, einen für Salz, einen für Pfeffer. Passt alles noch in den 900 Ml Titan Topf samtt Kartusche, Kocher, Gedöns. Seit Jahren im Einsatz zeigen sie sich stabil und wasserdicht - das Salz klumpt nicht. Nicht selbst gewogen, Gewicht laut Homepage 2g.
  16. Hallo Capere, auf dem Foto trägst du das Shirt recht eng - ist das eine funktionelle Entscheidung? Ich kann mir gut vorstellen, dass es durchaus positive Effekte hat, es eng zu tragen: - ein weit geschnittenes klebt vollgeschwitzt schließlich doch sackartig auf der Haut - bildet Falten und begünstigt Druckstellen / stört die Durchblutung und wiegt mehr - scheuert durch die Reibung auf der Haut mehr ( einige Marathonläufer kleben sich deshalb z.B. die Brustwarzen ab)
  17. Nick Littlehales "Sleep" ist mir genau im richtigen Moment über den Weg gelaufen, so dass ich dem Schlaf (inzwischen) erhebliche Bedeutung zumesse - anders als bis vor einigen Jahren. Daher mein Interesse an dem Thema Schlaf (-optimierung) in dem Zusammenhang des Threads.
  18. Wieviel Schlaf gönnt ihr euch denn so zur Regeneration? Schon klar, das dass Schlafbedürfniss individuell ist. Unter sechs Std. geht bei mir (auf Dauer) an die Substanz, 7,5 Std. wären super. Doch abends wird es i.d.R. länger, die frühen Stunden sind aber häufig die Schönsten.... Also, gesunder Schlaf als Säule der Gesundheit- wieviel gönnt ihr euch?
  19. Uniqlo Airsense probiere ich mal aus, angenehmer Preis. Merino mag ich nicht auf der Haut - leider schließt das u.a. dass empfohlene Salamon aus- wirkt aber gut durchdacht- Danke für den Tipp. Mückendichte Stoffe sind mir zu fest gewebt, zu wenig luftig (u.a. Fjällraven). Moderat luftig scheint mir am günstigsten (Minimierung der Stoffwurstbildung am Rücken ohne ronaldoengsitzend). ich gucke mich um und poste bei einem überzeugenden Fund das Ergebnis. Gaaaaannnz vielen Dank für die rege Beteiligung und Teilhabe an euren Gedanken! Beste Grüße aus Dalmatien
  20. @Mars: Was für ein dünnes KF Shirt...
  21. Das Arc'Teryx wird für kühlere Gebiete empfohlen, das Raidlight liegt bei über 80,- €... heidewitzka... Klingt aber richtig gut!
  22. Danke schonmal für die Antworten, die Shirts gucke ich mir an Ich hoffe auf einen Synthetic- Kauftipp (Merino schätze ich sehr, aber nicht direkt auf der Haut) im günstigen Bereich, am liebsten noch eine helle Farbe von Decathlon o.ä. - habe aber eben schon einiges durch. Viele haben Mesheinsätze z.B. an den Achseln oder im Rücken, aber dann x- zusätzliche Nähte, die nerven und scheuern. Spitzensportler*innen, Marathonläufer*innen u.a. tragen doch bestimmt gut funktionierende Stoffe, ohne dass man auf z.B. Trikots zurückgreifen muss. Auch bleibt die Frage, ob locker oder eng getragen effizienter ist. Tuareg u.a. tragen locker, weit, luftig. Sportler eher enganliegend. Locker entsteht weniger Hitzestau, enganliegend evtl. mehr Verdunstungskälte (bessere Ableitung duch den "Dochteffeckt"?)? Gibts hier Physiker o.ä. die einen Tipp haben?
  23. Ich habe einige (günstige) Funktions-Tshirts durchprobiert, bin aber unzufrieden mit der Hitzeentwicklung und der Feuchtigkeitsableitung. Einige scheinen eher wärmer zu sein (Hitze zu stauen), als dass sie wirkliche Vorteile gegenüber Baumwolle hätten... Tragt ihr bei großer Hitze ein (synthetisches) Funktionsshirt? Ist doch eigentlich "State of the Art", nicht nur im Fußball Sitzt es bei euch eher enganliegend oder locker? Gibt es eine Empfehlung für ein bestimmtes im günstigen Bereich? Oder muss man für ein gutes Shirt tiefer ins Portemonnaie greifen und gute Technik gut bezahlen? Beste Grüße aus 35°C...
  24. +1 Die Beutel finde ich richtig gut und vertrauenswürdig, sogar für den Transport und die Nutzung auf dem Wasser. Sind realtiv günstig, sehr stabil (halten schon viele Jahre) und die Bedienung des Displays funktioniert unproblematisch - selbst, wenn die Oberfläche nicht mehr so schön ist (schließt dann aber spätestens auch das Fotografieren aus).
  25. Flüssiges Desinfektionsmittel (eben weil es fließt) in kleinen Mengen gehört für mich auch zum Standard im 1.Hilfe-Set. (evtl OT: Viele hier scheinen ausgesprochen kleinste 1 Hilfe -Packs dabei zu haben - nur ein Pflaster o.ä. Das ist für mich häufig am falschen Ende gespart (Brandsalbe, Bepanthen, Handschuhe, Beatmungsmaske von Ambu..) wurde leider schon (teils häufiger) gebraucht und die wenigen Gramm können nunmal für mich selbst oder andere herausragend wichtig sein)
×
×
  • Neu erstellen...