-
Gesamte Inhalte
741 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ConTour
-
Das ist ein Cart4go auf dem zweiten Sitz. Am Meer ist es ein Eckla Beach Rolly, der da auch drauf passt. Beides made in germany, wie mir gerade auf fällt. Das Packraft ja auch.
-
Doch schon soweit ich weiß. Aber es ist seit ein paar Jahren verboten, Spiritus so zu kennzeichnen. https://bindulin-shop.de/de/produkt/reinigungsmittel/erdoeldestillate/bindulin_spiritus_99_250ml_flasche__SPIR250.html
-
Ich nehme an die stimmen und es sind nicht die Abstände der Streifen, es ist nur leicht verdreht sozusagen. Wenn ich von hinten über das Boot schaue, dann ist es nach vorne hin leicht nach links gedreht.
-
Ich werde noch mal versuchen, etwas bessere Bilder zu machen. Es ist für mich schon deutlich sichtbar wenn ich davor stehe. Die Frage ist wie viel das aus macht und wie es dann im Wasser liegt? Wenn es jetzt nur optisch wäre, kann ich gut damit leben. Ein bisschen Wind, etwas Strömung, die ständigen Wellen am Meer sorgen eh dafür, dass man längere Zeit einseitig mehr zu tun hat. Und wie ich das Zeug da rein packe unter die Sitze macht ja auch einen Unterschied. Ich versuche dann damit das etwas auszugleichen. Vielleicht hat jemand Erfahrung mit leicht schiefen Booten? 🙃
-
Sieht man das wie es vorne etwas schief ist, im Gegensatz zu hinten? Auch von der Seite etwas zu sehen, finde ich.
-
@heff07OT: Hast du Denier Angaben? https://www.reddit.com/r/myog/comments/1cxesuk/what_fabrics_should_i_use_for_making_a_hammock/ Hier siehst du wie das bei Leleka gemacht ist allerdings mit Monofil: https://leleka-hammock.com/storage/media/55/conversions/Jp6S6wAdWwwgLrSNelI3wSDDSdxx49ZMJ3yjasY5-thumb620.jpg
-
Der Frage würde ich mich anschließen. Im speziellen die Form eurer Packrafts. Denn mein Omega C2 ist schief. Nicht viel, aber schon so, dass man es sieht. Ich habe auch manchmal das Gefühl als wäre links etwas mehr Kraft erforderlich. Kann das sein?
-
Wieso wird die Matte denn dort bei Wagner als der Nachfolger der Neoair beschrieben? Weil die so erfolgreich ist schreiben wir das mal hin? Kein Buzzword-Bingo, aber nahe dran.
-
Wenn sich das gut flicken lässt, könnte ich mir eine Bootshaut die nicht so viel aushält aber durchaus vor stellen. So ein Faltkajak hat schon was. Ich habe noch nie in einem gesessen, aber stelle mir das für lange Wassertouren praktischer und geläufiger vor als ein Packraft.
-
Bei den Packrafts ist das dann auch nicht so punktuell belastet wie an dem Rahmen denke ich. Da bin ich bisher immer ohne Probleme an z.B. sehr flachen Stellen drüber gerutscht. Ich wuppe mich dann auf die Schläuche bei dem großen Packraft.
-
Aber auch oft dann nur in größeren Flaschen, oder? Wie macht ihr das? Ich habe da immer etwas Bedenken, dass mal etwas ausläuft.
-
UL Overmitts - Ideen, Anregungen, Vorschläge .. MYOG?
ConTour antwortete auf ConTour's Thema in Ausrüstung
Danke für die Inspiration 🪡 Aus Silnylon könnte ich mir die auch vor stellen, mal sehen was ich so finden kann. Hier sehe ich einen Vorteil von dem Dyneema. Da es so "steif" ist, bleibt mehr Platz für Luftaustausch. Ob das dann in der Praxis auch relevant ist wird sich zeigen. Ich werde jetzt mal die Augen offen halten und mir solche Mitts im ersten Schritt aus Tyvek basteln. Noch eine Idee die ich so hatte: Aus 'nem Waffeleisen, ein Handschuhschweißgerät für Polycro-Mitts zu bauen. -
UL Overmitts - Ideen, Anregungen, Vorschläge .. MYOG?
ConTour antwortete auf ConTour's Thema in Ausrüstung
Wie das funktioniert habe ich mich auch schon öfter gefragt. Früher war das kapazitiv und heute ist es weitgehend induktiv, oder war es anders rum? Mit dünnen Fleecehandschuhen, sehr dünnen, geht das nicht bei mir. Selbst eine dünne Socke funktioniert nur halbwegs. Während das 1,43 oz DCF, mit dem Character von blauen Schwerlastsäcken, echt gut funktioniert. Das verwundert mich gerade noch mehr, da sind weitere Tests angesagt. -
Schon ein Träumchen vom Gewicht her. Da bin ich auf die ersten Berichte gespannt. So eine Startupfinanzierung würde ich nicht machen.
-
UL-Zelt für 2 Personen, bis 1,5kg, 187cm groß
ConTour antwortete auf Karastovi's Thema in Einsteiger
Jo, aber das wirst du kennen: TT Double Rainbow DW. (semi-freistehend) Macht es einen großen Unterschied ob man ein Gestänge oder ein paar Stangen dabei hat? -
Für die aktuelle Jahreszeit habe ich in den letzten Tagen einfache Overmitts aus nicht so einfachem DCF sehr zu schätzen gelernt. Das ist die Lösung für meine schnell kalte werdenden Hände (war früher nicht so) und ist so schön klein transportierbar. Was auch echt von Vorteil ist: ein Smartphone lässt sich damit noch ganz gut bedienen, was ich so nicht gedacht hätte. Da die Dyneema Mitts doch geschont werden sollen damit sie lange halten suche ich nach leichten Alternativen mit kleinem Packmaß. Habt ihr Ideen, Vorschläge, Erfahrungen, oder einfach nur ein cooles Teil, was ihr dafür nutzt?
-
Nicht empfehlen würde ich so einen Adapter wenn.. .. nicht klar ist um welches Gas es sich handelt. .. man nicht die Unterschiede von Butan, Isobutan und Propan kennt. .. der Rand der Patrone Rost zeigt. .. der Adapter ein Noname 5€ Modell ist.
-
Die Schneiderin bei Lightheartgear scheint recht groß zu sein. Die haben sich for the ‘BIG & TALL’ mit dem SoLong 6 auf die Fahnen geschrieben. https://lightheartgear.com/collections/tents-1/products/lightheart-solong-6 Ohne irgndetwas von denen zu kennen oder in der Hand gehabt zu haben, fand ich das interessant, sich da auch etwas auf lange Einzelzelte zu spezialisieren.
-
Was mir aber auch aufgefallen ist. Mit einem guten Kocher wie dem Soto Windmaster bekommt man die Patronen auch komplett leer. Nennt sich "Micro Regulator System". Oder auch Schlauchkocher, wo sich die Patrone um drehen lässt.
-
Es ist aus meiner Sicht nicht gefährlicher als einen BRS-3000 Kocher drauf zu schrauben, oder ein Feuerzeug nach zu füllen. Immer draußen arbeiten, natürlich nicht in der Nähe von Wärmequellen. Dann sehe ich da wenig Gefahr und eine einfache Möglichkeit mit dem Gas etwas wirtschaflicher und Nachhaltiger um zu gehen. https://www.youtube.com/results?search_query=gas+refill+adapter
-
Das erinnert mich gerade an diese Szene: (Arcdome Clip am Flächenspanner bricht) https://youtu.be/6Z6NFLiZJgQ?t=691 Der Clip war wohl unterdimensioniert? Oder wurden hier Fehler beim Aufbau / der Abspannung gemacht?
-
Wahrscheinlich schon, Schwarz gefällt. Und ist doch zum Beispiel bei Rucksäcken sehr beliebt. Ohne groß darüber nach zu denken, nahm ich jetzt an, dass sich Schwarz im Wald nicht schlechter als Grün oder Grau abhebt, eher besser. Aber wenn dem nicht so ist, sehe ich da auch nur den theoretischen Vorteil, dass es etwas schneller trocknet(?).
-
OT: Und @martinfarrent Dein Kollege hier sagt glaube das selbe oder bist du das etwa? (diesmal sogar mit Zelt-Bezug )
-
Da ich immer so viel hate auf Schnecken hier lese, mal was anderes:
-
OT: Einen Karton drunter. 🔭