
oceangoing
Members-
Gesamte Inhalte
126 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von oceangoing
-
Meins ist schon da! Am 6. April bestellt und heute angekommen, mit DHL, musste nichts bezahlen und nichts unterschreiben.
-
Vielen Dank nochmal an euch alle! Das hat sehr geholfen.
-
Vielen Dank schonmal euch allen, superinteressante Antworten! Davon werde ich auf jeden Fall einiges ausprobieren. Ich werde dann wohl erstmal mit Plastiktüten anfangen und mal sehen, wie es klappt. Macht für mich auch packtechnisch Sinn - wenn man etwas sucht, muss man nur ein grosses Teil finden, als eins der drei kleinen - und abends und morgens auch nur ein Teil aus- und einpacken. Allerdings lassen sich die kleinen Beutel vermutlich effizienter packen. Also der Müllsack ist dann nur an der einen Seite des Rucksacks und schließt Quilt-Beutel und Reserve/Schlafsachen ein? Oder hatten diese Punkte keinen Zusammenhang? Warum den Quilt hochkant und nicht unten rein? 120l scheint mir sehr gross, ist das wegen des Pumpsacks?
-
Hallo, ich habe mir jetzt einiges zusammengesammelt und es kann bald mal losgehen, erstmal ein paar Wanderungen hier in der Gegend, denke ich. Ich frage mich jetzt noch, wie ich den Rucksack am besten belade mit meinen Sachen? Sorry, ich habe viele blöde Fragen... Einen wasserdichten pack liner für meinen Berghaus Faster Hike 45 Rucksack - viele Leute benutzen wohl Müllsäcke, in den USA haben sie die contractor bags, weiss nicht, ob es die hier gibt. Welche empfehlt ihr da so? Wenn mein Pack 45l ist, reichen 50l, oder lieber 60l? Am liebsten würde ich nicht so viele kaufen... ich habe mal so gesucht: https://www.amazon.de/s?k=müllbeutel+50l&crid=3RP536LUC28O8&sprefix=müllbeutel+%2Caps%2C201&ref=nb_sb_ss_ts-doa-p_6_1 Vielleicht diese oder diese? Cumulus 350 Quilt - ich habe gesehen, dass viele Leute den Quilt einfach ohne Beutel ganz unten in den Rucksack stopfen (denn man braucht ihn ja zuletzt). Er wäre ja dann in dem pack liner (s. 1.). Oder es könnte in den mitgelieferten stuff sack. Oder sollte ich besser noch eine dry bag dafür kaufen? Wenn ja, wie gross (ein bisschen grösser, so dass die Daunen nicht ganz komprimieren)? Kaufempfehlungen? Es gibt so viele davon... Lanshan 1 Pro-Zelt - das stecke ich vielleicht in die eine Seitentasche, aber das braucht ja eh keine spezielle Hülle. Mountain Equipment Aerostat Down 7.0-Isomatte - in einer Huelle, die auch zum wind sock wird. Dry bag dafür, oder ist das overkill? Klamotten - das übliche, Leggings und Langarmshirt, Isolationsjacke, Unterhose, Socken. Dry bag? Packing cube? Ich habe eine Eagle Creek Spectre packing cube, die so gut wie nichts wiegt, ist aber nicht wasserdicht. Essen - autark anfänglich 1-3 Tage je nach Gegend und Wanderlänge. Wieder eine dry bag? Keine Ahnung, was für ein Volumen da gut wäre - ich werde es erstmal ohne Kochen versuchen. So 5l, oder 10l? Gibt es da einen 'Standard'? Danke schon mal!
-
Stimme @Wander Schaf zu, und füge noch hinzu: das Pro ist ein bisschen leichter vom Gewicht her, und etwas leichter aufzubauen. Bin aber in keinerlei Hinsicht ein Experte!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
oceangoing antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ah cool, das ist gut zu wissen. Danke, dass du nochmal besser geschaut hast! Sehr guter Preis, wenn die Qualität auch gut ist, dann eine klasse Empfehlung! -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
oceangoing antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hm, Website hat nichts zur Wollherkunft, bei dem Preis vielleicht nicht ethische Tierhaltung ohne Mulesing... sollte man vielleicht nochmal hinschreiben - oder vielleicht weisst du ja mehr? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
oceangoing antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ja, das Gewicht ist das Problem bei Merino, Synthetik wiegt fast immer weniger. Meine ist schon Jahre alt und nicht mehr im Programm. Ich denke, diese hier könnte ganz gut sein (ich gehe bei deinem Namen jetzt einfach mal von Männergrösse aus?), 175er und wiegt nur 145g. Eine 150er sollte auch noch gut gehen von der Stärke her. Ansonsten hat jemand hier im Forum neulich die Liod Sukoi empfohlen, Synthetik, ca. 100g, nur €50, hörte sich auch gut an. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
oceangoing antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich glaube, @Mooritz hatte nach einer Leggings gesucht... Ich habe von Woolpower vor ein paar Jahren ein Midlayer aus Merino gekauft und bin leider gar nicht zufrieden damit; das Teil fing schon nach ein paar Tagen total an zu pillen (wenn sich so kleine Knötchen auf der Wolloberfläche bilden) und hat auch nie wieder aufgehört. Weiss nicht, ob das bei den leichteren Woolpower-Sachen auch so ist, die sind ja feiner gestrickt. Ausserdem vergleichsweise teuer, finde ich. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
oceangoing antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich mag Icebreaker (mulesing-freies Merino), gibt es in verschiedenen Ausführungen - dicker, dünner. Meine halten schon ewig und ich wasche sie einfach mit auf niedriger Temp. Halten vielleicht nicht so gut die Form wie Synthetik, aber tragen sich wesentlich angenehmer, finde ich. Aber das ist natürlich Geschmackssache. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
oceangoing antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das ist eine klasse Idee! -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
oceangoing antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
OT: Naja, die Kaufabsicht besteht ja hier wirklich akut. Ich finde schon, dass das ein komplexes Thema ist. Ich bestelle - wegen der Umwelt - sehr wenig, und wenn, dann möglichst als Sammelbestellung, so dass es halt nur ein Paket ist, nicht ganz viele von unterschiedlichen Stellen. Aber ist es besser, einen Rucksack zu kaufen, ihn eine Weile zu benutzen, und - wenn er nicht passt - zum Weiterverkauf dann doch wieder zu verschicken? Das ist ja auch wieder Versand und umweltbelastend. Wegen der Händler: sicher ist das blöd für die, wenn alle mehrere Produkte zum Test bestellen, aber wenn nachher eins davon (vor allem mit einigem Wert, also nicht 10 Euro) gekauft wird, haben sie nur den Lagerausfall für ein paar Tage, ein bisschen extra Arbeit für Versand, und ein bisschen Admin. Absolut nicht ideal, aber auch nicht so viel anders, als wenn jemand ins Geschäft geht, etwas kauft, und dann zurückbringt, was ja auch ständig vorkommt. Alles schwierig! -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
oceangoing antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Bin in der Entscheidungshölle für meinen neuen Rucksack. Kandidaten sind (u.a. wegen Verfügbarkeit und Preis, so €250 absolut max): ÜLA CDT GG G4-20 Hyberg Attila X Ich brauche einen Hüftgurt wegen empfindlicher Schultern; ich hatte bisher noch keinen frameless Rucksack. Baseweight ist 4-6kg max, autark 2-3 Tage wäre gut, ich denke insgesamt bin ich bei ca. 10-13kg max, muß auch Zeugs für den Hund tragen. Wandern erstmal Deutschland/Europa, die Sächsische Schweiz ist hier um die Ecke, ich will den Heidschnuckenweg laufen und die Camino von Portugal rauf, den GR10, solche Sachen. 1,73 gross, weiblich, z.Zt. noch mit Winterspeck 68kg. Die drei habe ich immer wieder überall als gute Mittelpreis/Mittel-UL-Rucksäcke gesehen. Aber welchen? Oder doch einen ganz anderen? Ich will gern diese Woche bestellen, damit ich bald los kann, wenn das Zelt in ein paar Wochen da ist. Edit: Oh je, jetzt habe ich auch noch den Osprey Lumina gefunden, der hat ein frame -
@grmbl Danke fürs Checken! Ich habe jetzt, nach wochenlanger Suche und hin und her, endlich mal in den sauren Apfel gebissen und das Lanshan 1 Pro in khaki für ca. 140 Euro bestellt. Ich muss einfach mal anfangen und irgendwas probieren! Es gibt so viele gegensätzliche Meinungen zu allen Gear-Sachen, die mir allesamt schlüssig scheinen, letztendlich muss man ja doch für sich selbst rausfinden, was gut zu einem passt (oder auch, was vielleicht noch zu fortgeschritten ist...). Mein erstes eigenes Zelt, ich bin aufgeregt. Soll am 08. Mai ankommen, verschickt wurde es laut Nachricht gleich heute morgen. Vielen Dank nochmal allen, die mir so geduldig bei der Auswahl geholfen haben!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
oceangoing antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Du hast völlig recht, das war ein Denkfehler. -
Wow, das ist ja wirklich kaum zu sehen (zumindest mit dem welken Laub)! Ich bin kurz davor, mit ein Lanshan zu kaufen und hatte mich gefragt, ob grün oder khaki besser sind. Jetzt schwanke ich noch zwischen Lanshan 1 Plus (die 2021er Version) und Lanshan 1 Pro. Ich hatte eigentlich zu letzterem tendiert, da es auch etwas leichter ist. Allerdings könnte man beim doppelwandigen 1 das IZ wechseln, zwischen kalten und warmen Jahreszeiten - oder es auch mal nur mit IZ oder AZ aufbauen. Gibt es sonst noch Gründe, nicht das Pro zu nehmen? (Wenn die Frage hier OT ist, bitte löschen)
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
oceangoing antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Stimmt! Das hatte ich vergessen. Ich drehe mich ständig, bevor ich schlafe, und das ist auch für mich eines der Hauptargumente gegen Schlafsäcke, vor allem die Mumienvariante. -
Der Lanshan 2-Thread von @wilbo beantwortet in der Tat viele Fragen, die ich zum Lanshan habe. Ich hatte den u.a. nicht gelesen, weil er "3F Lanshan 2" betitelt ist und ich das Lanshan 1 wollte, aber später im Thread geht es auch um andere Modelle. Edit: Es gibt auch einen Lanshan 1-Thread! @Loui ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, da mal reinzulesen, wenn du am Lanshan interessiert bist.
- 25 Antworten
-
- zelt
- 2 personen
- (und 5 weitere)
-
@paff Vielen Dank schon mal für die Antwort! @wilbos Lanshan Thread gucke ich mir jetzt auch an.
- 25 Antworten
-
- zelt
- 2 personen
- (und 5 weitere)
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
oceangoing antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich glaube, die Hauptargumente sind: 1. Bei Schlafsäcken werden die Daunen, auf denen man liegt, eh komprimiert und verlieren so ihren Loft und damit ihre Wärme, deshalb kann man auch gleich etwas ohne die Unterlage nehmen 2. Sie sind leichter, weil diese Unterschicht eben fehlt 3. Man kann sie etwas besser temperieren, z.B. bei warmem Wetter ganz als Decke aufmachen 4. Man ist nicht so eingezwängt, kann mal ein Bein raushängen lassen 5. Man kann sie auch im Lager als Decke zum Umhängen benutzen Aber das ist natürlich alles sehr individuell. Nachteil ist z.B., dass bei Kälte eher mal Zug reinkommen kann an den Seiten und von unten. -
Darf ich mich hier mal mit einklinken? Ich bin auch kurz davor, ein Lanshan zu bestellen, aber das 1 Pro (für mich und Hund). Ich bin jetzt etwas unsicher, wo ich es am besten bestelle, kann mir da jemand helfen? Wo sieht man, ob die Sachen aus Polen oder aus China kommen? Bislang habe ich dies hier bei Ali gesehen, Lieferung 06. Mai nach Deutschland Das hier bei amazon ist um einiges teurer, aber wenn bei Ali noch 33% drauf kommen, vielleicht auch nicht mehr. Dann gibt es noch dieses, das nennt sich Lanshan 1 Plus und ist 10 Euro billiger, ich glaube, das ist das normale, nicht das Pro? Dann dies für nur 100 Euro, da scheint das Mesh-Innenzelt noch getrennt zu sein, das ist wohl das, was @wilbo meinte, eine frühere Version, die nicht-Pro? Aber in den Reviews steht, sie hätten die 2021 Version bekommen, in der das Innenzelt 230cm statt 210cm ist, und das wäre dann wieder das Pro? Ich habe auch gelesen, dass Flames Creed und UF genau das gleiche Zelt ist, nur mit einem anderen Logo und FC ist manchmal billiger. Ihr seht, ich bin hoffnungslos durcheinander mit den ganzen Versionen und Optionen... Ausserdem frage ich mich, welche Farbe ich bestelle - für Wildcampen z.B. in Deutschland, das grüne oder das braune? Und letztlich: Kann mir jemand Tips geben, wo ich am besten den seam sealer her bekomme, und welche Heringe für das Zelt gut gehen würden - reichen die mitgelieferten? Tut mir leid wegen der vielen Fragen, ist mein erstes Zelt...
- 25 Antworten
-
- zelt
- 2 personen
- (und 5 weitere)
-
Jacke gesucht: Sehr atmungsaktiv, etwas wärmend...
oceangoing antwortete auf Jarod71's Thema in Ausrüstung
Interessante Fragen. Ich bin vor Jahren auf Merino Base- und Midlayer umgestiegen und habe nie wieder zurückgeblickt - hatte neulich mal als Leihgabe ein KuFa-Shirt an und habe mich sehr unwohl gefühlt, ist aber sicher wirklich Geschmacksache, und auch wie der eigene Körper bei Anstrengung reagiert. Ich war gestern in der Sächsischen Schweiz wandern, es hat nicht geregnet, aber war noch ziemlich kalt, vor allem weiter oben, wo auch noch Schnee lag. Ich war auch nicht ideal angezogen - die beiden unteren Merinoschichten haben gut funktioniert, aber dann staute sich die Wärme unter der dünnen Isolationsjacke. Da diese Jacke und auch der Midlayer beide RVs hatten, konnte ich trotzdem gut regulieren, aber wie der OP muss ich glaube ich nach einer besseren, atmungsaktiven Jacke schauen. Ein paar der Vorschläge, die hier gepostet wurden, klingen gut. Ich hatte kurz die Softshelljacke meiner Freundin an, die aufgrund der Unterarm-RVs schon wesentlich angenehmer war. Ansonsten habe ich viel mit Mütze auf/Mütze ab reguliert (vllt. auch vermeidbar durch Stirnband statt Mütze?). Für mich ist immer besonders wichtig, dass der Midlayer einen RV hat. Ich mag nicht ständig stehenbleiben und an- und ausziehen, und beim RV kann ich halb oder ganz aufmachen, oder sogar noch die Vorderteile nach hinten oben in den Rücken stecken. -
Danke @wilbo, das schaue ich mir mal an!
-
Habe ich beides zur Zeit nicht...
- 9 Antworten
-
@Omorotschka Der Isomatteneimer ist eine grossartige Idee! Ich habe gerade eine Mountain Equipment Aerostat Down 7.0 erstanden (eine Luftmatratze mit Daunen drin), die man, wie Quilts auch, möglichst nicht ganz klein zusammengerollt aufbewahren soll. Aber um sie auszubreiten, habe ich auch keinen Platz... Ich werde mir auch so einen Eimer machen und dort anderes Zeugs rein tun, für das ich auch einen Platz suche. Danke für die Inspiration! Meinen Quilt (wenn er kommt) werde ich auch als Decke benutzen. Ansonsten trage ich fast nur Merino in mehreren Lagen, Daunenjacken, Hikinghosen, Trail runners, und Wandersandalen. Ich habe noch ein paar andere Klamotten, aber hauptsächlich ist alles sehr leicht und outdoor-tauglich. Hat für mich irgendwann mal so Sinn gemacht und ich habe nach und nach fast alles andere verschenkt.
- 9 Antworten