Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

oceangoing

Members
  • Gesamte Inhalte

    126
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von oceangoing

  1. Konnte er dann gar nicht mehr laufen?
  2. Ha, okay, das stimmt sicher! Vielen Dank, @AllofWorld! Ich bin halt etwas nervös und besorgt, weil das unsere erste lange Tour gemeinsam ist und ich vor allem für ihn alles richtig machen will - aber was soll schon groß passieren, ich bin ja mitten in der Zivilisation und werde so gut vorbereitet sein, wie es halt geht. Aus nicht so guten Erfahrungen lernt man ja auch etwas.
  3. Vielen Dank, @schrenz! Dein Hund ist ja niedlich. Wozu ist die Bandschlinge? Über eine Bungee-Leine habe ich auch schon mal nachgedacht, aber ist die so stabil wie eine Biothane? Viel schwerer natürlich auch. Mein Hund läuft beim Wandern gern kurz vor oder am äußersten Anschlag der Leine vor mir - bin mir nicht sicher, ob eine Bungee-Leine das besser machen würde? Der stets leichte Zug auf der Leine scheint nur mich zu stören, ihn gar nicht (also im "Freilauf" an 1,5-3m Leine. Er geht ohne Zug bei Fuß). Hatte ich auch überlegt, kommt wahrscheinlich auf den Campingplatz an... wenn da viel los ist vor den Duschen, ginge das evt. auch wieder nicht. Muß ich wohl ausprobieren... Ich glaube, wenn er an mehr als einer Pfote etwas hätte, würde ich nach Hause fahren Desinfektionsmittel und Verbandszeug und dieses Tape, das nicht am Fell klebt, habe ich auch, und Zeckenschlinge & Pinzette auch. Durchfallmittel vom TA, oder einfach Apotheke? Ach ja, der Maulkorb... den muss ich ja auch mitnehmen. Ich habe ihn bislang auch noch nicht anlegen müssen, aber viele Schaffner wollen ihn sehen. Meiner ist riesig und wiegt einiges... vielleicht nehme ich nur so ein Nylonding zum Vorzeigen mit (Hecheln/Trinken können sie damit nicht, also wäre nur für den absoluten Notfall). Napf habe ich nur einen kleinen aus Silikon, wenn er sein Futter runtergeschlungen hat (30 Sek), fülle ich Wasser rein.
  4. Vielen Dank, @Schwarzwaldine! OK, also die Eva-Matten scheinen einige zu benutzen, dann werde ich mir so eine auch zulegen, denke ich. Mein Hund lässt sich eigentlich ganz gut auf einen Platz dirigieren, ich muss nur manchmal die Pfoten von meiner Luma runterstupsen, damit die nicht kaputt geht. Wie findest du das Telemark, hattet ihr da genug Platz? Oh je, das wäre ein Albtraum für mich, meiner hat so einen Jagdtrieb... Ableinen geht zur Zeit leider noch gar nicht, ohne Einzäunung.
  5. @Änsi, wenn du etwas herausfindest, würdest du dann hier nochmal schreiben? Ich habe auch den Kakwa. Bei den Halbtageswanderungen mit nicht ganz bepacktem Rucksack ist mir jetzt nichts aufgefallen, aber bald geht es auf eine längere Tour...
  6. Darauf bin ich noch gar nicht gekommen, ich bin so auf Hüfthöhe fixiert. Gute Idee, das ginge bei meinem Rucksack glaube ich auch am Schultergurt. Das hört sich großartig an! Kann ich mir gut vorstellen; ist ja ein bisschen Übungssache und sie werden müder. Habt ihr so ein km-Limit pro Tag?
  7. Vielen Dank für die ausführliche Antwort, @jimbo! Ah ja, das kann ich mir tatsächlich gut vorstellen, dass die Struktur nichts ist... Habt ihr die Leinen in der Hand, oder irgendwo befestigt?
  8. Also bislang lag er auf meiner 3-Lagen Regenjacke (nachts Temp. 12 Grad, also auch ohne wäre es gegangen) und hat mich nachts nicht besonders gestört - er dreht sich halt öfter und ab und an wache ich davon auf, aber das ist zuhause auch so, wenn er den Schlafplatz wechselt und über den Holzboden tappert. Die Faltmatte hat mit 2,1 einen höheren R-Wert und wäre so mehr 3-Saison-tauglich. An den Zeltboden hatte ich noch gar nicht gedacht! Vielleicht sollte man auf das amerikanischen Modell umsteigen, die halten ja die Hundekrallen so kurz, dass sie gar nicht den Boden berühren... Allerdings ist soviel Platz eigentlich gar nicht - auf meiner Seite liegt meine Matratze, da darf er nicht drauf. Am Kopfende neben mir seine Matte und daneben mein Rucksack, Schuhe, etc - da ich ein 2-Personen-Zelt habe, muss ich die Ausrüstung gar nicht in die Apsis tun. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht; das ist genial! Ich hatte den Hunderucksack verworfen, weil der Hund hinten am Bein eh ein paar Probleme hat und ich mich auch nicht mit Aufscheuern etc rumärgern will. Und eine Freundin hat den ganzen Rückweg einer längeren Tour den Rucksack + Inhalt ihrer Hündin getragen, weil sie zu erschöpft war, um ihn selbst zu nehmen... dann hat man potentiell noch mehr Gewicht. Aber so eine kleine, biegsame Matte kann man ja tatsächlich mit zwei Gummizügen einfach ans Geschirr machen! Dann sieht er auch gleich mehr aus wie ein zünftiger Wanderer... :)
  9. (Ich hoffe, dieses Thema ist hier okay, sonst bitte Bescheid sagen!) Hintergrund: Ich will diesen August/September das erste Mal mit meinem Hund (60cm, 22kg, 3 J., sehr reaktiver Schäferhundmischling aus dem Tierschutz) eine Tourenwanderung machen. Bislang waren wir nur auf Tageswanderungen und haben ein paar Mal im geliehenen Wurfzelt in Privatgärten geschlafen. 1) Was macht ihr beim Wandern mit der Leine? Ich hatte sie jetzt immer vorn am Beckengurt befestigt, habe aber Sorge, dass der kaputtgehen könnte (also der Clip, nicht der Gurt selbst), falls uns mal ein Reh über den Weg läuft und der Hund mit Volldampf nach vorne prescht, bevor ich reagieren kann. 2) Worauf schläft euer Hund? Mein Hund hat Unterwolle und längeres Fell, friert also nicht so leicht. Ich hatte an eine 3mm-Evazote-Matte gedacht (am leichtesten, kleinsten, aber auch teuersten), oder aber an die Hälfte der Declathon Schaumstoffmatte (faltbar), so 100cm - das sind unter 200g. Oder an eine selbstgekürzte Luftmatratze, ca. 170g, aber da habe ich etwas Angst wegen der Krallen. -- Bei niedrigen Temperaturen wollte ich ihm aus einer alten Kufa-Puffy ein Mäntelchen basteln. 3) Wenn ihr schon mal auf Campingplätzen wart: Lasst ihr den Hund allein im Zelt, z.B. um zum Duschen zu gehen? 4) Erste Hilfe für den Hund? Ich wollte vielleicht einen "Schuh" mitnehmen, und diese Notfalldecke (65g), die man auch noch zur Isolierung nehmen könnte. 5) Was habt ihr sonst noch mit für den Hund? Irgendwelche anderen Tips bzgl. Ausrüstung oder Handling beim Wandern und Zelten? Ich weiß natürlich, dass das alles sehr auf den Hund, die Strecke, die Jahreszeit etc. ankommt, aber da wir gerade erst anfangen, würde ich mich über eure Erfahrungen freuen!
  10. Ja, das würde ich auch so bestellen, wenn ich kein gebrauchtes finde. Aber ich dachte, ich versuche es erstmal - sollte ja dann noch etwas günstiger sein als neu, und auch nachhaltiger. Max Preis habe ich nicht - kommt auf das Modell und den Zustand an.
  11. Ich dachte, das ist so üblich. Bei einigen Zelten scheint nur das Mindestgewicht sicher angegeben zu sein, dann findet man Unterschiede, was das Trailgewicht angeht. Ausserdem könnte ich Heringe, Abspannseile und so evt. noch durch leichtere tauschen. Macht das Sinn? Aber ist eigentlich egal - ich suche einfach ein günstiges Zelt um die 1500g, wenn es dann 1800g insgesamt sind, dann muss ich das halt tragen - ohne Geld kann man leider nicht so wählerisch sein und ich will erstmal ein bisschen Erfahrungen sammeln, bis ich mich für ein teures, leichtes Zelt entscheide.
  12. Hallo, ich bin am Sparen auf ein wesentlich leichteres Zelt, aber brauche jetzt erstmal ein Budget-freundliches 2-Personen-Zelt. Mitte August möchte ich mit meinem Hund den Heidschnuckenweg wandern (unsere erste längere Tour), d.h. die Temperaturen und generellen Verhältnisse sollten nicht besonders krass werden, denke ich. Egal ob doppelwandig oder nicht! -- Ich würde auch eine andere Marke nehmen, wenn jemand etwas günstig abzugeben hat. Ich möchte max. ca. 1500g Mindestgewicht tragen (das hat z.B. das Cloud Up).
  13. Ich danke euch allen sehr für die ausführlichen und informativen Antworten! Das hat sehr geholfen, und ich werde jetzt mal versuchen, im Sale welche zu kaufen, es kommen ja doch einige Modelle in Frage.
  14. Waaas... wow! Ich war bei Astral auf der Website und die hatten keine Distributoren in Deutschland. Ich dachte, ich hätte auch so danach gegooglet, aber scheinbar doch nicht? Vielen Dank!
  15. Ich habe die letzten zwei Jahre die Altra Lone Peak 5 getragen, aber die sind nun hin. Ich fand sie sehr bequem, aber bin ständig damit ausgerutscht auf nassen oder leicht matschigen Wegen. Ich denke, ich brauche Schuhe mit besserem Grip, also sind die Altra Lone Peak 6 oder 7 wahrscheinlich keine gute Option. Habe natürlich schon recherchiert, aber die viel besprochenen gibt es teilweise nur in den USA, und ich möchte keine so hohen Versandkosten. Der Astral TR1 Mesh (Astral mit L hinten!) hört sich z.B. perfekt an, aber den gibt es eben nicht in Deutschland. Anforderungen: vorn etwas breiter (aber müssen nicht ganz so breit sein wie die Altras) 0mm bis max 5mm Sprengung eher weniger Dämmung als ganz viel Frauen-Modell ohne GTX in Deutschland erhältlich Wäre für Vorschläge und Erfahrungsberichte vor allem bzgl Rutschfestigkeit sehr dankbar!
  16. Wie @ULgeher habe auch ich gerade den Kakwa von Durston bestellt (aber das 40l-Modell - es gibt ganz viele Reviews bei YouTube, kannst ja mal gucken). Ich habe auch einen empfindlichen Rücken, mir ist leicht kalt, und ich wandere mit Hund, dessen Futter und anderes Zeugs ich mitnehmen muss. Daher habe ich mich letztendlich für ein Modell mit leichtem Gestell entschieden. Für dich wäre das 55l-Modell vielleicht okay. Dazu von der Durston-Website: Q) How much can this pack hold?Ultralight hikers (e.g. <10 lbs of gear) with kits that are compact (e.g. down sleeping quilt) will find they can fit a week of food reasonably and can stretch that to 10 days or beyond. Conversely, hikers with light but not ultralight baseweights (e.g. 10-15 lbs) will find it is a good 3-7 day pack. Traditional hikers with ~20 lbs baseweights will find this to be a good pack for 1-4 day trips.
  17. Wirklich toll, da habe ich richtig Lust, auch mal anzufangen mit MYOG... wie trägt er sich denn? Wie würdest du ihn in Funktionalität etc einschätzen im Vergleich mit kaufbaren frameless UL-Rucksäcken?
  18. Aber das Zelt ist doch schon so in einem Beutel drin, aus dem Zeltmaterial, glaube ich, und mit Rollverschluss. Ist das nicht wasserdicht auch mit dem nassen Zelt drin? Zum Trocknen würde ich es wohl in die vordere Meshtasche stecken, wenn es nicht tagsüber weiterregnet.
  19. Ich hatte sie selbst noch nicht, aber habe mehrere gute Reviews für die BD Cork Trail gelesen und gesehen. Korkgriffe, 100-140cm Länge, flick lock, 486g. https://www.blackdiamondequipment.com/de_DE/product/trail-cork-trekking-poles/ Die gibt es auch noch in der Ergo-Version mit 15% gekipptem Griff.
  20. Die hatte ich mir auch mal angeschaut, aber ich glaube, die gehen bis max 120cm? https://www.komperdell.com/de/poles/trekking/produkt.php?id=175_2326_10
  21. Ich bin dieses Jahr - nach sehr langer Suche im Internet, und zwei Terminen bei Globetrotter und bei einem Barfussladen - von Salomon trail runners auf die Altra LP 5.0 umgestiegen. Die Salomon hatten mir eigentlich ganz gut gefallen, aber da kannte ich mich noch nicht so gut aus, was es sonst noch so gibt. Die Altras sind wesentlich leichter, was bei mir eine Menge zum besseren Laufgefühl beiträgt. Ausserdem ist die Fußbox viel breiter. In den Salomon hatte ich ab und zu mal kleine Blasen zwischen den Zehen, wenn die Füße nach ein paar Stunden anschwollen. In den Altras haben sie einfach viel Platz. Quasi den ganzen Sommer laufe ich mit Bedrocks und finde das toll, vor allem, weil man einfach mal so die Füße in einen Bach hängen kann zum Abkühlen, ohne Schuhe/Socken ausziehen zu müssen. Ausserdem bin ich zum Wandern auf Zehensocken umgestiegen und finde die sehr angenehm; der Ballen und die Zehen treten irgendwie sicherer auf und Blasen werden natürlich auch vermieden. Eigentlich hatte ich sie für die Bedrocks gekauft, falls mir mal zu kalt wird, aber in den trail runners sind sie auch klasse. Ich habe dünne aus KuFa und Mesh (für Läufer vermarktet) und welche in Merino von Injini. - Vielleicht magst du die Zehensocken mal probieren, ich finde, die geben einem schon ein bisschen ein Barfuß-Gefühl in normalen Schuhen, weil die Zehen ein wenig gespreizt werden. Alles in allem: ich hatte mich nach meiner Recherche - und etwas Anprobieren - dann entschlossen, einfach mal einen der Bestseller im Trekking zu kaufen. Die halten ja eh nicht ewig, so lange kann man sich vermutlich damit anfreunden oder, wenn es gar nicht geht, sie nach 50km immer noch gebraucht verkaufen, schätze ich. Danach einfach ein anderes Modell probieren. Viel Glück bei der Suche!
  22. Ich habe seit ein paar Wochen die LP 5 und finde sie auch sehr gut, ca. 30km damit gelaufen bis jetzt.
  23. oceangoing

    Berghaus Fast Hike 45

    Genau den suche ich auch noch...
  24. Alles klar, jetzt verstehe ich's , danke!
  25. oceangoing

    Lanshan 1

    Gar nichts - einfach ein Päckchen an mich adressiert, mit Barcode und Porto "Prepaid Germany, Postfach ..., in Niederaula - wurde also wohl irgendwie aus Dtl verschickt. Ich hatte vorher schon mal eine Email bekommen, dass mein Paket bereits in Deutschland sei, und unter meinem Adressaufkleber ist auch noch ein anderer Aufkleber mit Barcode.
×
×
  • Neu erstellen...