Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. Also ich kann wiederholt darauf hinweisen, das ich nach einer Nacht Cowboycamping, mit dem Argon 67 Borah Gear Bivi, in der es wohl irgendwann sehr nebelig wurde, in einem nassen Quilt wach wurde. Erst am Morgen, da ich damals noch mit einem Apex Quilt unterwegs war und das ja nicht zusammen fällt, wie Daune. Es war auf der Trekkingplattform alles nass, mein Bivi von außen und von innen. Bei entsprechender Luftfeuchtigkeit, ist es mit der Atmung des Stoffes passe. Wenn es außen feuchter ist als innen. Nur weiß man es nicht unbedingt vorher, ob es nebelig wird, oder nicht!
  2. Meine Füße sehen, mal abgesehen von der Seife, die am Körper beim Duschen an mir herunter läuft, den ganzen Winter keine Seife, da man ja draußen Pausenlos Schuhe anhat und kein Dreck von außen dran kommt, wie zum Beispiel Matsch, oder anderer Schmutz. Im Sommer laufe ich fast ausschließlich ohne Socken in Flipflops, Sandalen oder so Gartenklogs herum. Da wasche ich mir die Füße vielleicht alle vier Wochen (oder so) mal mit Seife. Da ich über Monate im Jahr, fast Täglich in der Weser Baden gehe und den halben Tag da Barfuß im Sand herumhänge, werden die Füße allerdings auch durch den Sand „gereinigt“! Auf jeden Fall hatte ich als Junger Mann mal fürchterliche Schweißfüße. So vom Turnschuh Tragen. Seid um die Dreißig hat sich das gegeben. Hahahahaha, ich trage sogar meine Socken teilweise 3-4 Tage. Nicht auf dem Trek, sondern zu hause!!
  3. @ConTour Ich glaube, das der oder die liebe @Raku das Ironisch gemeint hat, oder ist das tatsächlich wahr?
  4. Sehr schön, was du da geschrieben hast, aber das gehört wohl in den Vorstellungs und nicht in einen eigenen Thread! Edit: Anmerkung vom Mod: Warum? Jana hat doch eine Frage gestellt. Das rechtfertigt schon einen Thread und wäre im Vorstellungsthread nicht unbedingt passend.
  5. @Raku hahahahahaha!
  6. Ich würde eher „Hollidays in the Sun“ empfehlen!
  7. Oh ja, das habe ich nicht bedacht! So machen die Griffe natürlich Sinn!
  8. Ich bin überzeugt, das die Individuelle Schweißproduktion eine überragende Rolle spielt. Ich bin ein starker Schwitzer! Ich schätze, das die Bivifrage für mich obsolet ist…
  9. Guckst du hier! Das war schon einmal Thema! Wäre doch schön, wenn man weitere Gedanken zu dem Thema, in dem älteren Thread weiter führen würde…
  10. @ultraleichtflo Sieht spannend aus, der Ikea Rucki, und der Preis ist heiß! Man könnte das Gewicht noch drücken, in dem man die beiden Tragegriffe abschneidet! Die Rucksacktäger reichen doch eigentlich!
  11. Super Filmchen!
  12. Also ich hatte mal das Ultralight Borah Gear Bivi, aus Argon 67, wenn mich nicht alles täuscht. Das ist bestenfalls wasser abweisend, aber auf keinen Fall Wasserdicht. Ich habe damit eine Nacht auf dem Habichtwaldsteig Cowboy Camping gemacht und es war von Außen alles klitschnass, von innen genau so! Zum Glück war ich da mit meinem Apex Quilt unterwegs, denn mit Daune hätte ich in der nächsten Nacht in eine Pension gehen müssen. Das war echt total nass! Es kommt nämlich bei einem Bivi, egal woraus er gemacht ist, immer auch auf die Luftfeuchtigkeit an, in der er zum Einsatz kommt. Mir hat dieser eine Einsatz gereicht! Für mich würden immer nur Bivis oder Shelter in frage kommen, die auf der Oberseite komplett aus Mesh sind.
  13. 1+ für den Spirituskocher! X-Boil verkauft den mit Carbonfilz drin, den kannste brennend umkippen und in 9 von 10 Fällen geht er dabei aus und in den restlichen Fällen läuft auf jeden Fall kein Brennstoff aus! Absolut sicher, solange man nicht sein Bett und Camp im schlecht besungenen Kornfeld aufschlägt!
  14. 100 Punkte für @TappsiTörtel! Schon im Asterix bei den Goten, hat der Druide Praktifix, nicht nur geschafft, eine Suppe, sondern auch einen Kessel in Pulverform zu bringen, den man braucht, um darin eine Suppe zu kochen. 🫣
  15. @mtb_squirrel Tja, ich glaube (nicht weiß), wenn ich sie mal an einen Baum hänge, und ein Stündchen Pause in der Matte mache, dann wird der Baum davon nicht beschädigt! Ich werde weiterhin meinen Aufhänger benutzen!
  16. 217g laut Hersteller, + 40g DIY Aufhängung.
  17. @Capere Wie viel wiegt das Teil? Kann auf der Seite nirgendwo eine Angabe finden…
  18. Ich habe teilweise die „Ticket to the Moon Lightest“ mit dabei. https://www.instagram.com/reel/C-PKZRFiB38/?igsh=MWxnbjRtdjV5ZjV0eA== Habe bei Insta einen ca 3 minütigen Film eingestellt, da stelle ich sie vor, inklusive meines Myog Aufhängesystems! (Wenn das nicht gestattet sein sollte, hier den Link einzufügen, dann löscht diesen Post bitte in Gänze. Danke!)
  19. @ultraleichtflo Wahrscheinlich ein 135x270 DCF Tarp!
  20. Natürlich füge ich jedem dieser Tütenmahlzeiten jeweils 2 EL Olivenöl zu. 2 EL Öl = 240 Kcl !! Proteine nehme ich auf Tour zwischendurch als Snack in Form von Nüssen genügend zu mir! Ich mache allerdings auch keine CDT Wanderungen, wo man Monate weg ist und sich dann nach geraumer Zeit wahrscheinlich Mangelerscheinungen auftreten könnten. Aber, als vollgefressener Westeuropäer, glaube ich, wenn ich eine 14 - 21 Tage Tour mache, dann kann die Ernährung auch mal etwas einseitig sein! Vor allem, da ich den regional unterschiedlichen Kochkünsten, egal ob innerhalb Deutschlands oder im Ausland, sehr zugetan bin und dementsprechend häufig die Gelegenheiten nutze, um eine leckere warme Mahlzeit zu schnabbulieren.
  21. @J_P 8g inklusive des Kreuzes, auf dem der Topf steht, oder ohne?
  22. @Maik Weber Gib einfach in der Suchfunktion das Wort „Lighterpack“ ein, da hast du zig Packlisten zur Auswahl, von UH, bis XUL!
  23. @dee_gee Hahahahahahahahahaha!
  24. OT: Aaach 5 Grad sind bei Apex 167er gar kein Problem! Habe mal, nach einem Tag, wo ich mich wirklich voll verausgabt habe, d.h. man friert leichter, sehr gut bei um die 0 Grad unter dem Liteway Sleeper, 167er auf ner Uberlite geschlafen. Allerdings war mir anfangs etwas kalt, nur mit Socken, langer U-Hose aus Merino und Icebreaker Longsleeve Shirt. Untenrum reichte es mir, obenrum habe ich mir dann meine Puffy angezogen, und habe geschlafen wie ein Baby. D.h. 5 Grad sollte mit ner einfachen Schicht Schlafklamotten, wenn man auf einer vernünftigen Iso-Matte liegt, die vielleicht noch etwas mehr her gibt, als die Uberlite, wirklich no Problem sein!
  25. @Maaslos Wie schon oben erwähnt : Wittekindsweg, Hermannsweg! Liegen beide im Norden von Bielefeld, bzw, einer streift sogar die Stadt! Ansonsten gibt es da im Wiehengebirge und im Weserbergland so einige andere Routen, die mit einem Gravelbike befahrbar sein müssten! Der Heidschnuckenweg fängt meines Wissens in Celle an. Ist also auch nicht so weit weg!
×
×
  • Neu erstellen...