Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. @gerritoliver Es geht hier nicht nur um DCF Zelte! Da gibt es diverse, aus Silnylon oder Silpoly, die um die 750g wiegen und gebraucht um die 250 Euro kosten!
  2. Also ich habe bisher als kälteste Temperatur nur rund um den Gefrierpunkt, mit Raureif im Zelt, erlebt. Ich meine mich zu erinnern, das das noch mein 167er Apex Quilt von Liteway war. Mit der Puffy am Oberkörper und ner Langen U-Hose an den Beinen habe ich geschlafen wie ein Baby! Ich habe vergessen zu erwähnen, das ich ein Wühler bin, der einen sehr unruhigen Schlaf hat. Das ist im Quilt viel angenehmer, als im Schlafsack!
  3. Ich verstehe die Fragestellung überhaupt nicht. :-)) Beide sind so wirklich gar nicht UL!! Ich kenne beide nur vom lesen im Forum u.ä. Aber neben dem Gewicht, ist mir ein Punkt als Kritik immer aufgefallen… Der Exos verfügt zwar über Seiten Taschen, wo man sein Wasser reinstecken kann, aber da einer der Spannriemen darüber läuft, kann man es wahrscheinlich nicht beim laufen rausholen. Ein NoGo für mich! Aber das größte NoGo habe ich ganz oben schon angedeutet! Beide Rucksäcke wiegen mehr als 1100g! Das ist Ultra Heavy und nicht Ultra Light. Das geht bei dem Volumen viel leichter. Einfach mal etwas länger hier im Forum lesen, da gibt es 1000 Empfehlungen zu leichten Ruckies! Das Zelt taugt wohl auch nicht viel, was man hier immer so liest. Die Stangenverbindung an der Seite soll wie ne Sollbruchstelle sein. Aber auch hier, es ist vor allem, für das was es bietet, viel zu schwer! Es wiegt 1290g!!! Innen hat es die Länge 216, Breite 76, Höhe 91 cm. Das ist also ne Hundehütte, die nicht mal 1 Meter Sitzhöhe hat, bei dem Gewicht? Das geht, vorausgesetzt man benutzt Trekkingstöcke und hat ein dickes Portmonee, um die hälfte leichter! Apropos Hundehütten, mein Tarptent Protrail Li ist die Ausgeburt einer Hundehütte, wiegt aber auch nur 490g! Ich würde, falls du nicht schon etwas gekauft hast, erst mal ein bisschen hier im Forum lesen, bevor ich mich für so einen Klumpatsch entscheiden würde! Fühl dich bitte nicht persönlich angegriffen, denn das ist nicht mein Auftrag! Ich möchte dich nur dazu drängen, dich erstmal einzulesen, in die Thematik UL und dann Kaufentscheidungen zu treffen! Happy Trails! P.S. Man braucht weder Zelte noch Rucksäcke neu kaufen! Es gibt im Netz diverse Möglichkeiten, Dinge gebraucht zu kaufen!
  4. Die Gossamer GearThinlight 1/8 Guckst du hier https://www.walkonthewildside.de/schaummatten/8376-gossamer-gear-folding-thinlight-foam-pad-810148550981.html?gad_source=1&gbraid=0AAAAACyOojRb7A_08-Ls_mnBNehxJogoX&gclid=EAIaIQobChMIgeyw97SoiAMVtJODBx0aDQRuEAQYAiABEgL5nPD_BwE
  5. Mal ganz im Ernst, eine Eierlegende Milchsau, die von Hoch-Alpin, bis Sümpfe in Florida abdecken, gibt es nicht. Aber, ich schätze mal einfach, das mindestens 80% aller Wanderungen Weltweit, egal ob übers Wochenende, oder über tausende von Milen, wie dem PCT, mit Trailrunnern zu bewältigen sind. Das sind, Sandalen mal außen vor gelassen, einfach die leichtesten Wanderschuhe, die es gibt. Und die bequemsten auch noch dazu!! Wenn meine Altra Lone Peak nicht so scheußlich aussehen würden, würde ich sie auch alltags tragen… (Sie sehen halt aus, wie so eine Mischung „Buntmachtlustig“ und „Gesundheitsschuhen“, wegen der extrem breiten Zehenbox! Brrrr! Aber beim Wandern kommt es nicht auf Schönheit an, sondern auf eine Mischung von Effizienz und Bequemlichkeit . Breite Wanderschuhe? Altra Lonepeak!
  6. @r0bin Aaaaber, man kann DCF einfach Abwischen, dann hast du es quasi trocken, egal wie viel Kondens sich gesammelt hat. Dafür habe ich ein einfaches, halbiertes, im Viererpack gekauftes und dann halbiertes Microfasertuch, aus dem Supermarkt! Wiegt 20g!! Damit wischte so n halben Quadratmeter Fläche ab, drehst dich um, wringst ihn vor der Tür aus und machst weiter! Kein Problem! Ich stehe auf DCF!
  7. Hammer geil!
  8. Gaiters sind nicht wirklich dicht, aber sie verhindern schon, das dir Kleinkram, wie z.B. Tannennadeln, Steinchen o.ä. in den Schuh geraten. Wie das ist, wenn man quer durch ein Moor wandert, oder stolpert, vermag ich nicht zu sagen!
  9. @TappsiTörtel OT: Auf jedenfall gut, das du ans Taschenbilliard gedacht hast! Allerdings sollte es so einsam sein, da oben, das du auch Nudebilliard spielen könntest!
  10. Sehr schön und ausführlich! Hervorragend!
  11. Wenn man keine Trekkingstöcke benutzt, dann macht es auch keinen Sinn, welche mitzunehmen! Allerdings kann man für so manche „Trekkingstock Zelte“ Stangen kaufen, die wiegen selten mehr, als 2/3 eines TS. Ich verstehe allerdings nicht, wie man lieber ohne TS läuft. Ist natürlich nur meine eigene Vorliebe, welche zu nutzen!
  12. Es ist auch, wenn man es zugeben will, einfach kurzweilig und schön, Reiseberichte zu lesen und davon zu träumen, sie selbst irgendwann zu laufen…
  13. @birgit unterwegs Schreibe trotzdem einen Bericht, wenn du Lust hast! Ich finde das immer am schönsten hier, aus erster Hand, von nicht Profies geschriebene Reiseberichte zu lesen!
  14. Also, das man Merino Sachen nicht Auswringen, bzw mit der Hand Schleudern soll, ist mir unverständlich. Vor über 20 Jahren, haben meine Frau und ich den Camino del Norte gewandert, eigentlich fast Ultraleicht, ohne es zu Wissen. Und das mit nem 3Kg schweren Rucksack… Was unser Gepäck so leicht gemacht hat, war natürlich, das wir kein Zelt mit hatten, aber auch, das wir jeder von uns, nur eine Wechselgarnitur Klamotten mit hatten. Kurze Syntetik Hosen und Merino Shirts von Ice Breaker. Damals die 100% Wolle Shirts. Wir wussten nicht, bis kurz nach der Reise, das man die Sachen nicht auswringen soll… Haben es aber täglich gemacht, 2 oder 3 Wochen lang! Unter anderem auch die Methode, die @ChristophW weiter oben beschrieben hat. Was soll ich sagen, ich ziehe die Shirts, die mittlerweile an einigen Stellen fast „durchsichtig“ sind, heute noch im Winter, bei der Arbeit an. Sitzen tun sie immer noch perfekt. Sprich, ich mache das auch heutzutage genauso, nur nicht mehr täglich, da erstens zu faul, zweitens Mut zum Gestank, wie @cafeconleche schon beschrieben hat und drittens, da Wolle ja „selbstreinigend“ ist, wenn man das Shirt über Nacht aufhängt, braucht man es ja auch einfach nicht täglich zu waschen!
  15. PRIMA!!!!
  16. Ahhh!
  17. OT: Hahahahaha, ja, das liebe Adamskostüm muß man auch tragen können… Sehr schön geschrieben, leider nur ein Foto (ich weiß ja, das du total geile geschossen hast!) und du hast zwar über das Zelt geschrieben, aber nicht erwähnt, was für eins es ist! Weiter so, weiter so! Bin gespannt, auf den Rest der Tour!
  18. @Christian Wagner Habe mit nem Zollstock, mal den Durchmesser der Stangen gemessen! Was Anderes habe ich nicht! 7mm Mein Protrail Li braucht drei Segmente vorne und zwei Segmente hinten. Die vordere Stange bog sich ganz gut im Wind, ist aber weder verbogen noch gebrochen. 114cm ist sie insgesamt lang, und 40cm ist ein einzelnes Segment, inklusive der „Dünnung“, die jeweils in die andere Stange hinein gesteckt wird!
  19. @izi Ich schätze mal, das das ordentlich rust! Aber probiere mal aus und berichte!
  20. @Knight_Saber Die Caprisonnenverpackung faßt tatsächlich 330ml und wiegt unter 10g. Man kann natürlich, wie von mir auch praktiziert, mit nem ganz dicken Edding Spiritus drauf schreiben und einen Totenkopf darauf malen. Aaaaber auf Campingplätzen, wenn man wie ich, den Spiritus immer in der Abside parkt, gibt es auch so kleine Kinder, die vielleicht noch nicht lesen können. Trotz allem sei erwähnt, das ich drei Jahre die gleiche Caprisonne verwendet habe. Denn wer keine Kinder hat und auf keine Campingplätze geht , kann sie ja verwenden. Mein Spiritusfenstereinigernachfüllpack wiegt ebenfalls um die 10g und birgt diese Gefahren nicht! Und der Verschluss lässt sich 2 mal drehen, statt des 1 Mal drehens, bei der Caprisonne. Das war zugegebenermaßen der entscheidende Punkt, mich für den Fensterreiniger zu entscheiden! Ob des Ding genau so lange hält, wird die Zukunft zeigen, denn das habe ich erst seit zwei Wochen im Einsatz!
  21. OT: Also ich wollte für nen Appel und n Ei, im Juni mit dem Flixbus in die Bretagne fahren. Wären fast 20 Std Busfahrt gewesen, plus drei Stunden Umsteigezeit in Paris! Im Prinzip empfinde ich den Umstand, das die Reise wegen meiner Archillessehne ins Wasser fiel, in diesem Fall als Wohltat! Ich hatte echt der Fahrt gegen an gesehen, denn ich bin keine 20 mehr! Schätze, sowas würde ich nie wieder buchen… Dann doch lieber für viel mehr Geld mit der Bahn!
  22. Bei längeren Touren habe ich übrigens meine Caprisonnenpackungen durch eine Nachfüllpackung Fensterputzmittel ersetzt! Da besteht jetzt nicht mehr die Gefahr, das Kinder einem auf Campingplätzen die vermeintliche Caprisonne klauen und sich verletzen!
  23. Ich transportiere meinen Spiritus, bei Overnightern, in einem gebrauchten Plastikflachmann im Topf, aber der Kaffee ist in dem Lebensmittelsack!! Auf die Art hat noch nie etwas nach etwas anderem geschmeckt, als das, wonach es schmecken soll!
  24. Ich muss mich berichtigen, zusammen geht das Paar für 250€ über den Tisch!
  25. moin auch! immernoch interessiert, an der kombi? ich verkaufe beides zusammen für 200€! fast wie neu, das Tarp ist 2 mal probe aufgebaut worden und das shelter habe ich einmal in einer schutzhütte im einsatz.
×
×
  • Neu erstellen...