-
Gesamte Inhalte
2.374 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
52
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von RaulDuke
-
Um der Frage zuvor zu kommen, ich habe dieses tolle Zelt nur verkauft, da es mir einfach zu groß gewesen ist! War ne Fehllieferung. Hatte das Duplex bestellt. 680g und ein riesiger Stellplatz, haben dazu geführt, das ich es schweren Herzens verkaufte. Übrigens ist das Triplex einfach nur ein größeres Duplex!
-
@Epiphanie Ich hatte persönlich das triplex! Da gab es natürlich Kondensation, wie in nahezu jedem Zelt, erst recht, wenn es aus DCF ist. Aber nur bei bestimmten Wetterlagen. Das Wasser läuft an der Zeltbahn runter und tropft über dem Mesh ab. Bodenwanne hatte ich noch nicht nass in dem Zelt. Beim TT Protrail Li ist es übrigens das gleiche Prinzip. Aber ein Einwandzelt hat einen enormen Vorteil, gegenüber Doppelwandzelten. Man kommt überall ran, um vor dem Abbauen mit einem Lappen das Zelt von innen, trocken zu Wischen. Das würde ich im übrigen auch von außen machen, falls es nicht gerade regnet. Als Lappen habe ich ein Microfasertuch aus dem Supermarkt, auf ca 15x15 cm zurecht geschnitten. Muss dann zwischendurch ausgewrungen werden. Gewicht: 20g.
-
Also ein ZPacks Duplex ist Wettertauglich bei nahezu jedem Wetter, hat Platz ohne Ende, für einen alleine Wandernden, ausreichend für zwi, hat einen absolut wasserdichten Boden aus DCF und wiegt nur 500g!! Das ist etwas, nachdem ich ausschau halten würde! Die Zelte die du da in betracht ziehst sind nicht UL, sondern UH, nämlich Ultra Heavy! Nachtrag… Das Plex Solo gibt es schon mit 350g, ist mir von seiner Bauart her irgendwie nicht meins. Ich bevorzuge das Tarptent Protrail Li, mit 450g.
-
Ergo, halte ich einen 450er Quilt für den Temeraturbereich, den du anstrebst, für Overkill!
-
Ja, so unterschiedlich sind die Menschen! Ich habe gar keinen Schlafsack mehr und werde mir auch nie wieder einen anschaffen! Da ich mit nem 167er Apex Quilt angenehm bei um die 0 Grad geschlafen habe, gehe ich stark davon aus, das ich mit nem 450er Daunenquilt garantiert auch bei 10 Grad minus noch hervorragend schlafen würde! Würde, weil ich nicht vorhabe, das auszuprobieren! Das Schlafen bei den Temps macht mir keine Angst, aber Pausen und die Zeit im Camp, verbringe ich doch lieber bei Temperaturen, die wenigstens knapp im Plus liegen!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
RaulDuke antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@Barfussimregen Die wichtigste Frage ist doch erstmal, was ist es für ein Zelt? Zweite Frage ist, ist es neu oder alt, dritte Frage, ist es bei dir alt geworden oder ist es ein gebraucht Kauf? Vierte Frage, aus welchem Material ist es? Fünfte und bestimmt nicht letzte Frage, wiso stellst du eine so allgemeine Frage und gibst deinen Mitforisten nich gleich von selbst diese Antworten, ohne die man deine Frage einfach überhaupt nicht beantworten kann??? -
@nitram Es kann tatsächlich sein, das es genau diese 1,5 cm sind, auf die es ankommt! Wenn ein Rucksack Riemen am Hals scheuert, kann auch ein halber Zentimeter den Ausschlag geben!
-
@polte Erstens gibt man für Trekking im allgemein eine Menge Geld aus, für Gear und für Reisen! Mir ist schon klar, das es im Grunde genommen nur zwei Geschäfte in der Republik gibt, die wirklich gut sortiert sind. Walk on the Wild Side und Sack und Pack! Wenn man vermeiden will, das man ständig Kauft und gebraucht wieder Verkauft, oder Retouren durch die Gegend schickt, bleibt einem wohl keine andere Möglichkeit, als eins dieser Geschäfte auszusuchen. Zur Not, falls man zu weit weg wohnt, halt mit Übernachtung! Ich wohne auch sehr weit weg, von den Läden. Ich habe mir im Laufe der letzten Jahre sage und schreibe 6 oder 7 verschiedene Rucksäcke gekauft, gebraucht vom Marktplatz meiner Wahl. Ich habe bis auf die zwei von Gossamer Gear, alle wieder weiter verkauft. Lustiger Weise bin ich bei meinem zweiten UL Rucksack geblieben. Der ist einfach für mich der beste. Was ich damit sagen will, ist, das man Empfehlungen nur ganz schwer aussprechen kann, da jeder unterschiedlich gebaut ist. Man muss halt ausprobieren! Das kostet Geld! Wenn man das nicht hat, ist das ein Problem, im UL Bereich. Denn einen passenden Rucki braucht man unbedingt! Für den gesamten Rest, braucht man nur sehr wenig Geld. Denn UL fängt mit weg lassen an. Wer dann noch mit nem Tarp unterwegs ist, wild Campt und nicht ständig in Pensionen oder Essen geht, braucht eigentlich nicht viel! Aaaaber für den Rucki gibt man Geld aus, bis man einen hat, der UL ist und passt, das ist einfach so! Auf die eine oder andere Art! Da hilft es auch nicht, mit dem Fuß aufzustampfen… Happy Trails!
-
Es ist halt so, das unterschiedliche Rucki Hersteller, unterschiedliche Ruckies herstellen, hihihi! Entschuldigung! Wie Khyal schon schreibt, man muss halt probieren! Gossamer Gear hat auf jeden Fall relativ weit auseinander liegende Schultergurte. Habe den MurMur und den G4-20. Letzterer ist mein meistbenutzter Rucksack ! Einen HMG hatte ich mal, aber da war der Hüftgurt zu steif und hat mir in die Plautze gedrückt. Zum SMD kann ich nix sagen, da ich ihn noch nicht hatte! Walk on the Wildside ist zum Beispiel so ein Laden, wo man Anprobieren kann, der etliche UL Ruckies führt.
-
@shotta51 Warum steckst du deinen Filter nicht einfach in die Jackentasche? Der geht garantiert als Handgepäck durch!
-
@Oecophylla Mich wundert ja, das dir hier niemand die Frage gestellt hat! Was ist denn eine „normale“ Thermarest Matte?? Du schreibst, die wäre so schwer… Also für mich ist eine „normale“ Thermarest, die, die wohl am häufigsten genutzt wird und das wäre dann die Xlite Neoair, die aber das Gegenteil von schwer ist! Weiter unten ist dann von einer Prolite zu lesen… Die ist Tonnen schwer, relativ unbequem und garantiert in diesem Forum keine „normale“ Matte… Da ist ja eine Flexmat Plus, plus 3mm Eva noch bequemer! Erstere hatte ich exakt 1 X beschlafen und sofort weiterverkauft, letztere benutze ich von Zeit zu Zeit noch… Aber wirklich bequem ist, eine 3 oder 4 mm Matte nach unten, als Durchstichschutz und oben drüber ne Luftmatratze, die dir reicht, für diese Temperaturen! Ich würde ab mehreren Grad unter Null, mangels Alternativen, meine Exped Synmat 7 Ul, auf die Flexmat Plus legen! Musste ich aber noch nie, da ich eigentlich, mangels den dazu gehörigen Schlafsäcken/Quilts, nicht bei solchen Temperaturen draußen schlafe!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
RaulDuke antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@icefreak Thadeucz (schlag mich, wenn du anders geschrieben wirst) hatte mir das schon ein Jahr früher gesagt, das er den Laden schließen will, wenn die Schulden und das Material aufgebraucht sind. Er kann ja, nach seiner Krebserkrankung, nie wieder Wandern und es zerriss ihm die Seele, jeden Tag Trekkingruckäcke zu fertigen. Aber schade ist es wirklich ! -
Routenvorschläge Anfang Mitte Mai in Deutschland, 5-7 Tage
RaulDuke antwortete auf 3UL's Thema in Tourvorbereitung
@3UL Wo kommst du den überhaupt her, wie weit willst du anreisen, etc… Es wäre schön, du könntest deine Anfrage etwas konkretisieren! -
@reiber Es gibt nicht viele Orte am Mittelmeer, die so gut, schnell und einfach zu erreichen sind, wie Marseille! Es gibt ab Mannheim einen täglichen Zug, der gegen Mittag abfährt und um 21 Uhr ist man in Marseille! Direkt und ohne Umsteigen! In der Vor- oder Nachsaison ist auch relativ kurzfristig ein Ticket zu bekommen, allerdings, wie bei der Bahn üblich, je kurzfristiger, desto teurer! Pluspunkt dieser Strecke ist auch, das man die Tickets einfach mit der DB App bezahlen kann.
-
NEMO TENSOR INSULATED versus NEMO TENSOR (ohne INSULATED)
RaulDuke antwortete auf ro27's Thema in Ausrüstung
@Heiko123 Ich schließe mich da Biker2Hikers Meinung an. Eine LW matte wird schon in nicht Insulatet kaum unter 450g zu finden sein! Noch was zur allgemeinen Matratzenfrage beizusteuern, ich nutze seit Jahren die Exped Synmat, die raschelt überhaupt nicht, ist bis 0 Grad absolut ausreichend und wiegt in der Regular Version 475g. Für mich ein purer Luxus. Ob die nachfolgende Generation auch so schön leise ist, weiß ich zwar nicht, aber ich verstehe nicht, warum die hier so selten erwähnt werden. Ich finde die Längskammern unschlagbar bequem! -
Cumulus basic down pants und welche Alternativen?
RaulDuke antwortete auf gigazwerg's Thema in Ausrüstung
@Gibbon OT: Als Schlaf- und Lagerhose, bei um die 0 bis minus 1, reicht doch locker eine Liod Sukoi unter zu ziehen! -
Moin! Willkommen! Rucksäcke kann man gebraucht ganz hervorragend im Netz, auf den üblichen Marktplätzen, oder auch hier im „Biete“ Bereich, kaufen! Mein erster UL Rucksack, ist mir immer noch mein liebster! Gossamer Gear G4-20! Ist n Rahmenloser Rucksack, mit 42 Liter Gesamtvolumen. Völlig ausreichend , solange man nicht im Winter durch Skandinavien will! Habe in den letzten 4 Jahren bestimmt 7 verschiedene Rucksäcke gebraucht erstanden, für schlechter oder unbequemer befunden und über den selben Marktplatz wieder verkauft. Den GG G4-20 hatte ich zuerst in grau, für 120€ gekauft und nach nem Jahr für das gleiche Geld wieder verkauft. Den gibt es nämlich auch in einem sehr schönen dunkel blau! Dafür habe ich nur 100€ bezahlt! Den benutze ich immer noch, wenn ich nicht mit meinem 26 Liter Rucksack, dem Packl Special, unterwegs bin! Welche Rucksäcke für dich in Frage kommen, musst du selbst herausfinden, aber worauf ich hinaus will, ist der Punkt, das ich mir lieber einen hochwertigen Rucki gebraucht kaufe, als irgendein Chinateil in neu! Viel Spaß im ULTRALEICHT HIMMEL!
-
@TheRebel Hervoragender Reisebericht! Danke fürs Mitnehmen!
-
Hi @frischluftkur! Ich weiß, das du den Weg gegangen bist! Ich folge dir auf Insta! Durch dich bin ich erst auf den Weg aufmerksam geworden! Danke für das Angebot! Im Augenblick brauche ich die Infos nicht dringend, da ich zumindest für die erste Hälfte des Jahres meine Touren geplant habe, bzw gerade plane! Aber wenn es akut wird, melde ich mich auf jeden Fall nochmal!
-
Ähhh, jeder X beliebige standart Qilt kommt da in frage!?!?! Egal ob Cumulus, WM, StS, Liteway, oder was auch immer für ne Marke! Sorry, wenn das unfreundlich klingt, aber ich kann die Frage nicht ganz nachvollziehen… Nix für ungut!
-
@Broncoboldor Hihihi, ich benutze ein Caprisonnenverpackung zum Transportieren von Spiritus! Das ist Ultraleicht! Mir ist auch noch nie was davon ausgelaufen, weder im Rucki oder sonst wo! Und bevor hier wieder alle schreien, „kein Spiritus in Lebensmittelverpackungen transportieren…“, ich habe mit Edding auf beide Seiten „Spiritus“ geschrieben und je einen Totenkopf drauf gemalt!
-
Ähhh, ich sehe gerade, das du ein zwei Personen Zelt suchst. Asche auf mein Haupt, das Protrail ist eine 1 Personen Hundehütte! Sorry!
-
Ein sehr leichtes Trekkingstock Zelt ist auch noch das Tarptent Protrail! in der Silpoly Variante wiegt es ungefähr 700g + X! Ist neu unter 400€ zu haben. Die Li Variante, d.h. die DCF Variante, bekommst du relativ oft gebraucht, auch unter 400€! Die Wiegt dann nur noch 450g!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
RaulDuke antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@shotta51 OT: Ich weiß, medizinische Ratschläge sind hier im Forum nicht gern gesehen, aber warste damit beim Orthopäden, oder nor beim Hausarzt? Ich war mit meiner Archillessehne letztes Jahr beim Hausarzt und bei zwei Orthopäden. Hat nix gebracht, immer nach ca 5 Km +-X, fing auf meiner linken Seite die Sehne an zu schmerzen. Irgendwann hatte ich die Faxen dicke, quasi ein ganzes Jahr nicht richtig Wandern gewesen, eine mehrtägige Radtour gemacht und festgestellt, das lange Touren mit dem Rad, meinem Arsch überhaupt nicht gefallen… Ich habe einen Termin beim örtlichen Physiotherapeuten gemacht und mir professionell zeigen lassen, wie ich die Sehne mit Kinesiotape abklebe. Und was ist passiert? Ich spüre nix mehr, was ich nicht spüren will! Bin jetzt 3x 10-15 km gegangen und überhaupt keine Reaktion meiner Sehne erhalten! Vieleicht solltest du das mal ausprobieren! -
The Prospector 60 vs Kakwa 55 vs Framus 58L vs Junction 55
RaulDuke antwortete auf poigfrr's Thema in Ausrüstung
Nochmal zur Nutzung eines Fanny Packs, bzw Bauchtasche. Ich nutze ein altes Teil von Huckepacks und es kommt mir nie in die Quere, da ich es nicht mit dem Gurt tragen, der dabei war. Ich habe einfach durch die Schlaufen, wo die Gurte befestigt waren, je einen kleinen UL Karabiner gezogen und klippe diese dann an den „Gürtelschlaufen“ der Hose ein. Gürtelschlaufen, heißt das so? Ich meine diese Stoifstreifen, wo man den Gürtel durchzieht! Dadurch hängt er ziemlich tief. Das machte immer klapp klapp klapp, bei jedem Schritt. Mittlerweile trage ich den Fanny Pack halb vorne und halb seitlich! Funktioniert super!