Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. Hi! Du musst tatsächlich erstmal ansagen, wie viele Tage du dafür brauchst und wie häufig du am Tag kochen willst. Minimal: Nur Kaffee zum Frühstück. Maximal: Frühstücks Kaffee, Frühstücks warmes Müsli, Mittagessen (Tütensuppe oder richtig Kochen?), Nachmittags Kaffee, Abendessen (Tütensuppe oder richtig Kochen?) + Heißgetränk. Dann kannste auch noch verraten, mit was für einem Spirituskocher du unterwegs sein willst, die verbrauchen alle unterschiedlich viel Brennstoff. Zu Festbrennstoff sei festzustellen, das du auf jeden Fall nur die kleinen 4g Esbittabletten nutzen solltest, da die größeren alle ganz fürchterlich rußen.
  2. @Epiphanie Wenn du die Umfrage startest, ist oben, über den ersten Fragen, deine Antwort beantwortet. Mindestens 3 Tage oder mehr als 100Km!
  3. Zu DCF sei zu sagen, es ist mit minimalem Aufwand im Feld zu flicken, es raschelt bei ein bisschen Wind (wie es bei Sturm ist weiß ich nicht) und auch die 55er Variante hält bei mir schon seit Jahren. Hinzuzufügen ist, das mein TT Protrail Li einen DCF Boden hat und ich, da es sich ja so leicht flicken lässt, nicht mal ein Groundsheet benutze! Das Protrail ist natürlich nix für dich, mir ging es hier ums Material!
  4. @Paddington Auf dem Camino del Norte wird es nicht so schlimm sein, wie auf dem Frances, das man teilweise um 5 Uhr loslaufen muss, wenn man im gewünschten Zielort ein Bett in einer Pilgerherberge bekommen will, aber wie gesagt, mit evtl 20 anderen Wanderern in einem Schlafsaal zu pennen, ist nicht meins! Haben wir die letzten 3-4 Tage vor Santjago auch auf dem Camino del Norte erlebt, trotz Offseason, da zum Ablassen der Sünden, als Fußgänger, die letzten 100km und als Radfahrer die letzten 200km reichen, ist da natürlich auch besonders viel los. Beachte außerdem, das es einen nicht unbeträchtlichen Teil der Pilger gibt, die tatsächlich aus religiösen Gründen pilgern. Auf diese Klientel, kann ich als absoluter Atheist, zumindest gut verzichten! (Bin auch nur vor um die 20 Jahren, auf meinen ersten beiden Vernwanderungen, einen Kirchlichen Pilgerweg gelaufen, der guten, bis hervorragenden Infrastruktur wegen. Danach habe ich immer einen Bogen darum gemacht…)
  5. Danke @paff! Ich weiß tatsächlich auch nicht, was du immer mit Schlafsäcken daher kommst, mein liebe/r @alex wiesboeck!
  6. Hätte ja auch mal genauer in die Frage schreiben können, worauf ich hinaus will…
  7. @wilbo Aber wenn ich jetzt lese, auf der WM Seite, das der neue Quilt knapp 9cm Loft hat und ich will wissen, wie viel Loft mein alter Quilt hat, im Vergleich zum neuen, muss ich meinen jetzt doppelt legen, oder nicht? Oder wie, oder was, oder warum überhaupt und zu genäht? 😇
  8. Da sind auch, vor allem in der zweiten Hälfte des Trails, viele Buntsandstein Felsen zu sehen. In der ganzen Region!!
  9. @ConTour Danke dafür! Ist zwar irgendwie seltsam, das die das doppelt messen, aber ist ja auch egal, wenn man denn weiß, wie es gemacht wird! Mir war nämlich auch so, als würde es so gemacht!
  10. Ich empfehle den Pfälzer Waldpfad. Man kommt teilweise auf Campingplätze, Teilweise kann man in „Schutzhütten“ schlafen und wenn es ganz Scheiße läuft, findet man über die einschlägigen Portale auch mal ein Zimmer. Wildcamplätze sind überall vorhanden. Ach ja, auf einer Etappe kommt man auch, mit einem Km Umweg, an einem Trekkingplatz vorbei! Frag mich aber nicht mehr, welche… Außerdem kann es ja sein, das ihr andere Etappen plant, als ich. Die erste Etappe war relativ kurz gewählt und endete bei einem Naturfreunde Haus, bei dem man ganz legal sein Zelt aufschlagen konnte. Gestartet bin ich in Kaiserslautern! Ist auch prima, weil man da deftige Pfälzer Hausmannskost bekommt und nicht zuletzt die hervorragende Pfälzer Weinschorle, bestehend aus ca. 0,45 L Wein und 0,05 L Wasser, hahahahaha! Die strecke ist super für untrainierte Anfänger geeignet, hat einen annehmbaren Anteil an Singletrails und ganz wenig Asphalt, außerhalb der Ortschaften. Mir hat es super gefallen, vor 2-3 Jahren!
  11. Kurze und vielleicht doofe Frage: Misst man den Loft, bei einem Quilt, in „geschlossenem“, also außen doppelt gelegtem, Zustand, oder breitet man ihn flach aus? Ich frage hier nach Wissen, nicht nach „meiner Meinung nach…“ Antworten!!
  12. @Lolaine ??? Top UL Zelte? Er hat das Rainbow und das X-Mid 1 aufgezählt! Das Unna und das Portal, sind für mich überhaupt keine UL Zelte!
  13. @khyal @Wanderwurst Aber ist es nicht so, das ein 10D oder gar 7D Nylon, noch mehr durchsackt, wenn nass, als dickere Nylons?
  14. @Broncoboldor OT: Warst du das damals, der die Tarp/Bugnet Combi von mir gekauft hat?
  15. Den Camino del Norte würde ich auf jeden Fall im Sommer vergessen. Da ist heute im Sommer so viel los, wie auf dem Camino Frances vor 10 Jahren! Das geht gar nicht! Ich bin ihn vor 20 Jahren im Frühjahr und Herbst gelaufen, da hatte man ganze Herbergen für sich alleine. Aber die letzten Tage vor Sant Jago wurde es voller und die letzten 50Km sind die Wege vereint, da war was los, meine Güte… Im Sommer never. Da haste nicht Kontakt zu anderen, da haste ne Overdose!!!
  16. Man darf gespannt sein, wie es weiter geht!
  17. @janphilip @wilbo hat ja eine Firma, Wildoor.de , wenn mich nicht alles täuscht. Das Zelt kannst du in jedem Fall bei ihm bestellen. Meistens hat er auch noch verschiedene Stoffe und DCF Varianten im Angebot!
  18. @Biker2Hiker Hast du den Smiley gesehen, in meinem letzten Eintrag? :-)) Ich gebe dir absolut Recht!
  19. @Epiphanie Ahhh, dann bin ich beruhigt, hahahahaha! Ich dachte tatsächlich, du würdest ein zweites Paar echte Schuhe mit dir durch die Landschaft schleppen! :-))
  20. @Epiphanie Ein zweites paar Schuhe?? Meinst du, so etwas wie Crocs o.ä. also Campschuhe, oder tatsächlich echte Schuhe?
  21. Erstmal willkommen! Campingstuhl weg lassen! Keinen Schlafsack, sondern einen Quilt! Ansonsten kann man dir nicht helfen, weil du zu unpräzise bist, in deinen Informationen, die du uns gibst. Wo genau soll deine Tour langgehen? Hast du vor oberhalb, der Beumgrenze zu Zelten? Oder eher in tieferen Gegenden? In welcher Jahreszeit, bzw in welchem Monat soll die Tour stattfinden? Wie lange soll sie dauern? Wie oben schon erwähnt, wenn man die Möglichkeit hat, alle paar Tage Nahrung zu kaufen, braucht man weniger zu schleppen, als wenn man eine Woche, oder länger, autark sein möchte. Willst du selber Kochen, bzw Essen warm machen, oder willst du dich von kalter Küche ernähren? Fragen über Fragen, die dazu führen das man nicht weiß, was man dir raten kann. Denn im UL Bereich, ist es wie im normalen Leben, es gibt keine eierlegende Wollmoilchsau! Will sagen, du brauchst für unterschiedliche Begebenheiten, ein völlig unterschiedliches Gear! Also wäre es auch hilfreich, zu erfahren, was du schon hast, an Ausrüstung und was du dir noch anschaffen willst. Rucksack, Zelt, Schlafsack, Isomatte, Klamotten, Kocher, Trekkingstöcke, etc… etc… Ansonsten sei noch anzumerken, das du dich auch erstmal vorstellen könntest, in der Rubrik „Einsteiger“ erstmal im dafür vorgesehenem „Vorstellungsthread“ . Happy Trails!
  22. Ich würde mich nicht für den GG Gorilla entscheiden! Der hat diese idiotische Klappe als Verschluss, wie der Mariposa auch. Fand ich (beim Mariposa) völlig käse! Ich stehe auf klassische Rolltopverschlüsse, die kann man verschieden weit auf oder runter Rollen, je nachdem, wie viel Gepäck man im Rucki hat und winzige dieses Deckelfach, mit dem kleinen Reißverschluss, braucht auch kein Mensch! Rein nutzloses Zusatzgewicht! (wenn auch minimal) Ich würde im Fall von GG immer zum G4-20 pladieren!
  23. 1+ für X-Boil!
  24. P.S. Falls du denkst, das der GG G4-20 ja ein gelochtes Rückenpad hat, was das Schwitzen verhindert, muss ich dir diesen Zahn ziehen. In der Theorie ( keine eigene Erfahrung) kann einzig so ein gebogenes, mit Mesh versehenes Tragesystem vor starkem Schwitzen schützen! Ich habe beim G4-20 z. B. das Rückenpad zeitweilig durch zwei Segmente der Exped Flexmat Plus ersetzt und sogar diese wirklich stark genoppte Matte hat da nix gebracht. Mich stört es aber auch nicht. Ich trage immer die GG Thinlite 1/8 inch Matte am Rücken, als klassischer Doubleuse. Teil meines Schlafsystems und gleichzeitig Teil meines Tragesystems! Und schwitze halt wie ein Schwein am Rücken!
  25. Warum für schwerer als UL? Er schrieb ja, GG G4-20, bzw irgendein ZPacks Rucki würden in seine Wahl fallen… Aber zum Thema… Den GG G4-20 habe ich jahrelang im Einsatz gehabt, wiegt ohne das Rückenpad nur knapp über 600g und trägt sich absolut bequem. Aaaaber er hat überhaupt kein Tragesystem, müsste also eigentlich aus deiner Suche ausscheiden. Nichts desto Trotz, ein absolut super Rucksack! Meiner Meinung nach! Ebenfalls braucht man auch keine Art von Tragegestell, da man einen Rucksack, richtig gepackt, mit bis zu 12 Kg auch ganz hervorragend und bequem, ohne solche Geschichten Tragen kann. Den G4-20 bekommst du bei den einschlägigen Internetplattformen schon ab 100€ gebraucht in gutem Zustand. 12Kg, weil ich selbst noch nie mehr getragen habe. 100€ aus eigener Erfahrung, denn vor ca 2 Jahren habe ich mir den ein zweites Mal gekauft, wegen der schönen blauen Farbe! For ca 2 Monaten hat ein Freund von mir den blauen Rucki für 110€ in neuwertigem Zustand ebenfalls gebraucht gekauft. Den genannten ZPacks wirst du nicht mal gebraucht zu dem Preis von 350€ bekommen, schätze ich mal. Bin aber zu faul zu recherchieren, was er neu kostet. Ich würde auf keinen Fall angeblich neuwertige UL Gear Dinge im Netz gebraucht kaufen, wenn sie weniger als 2/3 des Neupreises kosten, denn es sind, auch in unserem Segment unglaublich viele Betrüger am Start. Außer, der jenige lässt sich auf Barzahlung bei Abholung ein!
×
×
  • Neu erstellen...