Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.204
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    43

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. Ich würde statt Schinken, lieber richtig fetten Speck nehmen. Und kein Räucherspeck! Erstens war hier ja von Original Rezept die Rede und zweitens hat fetter Speck einfach viel mehr Kalorien! In Italien wird Carbonara mit luftgetrockneter Schweinebacke gemacht! Das ist wie ein Speck, wo locker die hälfte aus weißem besteht!
  2. @Christian Wagner Natürlich habe ich exakt 3 gekauft! das anlegen war allerdings so einfach, das ich nur einen zum üben brauchte!
  3. @Epiphanie Hahahaha, ja, das würde ich auch so machen, mit dem Opinel mein Bein abschneiden! Hihihi, geile Vorstellung! 🤣 Aber Spaß beiseite. Wer mit der Mullbinde fähig ist, einen Druckverband anzulegen, ist klar im Vorteil. Ich bin es nicht! Deshalb würde ich, mindestens wenn ich wirklich fern jeder Zivilisation unterwegs bin, einen „Israeli Verband“ mit nehmen. https://flexikon.doccheck.com/de/Israeli-Bandage Das ist zwar recht schwer, aber echt leicht anzulegen und kann im Falle einer tiefen Wunde dein Leben retten!
  4. @Epiphanie Wenn du nicht mit bunten Klamotten klar kommst, ist es halt dein Problem! Entschuldigung, wenn ich das so direkt formuliere! Denn das man schneller gefunden wird, mit einem roten, gelben oder gar orangenen Pullover, als mit einem oliven, sollte hier wirklich kein Gespräch wert sein. Welche Verletzungen in Skandinavien vorkommen können? Alle! Bis hin zum Beinbruch oder Genickbruch! Bei letzterem, braucht man dann allerdings auch keine Hilfe mehr. Aber was man macht, in zilisationsfernen Gegenden, wenn man sich ein Bein gebrochen hat, sollte man schon wissen, bevor man in eben diese Gegenden aufbricht!
  5. @Christian Wagner Nein! Es geht um die Rechtfertigung, selber nach Toleranz zu schreien, aber den etwas „direkter Formulierenden“ Teilnehmern und Ex Teilnehmern, eben diese zu verweigern. Ich bin seit, warte mal, ich glaube 3 Jahren hier Mitglied. Ein bis zweimal im Monat, hat irgendwer etwas gepostet, was dann zu einer, zugegebenermaßen recht erhitzten Diskussion führte. (Vielleicht auch öffter, das weiß ich nicht, da ich darüber nicht Buch geführt habe) Oftmals fand ich die Worte übertrieben, oder vielleicht sogar an der Grenze des Beleidegens… Aber mich hat es nicht gestört. Denn ich kann auch im wahren Leben mit Beleidigungen umgehen. In dem ich nicht beleidigt bin! Beleidigt sein, ist etwas für Kinder, im Kindergarten! Ich habe, da ich Fettnäpfchenkönig bin, aus meinem Freundeskreis, sämtliche zartbesaiteten Menschen, die schnell beleidigt sind, verloren, denn sie haben mich verlassen, da sie ja beleidigt waren. Ich scheiß drauf! Beleidigt zu sein, zeugt von unreif sein! Meiner Meinung nach. Denn beleidigt sein, ist auch eine Form von Aggressivität. Häufig gespeist, durch völlig überzogene Selbstwarnehmung und Selbsterhöhung. Beleidigt sein ist ein Abbruch des Gesprächs, mit einer vorgeschobenen Unterlippe und einem aufstampfenden Fuß! Ich selbst bin mehrfach ermahnt worden, die Nettikette zu wahren. Genau dafür sollte Moderation da sein. Nicht jedoch dazu, übertrieben oft einzugreifen, in Form von Löschungen, etc… Denn ein jeder sollte im Forum gehör finden, so lange man Politik und Religion ausschließt. Was ist so schlimm daran, wenn sich mal jemand im Ton vergreift? Ich hatte sehr oft das Gefühl, das sich hier jemand im Ton vergreift, der oder die, man weiß es ja nicht, hatte einen Namen eines großen Getränkeherstellers. Aber hat mich das abgeschreckt, weiter im Forum aktiv zu sein? Nein. Ich habe, wenn ich merkte, das ein Thema abgegessen ist, was sich halt auch daran erkennen lässt, wenn dort in einer Echo Kammer, 2-3 Leute nur noch streiten, das Thema einfach kopfschüttelnd verlassen. Meistens ist zu dem Thema sowieso schon alles gesagt worden. Um auf meinen Eingang zurück zu kommen: Toleranz ist hier das Stichwort ! Toleranz kommt von Tolerare! Das ist Lateinisch und heißt ertragen! Sowohl den „Ultra Heavy“, als auch den XULer, mit dem Hang zum Elitären! Sowohl den übertrieben netten, als auch den unfreundlichen! In beiden Fällen fällt es mir oft schwer, aber ich kriege es doch meistens hin!
  6. @Timbo9650 X-Dome 1+ wiegt laut Durston Webseite 985g, das Lunar Solo wiegt „nur“ 750g! Das Duo horrende 1280g!
  7. @Timbo9650 Die Liste ist eigentlich nur ein Beispiel dafür, wie wenig man drauf zahlt, wenn man UL Zelte gebraucht weiter verkauft! Ich selber mache nur Day Trips mit Hund, ansonsten lasse ich die Tiere immer bei meiner Frau, denn ich wandere in 90% der Fälle Solo! Aber das eine oder andere Zelt würde hervorragend passen, mit Hund, wie z.B. das Triplex, Lunar Solo und theoretisch auch das Arcxi Tarp. Aber die scheiden in deinem Fall ja alle aus, da es Trekkingstockzelte sind!
  8. Nicht das Mittelmeer, sondern Süd Europäischer Atlantik. Fishermenstrail in Portugal ! Mehr Meer geht nicht!
  9. Ja, das mit der Zufriedenheit habe ich eigentlich erreicht! Für meine Zwecke reicht mir das TT Protrail völlig aus. Aber ich habe mir trotzdem letztens das Rainbow Ii zugelegt. Mir gefällt es ganz prima und ich werde es auf meine erste Tour nächstes Jahr mitnehmen. Habe es allerdings auch so günstig, gebraucht und fast neu, gekauft, das ich mir sicher bin, auch dieses Zelt für den gleichen Preis zu verkaufen, den ich bezahlt habe. Gear Nerd halt!! Ach ja, ein minimal Tarp, DCF, 1,35 x 3 Meter, 95g inklusive Leinen, hab ich mir unlängst auch noch zu gelegt. Hat mir jemand genäht. Ist ein Versuch! Auch da wird es hier Nerds geben, die mir den Preis der Anschaffung bezahlen werden. So ich es denn verkaufen will. Erstmal sehen, wie es sich unter einer Halbpyramide so schläft. Irgendwann im Sommer! Denn das könnte ich mir auch vorstellen, es zusätzlich zum Protrail zu verwenden, so als unterstand zum Kochen, oder für ne Pause.
  10. Mein „hahahahaha“, bezieht sich auf den vorletzten Post, geschrieben von Schwyzi!
  11. @ConTour Bei Extremtextil, in Deutschland, gibt es zwar nicht das 26g, aber immerhin das 34g Material in schwarz.
  12. @Timbo9650 Also ich verstehe bei UL Zelten nicht, wie man da finanziell ins Klo Fassen kann. Ich habe in den 3 Jahren, die ich im UL Bereich unterwegs bin, schon viele besessen. Z.B. Neu: Plex Solo Triplex GG Solo Tarp Liteway Mini Tarp Simplex Shelter Z.B. gebraucht: Hexamid Pocket Tarp + Bathtubeefloor Exped Solo Tarp 2x3 Meter Lunar Solo Aricxi Tap Borah Gear Bivi GramXpert Bivi Zusammen gerechnet, habe ich bei 11 Sheltern maximal 300€ drauf gezahlt, weil ich das Material für weniger verkauft, als was ich bezahlt habe. Ich habe gebraucht hier im Forum und im Internet auf Marktplätzen gekauft, so wie verkauft, die jedem bekannt sein sollten. Es ist tatsächlich möglich, erst recht bei neu Kauf,ein Zelt für maximal 50€ weniger, als was man dafür zahlte. Als Verkaufsargument beim Kleinanzeiger zählt bei vielen Zelten der, das man keine Wartezeit hat, wenn man es quasi neu, aber gebraucht kauft und eben 50€ günstiger. Wenn man da zur not 6 Wochen Zeit hat, das Zelt anzubieten, bekommt man immer einen guten Preis. Will sagen, manches Mal muss man einfach ein Zelt kaufen. Entweder man sieht sofort, das man sich was anderes vorgestellt hat und beschläft das Teil nicht mal, oder man pennt da ein, zwei Nächte drin. Oder man nimmt es mit auf eine Tour, behandelt es pfleglich und verkauft es danach wieder.
  13. hahahahaha
  14. Also ich kann wiederholt darauf hinweisen, das ich nach einer Nacht Cowboycamping, mit dem Argon 67 Borah Gear Bivi, in der es wohl irgendwann sehr nebelig wurde, in einem nassen Quilt wach wurde. Erst am Morgen, da ich damals noch mit einem Apex Quilt unterwegs war und das ja nicht zusammen fällt, wie Daune. Es war auf der Trekkingplattform alles nass, mein Bivi von außen und von innen. Bei entsprechender Luftfeuchtigkeit, ist es mit der Atmung des Stoffes passe. Wenn es außen feuchter ist als innen. Nur weiß man es nicht unbedingt vorher, ob es nebelig wird, oder nicht!
  15. Meine Füße sehen, mal abgesehen von der Seife, die am Körper beim Duschen an mir herunter läuft, den ganzen Winter keine Seife, da man ja draußen Pausenlos Schuhe anhat und kein Dreck von außen dran kommt, wie zum Beispiel Matsch, oder anderer Schmutz. Im Sommer laufe ich fast ausschließlich ohne Socken in Flipflops, Sandalen oder so Gartenklogs herum. Da wasche ich mir die Füße vielleicht alle vier Wochen (oder so) mal mit Seife. Da ich über Monate im Jahr, fast Täglich in der Weser Baden gehe und den halben Tag da Barfuß im Sand herumhänge, werden die Füße allerdings auch durch den Sand „gereinigt“! Auf jeden Fall hatte ich als Junger Mann mal fürchterliche Schweißfüße. So vom Turnschuh Tragen. Seid um die Dreißig hat sich das gegeben. Hahahahaha, ich trage sogar meine Socken teilweise 3-4 Tage. Nicht auf dem Trek, sondern zu hause!!
  16. @ConTour Ich glaube, das der oder die liebe @Raku das Ironisch gemeint hat, oder ist das tatsächlich wahr?
  17. Sehr schön, was du da geschrieben hast, aber das gehört wohl in den Vorstellungs und nicht in einen eigenen Thread! Edit: Anmerkung vom Mod: Warum? Jana hat doch eine Frage gestellt. Das rechtfertigt schon einen Thread und wäre im Vorstellungsthread nicht unbedingt passend.
  18. @Raku hahahahahaha!
  19. Ich würde eher „Hollidays in the Sun“ empfehlen!
  20. Oh ja, das habe ich nicht bedacht! So machen die Griffe natürlich Sinn!
  21. Ich bin überzeugt, das die Individuelle Schweißproduktion eine überragende Rolle spielt. Ich bin ein starker Schwitzer! Ich schätze, das die Bivifrage für mich obsolet ist…
  22. Guckst du hier! Das war schon einmal Thema! Wäre doch schön, wenn man weitere Gedanken zu dem Thema, in dem älteren Thread weiter führen würde…
  23. @ultraleichtflo Sieht spannend aus, der Ikea Rucki, und der Preis ist heiß! Man könnte das Gewicht noch drücken, in dem man die beiden Tragegriffe abschneidet! Die Rucksacktäger reichen doch eigentlich!
  24. Super Filmchen!
  25. Also ich hatte mal das Ultralight Borah Gear Bivi, aus Argon 67, wenn mich nicht alles täuscht. Das ist bestenfalls wasser abweisend, aber auf keinen Fall Wasserdicht. Ich habe damit eine Nacht auf dem Habichtwaldsteig Cowboy Camping gemacht und es war von Außen alles klitschnass, von innen genau so! Zum Glück war ich da mit meinem Apex Quilt unterwegs, denn mit Daune hätte ich in der nächsten Nacht in eine Pension gehen müssen. Das war echt total nass! Es kommt nämlich bei einem Bivi, egal woraus er gemacht ist, immer auch auf die Luftfeuchtigkeit an, in der er zum Einsatz kommt. Mir hat dieser eine Einsatz gereicht! Für mich würden immer nur Bivis oder Shelter in frage kommen, die auf der Oberseite komplett aus Mesh sind.
×
×
  • Neu erstellen...