-
Gesamte Inhalte
2.374 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
52
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von RaulDuke
-
@Bort @Wanderwurst Wenn man zum Frühstück konsequent Porridge ißt, nimmt das nicht sooo viel Platz weg. Und als Hauptmahlzeit irgendwelche Tütensuppen, Instant Kartoffelpüree etc… und diese aus ihren, zur hälfte mit Luft gefüllten Verpackungen heraus holt und in meinem Fall dann je zwei davon (mit einer Portion komme ich nicht weit) in eine Tüte umfülle, die Nudeln in Asia Suppen noch kleinkrümel, dann spart das ebenfalls Platz. Diese Trekk&Eat Tüten, aus denen man direkt ißt finde ich aus oben erwähntem Grund scheiße. Ich für meinen Teil, nehme immer so einen „Pladtiknapf“, mit Deckel, in denen die Instant „Soba Nudeln“ verkauft werden, mit. Wiegt 26g! Außerdem nimmt es kaum Platz weg, da man innen drin noch den Lappen verstauen kann, den msn zum Topf/Napfauswischen nimmt, und anderen kleinkram. Oder z.B. zwei Tüten, mit je zwei Portionen Kartoffelpü gefüllt! Das Alles, ohne den Napf, würde in meinen Lebensmitteldrybag passen, den ich benutze. Schätze ich zumindest, da ich noch nie über 5 Tage ohne Resuply unterwegs war. Aber der Sack ist gefühlt immer halb leer. https://www.bergfreunde.de/osprey-ultralight-dry-sack-3-packsack/ (Der ist Praktisch, da er unten eine kleine Schlaufe hat, an der ich den Sack nachts irgendwo aufhängen kann, gegen Mäusefraß!) Es ist natürlich nicht jedermanns Sache, 10 Tage instant Food zu essen, aber bei mir passt es, denn wir sind hier ja UL unterwegs, da scheidet frisches Gemüse ja wohl aus, außer für ein bis zwei Tage! Aber von den Nahrungsmitteln mal abgesehen, kommt es halt wirklich darauf an, zu welcher Jahreszeit und mit welcher Ausrüstung er unterwegs sein wird. Ich hatte mal ein wirklich leichtes Zpacks Triplex, ein 3 Personen Zelt, für mich alleine… 700g. Das war ein Palast! Da hätteste auch ne Woche schlechtes Wetter drin aussitzen können. Aaaaber, DCF Zelte sind vom Packmaß riesig, erst recht ein 3 Personen Zelt. Da musste ein neuer, größerer Rucksack her, und der wiegt dann halt noch mehr. In meinem Fall war es der Mariposa! Daher weiß ich auch, das er super bequem ist. Nach einer Tour habe ich beides wieder verkauft, da ich nicht bereit war, die zusammengerechnet 600g mehr zu tragen!
-
Packsack mit Ventil nachrüsten
RaulDuke antwortete auf yellowmug's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@yellowmug Keufe dir entweder neu, oder gebraucht, den Exped Snoozle Bag Pumpsack. Der ist der Perfekte, wasserdichte Packsack, mit Rollverschluss und einem „Ventil“, wenn du es so nennen willst. Nicht für dein Zelt, sondern für deine Klamotten und die Penntüte, denn die müssen ja absolut trocken bleiben! Nicht das Zelt. Was ist denn das fürcein Zelt? Bei mir ist noch nie Luft im Stopfsack geblieben, wenn ich dort ein Zelt reingestopft habe. Nicht mal bei DCF Zelten und die werden ja gerollt, bzw gefaltet. Trotzdem keine Luft drin! -
Zum ersten, vergiss den Fachhandel, außer du gehst zu den wenigen Geschäften, 3-4 in ganz Deutschland, die auf UL spezialisiert sind. Sämtliche anderen, verkaufen dir zwar super stabile Produkte, aber eben Ultra Heavy! Einen drei Kg Rucksack, hätte ich dir bis vor einem halben Jahr schenken können, da ich nichts wegschmeißen kann und meinen super bequemen, ich meine es war Tatonka, oder eine andere der eingängigen alten Marken, Rucksack, mit dem ich vor 20 Jahren, wie ein Esel bepackt, den Jacobsweg gelaufen bin. Nichts wegschmeißen? Ich habe es doch getan! Zweitens, willst du da im Winter hin? Dann brauchst du wohl tatsächlich einen 70L Rucksack. Wegen Schneeschuhen, etc… Ansonsten reichen garantiert auch 60L. Zum Beispiel der Gossamer Gear Mariposa! Der hat 60-65L, trägt sich super bequem, auch ohne Gestell! Wiegt laut Hersteller 1020g. -Das Rückenpolster, ca 960g, denn letzteres würde ich zu hause lassen und durch ne 3mm Eva Matte ersetzen, die du unter deine Luftmatratze legst zum Schutz vor Durchstichen. Die gibt es in gefalteter Version und passt hervorragend in die Meshtaschen, in der die GG eigene „Rückenplatte“ geschoben wird. Wenn man einen Rucksack richtig packt, braucht man KEIN Gestell!! Der GG Mariposa verfügt über dick gepolsterte Hüftgurte, die, wenn du alles richtig einstellst, locker 50% des Gewichts aufnehmen, wenn nicht mehr. Vieleichtvreicht sogar ein 50L Rucksack, wenn man das Zelt oben drauf schnallt? Was hast du denn so eingeplant, mit zu nehmen? Eine Lighterpack Liste, oder auch eine selbst geschriebene Packliste, wäre hier hilfreich. Newbies neigen dazu, viel zu viel, bzw das Falsche einzupacken!! Was für ein Kochsystem, was für ein Schlafsack, bzw Quilt, was für Klamotten, was für ein Zelt? Erst wenn wir das wissen, können wir dir helfen! Alles andere wäre Spekulation.
-
Entlang des Tarn gibt es mehrere möglichkeiten. Musste aber selber suchen, welche GR das da sind. Wunderschöne Gegend!
-
40-50l Rucksack gesucht, am besten mit Rückenbelüftung
RaulDuke antwortete auf Elchengo's Thema in Ausrüstung
@Elchengo Ja und wie heißt der Rucksack? Auch China Produkte haben doch Namen…?!?! -
Also da Yama Bug Shelter ist weg?
-
[Suche] Nordisk Lofoten (grün, f 1 Person) & erste Erfahrungen
RaulDuke antwortete auf mtb_squirrel's Thema in Ausrüstung
Ahhh, ja, danke! -
@DERHEIKO Kann dir keiner beantworten (auch wenn es diverse Leute tun werden), da Kälte- , bzw Wärmeempfinden absolut subjektiv sind. Was für den einen geht, geht für den anderen nicht! Ausprobieren!
-
[Suche] Nordisk Lofoten (grün, f 1 Person) & erste Erfahrungen
RaulDuke antwortete auf mtb_squirrel's Thema in Ausrüstung
Wie kommst du mit dem Zelt klar? So, was Kondensation angeht und das hinein und hinaus kommen. -
Ich suche oben genanntes Tarp. Falls es bei dir Staub ansetzt und es nie genutzt wird, dann biete es mir doch an… :-)) Zum Preis deiner Wahl!
-
Natürlich die mit der spitze unten. Man soll sie ja ins Holz drehen, ohne Werkzeug und ohne vorher ein Loch zu bohren. Und natürlich recht kleine, damit sie nicht so viel wiegen.
-
@schwyzi Ich weiß nicht… Wenn man so in einer Kuhle hockt, mit den Füßen zusammen, etc… dann macht es glaube ich, nen Unterschied, ob ich barfuß bin, oder Gummistiefel anhabe! Und ein nasses Silnylon Zelt, KÖNNTE ja einen unterschied machen, zu DCF… Aber es ist mehr ne Frage an die Allgemeinheit, denn eine Feststellung!
-
@schwyzi Was zum Teufel ist ein Pfannenknecht??
-
Mir stellt sich die Frage, ob man in einem Zelt aus DCF nicht sicherer aufgehoben ist, als in anderen Zelten, wenn in der unmittelbaren Umgebung der Blitz einschlägt? Immerhin befindet man sich dort in einem Raum aus Plastikfolien…
-
Küchenpapier läßt sich mehrmals benutzen? Da wäre ich nie drauf gekommen!
-
Ja, obenrum ist es luftig gebaut, da gebe ich dir recht, aber untenrum ist es leider das Gegenteil!
-
Die Haken sind kleine Schraubhaken und wiegen nur einen Fliegenschiss. Gaaanz kleine!! Je nachdem, was ihr für schweres oder leichtes Zeug mitschleppt, gibt es von Sea to Summit das Nano Mückennetz, wiegt nur 90g und dafür braucht man nur einen Schraubhaken in der Decke. Im August wird da, egal wo du bist, wahrscheinlich so viel los sein, das du das Zelt tatsächlich nicht im Shelter aufbauen kannst/solltest. Ich war mal im Herbst in Dänemark unterwegs und hätte in jedem Shelter mein Zelt aufstellen können, da ich keinem einzigen Wanderer begegnet bin, auf meiner Tour. Hatte aber tatsächlich besagtes Mosquitonetz dabei. Gebraucht hatte ich es auch nicht, da die Mückensaison offenbar schon vorbei war. Ich würde immer ein Zelt mitnehmen, da man ja, selbst im Herbst, das Pech haben kann, das man ankommt und feststellt, das das anvisierte Shelter, schon voll ist!!
-
Ich kann ihn nur bedingt empfehlen. Ich hatte ihn gaaanz am Anfang meiner UL „Kariere“ , in Verbindung mit einem DD Tarp. Das Tarp musste weichen, weil zu schwer und das Thruhiker 1 musste weichen, da am Fußende das Nylon Material auf dem Quilt liegt und sich da Kondenswasser bildete. Mein Quilt war beide Male, wo ich es genutzt habe, ganz erheblich nass, im Fußbereich. Beide Male war es eine nebelfreie Nacht, weit ab, von einem Gewässer! Ich bin nur 167cm groß und hatte beide Male am Fußende meinen Rucksack gelagert. Das brachte kondensmäßig leider garnix, denn damit das „Fly/Bodenmaterial nicht auf dem Quilt oder Schlafsack aufliegt, müsste man ihn schon voll bepackt dort hinlegen, was ja gar nicht geht, da die Volumenreichsten Artikel ja ausgepackt sind, nämlich Quilt, Isomatte und das „Zelt“. Außerdem schätze ich, das selbst das nicht ausreichen würde. Ist halt letzten Endes doch so eine Art Bivi, mit den dazugehörigen Nachteilen. Vom Platzangebot war ich überrascht, wie geräumig es darin ist, um auch noch etwas positives zu schreiben. Ich fand es schade, das das nicht funktioniert hat, für mich. Ich mochte auch die Farbe . Über die Luftfeuchtigkeit in Hochalpinen Regionen kann ich nix sagen, da ich mich dort nie aufhalte. Zur Haltbarkeit des Bodens würde ich noch anmerken, das ich bei jedem UL Zelt, was aus Nylon oder Polyester ist, immer eine Tyvek Bodenplane mitnehmen würde, die hat genügend Durchstichschutz und schützt ebenfalls vor Reibung an Steinen oder Baumwurzeln etc… etc… Wiegt für so ein „Zelt“ um die 130g. Von Polycro oder einer Nylon Unterlage würde ich abraten. Das erste geht zu schnell kaputt und das zweite ist mir zu schwer!
-
@Munroundmehr Also wenn du vom Neukauf Abstand nimmst und in betracht ziehst, auf gängigen Internetportalen, die hier nicht erwähnt werden dürfen, ein gebrauchtes Zelt zu kaufen, dann bekommst du für 500€ teilweise sogar ein ZPacks Duplex… (mit viel Glück). Ich habe anfänglich mal ein Lunar Solo neu gekauft, alle anderen Zelte immer gebraucht und bin noch nie betrogen worden. Habe sogar alle drei Quilts, die ich besitze, gebraucht gekauft!
-
Was mich etwas irritiert, ist das auf dem foto, was hier in dem Link zu sehen ist, das Tarp von @Martin zu sehen ist, aber wenn man den link anklickt, dann erscheint ja ein etwas anderes Tarp, was von dir selbst gebaut und vorgestellt wurde. Das ist das Tarp, was hier angeboten wird, oder?
-
Ich stehe einfach nicht auf querlieger, aber ich glaube, das eine mehrheit der user hier querlieger hat… ich kann es überhaupt gar nicht nachvollziehen, das das tarp nicht schon weg ist…
-
@fettewalze OT: Das ist doch prima, dann hat man immer Flötenbegleitung…
-
Genusswandern auf dem GR34, entlang der Bretonischen Küste…
RaulDuke antwortete auf RaulDuke's Thema in Reiseberichte
@Maalinluk Absolut entspannt! Vor allem, wenn man nicht als austernfischer arbeitet, sondern überhaupt nicht! Hahahahaha!