-
Gesamte Inhalte
2.320 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
49
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von RaulDuke
-
Ich glaube Johanniskraut!
-
Ich glaube Johanniskraut!
-
Ich glaube Johanniskraut!
-
Ich glaube Johanniskraut!
-
Ich glaube johanniskraut!
-
Der Sleeper hat übrigens ne Poncho Funktion, die ganz hervorragend funktioniert. Kannsst deine Puffy zu hause lassen. Die hat man in der Bewegung, bei den anvisierten Temperaturen eh nicht an!
-
@Ameisenigel Die Temperaturangabe bei Walk on the Wildside, für den Sleeper 200 Quilt, scheint mir realistisch! Ich habe den 167er Sleeper Quilt, heute der 170er, und habe darin mit einem Icebreaker Shirt, einem Polartec Alpha 90 Hoodie, einer langen U-Hose und Schlafsocken ganz hervorragend geschlafen, in einer Nacht um die 0 Grad. Ich hatte morgens außen wie innen Raureif am Zelt. D.h. das der 200er locker bis Minus 2 Grad funktioniert !
-
Nur so für die wirklich interessierten, wie alt ist das Teil und ist es das Plex Solo oder das Plex Solo Light?
-
Schlafsäcke habe ich abgeschafft, nachdem ich meinen ersten Quilt hatte! Schlafsäcke wiegen unnötig viel und sind auch viel unbequemer, meiner Meinung nach. Vom Hörensagen weiß ich, das es bei ordentlich Minusgraden sinn macht, einen Schlafsack zu benutzen. Aber bis um die Null, habe ich noch nie unter nem Quilt gefroren. Musste halt noch ne Schicht mehr anziehen.
-
Kunstfaser Quilts gibt es bei Walk on the Wildside, von Liteway! Sind echt prima! Allerdings ist bei Kunstfaser halt immer das Gewicht und vor allem das Packmaß ein Problem. Bei einem mit Apex gefüllten Quilt, brauchst du mindestens einen 200er, für 5 Grad minus. Da bist du schon locker bei 8-9 Liter Volumen. Ich empfehle Daunenquilts von Cumulus. Die Temperaturangaben bei denen kommen sehr gut hin. Keine Angst vor Daune und nässe. Nass wird dein Quilt nur, wenn du dich dumm anstellst. Unterlage für ein Nylon/Polyesterzelt empfehle ich Hard Tyvek, das dann unter das Zelt kommt. Bei nem Zelt mit DCF Boden nehme ich keine Zeltunterlage mit, denn der lässt sich ganz einfach mit den Reperaturpatches flicken, wenn man mal ein löchlein drin hat. (ist mir noch nie passiert) In dem Falle empfehle ich das Thinlite (oder Thinlight) Pad von Gossamer Gear. 3mm Eva Schaum, schützt ganz gut die Matte, im Zelt, vor durchstichen und ist leicht. 183x50cm 83g auf meiner Küchenwaage.
-
@khyal Will er anscheinend nicht! Ist nicht zu helfen!
-
Ist obligatorisch! Hahahahaha!
-
@Cuherdir Was stört dich daran, wenn du irgendwo auf einem Grat oder Gipfel, jemand raucht? (solange er die Kippen mitnimmt!)
-
Ach, noch schöne Grüße, von einem rappelvollen Campingplatz, in der Bretagne!
-
Also ich finde es ganz einfach. Wenn man seine Ruhe haben will, dann geht man schnell weiter, oder man fährt/läuft gleich da hin, wo „kein“ anderer Mensch hinfährt. Ich habe kein Problem, zwischendurch auch mal in Menschenmengen einzutauchen, sofern ich weiß, das ich da auch wieder raus komme, wenn ich die Schnauze voll habe!
-
Liner oder Cover für Atompacks Prospector EP50
RaulDuke antwortete auf Michafoto's Thema in Ausrüstung
Als Liner funktioniert jede Plastiktüte, die von der Größe her passt. Man muss sie ja mehrfach umschlagen können! -
Hahahahaha, dad nenne ich mal eine detaillierte Beschreibung!
-
MYOG shaped Tarp – Version 2 meines Ultraleichtzelts (~240 g, DCF)
RaulDuke antwortete auf theuol's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Suuuper schöööön! -
@Ameisenigel V-Pegs taugen einfach nix! Zumindest die aus Titan! Keine Ahnung ob die aus Alu was taugen, aber die gibt es eh nur im normalen Campinghandel und sind meistens eher UH statt UL, hahahahaha… Y-Pegs sind einfach aufgrund ihrer Konstruktion Zig mal stabiler.
-
X Boil für Arme, Titanwindschutz update! Low Budget
RaulDuke antwortete auf schwyzi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@yellowmug Ohne jetzt geguckt zu haben, was die Titanfolie inkl. Versand so bei HS Folien kostet, kann man Toaks Titanium Windscreen bei dieversen Outdooranbietern online für knapp unter 20€ inkl Versand bestellen. (Den habe ich auch, meine mich aber erinnern zu können, das ich vor 3 Jahren maximal 15€ bezahlt habe, aber wohl eher 12€… Meine Fresse, das aber auch immer alles teurer wird :-)) Hat den Vorteil, das auf der unteren Seite schon löcher drinne sind. Ist so lang, das du auch recht große Töpfe benutzen kannst. Schneiden lässt sich das Zeug mit ner normalen Haushaltsschere! -
Das ist aber ein Umschwung, von nem 60-65 Liter Rucksack kommend…
-
Alpine Tour, vielleicht Via Alpina oder ähnliches
RaulDuke antwortete auf Alex449's Thema in Tourvorbereitung
Ich muss schon ein bisschen schmunzeln, über deinen „Einstieg hier, ob deiner Formulierungen… hahahahaha! (Fühle dich bitte nicht angegriffen, ist nicht abwertend gemeint!) Also erstens, könntest du dich vielleicht vorstellen, im Vorstellungs Thread! Zu finden unter „Einsteiger“! Z.B. dein Alter, etc… Ließ dir da mal ein paar Vorstellungen durch, dann weißt du was ich meine. Zweitens könntest du dich erstmal etwas einlesen im Forum! Die Suche Funktion ist da seeehr hilfreich! Natürlich, bezogen auf deine Frage, die Rubrik „Reiseberichte“ lesen. Drittens kann ich mich meinen „Vorrednern anschließen und darauf hinweisen, das in den Alpen, jedes Jahr sogar erfahrene Bergwanderer den Löffel abgeben, weil sie z.B. das Wetter unterschätzen. Das „totale Abenteuer“ wäre für einen Einsteiger garantiert auch in niedrigen Höhen schon „der voll krasse Kram“!! Viertens solltest du, wenn du dich in diesem Forum bewegst, dir wirklich zum Ziel machen, dein Gepäck in den Bereich von Ultraleicht zu trimmen. Müssen ja nicht gleich die magischen 5Kg Basisgewicht sein, ich bin selbst zu Anfang mit 6, bzw. 6,5Kg gestartet. My Point of View! -
@Steintanz Ich lach mich tot! Wie geil ist das denn?
-
Tyvek-Zwischenschicht um Quilt im Bivy von Kondenswasse trockenzuhalten?
RaulDuke antwortete auf marcello's Thema in Ausrüstung
@marcello Wenn du Lust hast, könntest du dich doch erstmal im Vorstellungsthread vorstellen!