Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. Hi! Sieht doch schon sehr gut aus, nach kurzem darüber schauen. Mir fällt nur sofort der Fleecepullover, mit 300g als sehr schwer aus! Da könntest du locker die hälfte des Gewichts sparen, wenn du dir einen Polartec Alpha Hoodie besorgen würdest. Oder wahlweise einen OMM Core Hoodie! Den gepaart mit einer dünnen und leichten Windjacke von Decathlon, bringt wahrscheinlich, ungefähr das gleiche Gewicht auf die Waage, wärmt aber sehr wahrscheinlich mehr und ist wesentlich flexibler. Vor allem, da mir in deiner Packliste sowieso die Windjacke fehlt! Außer, du willst deine Regenjacke als solche benutzen. Wird hier oft propagiert, ich kann aber, aufgrund der mangelnden Atmungsaktivität einer Regenjacke, absolut davon abraten. Es reicht ja schon, wenn der Rücken nass geschwitzt ist, der Rest des Oberkörpers ist aber wesentlich angenehmer, wenn er trocken ist. Deine Schlafhose ist auch recht schwer! Ich empfehle eine lange U-Hose aus Polypropylen von Liod! 105g!! Wärmt mindestens genauso gut, ist viel leichter und vor allem, für deine zukünftigen, vielleicht längeren Wanderungen, sie trocknet derart schnell, das man sie problemlos einmal auswaschen kann, falls sie dreckig wird, was ja mit einem Hund recht schnell mal passiert.
  2. Polartec Alpha 90, ist ein super Material! Ich würde nie wieder mit nem normalen Fleecepullover losziehen. Als Baselayer, mit ner dünnen und leichten Windjacke darüber! Als Midlayer, Merino-Shirt unten drunter, Windjacke oben drüber. Beide Varianten super Warm. Das Material ist ja ähnlich eines Netzes, auf den Fusseln aufgebracht wurden. Dadurch bilden sich Luftkammern, sobald man von oben einen Deckel drauf macht, Windjacke. Bei Decathlon gibt es super billige, sehr leichte und qualitativ hochwertige Windjacken. https://www.decathlon.de/p/wanderjacke-herren-winddicht-leicht-mh900/_/R-p-349178 Wenn man den Polartec Alpha Hoodie ohne Jacke drüber trägt, ist er super atmungsaktiv und wärmt nur mäßig! Je nach Temperatur kann man also entscheiden, wie man ihn nutzt. Hinzu kommt dann noch das unschlagbare Gewicht und das meiner Meinung nach herausragende Tragegefühl.
  3. Ich finde Quilts unschlagbar! Ich bin allerdings auch nur bis knapp unter Null draußen. Ich mache es tatsächlich erst ab 2-3 Grad plus, das ich den Quilt überhaupt an der Matte befestige. Letztens in Dänemark habe ich meinen Quilt einfach direkt „verschlossen“, das geht ja bei den meisten Quilts auch. Dann bleibt auf der Unterseite nur ein kleiner Spalt, ohne Isolation. Ich hatte einen sehr alten WM Nanolite Quilt mit, der nur noch sehr spärlich loftet. In einer Nacht war es so 7 Grad und ich hatte obenrum ein Icebreaker Shirt, Einen Polartec Alpha 90 Hoodie und untenrum eine lange U-Hose von Liod, aus Polypropylen an. Socken brauchte ich nicht, da die Fußbox noch ordentlich Loft hat. Man darf aber und das gilt auch für Schlafsäcke, nicht so lange Warten, bis man fröstelt, sondern man sollte in sein Schlafsystem krabbeln, wenn einem noch warm ist. Sonst wird es ekelig, finde ich. Und es sei noch mal erwähnt, das ein Quilt dafür gemacht ist, das man warme Kleidung in ihm trägt! Ich werde mir auf jeden Fall nie wieder einen Schlafsack kaufen. Ich liebe das Quiltzeugs, wegen seiner Flexibilität und des Gewichts!
  4. Mir fällt gerade auch noch ein, das ein Meshinner wahrscheinlich besser ist, da ein nasser Hund ja auch ne Menge feuchtigkeit abgibt, was ja zu ordentlich Kondens führt! Daher ist natürlich gute Belüftung, noch wichtiger, als es sowieso schon ist!
  5. Auf jeden Fall, ist es immer nicht schlecht, wenn man als Neuling eine Frage hat, mal die Suche Funktion zu nutzen. Die meisten Fragen, die man als Newbie hat, wurden hier schon häufig gestellt. Oben rechts, auf dem Bildschirm, ist eine Lupe. Da musst du drauf klicken. Ich habe gerade mal „Zelt mit Hund eingegeben… und bin auf die gleichen Posts gestoßen, wie meine Vorredner. Aber, jeder fängt mal an. Auf jeden Fall, wilkommen!
  6. Und drücken die Gummibänder nicht den Loft vom Quilt ein? So wegen kälte und so…
  7. Also in der Bewegung, reicht mir ei Icebreaker Shirt, mit einem Polartec Alpha 90 und oben drüber eine hauchdünne Windjacke, bis um die 0 Grad!
  8. Ich hatte mal den GramXpert 233er Apex Quilt. Bequem, hat mich bei um die 0 Grad warm gehalten, bekleidet nur mit langer U-Hose, Schlafsocken und einem Icebreaker Shirt und top verarbeitet! Aaaber ich brauchte dafür einen größeren Rucksack! Habe beides nach zweimaligem Benutzen, wieder verkauft! Der Gewichtsunterschied zum leichteren Daunenquilt und dem leichteren Rucksack, waren zusammen über 500g. Das war mir zu viel!
  9. Atompacks „the Atom, 40 Liter oder der Gossamer Gear G4-20, ebenfalls 40 Liter, reichen vollkommen aus, für deine Zwecke! Den Atompacks benutze ich seit diesem Jahr. Im Netz gebraucht gekauft, für 150€. Davor mehrere Jahre den G4-20, gebraucht gekauft für 100€! Beide sind absolut bequem, absolut zuverlässig! Aaaaber, ob irgendeiner, der von mir und anderen genannten Ruckies für dich bequem sind, kann dir doch sowieso keiner beantworten. Ich habe damals hier ne Zeit lang mitgelesen und hab mir dann den G4-20 gekauft. Hatte Glück, der Rucki passte! Davor und zwischendurch hatte ich den Flexcapsicator, saß Scheiße, dann einen HMG Rucki, saß Scheiße, einen 3F UL Gear Rucki, saß Scheiße, einen Huckepacks Phönix, eigentlich die Creme de la Creme, saß Scheiße, einen Hyberg Bandit, saß Scheiße, einen ÜLA Circuit, saß auch Scheiße! Und lass dir versichert sein, das hier viele Mitglieder welche der von mir „negativ“ bewerteten Ruckies gerne tragen, als absolut bequem bezeichnen und niemals tauschen würden. Will sagen: Kaufe gebraucht, probier es aus und verkaufe die Fehlkäufe nach einer eintägigen Probetour, für den gleichen Preis, für den du sie gekauft hast. Rucksäcke habe ich, bis auf einen, nie neu gekauft! Rücken und Präferenzen sind so vielfältig , wie es Menschen gibt!
  10. P.S. Ich bin ein extrem Schwitzer! Bei mir wird es auch immer nass am Rücken, egal ob Belüftet oder nicht. Hatte vor 10 Jahren mal so einen Rahmen (Stahl, hahahahaha) Daypack von Deuter. 15-20 Liter. Wog ne Tonne, aber der Rücken hatte ein Netz und einen stark gebogenen Rücken. Schweiß, Schweiß, Schweiß!
  11. Ich finde, ohne Rahmen geht locker bis 10Kg! Habe, als ich auf UL gestoßen bin, direkt auf rahmenlose Ruckies umgestellt und habe es bis heute nicht bereut. Mein Rücken ist mittlerweile 56 Jahre alt und ich treibe keinerlei Sport!! Trotzdem finde ich Ruckies ohne Rahmen absolut bequem. Da ich Genusswanderer bin, würde ich keine 2 Kilometer laufen, mit etwas unbequemen, egal ob auf dem Rücken, oder am Körper. Als ich anfing, hatte ich ein Basisgewicht von 6,5Kg und immer zu viel Wasser und Lebensmittel mit geschleppt. Da war ich immer bei 10Kg +.
  12. @Steintanz Top! Weg ist jetzt auf meiner Bucketlist!
  13. @Haui Du brauchst nichts innen zusätzlich anbringen, wenn du die Nähte von außen ordentlich eingepinselt hast. Bevor ich da innen anfangen würde, etwas anzukleben, würde ich, wenn ich meiner vorangegangenen „Arbeit“ nicht traue, lieber noch ein zweites Mal von außen pinseln! Hält absolut Dicht!!
  14. Mhhh, vielleicht wäre es möglich, einfach auf der Außenseite die Nähte mit Seamgrip+Sil abzudichten! Die Nähte bei deinem Zelt sind ja von Innen versiegelt. D.h. von außen müssten die Nähte ja „jungfräulich“ sein. Ich habe meine Zelte bisher immer von außen abgedichtet. Sieht zwar nicht so gut aus, ist aber eh besser, da ja dann gar kein Wasser in die Naht eindringen kann. Was die Reißfestigkeit angeht, kann ich nix sagen, mangels Erfahrung, da ich noch nie ein Zelt so lange genutzt habe… Aber wenn du es nur im Sommer, im Flachland oder Mittelgebirgen einsetzt, kann es ja noch ein bisschen genutzt werden… Hochalpin oder im Winter, würde ich sowieso kein MSR Hubba Hubba einsetzen…
  15. Meine Fresse, geiler Text, noch viel geilere Fotos!!
  16. Nein, bin ich nicht!
  17. Es sei zu erwähnen, das, falls ihr am Ende wert legt, auf dieses „Pilgerdiplom“ zum an die Wandhängen, also dieses Zertifikat, das man sich ausstellen lassen kann, dann solltet ihr lügen, bei der Frage, ob ihr aus Religiösen, teilweise religiösen oder sonstigen Gründen gepilgert seid. Meine Frau hat gelogen und religiöse Gründe angegeben. Ich habe sonstige angegeben. Ihr Wisch ist sehr schmuckvoll und meiner ist echt Käse. Aufgehängt haben wir den Quatsch eh nie…
  18. Oder ihr lauft ein Stück Camino del Norte! Ungefähr ein Zehntel der Pilger, im Vergleich zum C. Frances! Da gab es immer n Platz! Aber ich würde mir da auf jeden Fall den Einmarsch nach Santjago verzichten, denn die letzten beiden Etappen geht der weg zusammen, mit dem Frances und da war voll, voll, voll mit Pilgern und die Landschaft taugte nix, im Vergleich zu den Etappen vorher!
  19. Ich verstehe gar nicht, wo das Problem sein soll, ein Trekkingstockzelt aufzubauen? Bei einem anderen, schiebt man die Stangen irgendwo rein, bei einem Stockzelt stellt man die Trekkingstöcke auf. Same Same but different, wie der geneigte Thai sagen würde. Nur das ich zum Beispiel, niemals ohne Trekkingstöcke wandern gehe. Also ist es wesentlich leichter…
  20. @superflow Ist das ein ein, oder zwei Personen Rainbow?
  21. @Blickpunkt Vieleicht weicht er die Nahrungsmittel in der Verpackung ein. Es gibt ja hier auch viele, die da sogar heißes Wasser reinkippen, und das dann essen.
  22. Ein Schlafsack, mit +2 Grad, wiegt über ein Kilo???
  23. Coldsoaking ist nicht meins, aber Hut ab, denn ohne Kocher, etc… sparste natürlich schon ordentlich Gewicht. Ich bin halt unzufrieden, wenn ich nicht morgens meinen Kaffee trinke! Hahahahaha! Schön das du das hier sportlich siehst und nicht schnell eingeschnappt bist!
  24. Die Exped Matte, in deiner zweiten Packliste, ist 7cm DICK. Ich bin auch Seitenschläfer. Die Exped ist die bequemste Matte, die ich je hatte!
  25. P.S. Ich hab übersehen, das oben ja auch schon erwähnt wurde, das du das T-Shirt weg lassen kannst. Eins am Körper, eins waschen!
×
×
  • Neu erstellen...