-
Gesamte Inhalte
742 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Pico
-
Ich find einen offenen Cubenrock nicht so praktisch, aber ich schu mal ob ich meinen geschlossenen nicht auch noch dahin tunen kann... Dann hab ich schon wieder 2 Ideen zum spielen! :--)
-
Närrischer, weltleichtester Sommerschlafsack: durchsteppen?
Pico antwortete auf hofnarr's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Kurzer Hinweis zur Mikrofaserdecke: Das würd ich nicht machen. Ich bin zu Pfadizeiten auch mal auf den Trichter gekommen das eine NVA-Woldecke doch reichen müsste... man hab ich an dem WE gefroren! Die iso bei einem Schlafsack / Quilt ist schon deutlich höher! Ich bleibe also bei meinem ersten Vorschlag! (@Hofnarr: Wir können verhandeln....) -
Na ja, ein paar dieser Geschichtren kommen mir da auch wieder in Erinnerung... Zitat eines Mitfahrers als es mich mal erwischte "Ich hab mich immer gefragt warum ne othe vier ausgänge hat... jetzt weiß ichs, damit der Pico einen vergisst!". Ok, sachlich gesehen hab ich auf längeren Touren auch immer ein bissi was gegen Durchfall dabei. Und beim Klopapier hab ich noch nie Blätter gezählt, in so fern ist da etwas reserve immer dabei! Zum Händedesinfizieren nehm ich immer Spiritus (den ich auch nicht sooo genau abmesse), das riecht zwar nicht so dole, verfliegt aber und da ich ihn nicht verdünne nehm ich an das auch alles stirbt was an meinen Händen war... außer ich natürlich...
-
Mir ist langweilig, lasst uns über etwas interessantes ...
Pico antwortete auf howtnted's Thema in Leicht und Seicht
Ihr versaut mir gerade die Vorfreude auf mein Frühstücksmüsli! Ne echt, hab ich noch nie gehört, ist ja nen Ding.... -
Nehm ich Dir aber übel! )) Ne, quatsch. Ist schon verständlich. Das mit dem Knie ist ja ärgerlich! Die Strecke in Bödefeld ist aber echt nicht zu unterschätzen. Ich hatte da letztes Jahr auch ganz schön zu leiden. Komischerweise mehr als in Jena, obwohl ich da ne Stunde schneller war... Dann mal gute Besserung, sieh zu das das Knie wieder wird, der Sommer fängt ja erst an! Viele Grüße Pico
-
Hey da, wenn DU am 1. wieer da bist kannste doch am 2. Abends in Jena sein? Los da! Oh, Abbruch am Rhein-Weser-Turm? Was war los`? Ich hab ja letztes Jahr auch beide hintereinander gemacht....
-
In welche Gewässer treibt die Arche? (Grundsatzdiskussion)
Pico antwortete auf Christian's Thema in Leicht und Seicht
Zuerst, Christian hat völlig recht! (Und danke für die Foto-Story, ich hab mich echt schlapp gelacht!) Zu den neuen: Niemand hier will "die neuen" ausschließen. ABER: Fakt ist das "die alten" hier zum Teil erhebliche Erfahrung mitbringen und richtig viel getestet, gemacht, gebastelt, getourt haben... wenn unsere wertvoll angesammelte Erfahrung dann von einem UL-Newbie als "von vornherein quatsch" abgetan wird find ich das auch nicht so toll. Was will ich damit sagen: Interessierte Neulinge sind uns herzlich willkommen, wir freuen uns wenn wir unser Hobby (für manache ist es mehr als das) mit Euch teilen können. Allerdings setzt das voraus das die gegebene Impulse auch offen aufgenommen und überdacht werden, und ggfls. (falls man es sich nicht vorstellen kann) selbst getestet werden. So haben auch wir "alte Hasen" angefangen. Vieles konnten wir uns auch nicht vorstellen.... -
Meine Schuhe sind Schwarz/weiß, rot, Orange und Neongrün. Also nicht alles auf einmal, nicht das Ihr das falsch versteht. Was ich damit sagen will: Erstens: Unfug. Und zweitens: Ist der Faden hier noch nötig? Ich stimme für schließen. Warum ertapp ich mich eigentlich immer wieder dabei doch noch reinzuschauen?!?!?!?!
-
Hm... ich kannte die Idee, aber eigetlich könnt ich das für mein Solotarp mal machen... aus Cuben dürfte das ne recht leichte Angelegenheit werden...
-
Närrischer, weltleichtester Sommerschlafsack: durchsteppen?
Pico antwortete auf hofnarr's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich würde auf jeden Fall kammern einnähen, das wiegt kaum und bringt richtig viel. Ich schlage dieses Material vor: Außen und innen: http://www.extremtextil.de/catalog/Rips ... :1680.html Kammertrennung: http://www.extremtextil.de/catalog/Mosk ... :1014.html Dazu die 750er Daune, die springt gut auf und trocknet fix. Dann haste nen recht geiles Teil bei minimalstem Gewicht. Warum weiß ich das? Weil mir gerade überlegt hab welchen Schlafsack ich wohl in die Wüste mitnehmen würde... -
Also ich bin gerade 5 Tage in Garmisch die Berge rauf und runter gerannt, aber durch den Wolf gerührt fühlte ich mehr wegen den Salomon-Jungs die vor mir hergetrabt sind....
-
Neeee, aber wir sind nicht so spießig und tragen Hemden im Büro und auf Tour nur T-Shirts! ))
-
Wer kriegt hier was in 8 Wochen...?
-
Also meins ist ziemlich dünn und luftig und trocknet auch super schnell.. ich weiß aber nicht obs in der titanium-Serie Unterschiede gibt?
-
Ich hab ein älteres Hemd aus der Columbia Titanium-Serie, das für solche Temperaturen ganz super ist. Es trocknet sehr schnell. Die gabs in allen mögliche farben, meins ist ganz dezent karriert, mein aber das es die auch mal einfarbig gab. Der Schnitt ist ehr schlank, also für unsere Figur ganz prima! Ich trags auch oft im Büro....
-
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
Pico antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
Um auf Hofnarrs Beitrag zu antworten: Es kommt halt sehr drauf an was man macht (also das was Basti geschildert hat) und vor allem: Was man kann! Ich geh mal davon aus das ich was medizinische Notfälle angeht vielleicht ein bisserl mehr Erfahrung mitbring als der ein- oder andere hier, von daher kann ich vielleicht bei der ein- oder anderen Sache doch anders reagieren. (Wär vielleicht mal nen Workshop auf nem Treffen wert?) Mein Verbandpäckchen für kurze Touren beinhaltet daher: - steriles verbandpäckchen mittel (Aluderm!) - 2 sterile kanülen - 4 Alkoholtücher - Streifen Hansaplast Heftpflaster - Einweghandschuhe Das wiegt nix und reicht für normal kurze Touren. Für 3 Wochen Lappland rüste ich dann ein paar Medikamente auf: - Ibuprofen (Schmerzen und Entzündungeshemmend) - Kohletabletten - Grippostad plus C - Boulion Und was für die meisten sicher nicht so interessant ist: - Pfotenschutz-Schühchen. Bisher hats immer gereicht und ich leb noch. -
Schreib mal dem Norweger ne PN, der hatte mir auf dem Forumstreffen erzählt das er evtl. einen über hat.....! Grüße Pico
-
Ne, kannste vergessen. Komm vorbei und erlebs mit! OK, ich werde berichten!
-
Oh man Heike, was machst denn Du? Dann mal gute Besserung! Aber keine Angst, oft gehts doch besser als man denkt, hast ja noch 3 Wochen. Schon Dich gut! *puuuuust*
-
Heut Abend gehts ab Richtung Traildys...! *freu* Nix mit Trekking, aber auch draußen.
-
Hier muss man noch bedenken das es beim Tarp immer auch auf die Aufbauart ankommt. Ich hab mit meinem Tanzpalast auch schon gut Schnee bekommen, das hat aber geklaptt weil er gut verankert war (Schneechuhe eingegraben) und der Schnee seitlich abrutschen konnte. Meistens ist nicht unbedingt das Wetter das Problem, sondern die eigene Nachlässigkeit eim Aufbau. Wenn man da etwas Erfahrung hat und Sorgfältig schaut (WIndrichtung etc.) kann man mit einem Tarp schon seeehr viel machen. (Und mal ehrlich, so viele "Extremtouren" macht man ja nun auch nicht?!)
-
Genaugenommen ist es eine Ordnungswidrigkeit, allerdings in den meisten Bundesländern / Gemeinden (je nach dem wem der Wald gehört) keine billige! Aber man muss auch sagen: Wenn man sein Lager wirklich ordentlich hält und nett und offen auf die Leute zugeht, Ihnen erklärt das man eben nichts kaputt amcht (also keine sichtbare Feuerstelle und so) sind Begegnungen mit den Bediensteten in der Regel unproblematisch. Ich hab bisher meist nette gespräche gehalten und gut wars. Von daher baue ich auch mein Lager auf wenn ich ankomm, danach koch ich, (dann hab ich das Gefühl von dehim sein) und morgens beeil ich mich auch nicht. Wichtig ist natürlich, dass man tatsächlich keine Spuren hinterlässt und Ordnung hält, sonst kann das sicher auch provozieren...
-
Ich nehm eigentlich immer das Tarp, was vor allem daran liegt das es bei mir die mit Abstand leichteste Kombi ist. Allerdings hab ich auch einen Tanzpalast und seit neuestem ein Solotarp mit Anbau, so wie es der knilch in seinem Blog gezeigt hat. Damit kann man bei richtig schlechtem Wetter schon viel Schutz hinbekommen. Bisher hat mir das immer gereicht, egal ob Schnee oder Lapplänsiches Fjäll. Bei einem reinen Flattarp sieht das natürlich (evtl.) anders aus...
-
Also gut, ich hatte es ja versprochen, also hier meine Tips und Erfahrungen für die Distanz. Ich hatte ja schon ein paar mal die Möglichkeit Fehler selbst zu machen, (Jena, Hollenmarsch, 24Std. von Bayern…), die muss ja nicht jeder nachmachen. ïŠ Was ich hier empfehle gilt natürlich nur für mich, aber ich denke als Richtschnur ist es vielleicht hilfreich, und ein paar meiner Tips haben den Jungs letztes Jahr wohl auch gute Dienste erwiesen. AUSRÜSTUNG: Von der Ausrüstung her sollte natürlich alles schön leicht sein, soweit klar. Was man unbedingt dabei haben sollte ist warme Kleidung, deutlich wärmer als bei den Temperaturen üblich. Bei mir fing bisher immer um KM 50 das große Frieren an, später (so ab KM 85) ist das Temperaturgefühl dann völlig dahin gewesen. Auch ne Mütze macht echt Sinn! Für Jena rate ich ferner zu einer starken Stirnlampe, um sich auch mal orientieren zu können. Meist hat man zwar andere Leute um sich rum an denen man sich orientieren kann, aber manchmal eben vielleicht auch nicht. ïŠ Dritter Punkt ist ausreichend Wassertank. Trockenlaufen auf so einer Strecke ist ätzend. Ich hab so ca. 2,5L Wasser bei, die ich bei jedem Checkpoint dann auffülle. Was auch unheimlich nützlich sein kann ist die berühmte „böse-Popo-Creme“ ïŠ Ich nutze diese hier, die ist gold wert: http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... _nr=114043 Einfach in eine kleinere Packung (z.B. Filmdose) umfüllen und rechtzeitig reichlich anwenden! (Auch vor dem Lauf schon mal ne Lage) Zu guter Letzt: Verpflegung. Das Essen muss einfach da sein wenn der Appetit kommt. Und dafür sollte man gewappnet sein. Später ist der Hunger eh weg und es geht nur noch um die Aufnahme von was verwertbarem. Und was man auf keinen Fall vergessen sollte: Klopapier! Ich hab da einige gesehen die echt Not hatten! ïŠ TAKTIK: Wichtig ist: Locker bleiben, ganz ruhig angehen, immer knapp unterm Wohlfühltempo bleiben. Die Strecke ist lang und länger, Fehler am Anfang rächen sich hinten raus fürchterlich! Essen sollte man sobald man den Hauch von Appetit bekommt eine Kleinigkeit. Nicht zu wenig essen, aber auch nicht stopfen. Sonst macht der Magen irgendwann zu. Und viiieeel trinken! MERKSÄTZE: Ein paar Weisheiten die ich mir selbst gebildet hab, die ich passend find und mir unterwegs immer wieder vor Augen rufe: - Die Hälfte ist bei KM 70! - Was bei KM 50 weh tut geht wieder weg, dafür kommt später was neues! Ach ja, und zu den Notausstiegen: Man sollte sich da keinen Plan zurechtlegen, das verführt nur. An den Checkpoints wird einem aber immer geholfen, und Jena ist ja auch immer in der Mitte des Kreises. Ich hoffe das hilft ein wenig, bei Fragen gern fragen. ïŠ Schaffen kann das im Grunde jeder, ist ne reine Kopfsache. Viele Grüße Pico
-
Hab ich gerade auf ODS gesehen: http://www.outdoorseiten.net/forum/show ... ost1029091