Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

11chen

Members
  • Gesamte Inhalte

    215
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 11chen

  1. [quote="Hablo" ...(Ich habs in unseren Holzofen geschoben)...
  2. Als "lange Hose" habe ich die Patagonia Capilene 2 dabei. Passt auch bei Schlechtwetter oder Kälte unter die Regenhose oder im Schlafsack. Oben rum Icebreaker 150 oder 200 Zip Neck. Stinkt nicht so schnell Im Moment probiere ich gerade ein Smartwool Midweight Hoody und bin recht begeistert. Könnte ein neues Lieblingsteil werden.
  3. Den Murmur kenne ich jetzt nicht, ich habe aber mal den GG Gorilla bestellt. Der lässt sich vielleicht ganz gut mit den huckePACK vergleichen, was das Volumen angeht. Nach kurzem Probepacken habe ich ihn wieder zurück geschickt. Die Träger sind recht simpel (einfach gerade) am Sack angesetzt. Die grosse Netztasche war unten unsauber vernäht, eine Naht am Hüftgurt ging auf. Vom Sitz her war er OK, der "Deckel" war recht einfach, aber ausreichend. Das Material war gut, das Gewicht ging so. Der Preis ging auch so. 189€. Zusammen ging es aber nicht, da war er mir dann zu teuer für die og. "features". Jetzt leg' 6€ drauf... Im Bezug auf Verarbeitung ist der LaBu pervers http://lighthiker.wordpress.com/2010/05/03/laufbursche-huckepack-or-sewing-as-an-art/ Meine XPack Version hat mir auf Anhieb gepasst, was wohl auch gerade an den Trägern liegt. Der Deckel ist genial. Ich hätte ihn gerne billiger genommen, aber bei wahrscheinlich 5 Stunden (?) Arbeit/Pack + den Materialkosten ist mir sowieso nicht ganz klar, wo dabei der Gewinn bleibt. Wenn ich jetzt mal die ganze "made in Germany"-Sache weglasse, trage ich lieber ein Produkt, das vielleicht mit hilft, eine Idee oder einen Traum (bei M. vielleicht auch einen Zwang oder eine Manie ) am Laufen zu halten, als ein sicherlich nicht soo viel schlechteres, aber dennoch nicht vergleichbares "Massenprodukt" zu kaufen. Zugegeben, ist vielleicht ein etwas anderer Ansatz, aber ich hatte mal einen Kollegen, der immer total aus dem Häuschen war, wenn es wieder einmal den guten Barolo bei Aldi gab... Die beste Variante ist wahrscheinlich immer noch MYOG, aber so, wie der LaBu näht, brauche ich mehrere Leben, um dahin zu kommen. Bonus möchte ich gar nicht, mir langt ein Bier beim nächsten Treffen. Wobei ich das wahrscheinlich auch, sowie ich ihn kenne, bekommen würde, wenn er mich nicht kennen würde.
  4. Mensch, Mateusz. Klasse, und es hat sich gelohnt. Herzliche Glückwünsche an das ganze Team zum Opening. Ich freu mich auf Köln. Admin-Edit: Bild entfernt - Bildrechte sind leider ungeklärt.
  5. Schau doch mal da vorbei: http://www.phdesigns.co.uk/special-offers.php?cat=79 Minim 300 oder Minim 500.
  6. http://www.backpackingforever.de/Therm-A-Rest-ProLite-Small-Modell-2012-ThermARest_c2266-2301_p33018_x2.htmv Und ich bin am 31.3. schon drauf gestossen
  7. Will sich jemand von seinem gut erhaltenem Patagonia Nano Puff Hoody in Grösse M trennen? Farbe wäre fast egal, ich könnte, bei Bedarf, auch gegen Größe L in schwarz tauschen.
  8. Hi, das war genau auch mein Grund, warum ich mich "damals" gegen die Neoair und für die Exped Synmat Basic UL entschieden habe. 163 cm sind für mich perfekt und ein Luxus, den ich mir gerne gönne. Und der Preis war unschlagbar. Die ist zwar auch nicht breiter, aber ich hatte durch die Längskammern ein stabileres (nicht kippeliges) Gefühl, da ich immer mit der Nase am "Abgrund" der Matte schlafe. Sabi hat meine Schlafposition perfekt beschrieben, wir Krankenschwestern nennen das 135° Seitenlage. Schont den Po und ist gut für die Belüftung der Lunge... Ich liege mit dem Kopf meistens auf meinem Oberarm und der liegt auf dem Rucksack. Mein Sommerquilt ist der Katabatic Palisade in reg/wide mit 650g und 147cm Schulterweite. Den kann ich bei meiner Schlafposition unter mir zusammen ziehen. Passt für mich perfekt. Die Matte ist sehr bequem, aber ich habe dazu immer noch eine 8mm Multimat dabei, die im Huckepack den Rahmen bildet (Hr. Morkel hat sie mal mit 136g gewogen). Ist ja eigentlich der Overkill... Und ich traue dem Material der Luftmatte nicht soo besonders. Jetzt bin ich im Netz auf eine Therm-A-Rest-ProLite-Small-Modell-2012 gestoßen, die es eigentlich gar nicht geben dürfte 168 x 51 x 2,5 cm bei 320gr Gewicht, bestätigt nach telefonischer Rückfrage. Wären sonst die Masse der Mädelversion mit dem Gewicht der XS. Mal schauen, was da jetzt per Post kommt.
  9. Zieh die Inov8 vom BW ab und du bist mit Schirm unter 4 kg...
  10. Hallo, willst eine Hütte als "Stützpunkt" und von dort aus Wanderungen machen oder willst deine Wanderungen von einer Hütte starten und zur Nächsten wandern? Kennst du die Hüttensuchen vom DAV http://www.dav-huettensuche.de/index.php?pagedef=search&region_id=1? Viel wird um die Osterzeit noch nicht offen sein, allerdings kann man das mit dem DAV-Hüttenschlüssel für die Selbstversorgerhütten oder Winterräume recht gut ausgleichen. Dann kommt es eigentlich nur darauf an, wo du hin willst und wie fit du bist. Ein Richtwert für offene bewirtschaftete Hütten ist so ca. von Mai bis Oktober. Rechne ausserhalb der Zeit ab 1800m mit evtl. Schnee. Vielleicht sieht man sich ja
  11. Vielleicht kannst du es als Sportgerät verkaufen? 9506 91 90 -> 2.7% vielleicht...
  12. Prinzipiell bin ich immer gleich ein wenig skeptisch, wenn es sich um e.v., Vereinsgründung, Satzung, Vorstand usw dreht... Vielleicht kann sich der eine oder andere an den Thread auf TULF (Friede seiner Seele ) erinnern, als Oletta versucht hat, etwas "Ordnung" in unseren Haufen zu bringen und dabei sicher auch nur die rechtlichen Unwägbarkeiten eingrenzen wollte. Der Aufschrei war gross. Wenn es aber dabei um die Zukunft unseres Forums und die "Entlastung" von Einzelnen bei evtl. rechtlichen Problemen geht, bin gerne bereit, eine (regelmäßige?) finanzielle "Spende" zu tragen. Von mir aus auch in Form eines Mitgliedsbeitrags. Und/oder als Beisitzer Das Forum sollte wie bisher weiterlaufen, die bisherigen Mods machen das ganz gut. Wenn sich Stefan nicht mehr meldet, ist das schade, sollte uns aber nicht davon abhalten, hier selbst weiterzumachen. Was ich nicht will, ist, dass der z.T. selbstherrliche Ton einiger Mods auf ODS hier bei uns Einzug hält, sich (selbstberufene) Checker profilieren oder das Forum in die kommerzielle Ecke abdriftet. Und da bin ich schon bei Werbebannern skeptisch. Ich weiss nicht, ob ich ein europäisches BPL-Forum will, auf dem Teile des Inhalts nur dem offenstehen, der dafür bezahlt. Da ich aber das Forum, die Treffen und ja, auch die Gemeinschaft auf den Treffen und den unglaublichen Erfahrungsschatz, den wir hier haben, nicht mehr missen will und auch weiterhin am Leben erhalten will, finde ich den Vorschlag nicht von vorne herein schlecht. Was meint der Rest? Der 1.Mai würde sich ja direkt anbieten, so was in Angriff zu nehmen. Ist hier jemand Jurist und hat vielleicht noch eine alternative Lösung?
  13. Bei meinem Schlauch-Teil war sogar ein Deckel für die Platys dabei. War, glaube ich, von Source. Das habe ich aber nur ganz kurz benutzt. Ich mache ganz gerne mal eine kurze Pause zum Trinken
  14. Ich hab mir auch schon frei genommen Und, bei Bedarf, nimm ich den "Rest" wieder mit. Näht der Labu schon fleissig am Cuben-Bierzelt?
  15. 11chen

    FINNLAND 2012

    Nokia-Land
  16. 11chen

    PCT-slide show

    Auf was ich mich schon freue, sind die Bilder auf Sabi's Blog: http://www.schroll.at/blog/
  17. Das gleiche Problem hatte ich auch Allgemein finde ich aber die Schlauch/Blasensysteme nicht soo toll. Man weiss nie, wieviel man noch an Wasser dabei hat, weil die Blase tief im Rucksack steckt. Beim Nachfüllen bekommt man das Teil nur sehr fummelig wieder zurück in den Pack und ausserdem ist es bei mir immer recht unbequem zu tragen gewesen. Ich bin seit einiger Zeit auf zwei 0.75 PET Flaschen in den Aussentaschen umgestiegen. Die Menge reicht mir für fast alle Touren aus, da ich unterwegs fast immer eine Möglichkeit zum Nachfüllen finde. Zwei Flaschen heisst auch, dass eine zum Trinken bereit ist und in der Anderen evtl. gerade der Nachschub entkeimen kann. Die 0.75er sind vom Volumen her so, dass mir, falls sie unterschidlich voll sind, der Gewichtsunterschied kaum auffällt. Falls du unbedingt ein Schlauchsystem mit nehmen willst, probier doch das mal aus: http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=1962 Finde ich nicht schlecht und bei dem Preis ist nicht viel verloren. Falls ich mal echt mehr mit nehmen muss, habe ich eine 2L Platy zusammengerollt mit dabei. Die steckt dann aber im Rucksack und der wird innen durch eine dünne Multimat stabilisiert. Btw, geht das nicht auch im Jam? Polster raus, Matte gerollt rein?
  18. 11chen

    FINNLAND 2012

    Gibt's schon Neues von den "Finnen"?
  19. Die Super Mica hatte ich letztes Jahr oft dabei, allerdings nur 3x gebraucht. Dann allerdings war sie dann jedesmal super undicht, sprich an den Oberarmen und im Nacken (also da, wo der Rucksack nicht gescheuert hat) hat sich der Soff regelrecht mit Wasser vollgesogen. Wurde auch anstandslos von den Bergfreunden zurückgenommen. Heuer probiere ich die LIM von Haglöfs, die ich im WSS super günstig bekommen habe. Am Material merkt man bisher nach ca. 10x tragen mit leichtem Pack beim Skifahren/auf Skitouren noch keine Abnutzung. Der Regentest fehlt aber noch.
  20. Hi Hotte, mit Norwegen kenne ich mich nicht aus, so generell: Lass die Crocs zuhause und nimm unbedingt den Nano Puff mit. Der ist mein absolutes Lieblingsteil, super bequem, klein verpackbar, pimpt den Quilt bei Bedarf usw... Möchte ich nicht mehr missen. Tausche ich höchstens gegen den Nano Puff Hoody
  21. ...ein Fall für die Mythbusters
  22. 11chen

    Schnäppchen

    Da gibt es gerade noch fuer knapp 3 Stunden die Icebreaker Weste. Ist fuer mich ein ideales Teil, klein verpackbar und der Preis ist ok. http://www.outdoor-broker.de/icebreaker-vest-quantum.html
  23. ... achso, daran lag das mit dem Wetter - Chris, Nitro und ich sind noch nicht lange genug zusammen duckundweg ... Hi Frank, Wird schon noch. Bei nem Dreier zaehlt jedes Jahr doppelt
  24. Hi Nitro, den haben wir uns auch verdient. War unser 10. Hochzeitstag
  25. Nettes Video, Jungs. Und unglaubliche Stromgitarren Ich habe das gute Wetter am WE auch genutzt und war mit Frau 11chen unterwegs, allerdings hatten wir zum ersten Mal seit Tagen etwas wärmere Temperaturen. Und bei uns ging's auch ein bisschen stylischer bergab, (Dank Tourenski) Das Wetter haben wir uns aber auch extra gewünscht.
×
×
  • Neu erstellen...