Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

11chen

Members
  • Gesamte Inhalte

    215
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 11chen

  1. Hallo Rio, das ist ein ganz normales Stück Alurohr, 155mm lang und 15mm im Durchmesser, ca. 1mm Materialstärke. Am Ende steckt eine Gummikappe drauf. Nachgewogen 21g. Das Selbe gibt es auch noch in 305mm Länge. Zwei davon kann man dann als Verlängerung der Poles benutzen, wenn man die Poles V-förmig zum Aufbau verwendet (dadurch kein Centerpole, gut für Kuschelmodus ). Nachteil am org. Röhrl von MLD: Die Spitze der meisten Trekking Poles ist konisch, die verlängerung nicht. Dadurch kippt das Aluteil etwas ab, wenn man das Mid straff abspannt. Eine Nacht so aufgebaut reicht, um die Spitze meiner Lekis zu verbiegen... Irgend wie auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich probiere jetzt mal den Pole extender von SuP aus: http://www.sackundpack.de/product_info.php?manufacturers_id=21&products_id=3156
  2. ... und immer noch schwer beeindruckt. Vom Land, von den Menschen, der Landschaft und den Tieren. Speziell die Drakensberge waren unglaublich. Jetzt muss ich erst mal knapp 1000 Bilder sortieren und sichten. Bericht folgt dann auch noch, versprochen
  3. Heute Abend geht's los: Südafrika. Ich hab's meiner Frau mit viel "Tierchen schauen" in der ersten Woche im Krueger Park schmackhaft gemacht. Dort kann man mit bewaffneten Rangern/Köchen ein paar Tage einen Wilderness Walking Trail laufen . Danach geht es eine Woche in die südlichen Drakensberge an der Grenze zu Lesotho. Vom Sani Pass aus entlang den Giant Cup's Trail. Immer so knapp unter der Schneegrenze entlang, wie wir hoffen... Dann, je nach Wetter, bleibt uns noch die dritte Woche, um die Küste nördlich von Durban unsicher zu machen. Dann sollte auch mein Blog wieder aufwachen Horrido.
  4. Ich glaube sogar, dass das Lochzangen für Papier sind. Solange du aber nicht in die Massenproduktion einsteigen willst, reicht das massig
  5. Hi Forum, als Pyramideneigner (MLD Duomid) habe ich das leidige Problem, dass ich zwar mein Zelt mit den Trekkingstöcken aufstellen könnte, meine BD Z-Poles aber leider zu kurz dazu sind. Komperdell hat jetzt ein neues Modell rausgebracht, das im Netz vielversprechend aussieht: Komperdell Carbon Approach Vario 4. Das untere Segment ist aus Titanal, der Rest aus Carbon. Und ja, Gewicht theoretisch 195g/Stock, ohne Teller, dh 390g zusammen. Im Angebot im Netz für nicht gerade schnäppchenmässige 123,90€... Daheim angekommen habe ich das Päckchen gleich mal auf gemacht und verglichen. Komperdell sind recht massiv, der Handgriff ist angenehm. Allerdings werden die einzelnen Segmente nicht nur ineinander gesteckt, sondern auch noch durch einen Spreizdübel arretiert. Ähnlich dem Leki-System. Der "Powerlock" erlaubt eine variable Länge und sieht sehr stabil aus. Dann habe ich den Komperdell Carbon Approach Vario 4 gewogen Vergleich meiner "Flotte": BD Z-Pole: 278g/Paar Komperdell Carbon Approach Vario 4: 488g/Paar, beworben mit 390g/Paar... Leki UL Carbon: 408g/Paar Fazit: Netter Trekkingstock, gute Länge, Griff angenehm. Das unterscheidet ihn aber kaum von den Mitbewerbern. Länge zum Duomid-Aufbau gut. Zum Zerlegen muss er jedesmal an den Dübeln auseinander geschraubt werden, was mir auf Dauer potentiell als Schwachstelle erscheint. Komperdell wiegt seine Produkte anders... Leider werde ich die Stöcke nicht testen können. Sie gehen wieder zurück zum Lieferanten. Wer noch keine Poles hat oder mit "Altlasten" kämpft, findet hier vielleicht eine Alternative. Ich verwende weiterhin ein kleines Stück Alurohr, um meine vorhandenen Stöcke als Centerpole verwenden zu können. Wiegt für die Lekis 12g... Ich bin ein bisschen entäuscht/:x
  6. Popcorneffektähnlich?
  7. Ich wollte es ja nicht sagen, aber: Nitro, bringst du jetzt die Würschtl mit? [Jehova]
  8. Hammer Utah (oder der Zion NP) an sich ist aber eine der geilsten Gegenden, in denen ich bisher war: https://www.google.de/search?q=zion+np&hl=de&client=firefox-a&hs=zzu&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=cn2XT8vzM4_wsgbw7vXqAQ&ved=0CFoQsAQ&biw=1280&bih=719
  9. Na, dann schwing ich mich mal auf's Rad und schau mir das Teil mal an... @Pico ist dein Arcteryx Visor mit der Zeit etwas ausgeleiert? Bin natürlich genau zw den beiden Grössen... Willst du den Golite in Köln loswerden?
  10. http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=lochzange&_sacat=0&_odkw=lochzange&_osacat=0&_from=R40 und eine mit , glaube ich, 6mm ersteigern. Ich habe damals meine für knapp 5€ incl Porto bekommen. Hier nochmal eine sehr umfangreiche Beschreibung: http://jwbasecamp.com/Articles/SuperCat/index.html oder hier mit Video. http://andrewskurka.com/how-to/how-to-make-a-fancy-feast-alcohol-stove/ Frohes Schaffen
  11. Ja, das habe ich gemeint. Würdest du den Kindle mit auf Tour nehmen? Vom Gewicht her wäre es ja recht nett. Wenn ich was zum lesen mitnehmen will, Infos oder Tickets auf pdf speichern kann, Karten als Backup drauf speichern kann und bei Bedarf die Sachen ausdrucken kann, würde das ja passen. Hauptsächlich natürlich bei Touren, bei denen ich mir ein wenig Luxus-Gewicht erlauben kann. Danke schon mal.
  12. Hi, Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Amazon Kindle, evtl Touch oder auch dem "alten"? Kann man im Webrowser seine mails checken, z.B. ueber web.de? Kann man die pdf's skalieren/vergroessern und funktioniert der landscape mode? Koennte vielleicht guenstig einen bekommen, kenn mich aber gar nicht aus damit...
  13. @sabi: Weit und immer weiter Viel Glück, Du schaffst es!!! Und bitte viele Zwischenberichte
  14. Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht Scheint ja noch ein Kilo übrig zu sein. Muss ich auch mal probieren. Wenn noch was da ist, nehm ich`s mit.
  15. Na, dann schwing ich mich mal auf's Rad und schau mir das Teil mal an...
  16. Bandana, bei Bedarf. Kann man gut auswaschen, für alles mögliche gebrauchen und kostet so um die 5 €. Sieht auch meistens und auf den meisten Köpfen noch zivilisationstauglich aus. Im Gegensatz zu anderen denke ich, dass Auge wandert mit... Ansonsten habe ich im letzten Urlaub den http://www.exofficio.com/products/details/bugsaway-breezr-vented-brim-hat für 20$ auf'm Wühltisch gekauft. Lässt sich super klein verpacken, trocknet schnell und hat einen sehr breiten Rand. War perfekt in der Wüste und im Herbst auch im sonnigen Mittelmeerraum. Ich suche noch einen netten Visor von Golite in schwarz od grau. Falls also jemand da Connections hat, bitte Bescheid geben.
  17. [quote name="Oecophylla"... Ist es denn dann in nassen Mesh Schuhen wegen der Kondensation nicht furchtbar kalt? Also auch im Sommer bei viell. 15 C?
  18. Ich habe u. A. Inov8 315 und 320. Die spürst du kaum am Fuss, sie trocknen relativ schnell und das Profil finde ich perfekt bei Waldboden oder sandigen Wegen. Wenn es steiniger oder felsig wird, spüre ich allerdings jeden Stein und das Profil/die "Stollen" radieren sich fast schon ab. Als Allroundschuh schwöre ich auf den Salomon XA Pro 3D Ultra 2 ohne GTX. Kaum schwerer, gute Halt und dank Mesh sehr luftig. Ich finde besonders die Zehenkappe gut. Den habe ich bei ebay gerade für um die 80.-€ gesehen. Pass auf, das du den Ultra 2 bekomst. Da hat sich die Sohle geändert zum Vorgängermodell. Sie ist jetzt etwas härter und noch griffiger. Für mich d e r Schuh. Die GTX-Version in halbhoch habe ich als Winterstiefel. Da brauche ich eine 1/2 Nummer grösser. Im Sommer sind die aber nix
  19. Darf die ein paar (kleine) Löcher haben? Ich habe mir letztes Jahr eine von Jonas gekauft, aber nie gebraucht. Könnte ich nach Kölle mitnehmen.
  20. 11chen

    Suche Primaloftsmock

    Du suchst einen Patagonia Nano Puff Hoody Pullover Allerdings warte ich da auch schon vergeblich drauf... Irgenwie gibt es überall nur "entweder oder"...
  21. Also ich bin überzeugter Fan vom MSR Ti-Kettle Es passt genau eine gängige mittlere Gaskartusche incl Kocher rein, der Bushbuddy passt auch, steht aber ein bisschen oben raus... Cat Stove und Spiritus plus Minibic plus Windschutz plus Spüllappen (multiuse als Klapperschutz beim Transport) passen auch. D.h. alle mir bisher untergekommenen Ausrüstungsvarianten funktionieren. Zu zweit reicht die Grösse gerade so für die Freezerbag Doppelration. Alleine unterwegs reicht er für Essen und grossen Kaffee. Ich glaube, es passen 850ml rein laut MSR, dann ist er aber randvoll. Im richtigen Leben reicht das Volumen wohl eher für ca 600ml. Mit MYOG Deckel (oder Edelversion von Minibull Design) ist er auch nicht so schwer. Der Preis ist allerdings happig. Aber es ist immer irgendwo ein ein Angebot zu finden. Ich habe meinen vor ein paar Jahren für 45€ neu bekommen. Alternativ dazu habe ich noch einen kleinen Becher damals im Ausverkauf von BPL bekommen. Ich glaube der fasst ca. 550ml und wiegt die Hälfte des MSR Topfs... Irgendwie ist mir der Grosse aber immer lieber Zum draus trinken nutzt der stilbewußte Trekker natuerlich seine Kuksa, oder?
  22. Bei Globi in M waren vor ein paar Tagen noch reduzierte Jams im Laden gehangen. Vllt einfach anrufen? Oder in UK bei ebay bestellen: http://www.amazon.co.uk/Golite-Jam-Mens ... 164&sr=1-1 Hat meine Frau jetzt seit fast genau einem Jahr im Dauergebrauch, d.h. sowohl bei allen Touren im letzten Jahr, als auch jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit und als "Einkaufstüte". Sie schwört drauf
  23. Ende der Fastenzeit
  24. Hi, was haltet ihr denn davon, dass man, bevor oder wenn man vorhat, eine Bestellung z.B. in den USA zu machen, hier kurz postet? Porto ist ja immer recht hoch und so kann man sich evtl. die Kosten teilen. Ich habe damit schon recht gute Erfahrungen gemacht, damals beim BPL Ausverkauf
×
×
  • Neu erstellen...