Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. "cotton kills" solange man damit vor allem im sommer und bei warmen temperaturen unterwegs ist, ist die gefahr nicht so gross. aber nur schon bei regen (geschweige denn tiefen temperaturen oder schnee) ist die gefahr der unterkühlung wesentlich höher als mit kufa oder wolle.
  2. tatsächlich! da hats doch noch zwei, drei wesentliche verbesserungen gegenüber den modellen, die ich bisher kannte. komplett unübertroffen ist natürlich die einfachheit der herstellung.
  3. wie schon mehrmals dargelegt, bin ich ein absoluter gegner von absoluten gewichtsgrenzen. was zählt, ist die idee dahinter. UL ist ein mittel zum zweck. der zweck ist es, das wandern zu geniessen.
  4. das ist natürlich kompletter unsinn. auch wenn es aus der feder eines ryan jordan stammt. ab einem gewissen (natürlich individuell verschiedenem) gewicht, funktioniert UL nicht mehr, da man dann z.b. nicht mehr (sicher) mit trailrunnern unterwegs sein kann, ohne gefahr zu laufen, sich die knöchel ernsthaft zu verletzen (bestes beispiel dafür ist übrigens ryan jordan selber). auch die jacke muss stabiler (und schwerer) sein um die zusätzliche reibung der rucksackgurte aushalten zu können, vorallem da man ja viel länger unterwegs sein will, etc. etc. berücksichtigt man dies nicht, läuft man wirklich gefahr, dass aus SUL = stupid-light wird. das ziel von SUL, wie es zu beginn entstand, war das ausloten des absolut minimalsten gewichts, mit dem eine tour noch möglich ist. dass man dabei auf das base-weight abstellte, war etwas unglücklich, dass man gleichzeitig ein rein arbiträres gewicht in stein meisselte, war in der tat stupid.
  5. @basti die antwort ist ganz einfach und heisst "skin-out-weight". da kann keiner mehr schummeln, denn schlussendlich ists irrelevant, wo man seine ausrüstung trägt, am körper oder im rucksack.
  6. irgendwie nett, von all den absolvierten "rekorden" zu lesen, als ob dies eine automatische qualifikation dafür ist, dass man UL ist. wie german tourist schon geschrieben hat, wer hier ein statement macht, muss damit rechnen, dass man dies verifizieren möchte. schliesslich gehts ja darum, dass sich jeder ein bild machen kann, ob die ausrüstung oder technik auch für seine belange brauchbar ist. ein losgelöster UL gegenstand sagt praktisch nichts aus. wesentlich ist es, den kontext darzulegen; das zusammenspiel verschiedener ausrüstungsgegenstände oder techniken. dabei hilft z.b. eine ausrüstungs-liste anhand der man nachvollziehen kann, was alles dabei war. dabei ist es schnurz-egal ob jemand 4 wochen im dschungel unterwegs war oder 2 tage im mittelgebirge, solange er dies auch so klarstellt.
  7. gegen nasse füsse helfen neopren-socken. haben gegenüber einer membran den vorteil, dass man sie ausziehen kann, wenn man sie nicht mehr benötigt.
  8. @laufbursche ja, sowas in der art. hab ich mir vor zwei jahren im südtirol gekauft. sind nicht die billig-touri-trachtenschuhe, sondern echt rahmengenähte mit vibramsohle. gewicht hab ich zwar nicht gewogen aber bestimmt jenseits von UL, dafür aber volle bewegungsfreiheit wie mit trailrunnern. und nein, ich will sie hier nicht ernsthaft anpreisen. aber ja, ich trag sie ab und zu mal auf einer kleinen tour. @knilch ja, kann ich auch unterschreiben, "wasserdichte membranschuhe" ist ein oxymoron. trotz all den marketing-millionen die das gegenteil behaupten.
  9. wie wärs mit sowas: zwar nicht UL aber doch recht leicht und sehr bequem. und natürlich wasserdicht, wenn man sie gut einfettet. lassen sich auch neu-besohlen.
  10. @betatroll coole fotos von der breche de roland. obwohl die eigentlich auch auf unserem programm stand, haben wir sie, trotz mittlerweile drei touren durch die pyrenäen noch nicht "gemacht".
  11. stimmt, rauchen ist ein vorzüglicher appetitzügler. statt nach einer anstrengenden passage einen energy-riegel (50g) reinschieben, zünde ich mir eine kippe an (<5g). spar ich 90%.
  12. ich hab einen kabelbinder genommen, hielt problemlos.
  13. benutze beides. die microspikes sind schon fast teil meiner grundausrüstung, auch im sommer. die KTS leichtsteigeisen aus stahl lassen sich nicht mit den camp nanotech vergleichen, da die nanotechs 1) aus alu sind und 2) mit dem starren steg nicht auf flexible trailrunners montiert werden können. qualitätsmässig reisst das polymer der microspikes tatsächlich nach einer gewissen zeit ein. bei mir so nach ca. 2 jahren. wie ich gehört habe, verwendet der hersteller mittlerweile eine andere polymermischung, welche widerstandsfähiger sein soll. mein einsatzspektrum bei den microspikes reicht von felsdurchsetztem schroffengelände, sandig-mergeligen schutthalden bis zu flachen gletschern, firn- und mässig steilen schneefelder. die KTS steigeisen benutze ich vorallem für T4-T5 touren in steilen erd- und grashängen. einige beispieltouren http://www.hikr.org/tour/post17331.html http://www.hikr.org/tour/post13415.html http://www.hikr.org/tour/post22711.html http://www.hikr.org/tour/post70610.html KTS-stahl auf palladium oxford low: microspikes auf inov-8 terrocs 330
  14. ja, als veganer ist da die auswahl wohl meist nicht so gross ... ... wenn wir uns in die zivilisation "verirren", quellen unsere rucksäcke danach nur so über von trockenwürsten, käse, brötchen usw. und auch frisches obst und gemüse macht uns meist viel mehr an, als das getrocknete freezerbag-zeug ...
  15. solange man sich ab und zu in bewohnten gegenden bewegt, ist die "gefahr" gross, dass man was essen geht oder dazu kauft, das dann aber auf der geplanten und für die nachwelt festgehaltenen verpflegungsliste nie erscheint. ähnlich verhält es sich mit dem einen oder anderen bus- oder pw-transport, welcher einem kräfte sparen lässt. auf der anderen seite, wenn man von den lokalen "köstlichkeiten" keinen gebrauch macht, wieso begibt man sich denn überhaupt dorthin und weshalb schleppt man dann soviel nahrung mit sich rum, die man eigentlich gar nicht braucht? wäre auf jeden fall nicht sehr UL, mehr mitzutragen, als man braucht. schliesslich will man die tour ja geniessen. aber vielleicht ist dies auch nur meine egoistisch selbst-diktatorische meinung und es geht in tat und wahrheit um was ganz anderes.
  16. und wer an den genaueren umstände von bastis 4 wochen auf island interessiert ist, kann das alles hier nachlesen: http://www.beuteltiere.org/2011/09/einmal-island-und-zuruck.html
  17. der unterschied zwischen ibex und german tourist, bei gt ist alles nachlesbar und reichlich bebildert, bei ibex müssen wir sein wort als gospel nehmen, womit wir wieder bei carl sagan wären.
  18. dani

    SUL mit dem PackSack

    und dieses 1kg monstrum bezeichnet er als SUL??? bin eben seit jahren nicht mehr auf BPL. zu teuer, zu wenig neues, tendenz zu immer mehr gewicht. da muss ich mich eben wohl oder übel der dani-schen diktatur unterordnen.
  19. dani

    SUL mit dem PackSack

    lieber der jordanschen als der ibexschen. die passt besser zu meinen bedürfnissen.
  20. @betatroll sorry. mich interessierts auch nicht, da ich nicht vorhabe, so lange komplett autarke touren zu machen.
  21. dani

    SUL mit dem PackSack

    SUL ist der versuch UL ad absurdum zu führen, da zählt wirklich jedes 1/10 gramm. es ist eines der merkmale von SUL, dass man damit auch nur "super-ultra-kurze" zeit unterwegs sein kann. ich verweise gerne auf obigen link zu BPL, in dem die grenzen ungefähr abgesteckt werden: "The G6 Whisper Ultralight Backpack was designed in response to Ryan Jordan's desire for a freakishly light, subcompact, overnight pack. The G6 Whisper Ultralight Backpack is a cornerstone of Ryan's Super-UltraLight Backpacking (overnight backpacking with less than five pounds of gear) strategy."
  22. so wie ich betatroll verstanden habe, gehts ihm um die überprüfbarkeit deiner aussagen, oder um es mit carl sagan zu halten: "Extraordinary claims require extraordinary evidence."
  23. dani

    SUL mit dem PackSack

    ja was denn nun: running, biken oder trekking? wenn der rucksack 80g schwer ist statt 280g, kann ich dafür 2 tafeln schokolade mehr mitnehmen. das macht für mich schon was aus. ist wesentlich bekömmlicher als ripstop nylon.
  24. OT: NB: erdnüsse sind ja auch keine nüsse, sondern hülsenfrüchte wie bohnen, erbsen oder linsen, welche ja auch einen recht hohen anteil an proteinen beinhalten. wie die meisten schmetterlingsblütler
  25. dani

    SUL mit dem PackSack

    ach ja. wie mit den meisten kommerzielle dingern auf denen nicht nur UL draufsteht, sondern auch drin ist, wird natürlich auch der G6 nicht mehr hergestellt, da niemand mit einigermassen klarem kopf etwas kaufen würde, das "beworben" wird mit: NO WARRANTY WHATSOEVER IS PROVIDED FOR THIS PRODUCT.
×
×
  • Neu erstellen...